Legacy 1.0 Fahrberichte & Erfahrungen

Dako

Administrator
Teammitglied
Registriert
19 Mai 2019
Beiträge
11.813
Punkte Reaktionen
14.032
Ort
Hamburg
Über persönliche Fahrberichte zum Legacy würden wir uns sehr freuen. Teilt uns hier bitte Eure Eindrücke mit. Interessant und hilfreich sind Eure Eindrücke zu:
  • Agilität
  • Motorpower/Steigungspower
  • Maximale Geschwindigkeit (auch mit GPS gemessen)
  • Bremsverhalten
  • Qualität/Verarbeitung
  • was Euch sonst noch einfällt
Hier nur Fahrberichte posten bitte. Keine Fragen, kein Off-Topic.
 

Tom13

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Mrz 2020
Beiträge
4.351
Punkte Reaktionen
6.121
Ort
Krefeld
eScooter
1, 2, 3... ganz viele!
Da ich den ganzen Nachmittag und Abend unterwegs war, konnte ich nur kurz etwas posten, aber meine Eindrücke hier noch nicht schildern. Also jetzt auf besonderen Wunsch 😉 mein "Bericht":

Heute durch Zufall vom Release erfahren und spontan hingefahren. Dadurch hatte ich leider keine Vorbereitungszeit (warum hat IO Hawk das eigentlich nicht mit entsprechender Vorlaufzeit angekündigt?) und konnte mir die Fragen vorher nicht überlegen. Mir ging es auch vorrangig um den ersten Eindruck, die Optik und die Frage, wie er sich denn nun fährt. Außerdem hatte ich es ja nicht so weit. 😅

Optik: Die gefällt mir tatsächlich besser als beim Legend. Der Legacy macht einen stabileren und bulligeren Eindruck. Auch die Farbgebung (ja, selbst das Mintgrün fand ich ganz ansprechend) ist gut gelungen. Gewünscht hätte ich mir hier noch ein Blau, aber gut...

Fahreigenschaften: Tja, dann die Ernüchterung. Die Möglichkeit zur Probefahrt erstreckte sich nur auf den Vorplatz, da das Vorführfahrzeug keine Versicherungsplakette hatte (kein Wunder, wenn noch keine ABE vorliegt). Zu den Fahreigenschaften kann ich daher leider nicht viel sagen. Auf den 8-Meter-Fahrten machte er einen stabilen und gut zu beherrschenden Eindruck. Ich hatte bei Schritttempo ein noch sichereres Gefühl als beim Legend, was seinem Gewicht geschuldet sein dürfte.
Die Prüfung, ob er die gesetzliche Vmax von 20 km/h + 10 % ausreizt, musste leider entfallen. Dabei war das für mich die drängendste Frage. 🙁

Motor: Ob es ein Getriebemotor ist, habe ich nicht explizit gefragt. 🙄 Aus meiner Erinnerung würde ich aber sagen, dass es kein Getriebemotor ist. Der war jedenfalls erheblich leiser als mein Legend. Der Anzug war ordentlich, aber für mich als Paul-Fahrer kein "Wow-Erlebnis". Aber richtig testen konnte ich das wie gesagt nicht. Schade, schade.
Zum optischen "Fake-Motor" im Vorderrad hatte ich schon was geschrieben. Der Legacy hat die Optik eines Dualmotor-Scooters.

NFC: Eingeschaltet wird der Legacy mit einer kleinen NFC-Karte (kleiner als Scheckkartenformat). Ob es auch mit dem Handy ginge, weiß ich nicht. Für mich ein Pluspunkt gegenüber Schlüsselschalter.

Gewicht: Das Ding ist echt ein Brocken. Allerdings kann man ihn gut tragen (eine Hand an der Lenkstange, die andere am stabilen "Bürzel". Zur Überbrückung von z.B. ein paar Stufen dürfte das gut gehen. Den Legacy im Kofferraum zu verstauen wird aber sicherlich kein Spaß werden.

Federung: Die Federung ist über jeden Zweifel erhaben. Konnte einen Sprung über einen kleinen Bordstein in der Probefahrt unterbringen. Erwartungsgemäß kein Problem für den Neuen.

Hinterer Schutzbügel: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man sich bei nasser Fahrbahn nicht einsaut. Die Optik ist auch nur so semi. Bastelpotenzial!

Kabel: Der Legacy gibt gegenüber dem Legend ein aufgeräumteres Bild ab. Die Kabeldurchführungen sind allerdings auch hier nicht mit Gummitüllen ausgestattet. Da die Kabel insgesamt aber nicht so stramm verlegt sind wie beim Legend, könnte das hier gutgehen.

Fazit: Gefällt mir definitiv besser als der Legend. Hätte ich den nicht bereits, würde ich vermutlich zuschlagen (vorausgesetzt er reizt die 22 km/h aus und er hat IPX6, hierzu war auch vor Ort keine verlässliche Auskunft zu bekommen).

Hier noch ein paar Fotos (hab leider keine vom Lenker gemacht, wie mir gerade aufgefallen ist):
1661292596627.jpg

1661292596639.jpg

1661292596648.jpg

1661292596656.jpg
 

ChrisArango89

Sehr ambitioniert
Registriert
23 Aug 2022
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
610
Ort
Düren
eScooter
IO HAWK LEGACY
Abendessen erledigt, jetzt hab ich Zeit 😉

Kurz vorweg...steinigt mich nicht wenn ich manche Sachen vlt nicht zu eurer Zufriedenheit mit Fachausdrücken beschreibe, ich bin noch Anfänger was E Scooter und die technischen Daten betrifft.

Persönlich gefahren bis jetzt nur LIME Sharingscooter welche mich auch angefixt haben und dazu bewegt das Thema ernsthaft in Angriff zu nehmen.

Auch wenn diese Scooter schon eine Vorderradfedergabel besitzen, die auch manche Unebenheiten ausgeglichen haben, wollte ich aber was den Fahrkomfort angeht das beste für meinen ersten eigenen Scooter. Also in den letzten 2 Wochen den TRITTBRETT PAUL, LEGEND und jetzt (zum Glück noch rechtzeitig) den LEGACY getestet und mich hier und auf Youtube eingelesen was das Zeug hält.

Nach den ganzen negativen Feedbacks zum Legend, habe ich auch seit Montag von ihm Abstand genommen weshalb für mich jetzt nut noch der Legacy und Paul zur Auswahl standen.

Tja und was soll ich sagen...Beide heute 30 min lang getestet und die Auswahl fällt bei mir klar auf den LEGACY!
Auch wenn der Paul mit seinen ultra krassen Reifen wirklich überraschend sehr viele Unebenheiten ausgleicht, der Anzug erste Sahne ist, die 22kmh laut Tacho durchgehend erreicht werden und die Qualität und die Verarbeitung der Bauteile einen fabelhaften Eindruck machen (bin gelernter Maschinenbauer und kann das m.M.n. sehr gut beurteilen), das einklappen nur ein einziger Handgriff ist und das Gewicht im Vergleich zum Legacy um einiges angenehmer, bin ich aufgrund des Gesamtpakets so was von BEIM LEGACY und werde die Vorbestellung trotz des ganzen voreiligen gejammers hier NICHT stornieren und freue mich ohne Ende auf diesen krassen VSETT 10+ 🤪

-aussehen in gelb der absolute Hammer. Sportlich, frech, aggressiv und sehr Wertig

-die Federung trotz meinen 115kg der Wahnsinn! Genau das was ich wollte! Du merkst einfach so gut wie gar nichts egal ob Schlaglöcher, hochstehende Kanaldeckel oder Bordsteinkanten. Das ist FAHRKOMFORT!

-Höchstgeschwindigkeit laut Tacho durchgehend 22kmh

-Blinker, Vorder und Rücklicht selbst bei Tageslicht sehr gut zu sehen


-Die Bremsen einfach zu krass, fast vorne drüber geflogen. Die packen vom feinsten.

-(noch) kein quietschen oder rappeln irgendeines Bauteiles

-Der Anzug, den ich mit den Mitarbeitern in verschiedenen Einstellungen getestet habe unfassbar. Ich bin trotz 115kg bei der höchsten Stufe fast hinten runtergefallen

-Kickstart ein bzw. abschaltbar

-Leider keine richtige Steigung zum testen vorhanden aber ich glaube da geht echt einiges

-dann hatte IO HAWK an dem türkisen LEGACY einen Computer für Tests angebracht (auf einem Bild etwas zu sehen) und der Mitarbeiter sagte mir, dass die den heute schon mal auf 1200 Peak gebracht haben. Leider kenne ich mich damit nicht so aus. Sie scheinen manche Einstellungen aber noch zu testen und anzupassen/optimieren.

-ebenso warten die selbst noch auf ihre Bestellungen (nix da 1000 Stk vor Ort) weshalb das Lieferdatum ab Oktober liegt

-wie von einigen gewünscht...vorne die Kabeldurchführungen haben Luft und sind entgratet, ein Kantenschutz aus Gummi wäre aber zusätzlich noch nice

-Der mittlere Display ist schon schön groß sodass man einiges anzeigen lassen kann aber die Helligkeit könnte nach meinem Geschmack doppelt so hell sein, da geht aber leider nicht mehr. Schade

-Die Ergonomie der Lenker in Verbindung mit dem Zeigefingergas sehr angenehm nach 30 min Fahrt.

-Für mich sehr wichtig: es wird optional noch ein 4A Ladegerät geben für 6Std Ladezeit, damit man nicht unsinnigerweise 2 Ladegeräte mitschleppen muss

-Trittbrettfläche sehr groß und angenehm zu stehen in Verbindung mit der Lenkerhöhe (ich 1,78m groß)

-Gewicht kennen wir ja bereits...portables Fittnessstudio, was will MANN mehr🤪 geht aber für mich klar wenn man das Ding nicht jeden Tag irgendwelche großen Treppen hochschleppen muss. Ist halt kein letzte Meile und schnell von A nach B Scooter.

-Leider trotz eingeklappter Lenker nicht in meinen HYUNDAI I30 (kein Kombi) Kofferraum gepasst weil zu lang. Hab leider keinen Vergleich ob das mit anderen Scootern in der Klasse klappen würde

-Schutzblech hinten ist wie auf den Bildern schon zu sehen zu kurz aber die originalen Löcher mit Gewinde vom VSETT 10+ sind vorhanden. Werde ich also das Original nachrüsten.

-Mitarbeiter sehr nett, fachlich und hilfsbereit. Auf Nachfrage wie es ablaufen würde wenn mein "Betatester" nach und nach einige Krankheiten aufweist..."es wäre absolut kein Problem, bitte direkt auf unsere Kosten zurückschicken, wir werden natürlich alles beheben was nicht in Ordnung ist"

...puuh das war jetzt ganz schön viel Input vor der Nachtschicht obwohl ich jetzt eigentlich noch in Ruhe aufer Couch gelegen hätte zum entspannen 😅 aber für euch gerne so schnell wie möglich mein Fazit.

Sollte ich noch was vergessen habe trage ich es nach oder falls ihr noch offene Fragen habt fragt, vielleicht fällt mir das dann doch wieder aus den ganzen Gesprächen ein✌️🙋‍♂️
 

Anhänge

  • VID-20220826-WA0006.mp4
    6,1 MB
  • VID-20220826-WA0004.mp4
    2 MB
Zuletzt bearbeitet:

ralle84

Profi
Registriert
13 Jul 2021
Beiträge
998
Punkte Reaktionen
2.415
Ort
Ruhrgebiet
eScooter
Legacy / VX2 / Collide
Habe mich heute auch mal auf den Weg gemacht um mir persönlich ein Bild des Legacys zu machen, bevor ich es doch bereue ihn nicht gekauft zu haben.

20220830_111458.jpg

20220830_111503.jpg

20220830_111511.jpg

Auf den Bildern und Videos die ich bisher gesehen habe, gefielen mir die Farben nicht so gut. Zudem fande ich das dieses eckige im Vergleich zum Legend wo vieles "abgerundet" ist, mir nicht wirklich zusagt.

Die bedenken bezüglich der Farbe haben sich allerdings schnell gelegt und ich muss sagen das gelb und auch der Legacy in Mint sehen live richtig gut aus 👍

20220830_102924.jpg

Die Geschwindigkeit vom brushless Motor (kein Getriebe!) beträgt während der Fahrt
  • Stufe 1: 8kmh
  • Stufe 2: 15kmh
  • Stufe 3: 22 kmh
Die 22kmh liefert er tatsächlich ab, habe mit zwei verschiedenen gps Apps diesen wert überprüft, zeitweise sprang er sogar auf 23!

Beim display lassen sich folgende Werte anzeigen
  • Tageskilometer
  • Gesamtkilometer
  • Voltzahl

Anhang anzeigen YouCut_20220830_152505280.mp4

Bei direkter Sonneneinstrahlung lässt sich wie bei allen anderen displays die ich bisher so gesehen habe nichts mehr auf dem display ablesen.

Die Schutzbleche geben einen stabilen Eindruck ab, hier sollte nichts klappern.

20220830_101954.jpg
20220830_102058.jpg

Jediglich bleibt beim hinteren zu hoffen das dort von Werk aus noch ein Update kommt denn sonst wird man selbst bei wenig regen hinten ordentlich Nass.

20220830_103543.jpg

Über einen Schalter auf der Rechten Seite (sowie über die tasten am display) lassen sich die Fahrmodi einstellen
20220830_102959.jpg

Links befindet sich der Schalter für die hupe sowie für die beiden Blinker
20220830_102955.jpg

Der Ständer macht einen soliden Eindruck, wenn gleich die Auflagefläche auf dem Boden etwas größer sein könnte. Im übrigens ist dieser von unten verschraubt.

20220830_112133.jpg 20220830_112109.jpg

Das Kabelmanagment sieht aufgeräumter auf als beim Legend, Luft nach oben gibt es hier dennoch.

20220830_103131.jpg

Die Einführungen für die kabel sind definiv größer aber ob diese auch sauber entgratet sind konnte ich auf Anhieb nicht feststellen und wird die Zeit wohl zeigen.

20220830_111614.jpg
20220830_111626.jpg
20220830_111637.jpg
20220830_111655.jpg
20220830_111832.jpg
20220830_112035.jpg
20220830_112227.jpg

Vom design unterscheiden sich die beiden Motoren jetzt nicht so sehr.

500W
20220830_112403.jpg

1000W 20220830_112331.jpg

Der 1000W Motor hat im Leerlauf so ziemlich die gleichen Werte wie der Legend an Geschwindigkeit
  • Stufe 1: 29kmh
  • Stufe 2: 46kmh
  • Stufe 3: 62kmh

Anhang anzeigen YouCut_20220830_151907887.mp4

Das 1000W Kit gibt es bereits im Shop zu kaufen. Ab wann die 2x1400W verfügbar sein werden steht noch nicht fest.

Zum Thema bremsen gibt es nicht viel zu sagen.

20220830_111539.jpg

Wer hydraulische bremsen kennt, weiß was die leisten. Wer nicht, wird auch hier schwer begeistert sein!

Kommen wir zum Höhepunkt, die Federung.

20220830_103615.jpg

Als verwöhnter Legend Fahrer mit einer gut eingestellten Federung dachte ich mir, naja viel besser geht nicht. Fehlanzeige! Ich unterstreiche zwar nicht Maddins Aussage das der Legend
ist, aber wenn man auf dem Legend das Gefühl hat man gleitet nur so dahin, auf dem Legacy schwebt man! Bin während meiner Probefahrt auf dem Teil herum gehüpft als geb es kein morgen mehr. Der federt wirklich alles weg. Ich muss sagen ich bin sehr schwer beeindruckt!

Mein Fazit zum Legacy
Meine vorbehalte gegenüber der Farbwahl haben sich in Luft aufgelöst. Schließe mich da Maddin allerdings an. Das gelb und auch das Mint kommen richtig gut rüber, das schwarz ist so lala. Sollte ich mir einen zulegen bleibt für mich als Dortmunder eh nur schwarz gelb übrig 😁
Was ich bisher immer dachte wenn ein anderer eScooter neben dem Legend steht das er aussieht wie Spielzeug, trifft jetzt den Legend selber. Der Legacy ist auf Grund seiner Bauweise einfach eine Wucht. Sein bulliges auftreten hat am Ende dann doch was. Vergessen sollte man dabei die 34 kg aber nicht. Zu häufig will man den nicht tragen!
 

Scooter-Hacki

Sehr ambitioniert
Registriert
31 Jul 2022
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
310
Ort
Pulheim
eScooter
IO Hawk Legacy mint
So, heute den Legacy abgeholt, aufgeladen (mit dem Wate 5A) und eine erste kurze Testfahrt gemacht. Der Legacy mit rund 75% vorgeladen, so dass es schnell ging. Da ich noch kein Kennzeichen habe, war es nur ein ganz kurzer Ausflug um die Ecke. Aber auch einige Steigungen konnte ich schon ausprobieren. Im Vergleich zu meinem Streetbooster 2 fährt der Legacy aggressiver an. Das kann man in den P-Settings noch etwas weicher stellen. Auch am Berg macht er einen guten Eindruck. Er zieht regelrecht hoch, so das man sich am Lenker festhalten muss. Ich spreche natürlich von der legalen Version mit 500W.

Ansonsten macht er einen grundsoliden und stabilen Eindruck.

Ich freue mich auf weitere Eindrücke von Euch …
 
Zuletzt bearbeitet:

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.282
Punkte Reaktionen
12.325
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Wenn Du jetzt noch einen Vergleich in der Form "an einer ziemlich steilen Steigung, an der der Streetbooster Two mit relativ vollem Akku auf xxx km/h einbricht, kommt der Legacy mit yyy km/h hoch" machen und die versprochenen 22 km/h nach GPS auch für die Auslieferungsmodelle bestätigen könntest (was beides ohne großen Aufwand möglich sein sollte), wäre das super! Einen echten Reichweitentest will ich Dir nicht unbedingt zumuten. ;)
Wie viel wiegst Du eigentlich?
 

Astanus

Profi
Registriert
7 Jul 2022
Beiträge
546
Punkte Reaktionen
373
Ort
Unterfranken
eScooter
IO Hawk Legend
Danke für diese nette Nachricht 🤩
Ohhh und er sagte doch aber, er kann noch nicht. Er hat doch noch kein Kennzeichen 🫣
 

Scooter-Hacki

Sehr ambitioniert
Registriert
31 Jul 2022
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
310
Ort
Pulheim
eScooter
IO Hawk Legacy mint
Illegalerweise habe ich gerade nochmals die GPS Geschwindigkeit geprüft. Beim Tacho 22 zeigt GPS zwischen 21-23 km/h an - Pendelt sich dann aber auf 22 ein, bei meinen 95kg netto derzeit. Passt also auch. Eine ausreichend lange Steigung habe ich hier nicht in der Nähe - das muss ich dann testen, wenn ich etwas weitere Strecken fahren kann …
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Wie macht sich das ABS beim Bremsen bemerkbar. Wirkt das vorne und hinten gleich gut? Darüber wurde noch wenig gesagt. Wie wird vorne die Drehzahl erfast. Und wie funktioniert das überhaupt am Legacy. Fragen über Fragen🙂 F8C47E2C-DAE3-4ABC-97AB-BE3663D0FA6D.jpeg

Nachträgliche Zusatzfrage: Wenn @Silbervan die Bremssättel austauscht, funktioniert dann eABS auch noch?
 
Zuletzt bearbeitet:

Apo

Experte
Registriert
10 Mai 2021
Beiträge
1.554
Punkte Reaktionen
2.483
Ort
NRW
eScooter
Elite X, GT1D
Die Magura mt5e haben eine Motorabschaltung beim betätigen des bremshebles, aber das ist kein ABS.
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
He @Dako , zum Fahren gehört doch auch das Bremsen. Über die genaue Funktion können wir gerne an anderer Stelle sprechen.

#9 kann gelöscht werden. Es gibt dazu ein eigenes Thema >> hier
 
Zuletzt bearbeitet:

ChrisArango89

Sehr ambitioniert
Registriert
23 Aug 2022
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
610
Ort
Düren
eScooter
IO HAWK LEGACY
Ursprünglich sollte es hier eigentlich nur um Fahrberichte gehen, seht bitte Beitrag #1.

Vielleicht kann Jemand einen Legacy Allgemein/Plauderecke eröffnen, so wie vor ein paar Wochen der allgemeine Chat der geschlossen wurde? Ich fand den echt sehr sinnvoll weil Alles besprochen wurde was einem einfiel. 😁👍
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Über persönliche Fahrberichte zum Legacy würden wir uns sehr freuen. Teilt uns hier bitte Eure Eindrücke mit. Interessant und hilfreich sind Eure Eindrücke zu:
  • Agilität
  • Motorpower/Steigungspower
  • Maximale Geschwindigkeit (auch mit GPS gemessen)
  • Bremsverhalten
  • Qualität/Verarbeitung
  • was Euch sonst noch einfällt
Hier nur Fahrberichte posten bitte. Keine Fragen, kein Off-Topic.
Erste Einschätzung

10km sind nich nicht viel, aber mit den 7.000km Erfahrungswerten vom Legend ist mir sofort einiges sehr deutlich aufgefallen.

Die Lenkung ist aufgeräumter. Die Kabel sind viel besser verlegt. Damit ist die Lenkung auffallend agiler. Ob das auch am Vorlaufwinkel liegt, der etwas steiler sein könnte, konnte ich noch nicht vergleichen.

Meine Bedenken, dass ein getriebeloser Motor vielleicht nicht so drehmomentstark ist, haben sich schon nach der ersten Fahrt völlig in Luft aufgelöst. Im direkten Vergleich auf den steilsten Anstiegen vor meinem Wohnort (liegt noch in der Kühlung) steht es 16:22! Wo der Legend nur 16km/h schaffte legt der Legacy locker die 22km/h hin. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. Man wird im Netz genauere Tests sehen.

Auch beim Anfahren spürt man die Durchzugsstärke des leisen Motors. (leises gutmütiges Dauerbrummen)

Die 22km/h werden erreicht und gehalten. Für genauere Werte mit GPS werde ich ja bald längere Strecken fahren.

Das Verhalten der hydraulischen Bremsen hat mich überzeugt. Vorher fuhr ich die Semihydraulischen Bremsen am Legend. Da blockierte oft das Vorderrad, der Roller kam hinten hoch und kippte mir (inzwischen abgestiegen) in die Wade. Das tat weh.

Das passiert mit dieser Vorderbremse nicht. Sie packt ordentlich zu und bringt den Roller zum stehen, blockiert aber nicht. Mit der so genannten EABS-Einstellung P11 kann man das Ansprechverhalten wohl etwas beeinflussen. Wenn man den Bremshebel ein wenig zieht, verzögert die Bremse anfänglich bei 1 etwas weniger als bei 5. Bei mir steht P11 derzeit auf 5. 1 war mir zu wenig.

Was IO HAWK da über eABS geschrieben hat, konnte ich bisher nicht nachvollziehen. ABS hat der Legacy nicht!

Die Qualität und Verarbeitung kann ich ja nur mit dem Legend vergleichen. Viele weitere gefahrene Kilometer werden erst die Wahrheit ans Licht bringen.

Vor der ersten Fahrt habe ich alle Schrauben auf festen Sitz geprüft und auch mal in das Akkufach geschaut. Was ich hier insgesamt gesehen habe liegt auf einem viel höherem Qualitätsniveau als es der Legend jemals hatte.

Selbst die Bohrungen im Lenker für die Blinkerkabel besitzen einen Gummischutz in der Durchführung.

Den Luftdruck der Reifen muss man kontrollieren. Bei mir lagen da vorne nur 2,5bar und hinten nur 1,4bar bei Auslieferung an. Das und nur 3 nicht ganz festgezogene kleine Schrauben sind nur pillepalle, wenn ich daran denke, was ich beim Legend gleich zu Anfang alles richten musste.

Ob bei den beweglichen Teilen alles schön geölt und gefettet ist, konnte ich bisher noch nicht kontrollieren. Spätestens wenn was zu hören ist muss man was tun. Aber ist noch nichts zu hören😉

Euch allen viel Fraude mit dem Legacy

Viele Grüße
Astroman
 

DonFranci

Aktiv dabei
Registriert
11 Sep 2022
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
238
Ort
Leverkusen
eScooter
IO Hawk Legacy
Erste Einschätzung

10km sind nich nicht viel, aber mit den 7.000km Erfahrungswerten vom Legend ist mir sofort einiges sehr deutlich aufgefallen.

Die Lenkung ist aufgeräumter. Die Kabel sind viel besser verlegt. Damit ist die Lenkung auffallend agiler. Ob das auch am Vorlaufwinkel liegt, der etwas steiler sein könnte, konnte ich noch nicht vergleichen.

Meine Bedenken, dass ein getriebeloser Motor vielleicht nicht so drehmomentstark ist, haben sich schon nach der ersten Fahrt völlig in Luft aufgelöst. Im direkten Vergleich auf den steilsten Anstiegen vor meinem Wohnort (liegt noch in der Kühlung) steht es 16:22! Wo der Legend nur 16km/h schaffte legt der Legacy locker die 22km/h hin. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. Man wird im Netz genauere Tests sehen.

Auch beim Anfahren spürt man die Durchzugsstärke des leisen Motors. (leises gutmütiges Dauerbrummen)

Die 22km/h werden erreicht und gehalten. Für genauere Werte mit GPS werde ich ja bald längere Strecken fahren.

Das Verhalten der hydraulischen Bremsen hat mich überzeugt. Vorher fuhr ich die Semihydraulischen Bremsen am Legend. Da blockierte oft das Vorderrad, der Roller kam hinten hoch und kippte mir (inzwischen abgestiegen) in die Wade. Das tat weh.

Das passiert mit dieser Vorderbremse nicht. Sie packt ordentlich zu und bringt den Roller zum stehen, blockiert aber nicht. Mit der so genannten EABS-Einstellung P11 kann man das Ansprechverhalten wohl etwas beeinflussen. Wenn man den Bremshebel ein wenig zieht, verzögert die Bremse anfänglich bei 1 etwas weniger als bei 5. Bei mir steht P11 derzeit auf 5. 1 war mir zu wenig.

Was IO HAWK da über eABS geschrieben hat, konnte ich bisher nicht nachvollziehen. ABS hat der Legacy nicht!

Die Qualität und Verarbeitung kann ich ja nur mit dem Legend vergleichen. Viele weitere gefahrene Kilometer werden erst die Wahrheit ans Licht bringen.

Vor der ersten Fahrt habe ich alle Schrauben auf festen Sitz geprüft und auch mal in das Akkufach geschaut. Was ich hier insgesamt gesehen habe liegt auf einem viel höherem Qualitätsniveau als es der Legend jemals hatte.

Selbst die Bohrungen im Lenker für die Blinkerkabel besitzen einen Gummischutz in der Durchführung.

Den Luftdruck der Reifen muss man kontrollieren. Bei mir lagen da vorne nur 2,5bar und hinten nur 1,4bar bei Auslieferung an. Das und nur 3 nicht ganz festgezogene kleine Schrauben sind nur pillepalle, wenn ich daran denke, was ich beim Legend gleich zu Anfang alles richten musste.

Ob bei den beweglichen Teilen alles schön geölt und gefettet ist, konnte ich bisher noch nicht kontrollieren. Spätestens wenn was zu hören ist muss man was tun. Aber ist noch nichts zu hören😉

Euch allen viel Fraude mit dem Legacy

Viele Grüße
Astroman

Kann mich diesem ersteindruck nur Anschließen.
 
Oben