Persönlicher kleiner Testbericht: SXT Light Plus - eKFV

huh

Einsteiger
Registriert
14 Jul 2024
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
27
eScooter
SXT Light Plus V eKFV
@acalanthis
Wenn ich es richtig verstanden habe, es handelte sich dabei hauptsächlich um ältere Modelle. Welches ist das Baujahr Ihres E-Scooters?
 

acalanthis

Neues Mitglied
Registriert
11 Mrz 2025
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
eScooter
SXT light Plus V eKFV
@huh
Der Scooter stammt aus 06/2021 (Kaufzeitpunkt). Inwiefern sind die neueren Modelle denn baulich verändert worden? Und ab wann?

Viele Grüße
 

huh

Einsteiger
Registriert
14 Jul 2024
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
27
eScooter
SXT Light Plus V eKFV
@acalanthis
Ich weiß nicht, was strukturell geändert wurde, denn solche nicht sichtbaren Änderungen werden vom Hersteller meist nicht erwähnt. Ich weiß nur, dass ich keine derartigen Vorfälle im Jahr 2023 oder jünger gefunden habe (was nicht heißt, dass sie nicht passiert sein könnten). Die einzige Änderung, die ich irgendwo gefunden habe, war, dass bei den neueren E-Twows die Verstärkung in der Vordergabel geändert wurde, weil es bei den älteren Modellen einige Sicherheitsprobleme gab und diese Verstärkung brechen konnte. Leider erinnere ich mich nicht mehr an die Details, aber es war definitiv vor 2022.
 

Marci4x4

Aktiv dabei
Registriert
13 Jun 2022
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
33
Ort
Sonthofen
eScooter
Scotex H10, soflow SO
Wahrscheinlich hat sich einer der geklebten Perma-Magneten in der äußeren Motorschale gelöst und sich dann in einen der Statoren verhakt. Das führ unweigerlich zur Blockierung des Antriebs. Hat jemand mal den Motor aufgemacht und reingeschaut? Wahrscheinlich hat es dann durch den abrupten Stop eine Spannungsspitze gegeben oder bei den Wicklungen einen Kurzschluss und das hat dann die FETS im Controller gegrillt. Hat der Motor nicht eine eingelaserte Seriennummer worin man den Hersteller und das Herstellerdatum ermitteln kann?
 

Marci4x4

Aktiv dabei
Registriert
13 Jun 2022
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
33
Ort
Sonthofen
eScooter
Scotex H10, soflow SO
Hier mal die Daten die auf meinem Motor stehen: wie schauen die Daten bei den Motoren aus die blockiert haben?
 

Anhänge

  • 20250313_103508.jpg
    20250313_103508.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 4
  • 20250313_103521.jpg
    20250313_103521.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 4

huh

Einsteiger
Registriert
14 Jul 2024
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
27
eScooter
SXT Light Plus V eKFV
@Marci4x4
Dies ist eine die Ressource, in denen solche Fälle beschrieben wurden.
https://www.elektroroller-forum.de/viewtopic.php?f=61&t=5887
Ich weiß nicht, ob jemand in diesem Forum direkte Erfahrungen mit diesem Problem hat. Es wäre vielleicht besser, dort zu frage.

Update:
Oh, ich habe nicht bemerkt, dass er @acalanthis nicht gefragt hat, der direkte Erfahrungen mit dem Glitch hat. Vielleicht kann er dir die Daten von seinem Motor schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:

chrispiac

Meister
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
4.856
Punkte Reaktionen
4.610
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Das Phänomen „Phasenschluß im Radnabenmotor“ ist hinreichnd bekannt. Schlimm ist es, wenn der Motor im Vorderrad sitzt, weil dann der Abstieg über den Lenker droht - wie Beschrieben. Das ist nicht auf dieses SXT Modell begrenzt, ein anderer Kandidat bei dem das häufig auftrat, war der Streetbooster ONE, es gibt mehrere Bericht dazu, exemplarisch habe ich -> HIER <- (LINK) einen Fall vom SB1 rausgesucht.

Wodurch der Phasenschluß kommt ist unerheblich, das kann von Abscheuerungen an der Isolierung der Motorphasen zwischen Motorcontroller und Moter führen - die liegen teilweise frei und müssen in die Achse/Nabe eingeführt werden, eine Stelle die schwirig für Kabelführung ist, aufgrund dauerhafter mechanischer Belastung (an Vorderrad steuert man ja den eScooter, entsprechend können die Kabel nicht gut fixiert werden, weil die Lenkung „Spiel“ braucht).

Tritt es bei einem Modell unerwartet häufig auf, könnte der Motorcontroller zu schwach ausgelegt sein, gerade wenn dieser Phasenschluß im Zusammenhang mit der Motorbremse/Rekuperationsbremse steht. Das Problem dürfte sein, den Inverkehrbriger da ein schuldhaftes Versagen nachzuweisen, da es ein typischer Fehler ist, der rechnerisch im Entwurf nicht vorkommt und sich erst in der Praxis zeigt.

Die einzige Gegenmaßnahme die mir bekannt ist, nur eScooter mit Hinterradantrieb zu verwenden. Da die Hinterachse nicht gelenkt wird, kann man Kabel besser fixierren und so an der empfindlichen Einfädelung zur Radnabe besser führen. Dann besteht allenfalls Gefahr, wenn der eScooter seitlich kippt und so mechanische Belastung an der Stelle auftreten kann. Zudem ist es leichter bei einem blockierten Hinterrrad das Fahrzeug sicher anzuhalten - es besteht keine Gefahr über den Lenker geschleudert zu werden. Daher setzt sich auch bi den Inverkehrbringer mehr die Erkenntnis durch, das ein Hinterradantrieb besser für eScooter ist. Mir fällt auf, das vermehrt eScooter mit Hinterradantrieb neu in den Handel kommen, bei Vorderradantrieb sind häufig nur ältere Modelle im Handel zu finden.
 

Marci4x4

Aktiv dabei
Registriert
13 Jun 2022
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
33
Ort
Sonthofen
eScooter
Scotex H10, soflow SO
Oki, bei einem Phasenschluss bremst zwar der Motor auch brutal ab, aber blockiert eigentlich nicht, wobei bei so kleinen Rädern und leichten Gewicht des Fahrers das sicherlich so wirkt, wenn man z.B. nicht gerade über 100kg wiegt so wie ich... Rekuperation bei vollen Akku und dann noch volle Kanne Bergab kann natürlich auch zu seltsamen Erreignissen führen, das hat auch im Pedelec Bereich schon den ein oder anderen Controller gegrillt. Hmm.. ich hatte zuvor einen SXT H10, der war auch speziell, aber bei meiner Größe und der hohen Lenkstange vom H10 konnte man sich schon ganz gut daran festhalten, bei dem kleinen SXT Light würde ich beim blockieren des Vorderrades auch übern Lenker gehen. Nun ja, ich sehe schon, ich muss mit diesen neuen Erkenntnissen schon besser schauen wie meine Gewichtsverteilung ist... Vielen Dank für die ganzen Infos!
 

huh

Einsteiger
Registriert
14 Jul 2024
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
27
eScooter
SXT Light Plus V eKFV
Ein Phasenkurzschluss ist auch eine der Ursachen, die der Benutzer @MEroller in seiner Liste HIER aufführt:

"1. ein kurzzeitiger Phasenschluss von zwei der drei Versorgungskabel. Dies erzeugt durch direkten Kurzschluss ein brachiales Bremsmoment im Motor. Da das Motorkabel bei jeder Lenkbewegung gebogen wird kann so etwas auch innerhalb der äußeren Kabelhülle passieren, ohne dass man es von außen sieht.
2. Die Reku ("KERS") hat gelegentlich so was von einem Schuss...
3. Schwierigkeiten in einem Radlager, vielleicht ein kaputter Kugelkäfig, so dass sich Kugeln gegenseitig in die Quere kommen und blockieren können
4. Ein entsprechend geformter Stein kommt zwischen Reifen und Schutzblech und keilt sich fest"
 
Oben