Neuer City Blitz Beast Besitzer (E-Scooter-"Tagebuch" ;) )

SirPumpkin

Einsteiger
Registriert
30 Sep 2020
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
23
eScooter
City Blitz Beast
Hallo zusammen,

nach einer umfangreichen Kaufberatung hier im Forum stand fest: Der City Blitz Beast sollte mein neuer (und erster eigener) E-Scooter werden.

Heute kam er dann endlich an. DHL ging mit ihm liebevoll um, schließlich handelte es sich um Sperrgut. Einem "Beast" kann das aber natürlich nix anhaben.

20201008_115258.jpg

Nachdem ich den Scooter erfolgreich ausgepackt habe (was gar nicht so leicht aufgrund seiner Größe, seines Gewichts und der guten Verpackung war), habe ich den Lenker angebracht (nachdem ich es fast falsch herum gemacht hätte, ja, so ist das, wenn man das "kurz in der Mittagspause" macht :D). Ehrlich gesagt, keine Ahnung ob ich ihn schließlih um 90° gedreht habe oder um 270° - ich hoffe, alle Kabel und Leitungen verzeihen mir. Es funktioniert jedenfalls alles und so wird es dann hoffentlich auch bleiben. Nachdem ich es hinbekommen habe, den Lenker mit den fünf Torx (?) Schrauben zu verschrauben (ich hab nun mal zwei linke Hände, das liegt nicht am Roller ;) ) und ihn zusammenzuklappen (ah der Hebel muss ganz nach unten) und wieder auseinanderzuklappen (ah da ist links am Hebel eine Entriegelung) ging es ans Laden.

20201008_153411.jpg

Leider kam der E-Scooter mit genau 0,0% Ladung zu mir, Baujahr 2019, vermutlich Selbstentladung. Ich hoffe, der Akku hat nicht zu viel Schaden genommen. Es hat ca. 20 Minuten gedauert, bis er dann Ladung aufgenommen hat. Auf 15% oder so gings dann in Rekordzeit (vielleicht nochmal 20 Min. oder so) und danach dann langsam... aber sicher... auf 100% :)

Fahren kann ich leider noch nicht, da ich natürlich erst heute die Versicherungsplakette bestellt habe. Ich hoffe, dass die bis Samstag da ist. Natürlich habe ich aber schon ein bisschen Trockenübungen in meiner Wohnung gemacht (der Roller hat ne sehr gute Beschleunigung, wenn keiner draufsteht, Überraschung ;) ) und die Bremsen scheinen auch klasse zu funktionieren. Eine der beiden Bremsen schleifte schon beim Schieben ein bisschen, hab dann ein bisschen schneller geschoben, volle Kanne die Bremse reingehauen und das Schleifen scheint weg zu sein - ein Tipp, den ich hier im Forum irgendwo schon mal las, ich glaube, in einem Thread zum SXT Max).

Wo Licht ist, ist auch Schatten:
Eine der Bremsleitungen (? - das Datenkabel scheint das ganz links zu sein, das steht nicht im physikalischen Sinne unter Spannung und es kommt ein Stecker zum Vorschein) hat eine ein wenig angefressene Isolation... Ich denke / hoffe, dass das nicht so schlimm ist, aber ich werde wohl einfach ein bisschen Iso-Band drauf kleben, oder was meint ihr? Kann sowas schlecht einschätzen. Ich habe so gut es geht "unter" dem Kabel gefühlt und dort scheint alles in Ordnung zu sein. Scheint also nur die Oberseite zu betreffen, wie auf dem Bild zu sehen. Komisch, dass die anderen Kabel alle mit Metall gesleeved sind und dieses Kabel (zumindest an der Stelle) nicht... Ein wenig schade. Ohnehin werde ich aber versuchen, auf den Klappmechanismus zu verzichten (der bei 23 kg Gewicht ohne Fixierung wohl eh nicht viele Vorteile mit sich bringen dürfte).

20201008_203938.jpg 20201008_203931.jpg

Das war er nun, mein erster Tag mit dem City Blitz Beast und ich freue mich schon auf die ersten Fahrten. Ich werde hier weiter berichten, sowohl Positives, als auch Negatives :)

Danke bis hierhin schon mal fürs Lesen und ich hoffe, dass dies vielleicht auch jemandem weiter hilft, der sich selbst für den Roller interessiert :)

P.S.: Immer dran denken: Niemals unter "Alkohohleinfluss" fahren ;)

20201008_221958.jpg
 
U

User 824

Gast
Sehr Schön geschrieben!
Schau mal bei Kabel Nr. 3 Richtung Lenkstange. Ist die Ummantelung nach unten gerutscht?
Die Kannst du vielleicht wenn du den Lenker nicht ganz umlegst etwas rausziehen.
 

SirPumpkin

Einsteiger
Registriert
30 Sep 2020
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
23
eScooter
City Blitz Beast
Hi @BingEr , ja, die ist unten sichtbar, wie auch auf meinem Bild zu sehen. Hatte den Gedanken auch schon, hab versucht, sie mit meinen Fingern hochzuziehen, aber die ist ja im Grunde wie eine Feder und dehnt sich dann nur aus, hat also nicht wirklich funktioniert. Selbst wenn ich das schaffen würde, bin ich mir nicht so ganz sicher, woran die dann eigentlich fixiert sein sollte (sonst rutscht die ja gleich wieder runter). Ich werd jetzt wohl mal schauen, dass ich da so Stoffummantelungen drum mache (im SXT Max Forum hat jemand etwas ähnliches getan), aber keine Ahnung ob das reicht. Metall wäre sicher robuster :/

Hab in dem Kabel zwischenzeitlich auch schon weitere Beschädigungen an der Isolation gefunden, zwar halt noch nix, wo sie scheinbar komplett durch ist, aber ich denke, da muss ich definitiv was machen, weil sonst hält der Scooter nicht lang :/

So wie ich es technisch verstehe, kommt da ja erstmal noch eine Plastikummantelung o.ä. in der dann ein Drahtseil verläuft und solange die Plastikumhüllung nicht beschädigt ist, ist es nicht allzu schlimm, aber das würde ich dann schon gerne tunlichst vermeiden.
 
U

User 824

Gast
Je aufrechter du den Lenker stellen kannst, je entspannter sind die Kabel.

Du kannst es mit einer Schnabelzange und etwas hin und her wackeln versuchen. Kannst auch ruhig etwas ziehen. Dieses Röhrchen hält schon etwas aus.

IMG_20201009_110510.jpg

Du kannst versuchen diese Tülle etwas nach unten zu ziehen. Das sollte etwas dickerer Schrumpfschlauch sein. Wenn du dann die Ummantelung da rein gefummelt bekommst kannste die Ummantelung Vorsichtig erhitzen. Dann sollte das funktionieren.

Ansonsten kannst du es natürlich auch lassen wie es ist und was anderes drumherum fummeln 👍. Bei meinem SXT sahen die Kabel ganz ähnlich aus im übrigen. Scheint beim Lagern zu passieren weil die Kabel ja durchs umgeklappte Lagern dauerhaft etwas gespannt sind.
 

SirPumpkin

Einsteiger
Registriert
30 Sep 2020
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
23
eScooter
City Blitz Beast
Soooo, ich habe wieder etwas zu berichten. Erst einmal danke an @BingEr, denn in der Tat war die "Feder" / der "Metallschutz" einfach nur runtergerutscht. Ich habe es mit einer Zange geschafft, den wieder hochzuschieben, habe ihn dann so weit und feste wie es ging hochgedrückt:
20201011_024058.jpg

Mit dem Schrumpfschlauch hingegen hab ich mich eher nicht getraut, etwas zu machen, denn ich hab keine Hot Air Gun oder ähnliches und mit Feuerzeug wollte ich (das ist schon recht tief da drin) dort nun auch nicht so weit hineingehen, zumal ich hier gerade nur ein Feuerzeug bei mir habe, welches eine riesige Flamme macht, die man auch nicht kleiner einstellen kann. Ich hab den Lenker mehrmals auseinander und wieder zusammen geklappt und der Schutz war immer noch an der richtigen Stelle, so dass ich mir dann gesagt habe: Ok, wird schon halten, das ist erstmal vertretbar. Wie sich später zeigen sollte: Es hat gehalten, auch wenn ich nicht weiß, warum. Werde es wohl nun einfach regelmäßig kontrollieren und dann passt das.

Mein Kennzeichen kam gestern auch. Somit stand meiner ersten Fahrt heute nichts im Wege, außer dem Wetter. Das Wetter, wirklich? Nein, dafür habe ich mich ja für den City Blitz Beast entschieden. Die IP-Zertifizierung sagt klar: Das geht. Und somit sollte es auch gehen. Zwar hatte es den ganzen Vormittag nicht geregnet, doch gerade, als ich nachmittags dann losfuhr, kam es, wie es kommen sollte und der zuerst leichte, später dann auch mittelstarke Regen, setzte ein.

Nun mal einige Beobachtungen zum Fahrverhalten. Ich habe vor meinem Kauf natürlich viele Berichte über SXT Max / City Blitz Beast gelesen und sowohl viel positives, als auch negatives wahrgenommen. Viele kritisierten den Roller auf verschiedene Art und Weise. Bei meinen Ausführungen gilt es zu beachten, dass ich bisher sonst nur Mietroller (Voi, die Modelle hier scheinen auch noch auf SXT Max zu basieren / Tier, definitiv SXT Max) gefahren bin. Ich kann also nicht über andere Kaufroller berichten (zumindest nicht bis Ende des Monats mein EPF-1 kommt, der bestimmt noch viel schöner fährt, das ist ja einer der Hauptkaufgründe für den "Papagei" (ok, habe aber die Stealth-Variante vorbestellt :D )). Außerdem muss man beachten, dass es sicherlich verschiedene Firmwares auf den Rollern gibt. Meiner scheint aber aus 2019 zu stammen, zumal er völlig entladen bei mir ankam. Also dürfte ich eher nicht die neueste Firmware drauf haben.

Was ich oft las:
  • Ruckeln beim Anfahren
    • Habe ich nicht wahrgenommen. Der Roller geht zwar nicht so ab wie die SXT Max Vois hier, aber von Ruckeln kann keine Rede sein. Zumindest solange man mindestens 3 von 4 Balken Akku hat, danach ruckelt zwar auch nichts, aber von krasser Beschleunigung kann dann keine Rede mehr sein (ist aber bei den Leih-Rollern auch nicht viel anders...)
  • Erreicht keine 20 km/h mit abnehmendem Akkustand
    • Ja, es stimmt. Es ist ungefähr so bei mir (ca. 105kg inkl. allem drum und dran): 4 Balken Akku: 20-21 km/h, 3 Balken Akku: 19-20 km/h, 2 - 1 Balken Akku: 18-19 km/h, 0 Balken: 15-16 km/h, Tendenz sinkend. Das ist ein wenig enttäuschend, aber wenn man nicht dauernd aufs Tacho schaut, merkt man es nicht. Es geht hier um 3 km/h. Jammern auf hohem Niveau, finde ich. Ja, könnte besser sein, aber schlimm ist auch was anderes?!
  • Abbremsen auf unebener Strecke
    • Ja, auch das stimmt. Da muss es aber schon richtig abgehen. Pflastersteine führten hier nicht zu dem Verhalten, auch wenn sie die Beschleunigung verlangsamten. Ein großes Schlagloch oder eine dicke Bahnschiene, das hat es dann schon teilweise (aber auch nicht immer) ausgelöst. Das Abbremsen scheint stärker zu sein, wenn der Akku fast leer ist, liegt aber vermutlich daran, dass dann auch die Beschleunigung einfach leidet. Ich fands eigentlich eher angenehm, nur bei Steigungen, wo man eh schon langsam unterwegs ist, eher schlecht. Der Roller nimmt einem viel "Last" durch dieses Verhalten ab und man hat auch das Gefühl, dass das den Verschleiß senken könnte.
Was mir gut gefällt:
  • Das Fahrverhalten
    • Man kommt unter normalen Umständen, egal ob es regnet, ob man eine enge Kurve nehmen muss, oder eine große weite Kurve, kaum in unangenehme Situationen. Man hat nie das Gefühl eines Kontrollverlusts. Der Roller sitzt super stabil auf der Straße. Die Beschleunigung ist gut, aber nicht so gut, dass einem der Roller fast beim Anfahren wegfliegt, wie bei der Voi Firmware hier. Man kann damit einfach gut fahren, ohne große Gedanken.
  • Die Bremsen
    • Die Bremsen sind genau, wie sie sein sollten. Kräftig wenn man kräftig drückt, schwach, wenn man schwach drückt. Die E-Bremse, z.B. beim Bergab fahren, rekuperiert und trägt zu dem sicheren Fahrverhalten bei.
Was ich ok / mittelmäßig finde:
  • Leistung bei Steigungen
    • Bei leichten Steigungen fiel der Scooter bei mir teilweise auf 17-18 km/h ab. Bei starken Steigungen auf bis zu 8 km/h. Geschafft hat er sie aber alle, aber es waren auch keine unrealistischen Situationen, sondern "normale" Steigungen, z.B. bei einer Brücke über eine Bundesstraße u.ä.
Was mich (zumindest bis jetzt) gestört hat:
  • Die Akkuleistung
    • Es mag daran liegen, dass der Roller bei mir völlig entladen ankam, wer weiß wie lange ohne Aufladung er irgendwo in einem Lager rum stand, aber die Akkuleistung war nun nicht überragend. Ich wiege 100kg, mit Helm, Rucksack, Jacke und Schuhen lagen wir vermutlich so bei 103 - 105 kg. Die Außentemperatur betrug 11°C. Ich konnte so ca. 15 km fahren. Teilweise Stadtverkehr mit Bremsen und Anfahren, teilweise durch einen Park mit ab und zu etwas Berg auf und ab. Ich hab nicht viel mehr erwartet, aber ein bisschen mehr schon. Das viel größere Problem aber, war
  • Die Akkuanzeige
    • Ok, das ist wirklich ein Problem und mich würde interessieren, ob das noch jemand hier / bei den SXT Max Kollegen nachvollziehen kann. Die Akkuanzeige ist wirklich nicht zuverlässig und das, wo man sich den Wert noch nicht mal in Prozent anzeigen lassen kann. Das macht es sehr schwierig, einzuschätzen, wie lange der Scooter mitmacht. Mit einem Scooter ohne Akku zu stranden, vor allem bei schlechterem Wetter, ist nicht so cool. Ich hatte mir heute vorgenommen, den Akku leerzufahren, einfach damit ich weiß, wo die Grenze ist. Ich hab ihn am Donnerstag auf 100% geladen, seitdem nicht gefahren, bin also mit vier Balken und evtl. ein paar Prozent Selbstentladung gestartet, soweit so gut. Bis zwei Balken war alles wie zu erwarten. Als ich dann auf zwei Balken war, kam es immer wieder vor, wenn der Motor mehr Leistung zog, dass plötzlich nur noch ein (blinkender) Balken da war. Sobald ich wieder gerade fuhr, waren es dann zwei, ging es bergab sogar drei (vermutlich wegen Rekuperation). Es schien immer so zu sein, wenn die E-Bremse greift, dass dann der Akkustand um einen Balken hochging. Am Ende hatte ich gar keinen Balken mehr beim Fahren (das hat man dann auch an der Geschwindigkeit - 15 km/h ca., bemerkt), aber im Stand zwei Balken. So weiß man irgendwie nie, woran man gerade ist. Letztlich habe ich dann sogar den Akku komplett leergefahren (Fehlercode 02E), war zum Glück zu Fuß nur fünf Minuten von meiner Wohnung entfernt, so dass ich dann ausschalten und schieben konnte. Nun aber das komische. Roller nochmal kurz angemacht: Wieder zwei Balken. Ausgeschaltet und (nach dem Trocknen) an den Strom: Angeblich 32% Akku direkt nach dem Anstecken. Echt komisch. Kann es sein, dass das Batteriemanagement erst den Akku "anlernen" muss? So kenne ich es von anderen Geräten mit Akkus, weswegen ich diesen heute auch einmal komplett leerfahren wollte (einmal voll, einmal leer, einmal voll hilft dabei meistens, soweit ich es weiß). So ist es aktuell ein Rätselraten, wie lange man noch fahren kann und das ist doch eher ernüchternd. Meint ihr das wird noch besser? Oder ist / war es bei euch auch so?

Ich glaube, das ist erstmal alles. Mein "Beast" lädt gerade und ich werde ihn sicher die nächsten Tage noch ein paar Mal nutzen. Bis dahin danke schon mal fürs Lesen und für eure Kommentare und einen guten Wochenstart.
 
U

User 824

Gast
Schön das das mit dem Kabelschutz geklappt hat ;) .

Ja, die Akkuanzeige..... ist ein einfaches Voltmeter. Wenn du Bergauf fährst und der Akku etwas in die Knie geht verlierst du auch manchmal gleich 2 Balken. Gibt sich aber wieder sobald der Akku sich etwas - erholt - hat.
Die % Angabe beim Laden.. naja Voltmeter eben... das selbe in grün quasi. Ich Glaube die 32% ist die Restspannung. Darunter kommt ein Max auch nicht.

Zur Reichweite kann ich dir bei den Temperaturen leider nichts sagen. Mein Max steht gerade in Rheinfelden 🙈. Aber Allgemein ists ja so das die Reichweite mit sinkenden Temperaturen deutlich sinkt.
 

SirPumpkin

Einsteiger
Registriert
30 Sep 2020
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
23
eScooter
City Blitz Beast
So, da bin ich mal wieder und schreibe das nächste Kapitel meines Romans :D

Heute Nachmittag wieder eine kleine Runde gefahren, einmal zur Arbeit hin und zurück (ca. 7 km). Hat 30% Akku gekostet, aber wir wissen ja, dass man das letzte Drittel nicht nutzen kann, also waren es eben knapp 50%. Das passt fast exakt mit meinen vormals gefahrenen 15-16 km.

Aus Gründen bin ich aktuell erst einmal wieder zumindest diese und nächste Woche im Home Office, so dass der Roller aktuell weniger Nutzung erfährt, zumal ich auch noch in einer Spätschicht arbeite.

Leider habe ich heute den nächsten Verarbeitungsmangel entdeckt und ich bin leider auch einer dieser Menschen, die sowas einmal bemerken und denen das dann für immer im Kopf rum schwirrt. Worum geht es? Um die vordere Bremsleitung, unsere alte Freundin :D

Die kommt natürlich vorne am Rad links heraus (aus einem ovalen Auslass links am mittleren Rohr über dem Rad). Hier liegt der Bremszug wieder direkt auf Metall auf, und hat sowohl oben (vom zusammengeklappten Zustand), als auch unten (auseinandergeklappt) eine deutlich spürbare Kerbe in der Isolierung. Auch hier fürchte ich, dass es kurz- bis mittelfristig zu einer Beschädigung des Bremszugs kommen wird, schließlich liegt hier in der Regel das Kabel unter Spannung direkt auf dem Metall auf. Erschütterungen beim Fahren und Nutzung des Klappmechanismus werden wohl ihr Übriges tun... (für das Bild hab ich das Kabel ein wenig vorgezogen, normal liegt es auf)

20201014_005944.jpg

Interessant finde ich, dass es im SXT Ersatzteilshop einen Kabelschutz aus Gummi gibt, der so aussieht, als gehöre der genau da hin. Bei mir ist da jedenfalls nichts gummiert. Also entweder hat der City Blitz das nicht, oder es wurde vergessen, oder auch beim SXT ist da keiner und das Ersatzteil ist für was anderes...

In jedem Fall finde ich das alles ziemlich ernüchternd. Der Roller ist zwar sehr massiv, fährt sich gut (auch wenn das mit der Geschwindigkeit bei abnehmendem Akku ärgerlich ist), aber diese Verarbeitungsmängel, die ja ganz offensichtlich die Lebensdauer des Rollers potenziell massiv verringern können, sind einfach super unschön. Es sorgt auch für schlechte Gefühle, ich glaub das kann man verstehen, insbesondere wenn es die Bremsen betrifft. Natürlich nagt das an dem Spaß, mit dem Roller zu fahren, gerade wenn man weiß, dass die Abnutzung da immer weiter fortschreitet und man noch keinen guten Lösungsansatz dagegen hat. Ich glaube übrigens nicht, dass das eine City Blitz Sache ist, sondern sehe solche (ähnlichen) Verarbeitungsfehler ja hier bei zahlreichen Rollern. Eigentlich doch wahnsinnig schade? Auf den Service von Sertec / meines Händlers würde ich lieber verzichten, wenn ich kann... 23 kg Roller versenden klingt für mich auch nicht unbedingt nach Spaß :/ (Ja, ich habe die Verpackung "zerstört", ja, das war sehr dumm...)

Ich habe versucht, da am Bremsschlauch ein bisschen Isolierband drüberzukleben, aber das hält halt kein bisschen, ist auch nicht überraschend, da er sich ja auch ein wenig bewegt und auch das Isoband am Rand durch das Metall abgestreift wird. Falls jemand ne Idee hat, wie ich das schützen kann, bitte her damit. Wenn jemand begründet und überzeugend sagen kann, dass ich mir keine Sorgen machen muss, auch ok :D Ich hatte mir so Textil Kabelschutz von Amazon, der sich selbst verschließt, gekauft, aber es ist einfach zu eng, um den durch das Metalloval zu drücken und auch so kriegt man den aufgrund der Enge dort kaum angebracht.

Eine weitere Sache: Das "Typenschild", welches einfach rechts am Trittbrett über einen anderen City Blitz Aufkleber schief "drüber geklatscht" wurde, ist soweit nach unten versetzt angebracht worden, dass es absteht und nicht hält. Ich habs erst mit Isoband versucht (ja ja, meine Waffe für alles :D ), aber meine sonntägige Regenfahrt hat es nicht überlebt und steht nun wieder ab. Panzertape wird es wohl hoffentlich richten, abmachen darf ich den ja glaub ich nicht, auch wenn die FIN daneben noch ins Gehäuse gestanzt ist?

20201014_014546.jpg

Jetzt mal nur auf die Verarbeitung, die ich bisher erleben durfte, bezogen: In Anbetracht dessen, dass der Roller für das, was er ist, sehr teuer war (man zahlt vor allem für die Verarbeitung, sonst kann man sich vermutlich tatsächlich einfach einen EPF-1 oder ähnlich holen), bin ich gerade sehr ernüchtert. Übrigens möchte ich lieber gar nicht wissen, wie es in dem Roller an Stellen aussehen könnte, die ich nicht so leicht einsehen kann. Vielleicht besser so? :D

Wen ich auch noch markieren möchte, ist @chenjung, der ja auch einen fast baugleichen SXT Max besitzt und sehr fleißig spannende Dinge im Unterforum des SXT postet. Wie sind deine Erfahrungen so mit den von mir auch im vorherigen Post beschriebenen Dingen?

Ich freue mich auf Meinungen und eine angeregte Diskussion. Danke fürs Lesen meines schon wieder viel zu lang gewordenen Posts, ich musste glaube ich gerade mal ein wenig Frust ablassen :D Nichts für ungut. Spaß macht er ja, die Frage ist wie lang und mit wie vielen negativen Gefühlen?

EDIT: Ehrlich gesagt spiele ich ein wenig mit dem Gedanken des Kauf-Widerrufs. Aber naja... Eigentlich gefällt er mir, aber diese ganzen Sachen sind echt störend. Ich scheue aber auch sehr das Berpacken und Versenden des "Beasts". Aber ich glaub das sollte mich nicht abhalten... Ne Lösung wäre mir lieber. Aber was finde ich dann vielleicht in einigen Tagen wieder? :S
 
Zuletzt bearbeitet:

heratik

Aktiv dabei
Registriert
22 Sep 2020
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
86
Ort
Köln
eScooter
Ninebot G30D
Moin! Ich kann dir leider nur zu 100% zustimmen. Die akku anzeige ist einfach ein desaster!

Selbst den Gedanken mit dem Widerrufsrecht hatte ich auch. (Die 14 tage sind leider schon vorbei)

Was mich aktuell am meisten wurmt ist das ich nach meinem sturz ständig das gefühl habe nicht mehr sicher mit dem roller zu fahren und bei einer noch so schwachen kurve ausrutschen könnte...

ergo: er steht jetzt bei mir rum und das wars....
 

chenjung

Sehr ambitioniert
Registriert
3 Jun 2020
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
282
Ort
Frankfurt am Main
eScooter
Ninebot G30D II Max
Ja das stimmt leider, die Anzeige ist einfach zu wenig ... Andere Roller haben da bessere Anzeigen.

Bei mir ruckelt das Dingen hin und wieder beim Anfahren, störend aber nicht unbedingt ein Grund zum Hass. *g*

Auch die Reichweite, es stimmt, bei mir sind max. 18KM möglich. Aber ich bin auch kein Leichtgewicht! Auch das Wetter jetzt, setzt dem Akku zu. Im Sommer kam ich immer mit noch 2 Balken heim. Jetzt blinkt er sogar schon. Aber das liegt am Wetter, war letztes Jahr auch schon so. Also "normal".

Thema Bremsen: Hier bemerke ich keinen Unterschied. Zugkraft gut, ob mit vollem oder leeren Akku. Da kann ich mich echt nicht beschweren. Je nach untergrund, kann es auch mal rutschig werden.

Mit der Akku-Balken Anzeige stimmt. Sehr ärgerlich. Auch das Thema Ruckeln, hier ändert sich ebenfalls die Anzeige. Fällt man 3 auf 2 Balken, fängt er meist an zu ruckeln, es klackt dann vorne im Motor und er ruckelt dann ein paar mal. Dann nimmt er wieder fahrt auf. Meist bei Steigungen.

Dies passiert (bei geringen Akku öfter) wenn er voll geladen ist, läuft er gut. Er springt aber oft von 2 auf 3 Balken, das ist durchaus ärgerlich.

Alles im allem mag ich den Roller, auch das Fahrverhalten ist optimal für mich. Nur diese genannten Punkte von mir und @SirPumpkin ist ärgerlich. Aber einen Grund weiß ich nicht. Scheinbar soll es wohl ein Update für den Max geben, der dies beheben soll?
 

Ttavlis

Einsteiger
Registriert
14 Okt 2020
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
eScooter
CityBlitz Beat
Ich habe eine Beast seit Ende Mai. Bin ausgiebig damit gefahren, auch ein paar mal zum Arbeit hin - insgesamt 15 km, ein bisschen Schotterweg, Kopfsteinpflaster, meistens bergab auf den weg hin. Am Ende August konnte ich den Roller nicht mehr aufladen - Fehler E12. Zum MM zur Reparatur gegeben, und am Anfang Oktober (endlich) wieder zurück. Kein Grund gegeben bei der Reparatur, aber ich vermute, sie haben mir einfach einen neuen Ladekabel gegeben. Scheint zu funktionieren wieder jetzt.
Mein Fazit an den Roller: ....naja. Hätte ich es nicht für 700 Euro bei MM bekommen, wäre ich ÄUSSERST unzufrieden. Das Stück ist schon ordentlich robust und beschleunigt gut, das gefällt mir sehr gut.
Sehr schlecht finde ich den Anzeiger, Steigungsfähigkei (ich wiege um die 105kg) und keine einrastet wenn Lenker ist geklappt. Das geht aber noch.
Extrem schlecht ist der Drosselung der Geschwindigkeit wenn Akku leerer wird. Das ist quasi ein noGo. Mit meiner Erfahrung heute, und die Optionen im Markt, würde ich wahrscheinlich kein CityBlitzBeast kaufen.
Ich hoffe das hilft der einen oder der anderen :)
Gruß
 
U

User 824

Gast
Interessant finde ich, dass es im SXT Ersatzteilshop einen Kabelschutz aus Gummi gibt, der so aussieht, als gehöre der genau da hin.

Da meiner immer noch nicht zurück ist 😭
@chenjung wie sieht das denn bei dir mit dem Kabel aus?

Bei der Akkuanzeige sind wir uns glaube ich alle einig... Die taugt nicht viel. Im Sommer habe ich aber tatsächlich mit meinen 100 Kg immer so knappe 25 km geschafft mit dem Max.
Hab aber auch schon in Erwägung gezogen einen anderen Akku einzubauen oder einen Zusatzakku zu basteln.

Die Verarbeitung ist allgemein eigentlich sehr gut. Mittlerweile sind ja einige der Modelle im Umlauf ( Mytier, Max, Beast ) und man ließt sehr sehr wenig von Problemen. Die die es so gibt sind hier eigentlich schon alle genannt.
Lager,Wasser,Motorschäden usw sind dem Okai ein Fremdwort 😅.
Find ich gut!
Schaut mal zu den anderen Modellen rüber.... Da verzichte ich vorerst gerne auf 5 km Reichweite und hab dafür eigentlich keine Probleme mit dem Max 🤷.

Das ist auf jeden Fall mein Scooter für die Mittelstrecke bei unklaren Wetterverhältnissen. 💪

Noch ein paar Worte zum Ruckeln. SXT hat eine Lösung - Cityblitz noch nicht weil es dort den Fehler des Ruckelns wohl erst 1-2x gab 🤷. Den Geschwindigkeitsverlust haben ja viele Scooter. Deshalb wird das als - Normal - gewertet.

Den perfekten Scooter gibt es leider noch nicht. Überall muss etwas gebastelt werden 🙈
 

chenjung

Sehr ambitioniert
Registriert
3 Jun 2020
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
282
Ort
Frankfurt am Main
eScooter
Ninebot G30D II Max
@BingEr
Zum Thema Kabel muss ich mal sehen, ich kann heute Abend gern ein paar Fotos machen!

Thema Extra Akku, daran habe ich auch schon gedacht. Allerdings habe ich hier echt wenig Erfahrung :\
 

SirPumpkin

Einsteiger
Registriert
30 Sep 2020
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
23
eScooter
City Blitz Beast
Hallo alle zusammen, danke für die angeregte Diskussion.

Was mich aktuell am meisten wurmt ist das ich nach meinem sturz ständig das gefühl habe nicht mehr sicher mit dem roller zu fahren und bei einer noch so schwachen kurve ausrutschen könnte...
Da muss ich sagen, kann ich den Roller nicht kritisieren, ich fühle mich eigentlich sehr sehr sicher (also so gut das auf so nem Teil halt geht :D). Ich bin mal gespannt auf meinen EPF-1, wie es dort so ist. Der hat ja kleinere Räder und ein flacheres Trittbrett, müsste also eigentlich "wackeliger" fahren.

Bei mir ruckelt das Dingen hin und wieder beim Anfahren, störend aber nicht unbedingt ein Grund zum Hass. *g*
Das hab ich tatsächlich gar nicht. Er fährt "smooth" an. Dürfte aber gerne etwas mehr Power drinstecken, wie bei den schon oft von mir hier erwähnten Vois auf SXT Max Basis (die sogar das gleiche Trittbrett wie beim Beast haben).

Thema Bremsen: Hier bemerke ich keinen Unterschied. Zugkraft gut, ob mit vollem oder leeren Akku. Da kann ich mich echt nicht beschweren. Je nach untergrund, kann es auch mal rutschig werden.
Ja, die Bremsen funktionieren bei mir auch super. Die Verarbeitungsmängel bei den Bremszügen jedoch, hinterlassen ein schlechtes Gefühl, zumal das ja mit der Zeit kaum besser wird.

Schaut mal zu den anderen Modellen rüber.... Da verzichte ich vorerst gerne auf 5 km Reichweite und hab dafür eigentlich keine Probleme mit dem Max 🤷.
Ja, das ist schade, dass es hier scheinbar nicht so "passt", zumal ich ja jedenfalls in diesem Fall nicht so zufrieden mit der Verarbeitung bin. Ich suche eigentlich nur nach einem sehr gut verarbeiteten E-Roller, der (auch auf dem Papier) bis 120 kg schafft, Akku möglichst mindestens 20km, robust, 20-22 km/h bis der Akku leer ist, möglichst wasserfest, möglichst Support nicht über ein "Servicecenter" oder ähnliches, eher Gummireifen statt Luftreifen (möglichst wartungsfrei, Gedanken aus und losfahren). Gar nicht so einfach... Ich hoffe einfach, dass der EPF-1 dem sehr nahe kommt, glaub ich auch, aber da fühl ich mich dann z.B. unsicher beim Fahren durch stärkeren Regen... Das ist jetzt hier vielleicht auch nicht perfekt aufgehoben, eventuell belebe ich ja mal meinen Kaufberatungs-Thread wieder.

Den perfekten Scooter gibt es leider noch nicht. Überall muss etwas gebastelt werden 🙈
Fürchte ich aktuell auch. Das ging sogar soweit, dass ich mir nun überlege (ich weiß, dass das kein Thema für das Forum hier ist) aus dem Thema E-Scooter erstmal komplett zu verschwinden und mir ein E-Bike anzuschaffen. Dort ist man einfach aus dieser Entwicklungsphase raus, kriegt auch in jedem Fahrradladen Service, usw. (wenn man das richtige Modell wählt :D)

Man kann nur hoffen, dass hier sich vielleicht auch einmal größere Firmen etwas trauen, oder Firmen, die schon im Fahrradbereich aktiv sind. Das dürfte die Situation verbessern.

Zum Thema Kabel muss ich mal sehen, ich kann heute Abend gern ein paar Fotos machen!
Ja, ich bin gespannt. Wie sieht das denn bei @Ttavlis und @heratik so aus? Ist da eine Gummiverkleidung bei euch ums Metall? Oder ist das Kabel gar auch schon eingerissen?

Es macht aus meiner Sicht keinen Sinn, weiter mit dem Teil zu fahren, ohne da eine vernünftige Lösung zu haben, sonst ist die Bremsleitung wohl irgendwann durch. Ist doch doof :( Aber bevor ich ihn in irgendein Servicecenter schicke (zumal die wahrscheinlich eh nix machen würden, weil "funktioniert ja noch"), werde ich eher mein Widerrufsrecht nutzen.
 
U

User 824

Gast
Ich suche eigentlich nur nach einem sehr gut verarbeiteten E-Roller, der (auch auf dem Papier) bis 120 kg schafft, Akku möglichst mindestens 20km, robust, 20-22 km/h bis der Akku leer ist, möglichst wasserfest,

Und genau das ist ja der Grund warum ich nicht bei den Ninebots oder Xiaomi s dieser Welt gelandet bin. 100kg abzüglich Scooter Gewicht sind mir im Fall der Fälle einfach zu wenig.

Aus meiner Sicht blieben deshalb exakt 3 Scooter übrig denen ich meine Wünsche zugetraut habe.
SXT Max / Cityblitz Beast und der Cityblitz Flash.

Wobei es da zwischen Max und Flash keinen absoluten Favoriten gibt. Der eine hat hier ein Detail etwas besser gelöst... und der andere da.
Schwierige Kiste.
Morgen ist mein Max auch wieder zurück 😊
 

Ttavlis

Einsteiger
Registriert
14 Okt 2020
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
eScooter
CityBlitz Beat
. Ja, ich bin gespannt. Wie sieht das denn bei @Ttavlis und @heratik so aus? Ist da eine Gummiverkleidung bei euch ums Metall? Oder ist das Kabel gar auch schon eingerissen?
Muss ich schauen, Ich glaube ich habe da nie so genau geguckt:p
 
Oben