Neuer ePF-2 PRO - Vorstellung

Dako

Administrator
Teammitglied
Registriert
19 Mai 2019
Beiträge
13.007
Punkte Reaktionen
16.247
Ort
Hamburg
Es gibt ab sofort einen neuen ePF-2 PRO aus dem Hause ePowerFun. Dieser ist eine Weiterentwicklung des bisherigen ePF-2. Zu den Erweiterungen zählen u.a.:
  • Wechselakku (optional)
  • hintere Federung, einstellbar
  • 20% mehr Drehmoment als der ePF-2 (1.200 Peak)
  • Neuer 80 Lux Scheinwerfer mit seitlichem Leuchtstreifen
  • Bremslichtfunktion
  • Neuer doppelt gesicherter Klappmechanismus

Den ePF-2 PRO gibt es in fünf Varianten:
  1. ePF-2 PRO 653W (Wechselakku)
  2. ePF-2 PRO 490W (Wechselakku)
  3. ePF-2 PRO 490 (fest verbauter Akku)
  4. ePF-2 PRO 612 (fest verbauter Akku)
  5. ePF-2 PRO 816 (fest verbauter Akku)
Die 5 neuen Modelle sind ab sofort vorbestellbar mit Lieferdatum voraussichtlich: 18.07.2025

EPF-2 PRO technische Details​


ePF-2 PRO 653WePF-2 PRO 490WePF-2 PRO 816ePF-2 PRO 612ePF-2 PRO 490
Akkukapazität635Wh490Wh816Wh612Wh490Wh
Federgabel vornejajajajaja
einstellb. Federung hi.jajajajaja
Reichweite80601007560
Motor-Peak W12001200120012001200
Motor Nennleist.500W500W500W500W500W
Reifen tubeless10"10"10"10"10"
Blinker44444
Vorderlicht80 Lux80 Lux80 Lux80 Lux80 Lux
Bremslichtjajajajaja
Gewicht kg22,622,223,823,623
Max. Zuladung kg120120120120120
WasserschutzIP65IP65IP65IP65IP65
Ladegerät3A2A3A3A2A
UVP899€769€999€849€749€
Gutscheincode mit 10€ Rabatt (Werbehinweis)TREFFTREFFTREFFTREFFTREFF


Bei den beiden Modellen mit Wechselakku (ePF-2 PRO 653W und 490W) sind Bundlepakete möglich um Geld zu sparen:

ModellUVPGutscheincode (Werbehinweis)
ePF-2 PRO 653W + Wechselakku 653W1.099 €TREFF (weitere 10€ Rabatt)
ePF-2 PRO 490W + Wechselakku 490W909 €TREFF (weitere 10€ Rabatt)

Zur ePowerFun-Herstellerseite: https://epowerfun.de/ (Werbehinweis)

ePF-2 PRO Bremsen​

  • Trommelbremse vorne: Wartungsarm und gut zupackend
  • Vorderer Bremshebel mit Hall-Sensor für dosiertes Zuschalten der hinteren E-Bremse (wie beim ePF-PULSE)
  • Überarbeiteter Bremshebel für besondere Leichtgängigkeit
  • Hintere E-Bremse mit Daumenregler (-> ePF-Standard) für maximalen Bremsspaß und geringen Verschleiß
  • Charakteristik der E-Bremse in der App einstellbar

ePF-2 PRO Bilder​


ePF-2 PRO Akku.png

ePF-2-PRO Akku2.png

EPF-2 PRO Hinterrad.png

EPF-2 PRO Lenker.png

EPF-2 PRO Frontlicht.png

EPF-2 PRO_Display.png

ePF-2-PRO_Zerostart.png


EPF-2-PRO-Geometrie.gif

EPF-2 PRO_alles.png

Zur ePowerFun-Herstellerseite: https://epowerfun.de/ (Werbehinweis)
 

casim

Einsteiger
Registriert
6 Mai 2025
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
14
Mir persönlich gefällt er gut, allerdings hätte ich mir Scheibenbremsen gewünscht.
 

virdrix

Sehr ambitioniert
Registriert
1 Okt 2022
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
527
eScooter
Egret Ey1/GT
Interessanter Scooter was mir etwas negativ auffällt ist das Display und Lenkerhöhe, die wirkt in den ersten Videos etwas niedrig.
Größte Konkurrenz bei den Wechselakkus ist hier wohl der Soflow Pro Max, der is nen kg schwerer aber dafür nen tick mehr Leistung und zumindest optisch das bessere Display. Hat man wirklich die Qual der Wahl, tendiere, da ich nen leichteren zweitscooter Suche, aktuell eher zu EPF.
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.516
Punkte Reaktionen
12.934
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Das sinnvollste "Pro-Upgrade", das man machen konnte, ohne den Basis-Scooter kostenintensiv komplett neu zu entwickeln, was man ja beim Pulse gemacht hat.

Aufbauend auf dem bewährten Erfolgsmodell EPF-2 hat man jetzt (zusätzlich):

- eine Federung hinten
- (optional) ein Wechselakkusystem
- einen etwas stärlkeren Motor bei gleichem Energieverbrauch (=> ähnlich hohe Reichweiten möglich)
- schlauchlose Reifen mit Pannesnchutz

Alles sehr sinnvlle Optimierungen, und 1300Wh für 1100€ ist auch ein mehr als fairer Preis für alle Tourenfahrer, die die Vorteile der externen Lademöglichkeit zu schätzen wissen.
Zwar findet man solche Akkugrößen (fest verbaut) seit einiger Zeit auch bei Joyor oder RCB, und das zu einem deutlich niedrigeren Kurs, allerdings ohne die komplette Ausstattung, Qualität, Power/Fahrspaß und Service eines EPF-2 (Pro). (y)
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.516
Punkte Reaktionen
12.934
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Da Du meines Wissens kein Leichtgewicht bist, solltest Du bedenken, dass der Extreme deutlich(!) mehr Power hat - bei 1200W und 20% Drehmomentzuwachs im Vergleich zum EPF-2 liegen wir hier leistungsmäßig sicherlich noch unter EPF-Pulse-Niveau. ;)
 

HennTech

Aktiv dabei
Registriert
15 Apr 2021
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
309
Ort
Hannover
eScooter
ePF-2
Da Du meines Wissens kein Leichtgewicht bist, solltest Du bedenken, dass der Extreme deutlich(!) mehr Power hat - bei 1200W und 20% Drehmomentzuwachs im Vergleich zum EPF-2 liegen wir hier leistungsmäßig sicherlich noch unter EPF-Pulse-Niveau. ;)
Ja, der Pro liegt deutlich unter dem Pulse /+ und je nach Akkulevel ist der Abstand zum 2er in Sachen Motorleistung auch eher zu vernachlässigen. Für mich sind das neue Fahrwerk und der Wechselakku hier die entscheidenden Upgrades.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.195
Punkte Reaktionen
28.392
Er hat gegenüber den ePF-2 aber noch einige Vorteile:
eBremse mit Hallgeber (stufenlos)
Prozentanzeige des Akkustnds im Stand
hellerer Scheinwerfer
schlauchlose Reifen mit Pannenschutz
einstellbare Federung hinten
u.s.w.
 

Gummibärchen

Experte
Registriert
24 Jun 2022
Beiträge
1.912
Punkte Reaktionen
2.391
eScooter
epf-1 PRO + Pulse 960
Wenn der ePF-2 PRO vor oder gleichzeitig mit dem Pulse auf den Markt gekommen wäre, hätte ich mich wohl für den ePF-2 PRO als Allein-E-Scooter entschieden. 👍
Das Preis-/Leistungsverhältnis bei geringerem Gewicht und kompakteren Abmessungen würden nämlich genau meinem Wunschprofil entsprechen. 😍
Den Pulse gebe ich aber definitiv nicht mehr her und mein ePF-1 PRO hat auch noch seine Einsatzbereiche. Aber sollte ich mal den ePF-1 PRO ersetzen, dann nur mit einem ePF-2 PRO, soviel ist mir jetzt klar! 🙃
 

E-RICH

Profi
Registriert
26 Jun 2024
Beiträge
636
Punkte Reaktionen
1.217
eScooter
E-RICH EG-31
Pers Meinung.
Anmerkung zur Federung.
Die Federungen an den Mini-Scootern seh ich als Vibrationsdämpfer. Für eine Gelände-Federung sind die Federwege zu klein. Für typische Radwege und Straßen in der Stadt und gelegentlich ein guter Feldweg, prima.

Dämpfer hinten,
Dämpfer vorn,
Bremslicht
Blinker, vorn und hinten in heller Ausführung,
Wechselakku,
Kräftiger Motor,
Controller der ruckelfrei arbeitet,
Kaufbare Wechselakkus,
Service

Dazu das Angebot gerade...

Ich würde gern einen kaufen. Als kleiner mobiler Stadtflitzer. Aber 2 Roller gibt meine tatsächliche Realität nicht her.

Fazit
Der Pluse ist nun, nach meiner Sicht, überflüssig (wie ein Porsche).
Der normale ePF2 mit seinem aktuellen Preis der ideale erstling/Einsteiger Scooter. Gerade für den kleinen Geldbeutel.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.195
Punkte Reaktionen
28.392
90% der eScooter mit Federung sind auch keine Off Road Fahrzeuge sondern komfortable Straßenflitzer.

Der Pulse ist bei weitem nicht überflüssig . Er ist ein weiteres über dem ePF-2 Pro angeordnetes Modell.
 

nichachan

Aktiv dabei
Registriert
17 Jun 2020
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
83
eScooter
Viron 1200s& EV10Smax
Ich hätte mich wohl auch für den 2 Pro entschieden, wenn er früher käme. Der Gesamteindruck passt bezüglich der Features, des Herstellers/Service/Ersatzteile etc.!
Bis Herbst ist es ja immer noch etwas hin und dann kann ich mit dem Viron Vergleichswerte sammeln!
 
Oben