Astroman
Experte
- Registriert
- 21 Nov 2021
- Beiträge
- 2.427
- Punkte Reaktionen
- 14.961
- Ort
- Rostock
- eScooter
- IO HAWK Phoenix Gold
Hallo Phoenixbegeisterte!
Hier seht ihr die Auswirkungen.
Wieder mal hat der Hersteller die Schutzbleche nach hinten zur Federung viel zu kurz ausgelegt, Das führt zu starker Verschmutzung im Bereich der Achsen zwischen Schwingen und Drehkopfrahmen bzw. hinterem Rahmenteil. Das ist vorne wie hinten so. Vorne jedoch verursachen kleine Steinchen im Schmutz diese hässlichen Schrammen im goldenen Lack wenn die Federung durchschwingt. Dabei bin ich mit dem Phönix nicht einmal in richtigem schlammigen Gelände gewesen.
Sand liegt überall und bildet auf nassen oder auch nur feuchten Radwegen zusammen mit Staub mit der Zeit eine relativ dicke Schmutzschicht. Das kann schon nach einer Fahrt so sein. Die Schutzbleche sind in dem Bereich wo sie eigentlich wirken sollten völlig ohne Schutzwirkung.
Lackschaden vorne rechts:
Lackschaden vorne links:
Große Schutzblechlücke vorne:
Und hinten:
Von unten sah der Scooter von vorne bis hinten wie eine dicke Borke aus. So eine gleichmäßig verteilte dicke Schmutzschicht habe ich von meinen anderen Escootern nicht mehr in Erinnerung. Da fuhr ich ja auch vom Legend bis zum Legacy 2.0 die gekannten wirksamen gedruckten Schutzblechverlängerungen unseres Forumsfreundes.
Hoffentlich druckt bald wieder jemand passende Schutzblecherweiterungen.
Viele Grüße
Astroman
PS.: Bisher gefahren:

Hier seht ihr die Auswirkungen.

Wieder mal hat der Hersteller die Schutzbleche nach hinten zur Federung viel zu kurz ausgelegt, Das führt zu starker Verschmutzung im Bereich der Achsen zwischen Schwingen und Drehkopfrahmen bzw. hinterem Rahmenteil. Das ist vorne wie hinten so. Vorne jedoch verursachen kleine Steinchen im Schmutz diese hässlichen Schrammen im goldenen Lack wenn die Federung durchschwingt. Dabei bin ich mit dem Phönix nicht einmal in richtigem schlammigen Gelände gewesen.
Sand liegt überall und bildet auf nassen oder auch nur feuchten Radwegen zusammen mit Staub mit der Zeit eine relativ dicke Schmutzschicht. Das kann schon nach einer Fahrt so sein. Die Schutzbleche sind in dem Bereich wo sie eigentlich wirken sollten völlig ohne Schutzwirkung.
Lackschaden vorne rechts:

Lackschaden vorne links:

Große Schutzblechlücke vorne:

Und hinten:

Von unten sah der Scooter von vorne bis hinten wie eine dicke Borke aus. So eine gleichmäßig verteilte dicke Schmutzschicht habe ich von meinen anderen Escootern nicht mehr in Erinnerung. Da fuhr ich ja auch vom Legend bis zum Legacy 2.0 die gekannten wirksamen gedruckten Schutzblechverlängerungen unseres Forumsfreundes.
Hoffentlich druckt bald wieder jemand passende Schutzblecherweiterungen.
Viele Grüße
Astroman
PS.: Bisher gefahren:

Zuletzt bearbeitet: