Danke
@Reaktive für deine Antwort hier im Thema Fahrberichte & Erfahrungen. Erfahrungen sind meistens sehr wertvoll.
So konnte ich bei gleich 3 Legendmotoren beim Zerlegen und Schmieren des Getriebes Erfahrungen sammeln, die ich auf die Wartung meines Legacys gleich zu Anfang übertrug.
Vermutlich ist die Feuchtigkeit über die Lager eingedrungen.
Aufgrund deiner Vermutung viel mir wieder folgendes ein. Bei den Legendmotoren handelte es sich um den original mitgelieferten Motor und um 2 weitere neue Motoren. Wie gesagt, ich wollte nur das Getriebe mit Fett versorgen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die in allen 3 Motoren verbauten Wellendichtringe auf den Achsen völlig ohne Fett einfach trocken auf der Achse liefen. Zuerst wurde ich durch ein quitschendes Gummigeräusch beim langsamen Schieben des Scooters darauf aufmerksam. Nachdem ein Tropfen Öl nicht lange half, habe ich den verbauten Motor wieder zerlegt und nachgesehen. Den zweiten neuen Motor öffnete ich sofort und sah die völlig trocken eingebauten WeDis. Habe dann kräftig Fett zwischen die WeDis und die Lager gedrückt, damit war das Problem behoben. Meine Post mit Fotos von damals findet man bestimmt noch.
Warum erzähle ich das? Gleich nach der Auslieferung des Legacys habe ich mir die Achsen der Räder, vorne wie am Motor, näher angesehen. Da trat kein bisschen Öl oder Fett aus, das man auf der Achse dicht an den Wellendichtringen sehen konnte. Wenn hinter den WeDis Fett oder Öl eingebracht worden wäre bei der Montage, hätte man dort etwas davon sehen müssen. Deshalb nahm ich eine kleine „Fettpresse“ in Form einer Spritze in die Hand, schob die Kanüle vorsichtig zwischen Wedi und Achse und füllte so bei allen Wedis ausreichend Fett zum Schmieren und Dichten zwischen Wedi und Lager. Hat jetzt 3000km seinen Zweck erfüllt.
Auseinandernehmen werde ich den Motor und das Vorderrad erst, wenn es ein Reifenwechsel erfordert. Dann werde ich sehen, wie das eingebrachte Fett seine Arbeit getan hat.