Und noch eine blöde (?) Idee: Was ist mit Eisspray (das Zeug für Sportler) an den Motor von aussen? Das sollte schnell kühlen, durch die Isolation gibt es auch keine immensen Temperaturunterschiede.
Wäre ich vorsichtig mit. Wenn es nicht gleichmäßig aufgebracht wird, kann es im Material zu Spannungsrissen kommen - zumindest theoretisch. Die Kühlung der Motoren kommt auch vom Fahrtwind, der natürlich im Stand wegfällt.
Hinzu kommt, das ganz selten Temperatursensoren in den Motoren verbaut sind, in der Regel sitzen die im Motorcontroller und der ist nicht so leicht zugänglich um den zu kühlen. Der Motorcontroller schließt von siner Temperatur auf die im Motor. Daher auch die Drosselug der Leistung, wenn die gesetzte Abkühltemperatur nach der Überhitzung nicht unterschritten wurde. Bei manchen eScootern reicht ein etwas lägers Ausschalten, dann vergißt er, das er überhitzt war (sofern die aktuelle Temperatur darunter liegt) und gibt dann die volle Leistung wieder frei. Das ist aber Hersteller und Modellabhängig.