(...)Der Anbieter Lime etwa spricht pro Jahr von Fahrten im siebenstelligen Bereich in Hamburg. Ohne genaue Zahlen zu nennen, verweist das Unternehmen auf eine signifikante Steigerung von Jahr zu Jahr.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamb...steigen-in-Hamburg-weiter-an,escooter478.html
E-Roller liegen übrigens nicht nur bei Jüngeren im Trend, bei Menschen über 40 haben sich die Nutzerzahlen teilweise auch verdoppelt. Der Anbieter Bolt erklärt sich den Trend auch damit, dass die Menschen maximal bequem bis vor die Tür ihrer Arbeitsstelle fahren können.

Als ob irgendjemand der als Pendler für die letzte meile darauf angewiesen ist es sich leisten könnte jedes mal auf gut Glück eins der Leihroller aufzustöbern.

Habs mal ne weile im Auge behalten bei mir. In der hälfte der Fälle hätt ich die 2 km Strecke bis zum Bahnhof genausogut laufen können statt ne halbe stunde in die verkehrte Richtung den nächsten Leihroller aufzutreiben. Was ich im übrigen auch getan habe weil die Arbeitsstelle ebenfalls nur 2 km entfernt liegt ...

Will nicht wissen wie sich dann die Situation der verfügbarkeit gestaltet wenn es in den frühen Morgenstunden oder dem Feierabendverkehr geht.
Mal davon abgesehen das man die Dinger auch nicht in den Öffis mitnehmen kann und somit, selbst wenn man Glück hat eins zu erwischen dann nochmals die 1 Euro pauschale Startgebühr plus den Minutenpreis blecht.
Von wegen alternative für Pendler.

Herrje, da käme man selbst mit sehr gutem willen auf minimum 10 Euro Leihrollerkosten pro Arbeitstag. Da sind die kosten für die Öffis selbst ein Witzt dagegen. Lieber wieder benziner rausholen, kostet weniger.
Die Leihroller rechnen sich nur im gelegentlichen Freizeitgebrauch.