Neue Egret-Modelle

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.484
Punkte Reaktionen
12.855
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
So, jetzt auch offiziell im Egret-Webshop verfügbar (für nochmal 100€ mehr):

Egret X

Wie ich schon vermutet habe, hat der X, trotz "nur" 900W Spitzenleistung, aufgrund seiner großen Räder ein beeindruckendes Drehoment von 35 Nm - damit dürfte er "klettertechnisch" tatsächlich etwa an den Paul heranreichen. Mit seinen 14 Ah wird er aber höchstwahrscheinlich bei weitem nicht so weit kommen wie das TB-Flaggschiff...
 

R.A.Y

Aktiv dabei
Registriert
28 Jul 2022
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
78
eScooter
Egret X
Bin heute mit dem Egret X Feldweg gefahren - nur ein paar hundert Meter.

Wenn es nicht zu tiefe Schlaglöcher sind, geht das schon - man kann ganz gut fahren. Aber man sollte aufpassen, wenn man mit der Vorderbremse bremst - geht dann schnell seitlich weg. Fehlt halt die Federung.
Für mal eben abkürzen geht das gut - auch zu Hause über den Rasen :)
Aber längere Touren - eher ned. Auf nem Damm müsste es gut klappen…

Bin heute 16 km gefahren. Nach ca. 14 km ist ein Akku Balken verschwunden. Alles im Sport Modus.
 

SubZero

Aktiv dabei
Registriert
4 Jul 2022
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
59
Ort
Berlin
eScooter
VMAX VX2 ST
Hebt mich so garnicht an…🤷‍♂️
Ich kann getrost sagen dass kaum eine Marke mich mit ihren Produkten so wenig abholt wie Egret…
Und das sage ich als bekennender eScooter-Messi in Behandlung…😂
Die Frage ist halt auch, wie lange die Marke noch ohne diverser Austattung (Federung etc), "fahren" will. Denke qualitativ ist es dort schon gut. Aber verstehe dich voll.
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.484
Punkte Reaktionen
12.855
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Naja, Egret bietet nunmal bewusst keine Offroad-Scooter an - was nicht ganz unklug ist, sondern primär solche für die gut ausgebaute City (positive Ausnahme: der Egret X, der beides kann).
Dass die Preise bei fehlender Vollfederung und Blinkern, trotz erstklassiger Qualität und Eigenentwikcklung - immerhin wird hier nicht einfach ein fertiger VSETT umgelabelt und EKFV-konform gemacht, ohne Frage (viel) zu hoch angesetzt sind, ist ein Fakt, den man genauso gut auch bei einem Mercedes oder Audi kritisieren/hinterfragen kann.
Schick ist der ONE aber definitiv, der noch unbekannt große Wechselakku und die effektive Performance auf der Straße sind aktuell noch die größten Fragzeichen. Die Reifengröße sieht übrigens, insbesondere auf dem letzten Foto, eher nach 11" aus, was ebenfalls positiv hervorzuheben wäre.

Wenn der Akku aber nur 10-12Ah groß ist und der ONE nicht wesentlich stärker als der Pro performt, wäre das nach so langer Entwicklungszeit und in Anbetracht der mittlerweile doch zahlreichen, starken Konkurrenz, schon enttäuschend, zumal man sicherlich mit einem "Startpreis" von gut 2000€ rechnen darf.
 

SubZero

Aktiv dabei
Registriert
4 Jul 2022
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
59
Ort
Berlin
eScooter
VMAX VX2 ST
Naja, Egret bietet nunmal bewusst keine Offroad-Scooter an - was nicht ganz unklug ist, sondern primär solche für die gut ausgebaute City (positive Ausnahme: der Egret X, der beides kann).
Dass die Preise bei fehlender Vollfederung und Blinkern, trotz erstklassiger Qualität und Eigenentwikcklung - immerhin wird hier nicht einfach ein fertiger VSETT umgelabelt und EKFV-konform gemacht, ohne Frage (viel) zu hoch angesetzt sind, ist ein Fakt, den man genauso gut auch bei einem Mercedes oder Audi kritisieren/hinterfragen kann.
Schick ist der ONE aber definitiv, der noch unbekannt große Wechselakku und die effektive Performance auf der Straße sind aktuell noch die größten Fragzeichen. Die Reifengröße sieht übrigens, insbesondere auf dem letzten Foto, eher nach 11" aus, was ebenfalls positiv hervorzuheben wäre.

Wenn der Akku aber nur 10-12Ah groß ist und der ONE nicht wesentlich stärker als der Pro performt, wäre das nach so langer Entwicklungszeit und in Anbetracht der mittlerweile doch zahlreichen, starken Konkurrenz, schon enttäuschend, zumal man sicherlich mit einem "Startpreis" von gut 2000€ rechnen darf.
Ja der fährt sich für die meisten in der Stadt vielleicht auch gut. Aber wie du schon sagst, vom Startpreis etc, kommt da für die heutigen Verhältnisse zu wenig. Selbst in der Stadt, vor allem z. B. Berlin, willst du auch ohne Offroad zu fahren, eine Federung und am besten noch gute Reifen haben.

Aber das Jahr hat ja noch eine Hälfte, vielleicht gibt es ja außer IO/TB/Egret noch wer, der da noch mit ordentlich Power und Mitdenken daher kommt :D
 

Souvis17

Aktiv dabei
Registriert
20 Mai 2023
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
56
eScooter
Max G2 D / Max G30 D2
Verstehe nicht so ganz was diesen Scooter ausmacht, sodass man ihn kaufen sollte. Design okay, innenliegende Verkabelung klasse, aber danach fällt mir eigentlich kein Kaufgrund mehr ein.
Auch in der gut ausgebauten City ist eine Federung sehr wichtig, die hier komplett fehlt.
Kann es mir Jemand erklären?

Bin durch die Audiversion auf den Scooter aufmerksam geworden.
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.484
Punkte Reaktionen
12.855
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Genauso gut könnte man auch fragen, warum man einen G2D kaufen sollte ;) - solange es einen Markt für den Scooter gibt, egal wie groß dieser ist, wird er auch verkauft werden. Es gibt immer (nicht unbedingt gleich viele) Argumente für und gegen einen Kauf, manche wiegen schwerer, andere sind vernachlässigbar, und wer ihn nicht will, muss ihn ja auch nicht kaufen - mir persönlcih ist er/der ONE einfach viel zu teuer, ansonsten aber durchaus nicht uninteressant.
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.484
Punkte Reaktionen
12.855
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Der ONE mit seinen neuen Features gefällt mir ausgesprochen gut - und das bei einem für Egret-Verhältnisse geradezu noch humanen Preis... (y)
 

corun

Sehr ambitioniert
Registriert
1 Aug 2022
Beiträge
251
Punkte Reaktionen
84
eScooter
Fritz mit Upgrade Kit
Grundsätzlich gefällt der mir auch sehr gut, leider hat er keine Blinker am Heck oder sind die in den LED Ring verbaut? Bin mal gespannt wie der Fahrkomfort im Vergleich zum EgretX so ist....
Ich hoffe der Hupensound hat ein anderes Sounddesign bekommen😅.Die innenliegenden Bremsen sind eine richtig gute Idee, die Quietscherei und Stotterei nach einer staubigen Ausfahrt dürfte damit Geschichte sein. Fragt sich nur ob man da auch selbst die Bremsbeläge wechseln kann....

Durch den entnehmbaren Akku eignet der sich ja perfekt um damit zur Arbeit zu fahren und dort den Akku aufzuladen, noch günstiger gehts dann pro Kilometer kaum - mal abgesehen von einem Bio Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:

Saturas

Moderator
Teammitglied
Registriert
19 Jul 2022
Beiträge
2.110
Punkte Reaktionen
4.747
eScooter
Fritz, Vx2 Pro, Pulse
Ich bin echt angetan von dem One. Mein erster Gedanke war aber sofort derselbe wie bei Corun, wo ist der Blinker am Heck. Nur vorne finde ich unglücklich, und gespart an der falschen Stelle. Das Risiko die nach hinten zu verdecken wäre mir doch zu groß. Und wenn die Bremsbeläge tatsächlich 5000 km halten sollten ist es mir auch recht egal ob ich die selbst wechseln kann oder nicht. Ich bin mit Fritz und (bald) Vx2 Pro ja erst mal gut versorgt, aber ich finde den One durchaus interessant. Ich hoffe aber vor allem, dass sich andere Hersteller den Ständer abschauen. Das sieht ja mal nach einer richtig schönen Lösung aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.484
Punkte Reaktionen
12.855
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Das Ding ist durch und durch durchdacht und absolut eigenständig (weil komplett eigenentwickelt), was man bei den Top-Scootern bis jetzt eigentlich nur von Paul und Hilde sagen kann...
Die 5000 km Wartungsfreiheit der vollhydraulischen Bremsen sind reines Wunschdenken - bei mir im Bergland haben die Beläge vom X z.B. auch nur gut 400 km gehalten, deshalb würde es mich natürlich auch brennend interessieren, ob man diese mit überschaubarem Aufwand selbst wechseln kann.
Der ONE hat ähnlich dicke Reifen wie der 100€ teurere Pro, durch den wesentlich größeren 11"-Motor aber deutlich mehr "Punch" - die 35 Nm Drehmment dürften sich entsprechend stärker anfühlen als die 35 Nm beim Egret X. Die Peakleistung wird zwar nicht erwähnt, aber von rund 1000W darf man wohl ausgehen (siehe auch Modellvergleich), was ja auch beim Paul mit der gleichen Radgröße mehr als ausreichend ist.
Stimmige Formen und Übergänge, komplett innenliegende Verkabelung, ordentlich Power, 14Ah Wechselakku (wie beim X rechne ich hier für mich mit 40 bis maximal 50 km im Sommer, höhenverstellbare Lenkstange für perfekte Fahrergonomie, das geniale Pro-Rücklicht und teilbare Felgen (auf die Pirelli-"Zauberreifen" gehe ich jetzt mal nicht näher ein), kompakte Abmessungen im zusammengeklappten Zustand (bis auf den Lenker), "Doppelmotorlook-Felgendesing", vollintegriertes Rahmenschloss (praktisch, wenn man schon die Egret-"Wurst" besitzt), endliches Gewicht und mit Sicherheit wieder erstklassige Verarbeitungsqualität...Ich bin durchaus angetan. (y)

Der Preis für einen 2. Zusatzakku wird nochmal interessant werden, dürfte aber ähnlich/gleich übertrieben hoch ausfallen wie der für den 14Ah-Akku im Egret X, also um die 800€...

Der ONE ist ein E-Scooter für die City und einigermaßen gute Straßen, aber dort mischt er aus meiner Sicht ganz oben mit.

(A.d.R.: Aus reinen Vernunftgründen würde ich natürlich einen EPF-2 XT 835 oder auch einen VX2 Pro GT vorziehen, aber die besitze ich ja schon. 😁)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben