Da gehe ich von einem Druckfehler aus.
Wieso sollte die Einstellung auf 5 Schaden verursachen. Mit 5 fahre ich am liebsten, und das schon seit über 600 Kilometern. Ich würde behaupten, dass da nichts durch die Einstellung auf 5 kaputt geht.
Also nochmal zu P11 und den merkwürdigen Formulierungen im Handbuch diesbzl.
IO Hawk hat die Formulierungen vom VSETT10+ übernommen.
Ich denke nicht, dass es sich um einen Druckfehler handelt.
Es scheint wohl bei vollgeladenem Akku bei Rekupperation (Motorbremse Stufe 3-5)
in der Vergangenheit beim VSett10+ zu Defekten an Controllern oder Akkus gekommen zu sein.
Um dies zu vermeiden, empfahl man seinerzeit die Stufen 3-5 nicht zu verwenden.
Also, ohne es jetzt ausgetestet belegen zu können, ist es zumindest theoretisch denkbar,
dass bei vollem Akku die durch die Motorbremse zurückgewonnene Energie nirgends
mehr gespeichert werden kann und der BMS des Akkus das nicht geregelt bekommt.
Zur Vorsicht deshalb vielleicht 'vollgetankt' innerhalb der ersten 5 km bergab nicht mit Stufe 5 in P11,
sondern vielleicht nur mit den mechanischen Hydraulikbremsen.
Dann ist man auf der sicheren Seite. Flachländer* innen betrifft es ja eh nicht so sehr.