Legacy 2.0 Controller für 60V geeignet?

Thomas_71

Einsteiger
Registriert
19 Jun 2024
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
10
eScooter
IO Hawk Legacy 2.0
Moin zusammen,

weiß jemand, oder der Controller vom Legacy 2.0 auch mit 60V betrieben werden kann?

VG
Thomas
 

Tical

Sehr ambitioniert
Registriert
25 Mai 2023
Beiträge
331
Punkte Reaktionen
449
Ort
Carinthia
eScooter
Legacy 2.5
Was erhoffst du dir vom 60V akku..??
Ein voll geladener 60V 16S Akku hat 67,2v!
Die meisten 52V Controller schalten bei 61-63v wegen Überspannung ab...
Wenn du den Akku nur bis ~61v ladest könnte es funktionieren...
Einen akku nur bis 70% zu laden finde ich allerdings unsinnig....🤷🏻‍♀️
(Lustig wirds auch wenn du ihn mal zuviel geladen hast und keinen Verbraucher hast um die Spannung wieder zu senken 🙈)
 

Thomas_71

Einsteiger
Registriert
19 Jun 2024
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
10
eScooter
IO Hawk Legacy 2.0
Moin...
Du hast recht und ich habe falsch gerechnet.
Ich würde gerne auf 16 Zellen gehen und habe mit 3,7V / Zelle gerechnet.
Meine Frage müsste lauten:

Ist der Legacy 2.0 Controller für mindestens 67,2 V geeignet?​

Gruß
Thomas
 

chrispiac

Champion
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
5.195
Punkte Reaktionen
4.966
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Müßte man mal die technischen Daten des Motorcontrollers heranzihen. Wenn man den konfigurieren kann und er eine 60V Einstellung hat, müßte eine 60V Systemspannung möglich sein. Ich vermute aber eher, das die nötige Umstellung in den Parametereinstellungen (P-Settiggs) entweder im Display oder Motorcontroller selber gesperrt ist.
 
Oben