Original Kugellager Vorderrad

katerle

Aktiv dabei
Registriert
22 Okt 2024
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
63
Ort
Bayern
eScooter
Max G2D, F2D Plus
Servus Zusammen,

nachdem ich vorsorglich meine vorderen Radlager gegen SKF getauscht habe, stelle ich hier ein paar Bildchen der original verbauten China-Lager ein.
Die Lager haben neu bereits minimal merkbares Spiel, die Dichtung ist sehr hart und nicht fest anliegend, geschweige denn eine zweite Dichtlippe.
Eine Fettfüllung ist vorhanden, die Oberflächen haben allesamt doch eine deutlich höhere Rauheit gegenüber SKF oder INA etc.
Wassereinbruch ist hier vorprogrammiert, ebenso ein auswaschen der Laufbahn durch die hohe Rauheit.
Generell finde ich das Lager für zu klein, ein Durchmesser von 30 bei einer Breite von 9 oder 10 wäre deutlich stabiler und haltbarer gewesen, ein Markenlager vorausgesetzt. Diese Qualitätsstufe würde in keiner Größe eine Verbesserung bringen. Geschätzter EK in der Menge von Ninebot etwa 9-12 Cent (US).
Hier noch der Link zur Herstellerseite dieser Lagerserie.

Also, wer seinen Scooter mag gönnt ihm vorne SKF 6001-2RSH, kosten unter 3 Euro das Stück.
 

Anhänge

  • P1020410.JPG
    P1020410.JPG
    183,5 KB · Aufrufe: 15
  • P1020406.JPG
    P1020406.JPG
    131,3 KB · Aufrufe: 15
  • P1020412.JPG
    P1020412.JPG
    186,2 KB · Aufrufe: 16
  • P1020413.JPG
    P1020413.JPG
    124,3 KB · Aufrufe: 15

Chris2

Einsteiger
Registriert
23 Sep 2024
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
7
eScooter
Ninebot Max g2d
Wahrscheinlich ist das SKF ein CN Lager und das abgebildete hier ist C3 mit erhöhter Lagerluft.

Da der Spacer nicht ganz so stabil ist und bei Druck nachgibt, ist C3 aufgrund der großen Toleranzen wohl eine gute Lösung ab Werk.

Mein Vorderrad läuft montiert Spielfrei und trotzdem Leichtgängig.
Lediglich das vorhandene Fett wurde gegen passendes getauscht.
 

katerle

Aktiv dabei
Registriert
22 Okt 2024
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
63
Ort
Bayern
eScooter
Max G2D, F2D Plus
Da hast du recht, SKF ist CN, original C3. Wobei wir hier über eine Differenz im radialen Bereich von deutlich <10 my reden, was hier jetzt in der Praxis keine Rolle spielen dürfte. Es gibt das SKF auch in C3, ich hab' mich aber bewusst für die "normale" Version entschieden. Den Spacer werde ich noch aus Alu machen, der Plastikring passt mir nicht, hatte aber noch keine Lust. Den Spacer im Lenkkopflager habe ich schon durch eine optimierte Form aus Alu ersetzt...

CN: 3-18 my
C3: 11-25 my

Bei ID 10-18mm

Ich denke übrigens, dass die C3 vom Chinamann bewußt gewählt wurden, weil sie günstiger in der Fertigung sind als CN oder C2. Bei uns hier sind die CN sozusagen die Massenware, die anderen dann teurer, weil weniger Nachfrage.

Der Spacer wird auch modifiziert und bekommt auch noch einen Axialdichtring verpasst, damit das Lager nicht komplett ungeschützt da drin sitzt...
 
Zuletzt bearbeitet:

Chris2

Einsteiger
Registriert
23 Sep 2024
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
7
eScooter
Ninebot Max g2d
https://www.escooter-treff.de/threads/lotte-ninebot-max-g30d-ii-ist-da.6672/page-2

Einer der wenigen Langzeittests, auch sehr gut dokumentiert.

Wenn ich das so richtig sehe und lese wurde das linke Lager bei KM 2000 gegen ein SKF Lager getauscht.
Bei KM 7000 wurde das gleiche Lager wieder getauscht.

Das entspricht einer Betriebszeit von gerade mal 300. - 350 Std. und das obwohl die Norm bei etwa 5000 Std. liegen sollte.

Was andeutet: das Lager an sich ist weniger ein Problem oder eine Fälschung.

SKF hat im übrigen einen sehr guten Service um gegen Fälschungen vor zu gehen.
Habe diesen bei KFZ Lager schon selbst mehrfach in Anspruch genommen.

Es wird auch eine Händlerliste geführt.
 

katerle

Aktiv dabei
Registriert
22 Okt 2024
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
63
Ort
Bayern
eScooter
Max G2D, F2D Plus
Wie ich ja oben schon schrub, sind die Lager m. E. zu klein dimensioniert. Daher der relativ schnelle Verschleiß. Ein Markenlager hält zwar entsprechend länger, aber seine ihm mit auf den Weg gegebene Haltbarkeit wird es nicht erreichen können, da unterdimensioniert. Zudem liegt es nach links offen drin, daher kommt bei mir auch ein Axialdichtring drüber.
Fälschung kann natürlich auch möglich sein, aber ob das bei diesen kleinen, billigen Dingern Sinn macht? IM KFZ- und NKW-Bereich lohnt sich das schon eher.
 
Oben