P- Einstellungen für Io Hawk legacy

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Nein, das Problem habe ich hier nich noch nicht gelesen. Da würde ich mal auf einen Defekt tippen, und mich an IO HAWK wenden, wenn du das so meinst, wie du es aufgeschrieben hast. Was man mit P15 einstellen kann, wurde ja schon ausführlich beschrieben.

Edit: Schau bitte mal auf die Tabelle unten jn #47.
 
Zuletzt bearbeitet:

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
An die Moderatoren: Bitte mal die Tabelle in #1 austauschen! Die ist ja noch aus der Zeit, bevor der Legacy rauskam. Danke

67941889-4F8F-4178-81C9-AAE7E4E5EE69.jpeg
 

klangwerk1

Einsteiger
Registriert
15 Nov 2022
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
2
eScooter
Ihawk legacy
OK., ich versuche es. Mit P15 stellst du die Spannung ein, bei der der letzte Balken im Display anfängt zu blinken. Der Controller schaltet bei 41V ab. Die Entladeschlußspannung für den Akku ist 42V. Jetzt ist es dein Geschmack, ab wann du das Blinken sehen möchtest. Alles andere steht hier:
Beitrag im Thema 'Legacy - Elektrik und Akku'
https://www.escooter-treff.de/threads/legacy-elektrik-und-akku.12348/post-224127
Habe gestern den Roller bekommen angemacht 3 Balken kurzgefahren Balken blinkt. Gier erfahren soll mal p15 nachschauen. Gier steht 53 wenn ich dann auf minus gehe Sprint die Anzeige auf 63 und da macht er jedesmal. Also ab 53 Sprint er wieder auf 63
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Lade den Escooter zunächst mal ganz auf. P3 auf 52V stellen und P15 auf 42V stellen. Und dann fährst du nochmal. Oder sprechen wir nicht von gleichen Escooter, hier geht es um den Legacy. Was du da schreibst kann ich leider nicht verstehen. Vielleicht kann ja jemand anders helfen. Hier bin ich raus, sorry.
 

lazid1957

Profi
Registriert
24 Sep 2022
Beiträge
599
Punkte Reaktionen
581
Ort
Sarstedt
eScooter
Paul/Legacy/eMTB
P15 Erklärt wird aber nicht, warum 2 am stärksten ist bei einer Range von 1-5.
Auch nicht ob es, Schäden verursachen könnte, wenn man mit 5 fährt.

Ich frag mal nach bei IOHAWK.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221120_213822_Chrome.jpg
    Screenshot_20221120_213822_Chrome.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 54

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
P15 Erklärt wird aber nicht, warum 2 am stärksten ist bei einer Range von 1-5.
Auch nicht ob es, Schäden verursachen könnte, wenn man mit 5 fährt.

Ich frag mal nach bei IOHAWK.
Da gehe ich von einem Druckfehler aus. Du meintest sicherlich P11 Wahl des EABS-Schalters. P15 ist ja Unterspannung des Reglers.

Wieso sollte die Einstellung auf 5 Schaden verursachen. Mit 5 fahre ich am liebsten, und das schon seit über 600 Kilometern. Ich würde behaupten, dass da nichts durch die Einstellung auf 5 kaputt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

lazid1957

Profi
Registriert
24 Sep 2022
Beiträge
599
Punkte Reaktionen
581
Ort
Sarstedt
eScooter
Paul/Legacy/eMTB
Klar P11 --> verguckt 😵‍💫
Druckfehler eher NEIN
Steht auch bei VSett so ähnlich.
Die IOHAWK Version bemüht sich nur nicht um eine Erklärung.
Ob es tatsächlich schädlich beim 500er ist auch fraglich.
Zur Sicherheit vollgetankt halt eben kein 20% Gefälle
mit der Motorbremse verzögern. Man kann die für solche Fälle ja die
ersten 10km deaktivieren.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221123_150909_Chrome.jpg
    Screenshot_20221123_150909_Chrome.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 54

TonjaT

Sehr ambitioniert
Registriert
28 Feb 2021
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
143
eScooter
G30D,W.2.5plus,,Legacy
Hallo liebe Legacyfahrer,
ich habe nun auch einen Legacy als Ersatz oder vielleicht als Hauptscooter.

Hier ist ja der Forumsteil "P- Einstellungen für Io Hawk legacy" und ja, die die Einstellmöglichkeiten des Datenblattes habe ich auch da. Nur, hier scheint sehr viel gefachsimpelt zu werden, mir wäre es aber lieb, dass zu jeder Einstellung eine Erklärung steht.(ja, da war auch eine sehr gute Erklärung über die Hintergründe (Spannung,...) die ist sehr gut)


Zum Beispiel:
was kann ich erreichen mit
P3 - Spannungsregler
P9 - Kickstart
P11 - EABS - Schalter
(hier steht: "Der Bereich ist 1-5.0 bedeutet Schliessen.1 bedeutet am schwächsten. 2 bedeutet am stärksten."
...und ich frage: Hä? 1 am schwächsten und 2 am Stärksten... und was ist dann mit 3-5???)
P15 - Unterspannung des Reglers
(ja, hier wurde da schon gefachsimpelt, was für Werte eingestellt werden können, was richtig ist und was empfohlen wird. Aber für was?)

Ja, wie geschrieben wurde da wahrscheinlich schon was geschrieben, nur ist es viel und Teils fehlt mir das Verständnis für das Tiefergehende.

Kann man deshalb was für die einzelnen Funktionen schreiben, was die Einstellungen wie bewirken?

Ich zum Beispiel will, dass der Legali:

- nicht zu hart anfährt und schon in weiter Ferne verschwunden ist, wenn ich gerade daran denke auf ihn aufzusteigen.

- mir schon eher anzeigt, wenn bei der Batterie der Strom ausgeht.

- dass er nicht während der Fahrt zu aggressiv anzieht, wenn ich die Geschwindigkeit erhöhen will.

Ich fänds schön, wenn jemand eine Liste hier macht, was die Funktionen bedeiten, was man erreicht und wie man es einstellt. Also: Settings.

🥴😊😁

Danke schonmal
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Also, richtiges Lesen hilft beim Verstehen.

P3 heißt nicht Spannungsregler sondern Spannungspegel. Der Legacy-Akku verfügt über 52V, das kann man nun wirklich überall nachlesen.

P9: Wenn du den Roller erst auf eine gewisse Geschwindigkeit anschieben musst, damit der Motor loslegen kann, spricht man von Kickstart. Einstellung 1. Wenn der Roller bei Betätigung des Gashebels sofort losfahren soll, stelle auf 0. Hier ist Vorsicht geboten. Man darf nicht ausversehen den Gashebel berühren, wenn der Roller gerade nicht losfahren soll. Bremsen ist ein gutes Mittel das zu verhindern.

P11: Wenn P11 auf 0 steht, bremst du ausschließlich mit den hydraulischen Scheibenbremsen. Bei den Stufen 1 bis 5 wird die Motorbremse dazugeschaltet. Mit wenig zusätzlicher Kraft bei 1, und der höchsten möglichen Motorbremskraft bei 5. 2 ist aus meiner Sicht nur ein Druckfehler.

P15: Hier kann man sich einstellen, ab welcher Spannung der letzte Balken im Display anfängt zu blinken. Auf den Regler hat das keinen Einfluß, der hält den Roller bei 41V an. Man kann es so machen, dass man den Akku bis dahin leer fährt (das schadet dem Akku nicht), man kann sich aber vorher durch das Blinken informieren lassen, das der Akku bald leer wird, und vorher freiwillig absteigen und den Akku wieder aufladen. Stell einfach auf 43V, darunter hat man ohnehin nicht mehr viel Reichweite, denn abgeschaltet wird ja nicht, blinkt ja nur.

Weil hier im Legacy-Forum alles sehr verstreut und durcheinander steht, habe ich die Infos hier nochmal kurz zusammengetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

TonjaT

Sehr ambitioniert
Registriert
28 Feb 2021
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
143
eScooter
G30D,W.2.5plus,,Legacy
Danke für die Zusammenfassung! Zum letzten Satz-> "...alles sehr verstreut...", genau deshalb viielen lieben Dank!!!
 

TonjaT

Sehr ambitioniert
Registriert
28 Feb 2021
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
143
eScooter
G30D,W.2.5plus,,Legacy
Also, richtiges Lesen hilft beim Verstehen.

P3 heißt nicht Spannungsregler sondern Spannungspegel. Der Legacy-Akku verfügt über 52V, das kann man nun wirklich überall nachlesen.

P9: Wenn du den Roller erst auf eine gewisse Geschwindigkeit anschieben musst, damit der Motor loslegen kann, spricht man von Kickstart. Einstellung 1. Wenn der Roller bei Betätigung des Gashebels sofort losfahren soll, stelle auf 0. Hier ist Vorsicht geboten. Man darf nicht ausversehen den Gashebel berühren, wenn der Roller gerade nicht losfahren soll. Bremsen ist ein gutes Mittel das zu verhindern.

P11: Wenn P11 auf 0 steht, bremst du ausschließlich mit den hydraulischen Scheibenbremsen. Bei den Stufen 1 bis 5 wird die Motorbremse dazugeschaltet. Mit wenig zusätzlicher Kraft bei 1, und der höchsten möglichen Motorbremskraft bei 5. 2 ist aus meiner Sicht nur ein Druckfehler.

P15: Hier kann man sich einstellen, ab welcher Spannung der letzte Balken im Display anfängt zu blinken. Auf den Regler hat das keinen Einfluß, der hält den Roller bei 41V an. Man kann es so machen, dass man den Akku bis dahin leer fährt (das schadet dem Akku nicht), man kann sich aber vorher durch das Blinken informieren lassen, das der Akku bald leer wird, und vorher freiwillig absteigen und den Akku wieder aufladen. Stell einfach auf 43V, darunter hat man ohnehin nicht mehr viel Reichweite, denn abgeschaltet wird ja nicht, blinkt ja nur.

Weil hier im Legacy-Forum alles sehr verstreut und durcheinander steht, habe ich die Infos hier nochmal kurz zusammengetragen
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.394
Punkte Reaktionen
14.632
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Hey @TonjaT, es wäre doch nicht nötig gewesen, meinen Text nocheinmal zu duplizieren🤷‍♂️🤔😉🙂🙋🏼‍♂️
 

TonjaT

Sehr ambitioniert
Registriert
28 Feb 2021
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
143
eScooter
G30D,W.2.5plus,,Legacy
🙀🙀🙀🙀 Oh... sorry, das muss unterwegs passiert sein, als ich genau deinen Text genutzt habe.

Tut mir leid!
 

hecksler

Einsteiger
Registriert
9 Dez 2022
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
1
eScooter
IO Hawk Legacy
Hallo, überall wird über die P-Einstellungen geschrieben, aber wie komme ich da rein. Das konnte ich nicht im Handbuch oder hier im Forum finden.
Es gibt ein Video, wie die NFC-Chips gekoppelt werden. Muss ich daher immer + und - gleichzeitig drücken!?
 

SG-1

Meister
Registriert
28 Sep 2022
Beiträge
3.377
Punkte Reaktionen
3.636
Ort
17036
eScooter
I Like IO Hawk
Gleichzeitig auf die + und - Taste drücken
 
Oben