Wasser im Batteriefach - NICHT beim Legacy!
Nachdem ich 5km auf meiner Tour ordentlich in den Regen gekommen war, wollte ich schon mal ins Akkufach schauen, ob dort Wasser zu sehen ist. 2 Fahrten weiter durch die Natur an der Ostsee-Steilküste entlang war nun soviel Schmutz am Legacy und besonders an den Federn, dass ein Abstrahlen mit dem Gartenschlauch fällig war. Dabei achtete ich absichtlich nicht sehr darauf, den vorderen Kabelbaum der oben unter dem Deck vorne ins Akkufach führt und die seitlichen Öffnungen nicht zu treffen. Halt ein Abspritzen des Drecks vom Roller wie er noch öfter vorkommen wird.
Die Erfahrung mit dem Legend lehrte mich, nach so einer Aktion lieber mal das Trittbrett aufzuschrauben und nachzusehen ob sich das Wasser irgendwo einen Weg hinein gebahn hat. Doch zu meiner Freude (eigentlich nicht überrascht), war das ganze Fach innen trocken. Lediglich zwischen den 3 Kabeln des Kabelbaums glänzte eine wenig Feuchtigkeit. Das Sikaflex in der Durchführung oben war nicht sonderlich akurat verteilt. Hier arbeitete ich einfach ein wenig nach. In die Öffunung und zwischen die 3 Leitungen des Kabelbaums ließ sich das Sikaflex, wo noch keins hingekommen war, gut einbringen. Da man dort oben an die Leitungen gut herankommt, und das Sikaflex ja nur auf 2 bis 3 cm in die Öffnung und die Leitungen hineinkommt, sollte man dort bei späteren Arbeiten keine Probleme mit dem Sikaflex bekommen.
Weder über die Schrauben im Trittbrett (beim Einschrauben kam an alle etwas Fett ran, da sie ja noch öfter bewegt werden) noch über das Dichtungsgummi konnte man irgendwo einen nicht mal ganz kleinen Wassereintritt feststellen.
Obwohl die beiden Seitenkanäle Öffnungen haben, war es dort drinnen nach der Wasserdusche fast ganz trocken. Alle Leitungen, die von den Seitenkanälen ins Akkufach führen, sind an den Durchführungen mit Sikaflex abgedichtet.
Im Gegensatz zum Legend bin ich mit der Leitungsverlegung am Legacy voll zufrieden.
Das Akkufach ich dicht!
Was mir noch auffiel, alle kleineren Steckverbinder sind mit Kabelbindern gesichert und können nicht auseinanderfallen. Einen Smart-Hub und mit Kleber gesicherte klapprige Steckverbindungen gibt es beim Legacy im Gegensatz zu Legend nicht.
Hier noch ein paar Fotos, die während meiner Arbeiten entstanden.
Die Durchführung unter der Dichtung vorne habe ich mit Sikaflex nachgearbeitet.
Jede kleine Steckverbindndung mit Kabelbinder gesichert.
Akkufach
Hupe
Der linke Seitenkanal vorne
Der rechte Seitenkanal vorne
