Legacy 1.0 Fahrberichte & Erfahrungen

ChrisArango89

Sehr ambitioniert
Registriert
23 Aug 2022
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
610
Ort
Düren
eScooter
IO HAWK LEGACY
IO Hawk hat doch einen Controller Tausch angeboten.
Mit dem soll angeblich das 22km/h Tacho Problem als auch die Regelei beseitigt worden sein.
Ich habe leider noch keine Zeit gehabt, den zu tauschen und dann zu testen.
Damit wurde nur das freeze "Problem" behoben aber an der Regelei hat sich nichts geändert.
 

lazid1957

Profi
Registriert
24 Sep 2022
Beiträge
599
Punkte Reaktionen
581
Ort
Sarstedt
eScooter
Paul/Legacy/eMTB
Ich gehe mal davon aus, dass IOHAWK das Problem mit dem 'Ruckeln' ebenfalls bekannt war,
aber wohl keine Notwendigkeit gesehen hat, es zu beheben.
Oder es war nicht so einfach, dass man es gleich miterledigt hat.
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Mal ehrlich @lazid1957, in der Zeit wo du hier fleißig Spekulationen und Vermutungen aufschreibst (es sei dir gegönnt), könntest du auch mal Nägel mit Köpfen machen und ein konkretes Problem in einen RMA schreiben und an IO HAWK senden. So habe ich das schon mit dem 22km/h-Tachoproblem gemacht und auch jetzt wieder zum Ruckelproblem.
 

Reaktive

Aktiv dabei
Registriert
15 Mrz 2022
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
144
eScooter
Legacy | 1S
Moin, ich melde mich auch mal wieder zu Wort.
Mir kam es schon vor einigen Tagen so vor als wäre der Freilauf nicht mehr so, wie er einmal war, sprich der Rollwiderstand ist/war höher als sonst.
Also habe ich vorsorglich gestern die passenden Lager von SKF bestellt und was soll ich sagen während meiner heutigen Ausfahrt, hat es die hinteren Radlager zerlegt und den Schlauch gleich mit.... Anfassen konnte man die Radnabe kaum, spricht also für sehr viel Reibung.
Der Legacy hat jetzt übrigens 1.173Km runter.
Ich habe heute angefangen den Motor zu zerlegen und war nicht schlecht überrascht, als ich dann das beigefügte Bild erblicken durfte.
Vermutlich ist die Feuchtigkeit über die Lager eingedrungen.
Hat jemand einen Tipp womit ich nach der Reinigung die Neodym Magnete imprägnieren kann, damit die nicht in 3 Tagen wieder so aussehen?
Ansonsten wollte ich nur meine Erfahrungen mit dem Legacy teilen.
 

Anhänge

  • IMG_20230413_174756_402.jpg
    IMG_20230413_174756_402.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 47

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Danke @Reaktive für deine Antwort hier im Thema Fahrberichte & Erfahrungen. Erfahrungen sind meistens sehr wertvoll.

So konnte ich bei gleich 3 Legendmotoren beim Zerlegen und Schmieren des Getriebes Erfahrungen sammeln, die ich auf die Wartung meines Legacys gleich zu Anfang übertrug.
Vermutlich ist die Feuchtigkeit über die Lager eingedrungen.
Aufgrund deiner Vermutung viel mir wieder folgendes ein. Bei den Legendmotoren handelte es sich um den original mitgelieferten Motor und um 2 weitere neue Motoren. Wie gesagt, ich wollte nur das Getriebe mit Fett versorgen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die in allen 3 Motoren verbauten Wellendichtringe auf den Achsen völlig ohne Fett einfach trocken auf der Achse liefen. Zuerst wurde ich durch ein quitschendes Gummigeräusch beim langsamen Schieben des Scooters darauf aufmerksam. Nachdem ein Tropfen Öl nicht lange half, habe ich den verbauten Motor wieder zerlegt und nachgesehen. Den zweiten neuen Motor öffnete ich sofort und sah die völlig trocken eingebauten WeDis. Habe dann kräftig Fett zwischen die WeDis und die Lager gedrückt, damit war das Problem behoben. Meine Post mit Fotos von damals findet man bestimmt noch.

Warum erzähle ich das? Gleich nach der Auslieferung des Legacys habe ich mir die Achsen der Räder, vorne wie am Motor, näher angesehen. Da trat kein bisschen Öl oder Fett aus, das man auf der Achse dicht an den Wellendichtringen sehen konnte. Wenn hinter den WeDis Fett oder Öl eingebracht worden wäre bei der Montage, hätte man dort etwas davon sehen müssen. Deshalb nahm ich eine kleine „Fettpresse“ in Form einer Spritze in die Hand, schob die Kanüle vorsichtig zwischen Wedi und Achse und füllte so bei allen Wedis ausreichend Fett zum Schmieren und Dichten zwischen Wedi und Lager. Hat jetzt 3000km seinen Zweck erfüllt.

Auseinandernehmen werde ich den Motor und das Vorderrad erst, wenn es ein Reifenwechsel erfordert. Dann werde ich sehen, wie das eingebrachte Fett seine Arbeit getan hat.
 

Reaktive

Aktiv dabei
Registriert
15 Mrz 2022
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
144
eScooter
Legacy | 1S
Wow danke @Astroman !
Vielen Dank für deinen sehr ausführlichen Bericht.
Dann werde ich die Wellendichtringe auf jeden Fall mit reichlich Fett versorgen.
Damit ich die Arbeit hoffentlich nur einmal erledigen muss, werde ich gleiches auch beim Vorderrad erledigen.
Jetzt heißt es nur noch auf die Lieferung der Teile warten und dann ab ans Basteln.
Ich werde berichten sobald die Arbeit erledigt ist.

Liebe Grüße
Reaktive
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Hat jemand einen Tipp womit ich nach der Reinigung die Neodym Magnete imprägnieren kann, damit die nicht in 3 Tagen wieder so aussehen?
Ansonsten wollte ich nur meine Erfahrungen mit dem Legacy teilen.
Den Tipp hatte ich ganz vergessen, sorry. Den Rost sogut es geht entfernen und dann eine ganz dünne Fettschicht drüberstreichen. Das Metall der Magnete wird nicht so verrosten, dass der Motor seinen Dienst einstellt, weil keine Magnete mehr da sind. Und wenn es hart auf hart kommt, der Motor ist als Erstzteil verfügbar und garnicht so teuer. Aber vorher greift ja noch die Gewährleistung. Mit den Problemen hätte RMA dir sicherlich jetzt schon einen neuen Motor geschickt. Das geht dort von einem auf den anderen Tag. Schicke denen mal die Fotos und beschreibe kurz das Problem per RMA, da bekommst du einen Motor, den du dir als Reserve hinlegen kannst. Das lief bei meinem Legend damals auch schon mit weniger großen Problemen.
 

Reaktive

Aktiv dabei
Registriert
15 Mrz 2022
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
144
eScooter
Legacy | 1S
Super vielen Dank @shorts60.
Ich habe mir das mal bestellt. Ich habe zuhause etwas sehr ähnliches, nur leider kann mein Mittel nur bis 50 C eingesetzt werden und das erscheint mir etwas zu gering.
Ich berichte sobald alle Teile da sind und alles wieder zusammen gebaut ist.

Vg.
Reaktive
 

Steffen1985

Aktiv dabei
Registriert
4 Apr 2023
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
39
eScooter
Io hawk legacy
Also ich habe jetzt 450km auf dem Tacho und muss sagen das ich von den Bremsen nicht viel halte, meine funktionieren kaum noch obwohl sie sauber sind. Komischerweise haben beide Bremsen das gleiche Problem, es baut sich erst Druck auf wenn man 2-3 mal den Bremshebel drückt und selbst wenn der Druck da ist greifen die Bremsen erst in den letzten 10% und das halbherzig. Habe die Bremsen gereinigt, keine wirkliche Verbesserung feststellen können. Die Bremsbeläge sind für meinen Wissensstand schon hart abgenutzt, neue Beläge sind bestellt aber das kann es doch nicht sein das die so schnell herunter sind. Bei meinem e-bike haben die Bremsen 5000km +- auf dem Tacho und die sind immer noch sehr gut, also scheint die Qualität da zu stimmen. Die Bremsen von dem E-Joy20 meiner Mutter halten auch schon ü1000km, okay habe die 2x bisschen nachgestellt aber so abgenutzt wie bei den legacy sind die Bremsbeläge nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Hallo Steffen1985, deine Enttäuschung kann ich verstehen. Es ist aber ziemlich einfach dein Bremsenproblem zu beheben. In dem hydraulichen System ist zu wenig Öl und zu viel Luft drin.
Schau mal hier, wie ich das selbe Problem schnell in den Griff bekam;
https://www.escooter-treff.de/threads/legacy-originale-hydraulische-zoom-bremsen-warten.13525/
Nicht lange ärgern, auffüllen, entlüften und neue Bremsbeläge reinstecken. Dann flutscht wieder alles mit dem Bremsen.
Gruß
Astroman

PS.: Falls du noch Fragen hast, schreibe mich an per PN. Beläge habe ich inzwischen genau passende und bessere gefunden.
 

Anhänge

  • AF75029F-453A-4DAF-803C-21BCE9EC1886.jpeg
    AF75029F-453A-4DAF-803C-21BCE9EC1886.jpeg
    115,3 KB · Aufrufe: 20

Steffen1985

Aktiv dabei
Registriert
4 Apr 2023
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
39
eScooter
Io hawk legacy
Danke für den Tipp mit den Bremsbelägen, werde mir direkt einen Satz von denen dazu bestellen. Das mit dem entlüften des hydraulik Systems bzw der Anleitung ist zwar schön und gut, aber das bekomme ich nicht gebacken. Werde zu meinem Fahrrad Shop des Vertrauens fahren und die das machen lassen, die haben wenigstens gleich alles da und ich muss mir nicht den Herzbennel ab rennen um die passenden Materialien zu besorgen. Finde es trotzdem sau doof das dieser Fehler so schnell aufgetreten ist, das sollte so nicht sein. Was mir auch aufgefallen ist, die Schrauben rosten alle samt, die Gummi Knubbel sind auch fast alle abgefallen, also die Dinger wo auf den großen Muttern sitzen. Habe auch schon gefühlt 20x den Lenker Halter fest gezogen, die Schrauben habe ich mit loctide mittelfest gesichert aber der Lenker dreht sich immer und immer wieder wenn ich mal über unsere kaputten Straßen Düse wo die Schlaglöcher einen fast verschlingen ^^. Keine Ahnung ich von den Roller halten soll, bisher ist das der beste scooter den ich so gesehen habe aber für die 2000 euro hätte ich mehr erwartet.
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Das mit dem Fahrrad Shop ist eine gute Idee. So gehts auch. Nehme gleich die richtigen Bremsbeläge mit hin. Für die Arbeiten benutzen die auch einen Normblock und benötigen die Bremsbeläge nicht. Anschließend würde ich aber gleich die neuen reinsteckenlassen, egal was auf den Originalbelägen noch drauf ist.

Die anderen Probleme habe/kenne ich auch. Man muss lernen, damit umzugehen. Dafür hat man fahrtechnisch den besten Roller am deutschen Markt. Habe mir heute extra mal einen Schraubensatz für wenig Geld von Amazon kommen lassen. Da kann ich die Schraben, die nicht mehr meinen Erwartungen entsprechen, austauschen. Ein Spritzer Öl auf die Schrauben ist aber auch immer eine gute Idee.

Wenn du vor dem Kauf mal etwas im Forum gestöbert hättest, wüstest du, dass ein vollgefederter Roller von IO HAWK eine super Anschaffung ist. Jedoch wurde an jeder einschlägigen Stelle auch darauf hingewiesen, dass man vorteilhafter Weise handwerkliche Fähigkeiten und Interesse am Schrauben haben sollte, um den Scooter nicht bei jedem kleinen Problem einschicken zu müssen. Werkstätten für Roller sind noch sehr rah.

Kopf hoch👍
 
Zuletzt bearbeitet:

Steffen1985

Aktiv dabei
Registriert
4 Apr 2023
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
39
eScooter
Io hawk legacy
Naja der Roller meiner Mutter bekommt nur Prügel, da wird nichts geputzt oder eine Schraube nachgezogen. Der wurde ein mal aufgebaut und das war es, bei dem IO hawk legacy bin ich gefühlt nur am Schrauben bisher. Für mich sollte das ein alltagstaugliches Fahrzeug sein, wollte mir keine Schrauberkiste zulegen die viel liebe braucht damit sie nicht zickt. Ich bin ja Schrauber, aber es sollte keine Überhand nehmen mit der Schrauberei. Naja jetzt muss ich da durch, werde ein mal alles umsetzen an Tipps und Tricks was hier im Forum so aufgelistet wurde und hoffe das beste für die Zukunft. Will mir auch nicht so den Hass aufdrücken, aber bin bisschen enttäuscht von dem was ich bisher so selbst erlebt habe out of Box was die Qualität des scooters anbelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Sieh‘s mal so, ich hab schon den Legend von IO HAWK über 7500km gefahren und wusste worauf ich mich einlasse. Die 3000km seit Ende Oktober 22 sprechen dafür, dass ich hauptsächlich mit Laden und Fahren beschäftigt war. Das bisschen Schrauben (kleine Wartungsarbeiten ab und zu bei soviel bewegter Mechanik) war bisher sehr viel weniger als beim Vorgänger. Hier stimmt die Konstruktion. Ein Scooter aus dem Mediamarkt ist mir zu langweilig. Und auch am G30DII hatte ich Probleme und musste lernen wie man die Radlger wechselt.

Wenn dir aber der Scooter deiner Mutter so gefallen hat, warum hast du ihn dir nicht auch gekauft. Ein ordentliches Mountainbike kostet 5000€, da muss man nicht denken, dass man schon für 2000€ die selbe Qualität bekommt.
 
Oben