SirPumpkin
Einsteiger
- Registriert
- 30 Sep 2020
- Beiträge
- 20
- Punkte Reaktionen
- 23
- eScooter
- City Blitz Beast
Hallo zusammen,
nach einer umfangreichen Kaufberatung hier im Forum stand fest: Der City Blitz Beast sollte mein neuer (und erster eigener) E-Scooter werden.
Heute kam er dann endlich an. DHL ging mit ihm liebevoll um, schließlich handelte es sich um Sperrgut. Einem "Beast" kann das aber natürlich nix anhaben.
Nachdem ich den Scooter erfolgreich ausgepackt habe (was gar nicht so leicht aufgrund seiner Größe, seines Gewichts und der guten Verpackung war), habe ich den Lenker angebracht (nachdem ich es fast falsch herum gemacht hätte, ja, so ist das, wenn man das "kurz in der Mittagspause" macht
). Ehrlich gesagt, keine Ahnung ob ich ihn schließlih um 90° gedreht habe oder um 270° - ich hoffe, alle Kabel und Leitungen verzeihen mir. Es funktioniert jedenfalls alles und so wird es dann hoffentlich auch bleiben. Nachdem ich es hinbekommen habe, den Lenker mit den fünf Torx (?) Schrauben zu verschrauben (ich hab nun mal zwei linke Hände, das liegt nicht am Roller
) und ihn zusammenzuklappen (ah der Hebel muss ganz nach unten) und wieder auseinanderzuklappen (ah da ist links am Hebel eine Entriegelung) ging es ans Laden.
Leider kam der E-Scooter mit genau 0,0% Ladung zu mir, Baujahr 2019, vermutlich Selbstentladung. Ich hoffe, der Akku hat nicht zu viel Schaden genommen. Es hat ca. 20 Minuten gedauert, bis er dann Ladung aufgenommen hat. Auf 15% oder so gings dann in Rekordzeit (vielleicht nochmal 20 Min. oder so) und danach dann langsam... aber sicher... auf 100%
Fahren kann ich leider noch nicht, da ich natürlich erst heute die Versicherungsplakette bestellt habe. Ich hoffe, dass die bis Samstag da ist. Natürlich habe ich aber schon ein bisschen Trockenübungen in meiner Wohnung gemacht (der Roller hat ne sehr gute Beschleunigung, wenn keiner draufsteht, Überraschung
) und die Bremsen scheinen auch klasse zu funktionieren. Eine der beiden Bremsen schleifte schon beim Schieben ein bisschen, hab dann ein bisschen schneller geschoben, volle Kanne die Bremse reingehauen und das Schleifen scheint weg zu sein - ein Tipp, den ich hier im Forum irgendwo schon mal las, ich glaube, in einem Thread zum SXT Max).
Wo Licht ist, ist auch Schatten:
Eine der Bremsleitungen (? - das Datenkabel scheint das ganz links zu sein, das steht nicht im physikalischen Sinne unter Spannung und es kommt ein Stecker zum Vorschein) hat eine ein wenig angefressene Isolation... Ich denke / hoffe, dass das nicht so schlimm ist, aber ich werde wohl einfach ein bisschen Iso-Band drauf kleben, oder was meint ihr? Kann sowas schlecht einschätzen. Ich habe so gut es geht "unter" dem Kabel gefühlt und dort scheint alles in Ordnung zu sein. Scheint also nur die Oberseite zu betreffen, wie auf dem Bild zu sehen. Komisch, dass die anderen Kabel alle mit Metall gesleeved sind und dieses Kabel (zumindest an der Stelle) nicht... Ein wenig schade. Ohnehin werde ich aber versuchen, auf den Klappmechanismus zu verzichten (der bei 23 kg Gewicht ohne Fixierung wohl eh nicht viele Vorteile mit sich bringen dürfte).
Das war er nun, mein erster Tag mit dem City Blitz Beast und ich freue mich schon auf die ersten Fahrten. Ich werde hier weiter berichten, sowohl Positives, als auch Negatives
Danke bis hierhin schon mal fürs Lesen und ich hoffe, dass dies vielleicht auch jemandem weiter hilft, der sich selbst für den Roller interessiert
P.S.: Immer dran denken: Niemals unter "Alkohohleinfluss" fahren

nach einer umfangreichen Kaufberatung hier im Forum stand fest: Der City Blitz Beast sollte mein neuer (und erster eigener) E-Scooter werden.
Heute kam er dann endlich an. DHL ging mit ihm liebevoll um, schließlich handelte es sich um Sperrgut. Einem "Beast" kann das aber natürlich nix anhaben.

Nachdem ich den Scooter erfolgreich ausgepackt habe (was gar nicht so leicht aufgrund seiner Größe, seines Gewichts und der guten Verpackung war), habe ich den Lenker angebracht (nachdem ich es fast falsch herum gemacht hätte, ja, so ist das, wenn man das "kurz in der Mittagspause" macht

Leider kam der E-Scooter mit genau 0,0% Ladung zu mir, Baujahr 2019, vermutlich Selbstentladung. Ich hoffe, der Akku hat nicht zu viel Schaden genommen. Es hat ca. 20 Minuten gedauert, bis er dann Ladung aufgenommen hat. Auf 15% oder so gings dann in Rekordzeit (vielleicht nochmal 20 Min. oder so) und danach dann langsam... aber sicher... auf 100%
Fahren kann ich leider noch nicht, da ich natürlich erst heute die Versicherungsplakette bestellt habe. Ich hoffe, dass die bis Samstag da ist. Natürlich habe ich aber schon ein bisschen Trockenübungen in meiner Wohnung gemacht (der Roller hat ne sehr gute Beschleunigung, wenn keiner draufsteht, Überraschung
Wo Licht ist, ist auch Schatten:
Eine der Bremsleitungen (? - das Datenkabel scheint das ganz links zu sein, das steht nicht im physikalischen Sinne unter Spannung und es kommt ein Stecker zum Vorschein) hat eine ein wenig angefressene Isolation... Ich denke / hoffe, dass das nicht so schlimm ist, aber ich werde wohl einfach ein bisschen Iso-Band drauf kleben, oder was meint ihr? Kann sowas schlecht einschätzen. Ich habe so gut es geht "unter" dem Kabel gefühlt und dort scheint alles in Ordnung zu sein. Scheint also nur die Oberseite zu betreffen, wie auf dem Bild zu sehen. Komisch, dass die anderen Kabel alle mit Metall gesleeved sind und dieses Kabel (zumindest an der Stelle) nicht... Ein wenig schade. Ohnehin werde ich aber versuchen, auf den Klappmechanismus zu verzichten (der bei 23 kg Gewicht ohne Fixierung wohl eh nicht viele Vorteile mit sich bringen dürfte).


Das war er nun, mein erster Tag mit dem City Blitz Beast und ich freue mich schon auf die ersten Fahrten. Ich werde hier weiter berichten, sowohl Positives, als auch Negatives
Danke bis hierhin schon mal fürs Lesen und ich hoffe, dass dies vielleicht auch jemandem weiter hilft, der sich selbst für den Roller interessiert
P.S.: Immer dran denken: Niemals unter "Alkohohleinfluss" fahren
