Bei meinem 2.0 knarzte es auch, also erstmal vorne, wie hier schon viel beschrieben gefettet. Danach war erstmal Ruhe, aber das Knarzen kam schnell wieder. Dachte erst, es kam von oben aus dem Steuersatz, also da auch mal etwas geschmiert. Letzten Endes kam es aber von dem unteren Teil, welches man sieht, wenn man den Lenker abknickt. Dort, wo die lange Schraube von unten reingedreht wird. Da haben sich die Inbusschrauben, trotz Federscheibe gelockert und offensichtlich das Geknarze verursacht. Schrauben raus und kurz gefahren (wird ja dennoch alles zusammengehalten) und das Knarzen war sofort weg. Also wollte ich sie festziehen und überdrehte dabei das Gewinde des Drehkopfrahmens, obwohl ich human festgezogen habe. Dann habe ich gesehen, dass die Schrauben dort selbst ohne Federscheibe, nicht mal den kompletten Gewindegang ausfüllen. Mit Federscheibe ist es noch weniger Auflagefläche. Naja, werde die 12mm-Schrauben jetzt wahrscheinlich gegen 16mm-Schrauben ersetzen.
Der IO Hawk Support ist jedenfalls in meinem Fall absolut weltklasse. Immer sehr schnelle Antwort per Mail und sie haben mir dann einen neuen Drehkopfrahmen geschickt zum selber wechseln. Problem war, dass ich die alten, vorhandenen Madenschrauben in den neuen Rahmen drehen wollte, da die nicht dabei waren. Nachdem ich die Schrauben unter leichten Druck bis ca. 60% eingeschraubt hatte, ging nichts mehr, weder vor, noch zurück. Letzten Endes war der Inbus durch den aufgebrachten Druck irgendwann rund. Nun ja. Jetzt haben sie mir nochmal einen Drehkopfrahmen geschickt. Ggf. werde ich da erstmal das M5-Gewinde der Madenschrauben nachschneiden. Falls das wieder schiefgehen sollte, dann wollen sie den Roller abholen lassen und bringen ihn in Krefeld wieder in Ordnung. Möglichkeiten hatte ich deshalb auf jeden Fall genug. Teil selber tauschen, Roller kostenlos abholen lassen und einsenden, bis hin zum komplett neuen Scooter. Problem ist natürlich, dass das bei einem neuen nicht anders sein wird.