katerle
Aktiv dabei
Servus Zusammen,
nachdem ich vorsorglich meine vorderen Radlager gegen SKF getauscht habe, stelle ich hier ein paar Bildchen der original verbauten China-Lager ein.
Die Lager haben neu bereits minimal merkbares Spiel, die Dichtung ist sehr hart und nicht fest anliegend, geschweige denn eine zweite Dichtlippe.
Eine Fettfüllung ist vorhanden, die Oberflächen haben allesamt doch eine deutlich höhere Rauheit gegenüber SKF oder INA etc.
Wassereinbruch ist hier vorprogrammiert, ebenso ein auswaschen der Laufbahn durch die hohe Rauheit.
Generell finde ich das Lager für zu klein, ein Durchmesser von 30 bei einer Breite von 9 oder 10 wäre deutlich stabiler und haltbarer gewesen, ein Markenlager vorausgesetzt. Diese Qualitätsstufe würde in keiner Größe eine Verbesserung bringen. Geschätzter EK in der Menge von Ninebot etwa 9-12 Cent (US).
Hier noch der Link zur Herstellerseite dieser Lagerserie.
Also, wer seinen Scooter mag gönnt ihm vorne SKF 6001-2RSH, kosten unter 3 Euro das Stück.
nachdem ich vorsorglich meine vorderen Radlager gegen SKF getauscht habe, stelle ich hier ein paar Bildchen der original verbauten China-Lager ein.
Die Lager haben neu bereits minimal merkbares Spiel, die Dichtung ist sehr hart und nicht fest anliegend, geschweige denn eine zweite Dichtlippe.
Eine Fettfüllung ist vorhanden, die Oberflächen haben allesamt doch eine deutlich höhere Rauheit gegenüber SKF oder INA etc.
Wassereinbruch ist hier vorprogrammiert, ebenso ein auswaschen der Laufbahn durch die hohe Rauheit.
Generell finde ich das Lager für zu klein, ein Durchmesser von 30 bei einer Breite von 9 oder 10 wäre deutlich stabiler und haltbarer gewesen, ein Markenlager vorausgesetzt. Diese Qualitätsstufe würde in keiner Größe eine Verbesserung bringen. Geschätzter EK in der Menge von Ninebot etwa 9-12 Cent (US).
Hier noch der Link zur Herstellerseite dieser Lagerserie.
Also, wer seinen Scooter mag gönnt ihm vorne SKF 6001-2RSH, kosten unter 3 Euro das Stück.