Legacy - Einstell,- Montage- und Reparaturtipps

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Die Hakenkonstruktion ist ziemlich (daneben) unpraktisch. Wenn ich den Legacy mal ins Auto wuchte, lege ich mir hinten auf die Ladekante eine Gummimatte. Darauf setze ich ihn zunächst ab, bevor er dann auf dem Vorderrad auf die Ladefläche balanciert wird. Und da beginnt das Problem schon. Die Lenksäule fällt zu irgend einer Seite nach dem Absetzen einfach weg. Man muss die dann zusammen mit dem Haken am Griff festhalten. Befindet sich der Legacy dann an seinem vorgesehenen Platz, fällt die Lenksäule wieder zur Seite. Das finde ich auch unmöglich🫤

Mit der eingeklappten Lenksäule kann man den schweren Scooter nicht dirigieren, sofern man die Lenksäule nicht nach oben unter Spannung hält.
Ein ordentlicher Haken, der unten einschnappt wäre wohl das beste. Leider hörte ich von so einem Haken noch nichts.
Eine andere Möglichkeit wäre ein angepasster Schaumstoffblock, den man zwischen Trittbrett und Lenksäule einklemmen kann, und der den Haken auf Spannung hält. Wahrscheinlich gibt es noch dutzende andere Bastelmöglichkeiten mit dicken Gummis u.s.w.

Aber warum muss man an dieser Stelle auch wieder selber nacharbeiten😢

Da ich den Legacy nur sehr selten zusammenklappe, werde ich damit leben, aber schön ist anders.
 

kalliotw

Experte
Registriert
14 Apr 2021
Beiträge
1.806
Punkte Reaktionen
3.127
Ort
Saarland
eScooter
EPF Pulse 960
Haken abschrauben und umdrehen könnte doch helfen !?
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Dann lässt sich der Haken nicht mehr einhängen. Falschherum passt er nicht durch den Spalt zwischen Fußstütze und Griff.☹️

IMG_5312.jpeg IMG_5311.jpeg
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Der Haken an meinem Legacy klingelte schon an der Lenkstange. Ich wollte ihn schon länger mal nachziehen. Da war es kein Aufwand für mich den Gedanken, der mir auch schon kam, mal auszuprobieren🙂 Aber🤷‍♂️
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Lösung gefunden!

Man nehme sich immer ein paar Kabelbinder mit, wenn man den Legacy öfter mal einklappen muss. Das hält die eingeklappte Lenksäule mit dem Haken bombenfest. Da rührt sich nichts mehr.

Ein kleiner Seitenschneider zum durchknipsen für das Aufklappen ist dann hilfreich. Taschenmesser geht auch.

Ich haben fertig🤗🤣😂👍🙂🙋🏼‍♂️

IMG_5313.jpeg IMG_5314.jpeg
 

schiebersau

Einsteiger
Registriert
23 Jun 2023
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
14
eScooter
io hawk collide
weiß jemand was man bei quitschender federung (hinten) machen kann? habe den collide aber das modell wird keine große rolle spielen denke ich
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold

ChrisArango89

Sehr ambitioniert
Registriert
23 Aug 2022
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
610
Ort
Düren
eScooter
IO HAWK LEGACY
Lösung gefunden!

Man nehme sich immer ein paar Kabelbinder mit, wenn man den Legacy öfter mal einklappen muss. Das hält die eingeklappte Lenksäule mit dem Haken bombenfest. Da rührt sich nichts mehr.

Ein kleiner Seitenschneider zum durchknipsen für das Aufklappen ist dann hilfreich. Taschenmesser geht auch.

Ich haben fertig🤗🤣😂👍🙂🙋🏼‍♂️

Anhang anzeigen 105771 Anhang anzeigen 105772

"Klaut der mir einfach meine eben schon beschriebene "Spontanlösung" mit den wiederverwendbaren Kabelbindern aus dem anderen Thread 😜😜
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
@ChrisArango89 Poste mal einen Link zu deiner Lösung. 2 Lösungen sind besser als eine.
 

eghpaul

Experte
Registriert
19 Mrz 2022
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
1.930
Ort
Dresden
eScooter
Black-X / Legacy1
Die IO-Hawk-Allzwecklösung Kabelbinder funktioniert zwar, ist aber auch nur „gepfuscht“.
Kann man sowas nicht konstruieren in praktikabler Ausführung? Die kleine Fummelschraube an der Sicherung vorn ist genau so ein Unding, die hab ich durch ein Klettband ersetzt.
Ich muss den Legacy nur selten einklappen, aber wenn ich ihn ins Auto wuchten muss, geht mir das gehörig auf den Zeiger.
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Danke, dass du deinen Post auch hier nochmal verlinkt hast. Wer nicht gerade Deckel tauschen will, findet hier trotzdem wirklich viele handwerkliche Tipps!
 

lazid1957

Profi
Registriert
24 Sep 2022
Beiträge
599
Punkte Reaktionen
581
Ort
Sarstedt
eScooter
Paul/Legacy/eMTB
Wollte mir heute mal ansehen, ob man die Hinterfeder weicher stellen kann. Das geht zumindest bei meinem Legacy nicht. Die Riffelmutter sitz schon ganz an Ende des Gewindes und lässt sich nicht weiter herausdrehen.

Bei meiner Originalfeder wäre noch 1 cm Luft, um den Federweg zu verlängern und sie etwas weicher zu machen.

Aber womit verstelle ich diese Rändelschraube? Hakenschlüssel rutschen sicher ab.

Die 'Fachleute' aus Krefeld empfehlen ja 'Imbusschlüssel'.🤣

Preisen bei den neuen Federn vom 2.0 die Einstellbarkeit per 'Klick'. Dabei isses nur der Rebound. Vorspannung (Härte beim Einfedern) geht auch nur über diese Kackschraube und Wasserpumpenzange.

Beantworten aber nicht meine Frage nach der Federhärte (lbs) der werkseitigen Federn
beim 1.0
Weiß es zufällig jemand. ?
Sonst nerv ich IOHAWK noch mal.
 

Anhänge

  • 20230914_133848.jpg
    20230914_133848.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 20
  • Screenshot_20230914_111217_Email.jpg
    Screenshot_20230914_111217_Email.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 17
Oben