Loch im Hinterreifen ePF-PULSE

Perserker

Einsteiger
Registriert
3 Okt 2024
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
24
eScooter
EPF Pulse
Hallo zusammen,

hab meinen Pulse nun schon seit fast 2 Monaten und bin mehr als glücklich damit. Leider bin ich gestern beim fahren auf der Straße wohl über Scherben gefahren, da ich später ein Stück Glas aus dem Hinterreifen gezogen habe, welches sich verkeilt hatte. Das Loch scheint auf jeden Fall so tief zu sein, dass Luft austritt. Heute beim Testfahren hab ich auf jeden Fall gemerkt, dass der Scooter sich anders fährt als sonst. Zusätzlich merkt man beim drücken auf dem Reifen, dass der Luftdruck nachgelassen hat. Ich hab mal zwei Fotos von der Stelle angehängt. Meine Frage wäre nun, was für Optionen ich habe? Gibt es etwas was ich nutzen kann, um den Reifen selbst zu reparieren? Kann ich das von außen machen, oder muss ich notwendigerweise an den Schlauch innen ran? Weiß jemand vielleicht ob es in Köln eine Werkstatt gibt, die mir bei sowas helfen könnte, falls ich es nicht selbst machen kann?

Danke für eure Antworten!

VG
 

Anhänge

  • IMG_2778.jpeg
    IMG_2778.jpeg
    150,3 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_2779.jpeg
    IMG_2779.jpeg
    126,7 KB · Aufrufe: 58

pagix

Profi
Registriert
7 Nov 2023
Beiträge
567
Punkte Reaktionen
1.360
Ort
PI/SE/HH
eScooter
Slidefox NT
So lassen und beobachten ob er Luft verliert, vorsorglich schonmal um Ersatz bemühen.
Der Pulse hat keinen Schlauch.
 

Perserker

Einsteiger
Registriert
3 Okt 2024
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
24
eScooter
EPF Pulse
So lassen und beobachten ob er Luft verliert, vorsorglich schonmal um Ersatz bemühen.
Der Pulse hat keinen Schlauch.
Er verliert definitiv Luft. Das heißt, die einzige Option die du dann siehst, ist den Hinterreifen komplett auszutauschen?
 

lautLOS

Sehr ambitioniert
Registriert
25 Jul 2024
Beiträge
305
Punkte Reaktionen
1.323
Ort
im Allgäu
eScooter
EPF Pulse 960
Bei der Größe von dem Schnitt ist eine Reparatur sicher nicht möglich. Wird immer wieder Probleme machen. Ich würde den Reifen tauschen. Besser als irgendwo 5 bis 10 Kilometer oder mehr von Zuhause liegen zu bleiben.
 

Perserker

Einsteiger
Registriert
3 Okt 2024
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
24
eScooter
EPF Pulse
Bei der Größe von dem Schnitt ist eine Reparatur sicher nicht möglich. Wird immer wieder Probleme machen. Ich würde den Reifen tauschen. Besser als irgendwo 5 bis 10 Kilometer oder mehr von Zuhause liegen zu bleiben.
Alles klar, danke für den Input. Ich hatte befürchtet das ich das komplette Hinterrad für 200€ austauschen muss, aber es ist ja lediglich der Reifen und der kostet ja nur 35€. Dann bestelle ich mal einen neuen.
 

Schraube

Sehr ambitioniert
Registriert
15 Aug 2024
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
269
Ort
Münster/Westf.
eScooter
EgretGT,Rest"il"egal.
Es gibt für Tubeless Reifen solche Reparatursets, ist das Pendant zum Flicken bei Schläuchen:

https://www.amazon.de/REJOECE-Schla...127183072-B0CTK35JLX-&hvexpln=75&gad_source=1

Das solltest Du bei Touren immer dabei haben +Luftpumpe. Dem ersten Platten folgt unweigerlich der zweite, Murphy´s law;) Das es bei deinem Schaden um einen "bösen" Schnitt handelt, kannst du mit der Harzwurst auch den Schnitt noch auffüllen.
 

ScooterVoodoo

Sehr ambitioniert
Registriert
15 Jun 2024
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
320
eScooter
ePF Pulse 960
Hat schon mal jemand das Hinterrad ausgebaut? Soviel ich weiss, gibt es noch kein Video von. Wie löst man das Kabel zwischen Motor und Controller? Oder ist das trivial und wird sofort klar, wenn das Rad gelöst wurde?
 

ScooterVoodoo

Sehr ambitioniert
Registriert
15 Jun 2024
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
320
eScooter
ePF Pulse 960

Schraube

Sehr ambitioniert
Registriert
15 Aug 2024
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
269
Ort
Münster/Westf.
eScooter
EgretGT,Rest"il"egal.
Macht dauerhaft absolut dicht, solange die Bedienunsganleitung befolgt wird. Alternativ gibt es "Flicken" von innen. Setzt voraus, dass keine Geleinlage oder "Milch" im Mantel ist.

https://www.fahrrad-xxl.de/lezyne-t...MIzOWHmoj0iAMVArGDBx2CzBC_EAQYBiABEgI7oPD_BwE

Eine weitere Alternative ist bei kleinen Verletzungen, einfach einen "Tip Top" Patch zu verwenden:

https://www.bike-discount.de/de/rem...MI1IK7gon0iAMVlJ6DBx2FHACJEAQYBSABEgKhNPD_BwE

ES ist immer vom Einzelfall abhängig. Da aber der Themenstarter über einen schleichenden Luftverlust klagt und sein Bild eine Schnittverletzung zeigt kommen hier Alle Möglichkeiten in Betracht. Vorteil der "Wurstlösung" ist, dass der Reifen nicht demontiert werden muß. Die Anderen Flicken werden alle von innen angebracht, sa dass der Reifen runter muß.:oops:
 

Schraube

Sehr ambitioniert
Registriert
15 Aug 2024
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
269
Ort
Münster/Westf.
eScooter
EgretGT,Rest"il"egal.
.....und noch ein Filmchen dazu:

........viel Spass beim gucken;)
 

ScooterVoodoo

Sehr ambitioniert
Registriert
15 Jun 2024
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
320
eScooter
ePF Pulse 960
Die Originalreifen vom Pulse haben Gel-Einlagen.
 

Perserker

Einsteiger
Registriert
3 Okt 2024
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
24
eScooter
EPF Pulse
Hat schon mal jemand das Hinterrad ausgebaut? Soviel ich weiss, gibt es noch kein Video von. Wie löst man das Kabel zwischen Motor und Controller? Oder ist das trivial und wird sofort klar, wenn das Rad gelöst wurde?
Ich hab heute mit dem Support bei Epower telefoniert. Es gibt noch kein Video, aber ich bekomme nächste Woche eine Schriftliche Anleitung für den Austausch zugesendet. Anscheinend gibt es einen Weg nur den Reifen zu lösen, ohne das man irgendwas mit dem Motor machen muss. Sobald ich die Anleitung habe, poste ich sie gerne mal hier rein
 

Sentinel

Einsteiger
Registriert
1 Okt 2024
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
21
eScooter
epf Pulse
Die Kablezuführung zum Motor ist ja nur auf einer Seite.

Wenn man also das Rad vom Roller löst, das Kabel jedoch verbunden lässt, kann man den Reifen natürlich auf der nicht-Kabelseite von der Felge nehmen.

Dies setzt jedoch voraus, dass man den Reifen von der Felge gehebelt bekommt, während das Kabel noch am Roller ist, und alles recht nah beieinander hängt. Man bekommt das Rad also nirgendwo alleine eingespannt um dann am Mantel zu werkeln. Hängt dann auch alles sehr dicht am Kabel beieinander.

Ob das dann im verbundenen Zustand alles so klappt, weiß ich nicht. Schlauchlose Reifen sitzen jedenfalls i.d.R. ziemlich fest auf der Felge.

Ich weiß nur dass man tubeless Mountainbike Reifen mittlerweile nur noch mit schierer Gewalt von der Felge bekommt. Würde das Rad irgendwie an der kurzen Leine noch am Rahmen hängen, wäre das eher schwierig.
 

ScooterVoodoo

Sehr ambitioniert
Registriert
15 Jun 2024
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
320
eScooter
ePF Pulse 960
Warten wir mal ab. Ich erwarte eigentlich, dass man das Rad einfach komplett vom Roller trennen kann. Alles andere wäre ja doch ziemlicher Mist.
 
Oben