Legacy Lenkstangen Knarzen/Knacken (Nachfetten)

Flying Dutchman

Moderator
Teammitglied
Registriert
25 Aug 2020
Beiträge
9.960
Punkte Reaktionen
12.123
Steht man nun auf dem Roller und zieht an den Griffen (z.B: beim anfahren) leiert das ganz schell aus und das Teil knackt.
Wieso ziehst du an den Griffen, das ist ein Lenker und keine Haltestange? Ich habe bisher noch nie bei einem der Roller die ich gefahren bin an den Griffen gezogen oder ziehen müssen. Für was soll das gut sein?
Stelle dich doch auf den Roller so, das dein Gewicht so verteilt wird und du gut das Gleichgewicht hälst und den Lenker gaaanz locker in den Händen zum lenken.
 

Apo

Experte
Registriert
10 Mai 2021
Beiträge
1.588
Punkte Reaktionen
2.550
Ort
NRW
eScooter
Elite X, GT1D
Reklamieren?

Alle Legacies und Vsetts 10+ haben dieses Problem, damit kommst du nicht weiter (spar dir persönlich die zeit und fix es selber), da hilft nur an den richtigen stellen zu fetten.

Und wie Dutchman schon sagte, du ziehst an einem Hebel von ca. 60 cm länge (da wirken immense Kräfte auf einen kleinen punkt direkt unter dem klappmechanismus und das dies nicht gut geht... sollte wohl ersichtlich sein?), der wird auf Dauer brechen und wenn das während der fahrt passiert....

Schade um dein Gesicht, grob gesagt.
 

Patman

Aktiv dabei
Registriert
1 Mrz 2023
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
72
eScooter
IO Hawk Legacy 1.0
Bedeutet "nochmal" nochmal oder ist es nur umgangssprachlich "ich schau dort nach"?
Hattest du die Schwingen und Federn bereits einmal abgebaut?
Umgangssprachlich, also an die müsste ich noch ran. Bisher habe ich nur vorn das ganze Lenkergebilde zerlegt und gereinigt und gefettet.
 

ivi13

Einsteiger
Registriert
27 Mai 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
55
eScooter
Elite X, Legacy 1.0
Ist zwar schon ein wenig älter aber vermutlich knackt es bei dir an der gleichen Stelle wie bei meinem Scooter und das ist in der langen Lenkstange selbst. Also etwas unterhalb wo die Kabel für Lampe und Display raus kommen. Aus meiner Sicht ist die Stange ja von innen zunächst einmal hohl aber um Stabilität rein zu bekommen hatt man da scheinbar noch ein Aluteil reingesteckt, verpresst und verschraubt. Steht man nun auf dem Roller und zieht an den Griffen (z.B: beim anfahren) leiert das ganz schell aus und das Teil knackt. Das Knacken ensteht also wenn die äußere Stange und deren innere "Füllung" gebogen werden. Das fuckt mich so ab. Wenn man mal bendenkt was das Teil kostet und welche Mängel es hat, bekomme ich Puls.... Aber wir wollen ja kontruktiv bleiben. Die Frage an die Tuning-Gemeinde: Habt ihr auch diese Erfahrungen machen können und gibts hier eventuell abhilfe oder eine andere Stange?
Genau so wie du es beschrieben hast ist es bei mir auch, das innere verpresste Aluteil macht bei bewegungen der Lenkstange Geräusche. Beim Fahren bewegt sich die Lenkstange immer ewas und da entstehen immer diese nervigen Knarzgeräusche. Hast du schon eine Lösung gefunden?
 

la-switcha

Aktiv dabei
Registriert
13 Sep 2022
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
28
eScooter
IOHawk Legacy
Hallo, ich hatte auch dieses Knarzen. Dachte dann auch das es die innere Verstärkung sei.

Aber ich habe gesehen als ich den Schnellspanner öffnete das der sich bei mir in die Lenkstange drückte.
Der ist wohl sehr stabil, aber die Lenkstange bewegt sich wohl ein wenig.
Deswegen war da eine Vertiefung. Nun habe ich da ein Gummiläpchen zwischen und seit dem ist mein Legacy ganz ruhig.

Ich habe mal Fotos angehängt.

LG
 

Anhänge

  • IMG_7794.jpeg
    IMG_7794.jpeg
    109,6 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_7793.jpeg
    IMG_7793.jpeg
    92,2 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_7792.jpeg
    IMG_7792.jpeg
    88,2 KB · Aufrufe: 87

ivi13

Einsteiger
Registriert
27 Mai 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
55
eScooter
Elite X, Legacy 1.0
Habe es mit ein Holzkeil versucht um die Bewegung vom inneren Rohr zu vermeiden, hat aber auch nicht funktioniert, Knarzgeräusche waren immer noch da. Letztendlich habe ich die Lenkerstange getauscht.
 

Anhänge

  • 20230527_213837.jpg
    20230527_213837.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 65
  • 20230527_213733.jpg
    20230527_213733.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 63
  • 20230527_203842.jpg
    20230527_203842.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 63
  • 20230527_214257.jpg
    20230527_214257.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 62
  • 20230527_213115.jpg
    20230527_213115.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 63
  • 20230527_221822.jpg
    20230527_221822.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 64
  • 20230527_222125.jpg
    20230527_222125.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 62
  • 20230528_032455.jpg
    20230528_032455.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 65

Steffen1985

Aktiv dabei
Registriert
4 Apr 2023
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
39
eScooter
Io hawk legacy
Ich hatte das gleiche Problem mit dem knarzen, habe den kompletten vorderen Unterbau zerlegt und neu gefettet, danach war Ruhe. Der Scooter fährt sich auch smoother.
 

ivi13

Einsteiger
Registriert
27 Mai 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
55
eScooter
Elite X, Legacy 1.0
Ich hatte das gleiche Problem mit dem knarzen, habe den kompletten vorderen Unterbau zerlegt und neu gefettet, danach war Ruhe. Der Scooter fährt sich auch smoother.
Ist bei mir leider nicht der Unterbau, das wäre leicht zu beheben. Das knarzen kommt vom oberen Bereich der Lenkstange. Die Lenkerstange zu tauschen ist nicht ohne, Kabelbaum und Bremsleitungen müssen raus und dann wieder rein. War ne Fummelarbeit.
 

Cologne

Einsteiger
Registriert
16 Nov 2022
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
3
eScooter
Io Hawk Legacy
Guten Abend,
knarzen tut bei meinem nix,aber ich finde die Lenkstange irgendwie auch nicht ganz so vertrauenswürdig.Im Stand mit angezogenen Bremsen,finde ich da hat sie etwas zu viel Spiel.

Hatte mit nem Streetbooster 2 beim bremsen (zum Glück an ner roten Ampel und nicht während der Fahrt)nen Lenkstangen Bruch.
 

Harr87y

Einsteiger
Registriert
17 Dez 2022
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
4
eScooter
Legacy-Mint
Guten Abend,
knarzen tut bei meinem nix,aber ich finde die Lenkstange irgendwie auch nicht ganz so vertrauenswürdig.Im Stand mit angezogenen Bremsen,finde ich da hat sie etwas zu viel Spiel.

Hatte mit nem Streetbooster 2 beim bremsen (zum Glück an ner roten Ampel und nicht während der Fahrt)nen Lenkstangen Bruch.
Ich habe meinen Legacy gebraucht gekauft, der Vorbesitzer meinte das sei normal, jedenfalls hat mein Legacy das knarzen und die Stange wackelt mir etwas zu arg, ich bin aber auch kein leichtgewicht...
 

Flying Dutchman

Moderator
Teammitglied
Registriert
25 Aug 2020
Beiträge
9.960
Punkte Reaktionen
12.123
Im Stand mit angezogenen Bremsen,finde ich da hat sie etwas zu viel Spiel.
Das ist eine so nichtssagende Aussage die man sich auch sparen kann. Was ist denn zu viel und wo genau an der Lenkstange?

die Stange wackelt mir etwas zu arg, ich bin aber auch kein leichtgewicht...
Hier Aussage N⁰2 völliger Nonsens. Was ist arges wackeln und was hat dein Gewicht mit der Lenkstange zu tun? Es sei denn du machst da "Pole dance" an der Stange, statt mit ihr zu lenken.

Solche Posts nerven einfach. Macht von mir aus Videos davon was ihr genau meint und versucht doch halbwegs eine Beschreibung zu geben.
 

melo

Einsteiger
Registriert
28 Aug 2023
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
eScooter
IO Hawk Legacy 2.0
Bei meinem 2.0 knarzte es auch, also erstmal vorne, wie hier schon viel beschrieben gefettet. Danach war erstmal Ruhe, aber das Knarzen kam schnell wieder. Dachte erst, es kam von oben aus dem Steuersatz, also da auch mal etwas geschmiert. Letzten Endes kam es aber von dem unteren Teil, welches man sieht, wenn man den Lenker abknickt. Dort, wo die lange Schraube von unten reingedreht wird. Da haben sich die Inbusschrauben, trotz Federscheibe gelockert und offensichtlich das Geknarze verursacht. Schrauben raus und kurz gefahren (wird ja dennoch alles zusammengehalten) und das Knarzen war sofort weg. Also wollte ich sie festziehen und überdrehte dabei das Gewinde des Drehkopfrahmens, obwohl ich human festgezogen habe. Dann habe ich gesehen, dass die Schrauben dort selbst ohne Federscheibe, nicht mal den kompletten Gewindegang ausfüllen. Mit Federscheibe ist es noch weniger Auflagefläche. Naja, werde die 12mm-Schrauben jetzt wahrscheinlich gegen 16mm-Schrauben ersetzen.
Der IO Hawk Support ist jedenfalls in meinem Fall absolut weltklasse. Immer sehr schnelle Antwort per Mail und sie haben mir dann einen neuen Drehkopfrahmen geschickt zum selber wechseln. Problem war, dass ich die alten, vorhandenen Madenschrauben in den neuen Rahmen drehen wollte, da die nicht dabei waren. Nachdem ich die Schrauben unter leichten Druck bis ca. 60% eingeschraubt hatte, ging nichts mehr, weder vor, noch zurück. Letzten Endes war der Inbus durch den aufgebrachten Druck irgendwann rund. Nun ja. Jetzt haben sie mir nochmal einen Drehkopfrahmen geschickt. Ggf. werde ich da erstmal das M5-Gewinde der Madenschrauben nachschneiden. Falls das wieder schiefgehen sollte, dann wollen sie den Roller abholen lassen und bringen ihn in Krefeld wieder in Ordnung. Möglichkeiten hatte ich deshalb auf jeden Fall genug. Teil selber tauschen, Roller kostenlos abholen lassen und einsenden, bis hin zum komplett neuen Scooter. Problem ist natürlich, dass das bei einem neuen nicht anders sein wird.
 

melo

Einsteiger
Registriert
28 Aug 2023
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
eScooter
IO Hawk Legacy 2.0
Das sehe ich etwas anders. Natürlich ist Schraubensicherung die deutlich festere Methode, aber durch die Federscheibe wird die Schraube etwas gegen das Gewinde gedrückt und lockert sich daher definitiv nicht so schnell, als würde man eine normale Unterlegscheibe verwenden.
Ich habe den neuen Drehkopfrahmen jedenfalls gestern verbaut und wie erwähnt, 16mm-Schrauben mit jeweils 2 Federscheiben verbaut, da die Schraubensicherung vorher doch auch viel Sauerei gemacht hat, obwohl ich nicht ewig viel davon verwendet habe. Dazu werden nun auch die Gewindegänge voll genutzt, was vorher auch nicht der Fall war. Und der Bolzen oben vom Drehkopfrahmen scheint eh relativ weich zu sein, weshalb man wahrscheinlich auch ruckzuck mal das Gewinde zerstören kann. So ist es mir auf jeden Fall lieber und die ersten 35km, auch teils aus Versehen durch Schlaglöcher, mit meiner Methode waren auf jeden Fall schon mal absolut knarzfrei. Mal sehen.
 
Oben