Phoenix - Konstruktionsfehler Schutzblech

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.427
Punkte Reaktionen
14.961
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Hallo Phoenixbegeisterte!

Hier seht ihr die Auswirkungen.

IMG_3630.jpeg

Wieder mal hat der Hersteller die Schutzbleche nach hinten zur Federung viel zu kurz ausgelegt, Das führt zu starker Verschmutzung im Bereich der Achsen zwischen Schwingen und Drehkopfrahmen bzw. hinterem Rahmenteil. Das ist vorne wie hinten so. Vorne jedoch verursachen kleine Steinchen im Schmutz diese hässlichen Schrammen im goldenen Lack wenn die Federung durchschwingt. Dabei bin ich mit dem Phönix nicht einmal in richtigem schlammigen Gelände gewesen.

Sand liegt überall und bildet auf nassen oder auch nur feuchten Radwegen zusammen mit Staub mit der Zeit eine relativ dicke Schmutzschicht. Das kann schon nach einer Fahrt so sein. Die Schutzbleche sind in dem Bereich wo sie eigentlich wirken sollten völlig ohne Schutzwirkung.

Lackschaden vorne rechts:
IMG_3628.jpeg

Lackschaden vorne links:
IMG_3629.jpeg

Große Schutzblechlücke vorne:
IMG_3630.jpeg

Und hinten:
IMG_3631.jpeg

Von unten sah der Scooter von vorne bis hinten wie eine dicke Borke aus. So eine gleichmäßig verteilte dicke Schmutzschicht habe ich von meinen anderen Escootern nicht mehr in Erinnerung. Da fuhr ich ja auch vom Legend bis zum Legacy 2.0 die gekannten wirksamen gedruckten Schutzblechverlängerungen unseres Forumsfreundes.

Hoffentlich druckt bald wieder jemand passende Schutzblecherweiterungen.

Viele Grüße
Astroman

PS.: Bisher gefahren:
IMG_3633.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Nikodemus

Experte
Registriert
9 Mai 2023
Beiträge
1.099
Punkte Reaktionen
1.450
Ort
Hannover
eScooter
Siehe Signatur
Hast du die Schwingen schon mal demontiert? Sind das Passscheiben zwischen Lenkkopfrahmen und Schwingen? Sonst pack doch jeweils erst mal 0,5 mm oder 1mm dazwischen, damit es nicht schlimmer wird.
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.427
Punkte Reaktionen
14.961
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Nein, die Schwingen habe ich bisher nicht demontiert. Alls original. Ich kann nicht so richtig einschätzen, ob die Drehfedern unter Spannung stehen und habe mich deshalb noch nicht daran getraut. Ein Video von IO Hawk als Anleitung wäre hilfreich.

Der Spalt ist groß genug. Da schleift nichts gegeneinander. Bei mehr Abstand verursacht eben dickerer Dreck die Schrammen. Da hilft nur ein besserer Schutzblechschutz.
 

Hentai Kamen

Meister
Registriert
5 Jan 2022
Beiträge
3.209
Punkte Reaktionen
5.188
Ort
Oberhausen-Sterkrade
eScooter
Phoenix 19,2 | velix
Na ja, Mukuta bewirbt den 9+, also das Modell, auf dem der Phoenix basiert, als "urban scooter", der intendierte Einsatzzweck ist also der Großstadtdschungel 😉. 9'' Reifen sind nicht so der Bringer im richtigen Dschungel. Als Geländefahrzeug wird er nicht beworben (obwohl er natürlich von den Leistungsdaten her prädestiniert dazu ist). Insofern würde ich hier nicht von einer Fehlkonstruktion sprechen.

Aber gut, wir zweckentfremden ja den Scooter. Und ok, Staub ist auch auf den Straßen zu finden.

Mal sehen, vielleicht wirft ja einer den 3d-Drucker an und konstruiert ein paar besser passende Bleche.
 

schwidie

Experte
Registriert
21 Jan 2024
Beiträge
1.670
Punkte Reaktionen
2.443
Ort
Wuppertal
eScooter
IO Hawk Phoenix
Wie Sascha Arndt schon in einem Video erwähnte, nach jeder Fahrt im Gelände, reinigen und Warten. ;)
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.427
Punkte Reaktionen
14.961
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Schutzbleche die nicht tun wofür sie da sind, weil sie genau dort wo der Schmutz herkommt eine größere Lücke offen lassen, sind sehr wohl fehlkonstruiert. Mein Dorf ist nun mal keine Großstadt, aber die Radwege sind gut befestigt, und bis in die nächsten Städte sind bilumierte Wege vorhanden. Da liegt immer Sand und Staub drauf, der nicht abgehalten wird.

Ich bin auch nicht der Meinung, dass wir den Scooter zweckentfremden. Wir können doch nicht immer nur hinter Kehrmaschinen herfahren.
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.427
Punkte Reaktionen
14.961
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Wie Sascha Arndt schon in einem Video erwähnte, nach jeder Fahrt im Gelände, reinigen und Warten. ;)
Wenn du denkst, dass gerade ich meinen Scooter nicht vernünftig warte, sprichst du mit dem Verkehrten. Ich fahre halt sehr viel, im Gegensatz zu anderen, die am Scooter nur ihr Schrauberhobby frönen. Was aber auch legitim ist.
 

schwidie

Experte
Registriert
21 Jan 2024
Beiträge
1.670
Punkte Reaktionen
2.443
Ort
Wuppertal
eScooter
IO Hawk Phoenix
Haha, das war Ironie mein lieber Astroman.:D
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.427
Punkte Reaktionen
14.961
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Da bin ich mal wieder drauf reingefallen, sorry🤗 Aber das Schutzblechthema verfolgt mich/uns halt schon lange und da kann ich gerade nicht so richtig lachen🤷‍♂️
 

schwidie

Experte
Registriert
21 Jan 2024
Beiträge
1.670
Punkte Reaktionen
2.443
Ort
Wuppertal
eScooter
IO Hawk Phoenix

z.e.racer73

Sehr ambitioniert
Registriert
20 Jul 2022
Beiträge
433
Punkte Reaktionen
6.222
eScooter
Phoenix / Legend
Die Öffnung auf der Rückseite vom Schutzblech verhindert zumindest, dass sich bei zu viel Matsch das Rad festkeilt. Der gepresste Matsch drückt sich von unten hoch auf´s Schutzblech.

Bildschirmfoto 2024-11-02 um 15.17.18.png

Die beschriebene Stelle an den Schwingen bekommen es dabei natürlich auch voll ab. Leichte Kratzer hab ich da auch. Wenn was dazwischen ist hört man es auch knirschen. Silikonspray schafft auch hier Abhilfe (bis zum nächsten Matsch 😁 ).
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.427
Punkte Reaktionen
14.961
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Die Schutzbleche des Phönix sind eine Katastrophe!

Erklärung mit einigen Beweisfotos.


Woran mache ich das fest? Heute kam ich auf meiner Tour in leichten Niesel- bis Sprühregen. Nichts dolles. Auf dem Display konnte man noch die Tropfen zählen. Aber als ich den Phönix und mich zuhause ansah, bin ich fast vom Glauben abgefallen. An manchen Stellen sah die Oberfläche der ausschließlich befestigten Wege auf denen ich fuhr etwas nass aus. Kein stehendes Wasser oder Modder, hauptsächlich Laub.

Auf dem vorderen Schutzblech war mehr Schmutz oben drauf als unter dem Schutzblech wo er eigentlich hingehörte, würde das Schutzblech ordentlich konstruiert sein und seinen Zweck erfüllen.

FullSizeRender.jpeg

So sah der Unterboden aus. Man sieht deutlich, dass meine Tour keine Geländetour war. Diese Partikel sammelt man auf asphaltierten Radwegen auf. Die Tour ging über knapp 40km.

FullSizeRender.jpeg

Fotos vom hinteren Bereich. Hier hat es mir die Hosenbeine nassgespritzt bis zum Rücken hoch an meine Warnweste.

FullSizeRender.jpeg FullSizeRender.jpeg

FullSizeRender.jpeg FullSizeRender.jpeg

FullSizeRender.jpeg

Ansicht von vorne zum Vergleich.
FullSizeRender.jpeg

FullSizeRender.jpeg

FullSizeRender.jpeg

Hinten könnte eine Ursache darin liegen, dass der Teil des Schutzbleches mit dem Nummernschild schmaler ist als die Reifen. Die Reifen haben eine Breite von 7,5mm und das Schutzblech hat hinten nur ca. 6,5mm unten bis ca. 7,0mm oben am Nummernschild. Da hauen die Reifen den Dreck bis ganz nach oben. Dass durch die Öffnung im Stützblech/Bürzel auch noch was durchkommt, ist nicht auszuschließen.

Leute, denkt nicht, dass ich den Phönix schlecht machen will. Er ist von der Verarbeitungsqualität und vom Fahren her (Federung wie eine Sänfte, super abgestimmter Antrieb und starke Motoren um nur einiges zu nennen) absolut Spitze.

Aber die Schutzbleche sind eine Fehlkonstruktion, was man ja ziemlich leicht nachbessern könnte. Deshalb fahre ich den Phönix trotzdem weiter, auch bei Regen wenn es mal sein muss.
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpeg
    FullSizeRender.jpeg
    230,4 KB · Aufrufe: 2

shorts60

Meister
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
4.773
Punkte Reaktionen
5.109
Ort
Krefeld
eScooter
Legend & Elite-X FE-LR
Beim hinteren Schutzblech hätte ich zumindest bezüglich des Fahrerschutzes keinen echten Verbesserungsbedarf erwartet.
Dieser Ausschnitt eines Bildes von IO Hawk zeigt eigentlich eine recht gute Abdeckung nach oben hin.
1731339490508.png
 

Legacy 3.0

Profi
Registriert
19 Nov 2023
Beiträge
543
Punkte Reaktionen
999
Ort
Berlin
eScooter
Io Hawk Legacy
Io Hawk macht aus jedem ursprünglichen Hyper Scooter ein Off Road Scooter.
Ich würde mich von dem Gedanken verabschieden.
Straßenreifen rauf und das Ding im Alltäglichen Verkehr benutzen.
Für mehr ist ein eScooter nicht gedacht
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.427
Punkte Reaktionen
14.961
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Io Hawk macht aus jedem ursprünglichen Hyper Scooter ein Off Road Scooter.
Ich würde mich von dem Gedanken verabschieden.
Straßenreifen rauf und das Ding im Alltäglichen Verkehr benutzen.
Für mehr ist ein eScooter nicht gedacht
Was willst du mir mitteilen? Heute war alltag und ich habe Straßenreifen drauf. Ich war nicht im Gelände unterwegs. Also? Trotzdem, das wollte ich zeigen, saut einem der Phönix bei Nässe ein weil die Schutzbleche nichts taugen.

Beim hinteren Schutzblech hätte ich zumindest bezüglich des Fahrerschutzes keinen echten Verbesserungsbedarf erwartet.
Dieser Ausschnitt eines Bildes von IO Hawk zeigt eigentlich eine recht gute Abdeckung nach oben hin.
Wie kannst du dir den Scooter von der Seite ansehen und darauf schließen, dass eigentlich alles ok. ist? Ich habe die Reifenbreite gemessen und auch die Schutzblechbreite wie beschrieben. Wenn der Reifen breiter ist als das Schutzblech ist für mich da was verkehrt. Gerne darf es umgekehrt sein. Und den Dreck auf den Fotos habe ich nicht nachträglich aufgespritzt. Damit kann eigentlich jeder nachprüfen, ob er bei nasser Fahrbahn auch schmutzig wird. Dann könnte man über eine Ursache und eine Lösung diskutieren.

Bitte schreibe jetzt nicht noch jemand, dass er nur im Trockenen fährt und ihn deshalb das Problem nicht interessiert.

Sorry Leute, aber ich bin heute leicht angep***. Deshalb möge man mir meine leicht unwillige Reaktion verzeihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben