Platter ? Reifen verliert Luft ? Dies sind die Gründe ...

Stefan R

Aktiv dabei
Registriert
23 Jul 2020
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
97
eScooter
CityBlitz
Hallo an alle Freunde des elektronischen Gleitens,

Leider erreichen uns immer wieder Fälle von Scootern mit einem "Platten".

Dieses Phänomen, darauf möchte ich als "Herstellervertreter" explizit hinweisen, ist kein Problem eines Herstellers, sondern tritt bei allen Scootern mit Luftbereifung auf. Ich habe mal die wichtigsten Schadensmöglichkeiten und ihre Verteilung zusammen gefasst sowie passende Lösungen mit dazu gepostet.

Ich hoffe somit, im Vorfeld helfen zu können, denn Schlauchschäden unterliegen im Allgemeinen nicht der Gewährleistungspflicht.

Für die meisten unserer Scooter haben wir inzwischen ein 2do erstellt. Wenn also dies bezüglich Hilfe benötigt wird, so reicht eine kurze Mail mit Angabe des Typs an info@cityblitz.de aus und wir helfen gerne weiter.

Allen eine gute und allzeit sichere Fahrt !
Stefan
 

Anhänge

  • CB064 - Schlauch Wechsel Vorder- und Hinterrad.pdf
    627,1 KB · Aufrufe: 364
  • Gründe für Schlauchschäden.pdf
    586,8 KB · Aufrufe: 295
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

wolf

Aktiv dabei
Registriert
29 Apr 2020
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
197
Ort
Fulda
eScooter
DocGreen
Wohl auch zu wenig Luft?

IMG_3220-50.jpg
 

Stefan (ehemals CB)

Einsteiger
Registriert
13 Mai 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
31
eScooter
CityBlitz CB076
Hallo Wolf,

vielen Dank für deinen Beitrag und das sehr gut dargestellte Bild.

Die Frage ist: Wie kam es dazu ?

Nun, relativ einfach. Du hattest einen sehr guten Schlauch und hast diesen vermutlich auf einer längeren Strecke / auf längeren Strecken mit Unterdruck gefahren.

Bitte schaue dir noch einmal die Datei "Gründe für einen Schlauchschaden" im ersten Beitrag an. Dort siehst du, was der Unterdruck bewirkt. Die Bilder in der Datei sind ebenfalls aussagekräftig. Besonders auf den letzten Bildern siehst du, wie sich der Unterdruck im System auch auf den Mantel auswirkt. Die einzelnen Fasern, die bei dir im Bild sogar richtig hoch gekommen sind, werden durch den Abrieb und die Wärmeentwicklung, die durch den Schlauch im Unterdruckbetrieb im Inneren des Reifens entstehen, aus der Karkasse des Mantels raus gelöst.

Zumeist gibt der Schlauch, der deutlich schwächer ist als der Mantel, viel früher nach. Deshalb sprach ich oben von "du hattest einen sehr guten Schlauch".

Bei deinem Bild sieht man, dass die Fasern komplett aus der Gummiverklebung raus gelöst sind. Wäre dies von Anfang an so gewesen hättest du sicherlich keine 20km geschafft. Hier muss richtig Hitze entstanden sein, sonst ist so etwas nicht möglich. Und den, in meiner PDF ebenfalls beschriebenen Gummiabrieb sieht man selbst bei deinem Bild auf dem rosa Zettel noch sehr gut.

Ich möchte an der Stelle anmerken, dass ich seid 01.2021 nicht mehr für CityBlitz tätig bin. Mir ist es also eigentlich egal, ob es ein Produktionsfehler wäre oder nicht. Aber ich bin nach wie vor gewillt, hier anderen Nutzern gerne zu helfen und deshalb möchte ich das auch an dieser Stelle richtig stellen.

Deshalb hier nochmal meine Empfehlung:
Bitte prüft den Druck des Reifens, vor allen Dingen den des hinteren Reifens (da dort das meiste Gewicht des Fahrers und somit auch der Kombo aus Fahrer und Gefährt liegt).

Beste Grüße an alle und allzeit gute Fahrt !
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
25.752
Punkte Reaktionen
27.276
Unterdruck wäre aber ein Vakuum.😉

Besser wäre zu niedriger Reifendruck.
 

wolf

Aktiv dabei
Registriert
29 Apr 2020
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
197
Ort
Fulda
eScooter
DocGreen
Vielen Dank für die Rückmeldung, Stefan.
Ich achte jetzt, nach deiner Anleitung entsprechend, wöchentlich auf den korrekten Reifenluftdruck.
Seitdem nutzen sich die Reifen nur noch aussen ab ;)
Kein Plattfuß mehr!
 
Oben