Rahmenbruch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BuzzT.Ion

Aktiv dabei
Registriert
31 Jul 2022
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
76
Ort
Erfurt
eScooter
Streetbooster TWO
Ich werde wohl auch hier nochmal schauen was ich machen kann idealerweise Platten oder verstrebungen anschweißen oder so

Dann werde ich in denke ich verkaufen mit den guten Gewissen für die Sicherheit getan zu haben was möglich ist

Sehen die Bolzen eigentlich jezt anderst aus wie die alten streetbooster hätte ja versprochen das zumindest das problem nicht mehr auftreten sollte
Schweißen wird schwer, es handelt sich um Alu.
Verkaufen, wenn daran rumgebastelt wurde, wird nicht einfacher.
Die Bolzen bzw. das Gelenk sieht aus wie mein 2. Gelenk was ich bekommen hatte.

Wenn die Schrauben fest sind sehe ich in der Konstruktion kein Problem.
Durch ständige Hebelwirkung sind die Schrauben einer enorm hohen Belastung ausgesetzt. Außerdem reibt die ganze Zeit Metall auf Metall, da man keine Ruhe rein bekommt. Die Aufnahme ist tatsächlich nur 1,5 cm breit und das Hauptteil (Trittbrett) nur ca. 3mm dick.
Ein Bruch wird wahrscheinlich nicht so schnell passieren, aber die Konstruktion an sich ist eine Schwachstelle am Scooter und ausschließen möchte ich es nicht.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
19.684
Punkte Reaktionen
21.362
Was an Fläche und Fixierpunkten völlig ausreicht.

Wenn was angeschweißt wird muß es in den Ofen damit die Spannungen raus gehen die ja durch das schweißen entstehen. Was wohl kaum machbar wäre.
 

BuzzT.Ion

Aktiv dabei
Registriert
31 Jul 2022
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
76
Ort
Erfurt
eScooter
Streetbooster TWO
Was an Fläche und Fixierpunkten völlig ausreicht.
Ausreichend ist nicht gut! Die Aufnahme hätte gut und gerne länger sein dürfen, dann wäre der gesamte Aufbau wesentlich stabiler und wackelfreier und das Wichtigste, es wäre haltbarer. Ich nenne es Konstruktionsfehler, nicht ausgereift.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
19.684
Punkte Reaktionen
21.362
Dann bin ich hier raus …
 

Norbert42

Sehr ambitioniert
Registriert
8 Apr 2022
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
505
Ort
Mönchengladbach
eScooter
Streetbooster Two
Bei zusammengesetzten Kastenprofilen, die einer Belastung ausgesetzt sind, gilt der allgemeine Ansatz, dass die Überlappung
1x 'kurze Seite' sein soll und die Verschraubung / Vernietung 2-reihig ausgeführt werden soll. Bezogen auf den SB2 würde das eine Überlappung von ca. 40 mm bedeuten.
 

johann54

Einsteiger
Registriert
15 Aug 2023
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
14
Ort
Thüringen
eScooter
Streetbooster Two Luna
Die Aufnahme ist tatsächlich nur 1,5 cm breit und das Hauptteil (Trittbrett) nur ca. 3mm dick.
Wie massiv ist denn diese Aufnahme (Wandstärke)?
Theoretisch könnte man ja die Gewindelöcher durchbohren, lange Schrauben nehmen und von unten mit Muttern befestigen.
Den originalen Schrauben traue ich auch nicht wirklich. Das Vorderrad habe ich jedenfalls beim Einbau vorsorglich mit zwei neuen A2 Schrauben versehen.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
19.684
Punkte Reaktionen
21.362
Stahlmuttern gegen Edelstahlmuttern tauschen ist aber nicht unbedingt von Vorteil weil in der Regel Edelstahl weicher ist als Stahl.
 

johann54

Einsteiger
Registriert
15 Aug 2023
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
14
Ort
Thüringen
eScooter
Streetbooster Two Luna
Damit hast Du natürlich prinzipiell Recht aber mir scheint fast, daß die Originalen weicher sind, als A2 Stahlschrauben.
Beim Ausbau war eine der Schrauben sehr fest und es hat nicht viel gefehlt, dann wäre der Innensechskant rund gewesen.
Meine Inbusschlüssel sind wirklich von guter Qualität und passen exakt.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
19.684
Punkte Reaktionen
21.362
Was aber wohl an der Schraubensicherung gelegen hat. Die ist schon mal recht heftig. Warmmachen hilft.
 

BuzzT.Ion

Aktiv dabei
Registriert
31 Jul 2022
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
76
Ort
Erfurt
eScooter
Streetbooster TWO
Wie massiv ist denn diese Aufnahme (Wandstärke)?
Theoretisch könnte man ja die Gewindelöcher durchbohren, lange Schrauben nehmen und von unten mit Muttern befestigen.
Den originalen Schrauben traue ich auch nicht wirklich. Das Vorderrad habe ich jedenfalls beim Einbau vorsorglich mit zwei neuen A2 Schrauben versehen.
Das Material vom Trittbrett ist ca. 2-3mm dick und die Aufnahme ist ca. 3-4mm.
Das Durchbohren würde dir nichts bringen, da es keine Möglichkeit mehr gibt Muttern zu befestigen wenn beide Bauteile zusammengesteckt sind.
Ich habe alle Schrauben durch längere und härtere Schrauben ersetzt.
Aber, ich möchte erwähnen, dass es an der Konstruktion selber auch nichts ändert. Die Schwachstelle, der geringen Aufnahme, bleibt vorhanden.

Stahlmuttern gegen Edelstahlmuttern tauschen ist aber nicht unbedingt von Vorteil weil in der Regel Edelstahl weicher ist als Stahl.
In diesem Fall macht es Sinn, da Edelstahlschrauben härter wie die derzeit verbauten Schrauben sind. Es entsteht kein Nachteil durch das Tauschen.

Was aber wohl an der Schraubensicherung gelegen hat. Die ist schon mal recht heftig. Warmmachen hilft.
Man bekommt den Kopf sogar rund, wenn man nur einmal abrutscht. Dies darf bei qualitativ hochwertigen, festen Schrauben einfach nicht passieren. Wobei man bei diesen auch selten abrutscht, da der Kopf die Kraft auch aufnehmen kann. Mittelfeste Schraubensicherung ist auch ohne Probleme immer mit einem Werkzeug lösbar, wenn keine anderen Umstände mit reinspielen (Rost, verzogen etc.).

Ich kann jedem empfehlen, einmal alle Schrauben auszutauschen. Nur die 3 oben vom Trittbrett sind noch Original, die 4 von den Seiten und die 3 vom Ständer sind getauscht. Effekt ist, dass ich merklich an Stabilität gewonnen habe.
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
19.684
Punkte Reaktionen
21.362
Meine Beinen SB Two machen an der Stelle keine Probleme.
 

BuzzT.Ion

Aktiv dabei
Registriert
31 Jul 2022
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
76
Ort
Erfurt
eScooter
Streetbooster TWO
Meine Beinen SB Two machen an der Stelle keine Probleme.
Ich hab meinen als Austauschscooter für einen Defekten bekommen. Streetbooster wollte aber keinen neuen Scooter hergeben, also bot man mir meinen jetzigen mit einer Laufleistung von 80km an. Dem stimmte ich zu, bemängelte aber von Anfang an ein Knarzen im Scooter.

Ich wusste bis zum Verdacht des Rahmenbruches nichts von diesem Aufbau. Aber, nachdem ich daran gearbeitet hatte, war auf einmal alles besser, das Knarzen beseitigt.

Nun, ich weiß nicht wie der Scooter 80km vorher genutzt wurde, ob dadurch dieser Mangel entstanden ist, aber die Vermutung liegt nah, da ich keine anderen Angaben zu so einem Mangel im Internet finden kann.

So ein Knarzen genau zu lokalisieren ist tatsächlich nicht einfach, bei mir war es Zufall.

Nun ist er flüsterleise und ich freue mich sehr auf die nächsten 4000km.

Das Thema hier ist eigentlich auch erledigt. Rahmenbruch war es nicht.
 

3 fps mehr

Aktiv dabei
Registriert
22 Mai 2023
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
46
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts mehr sagen da ja auch nicht gerade ein Geheimnis ist das ich für den streetbooster two nicht so viel mehr übrig habe aufgrund der zahlreichen Probleme die er wohl offensichtlich macht

Aber ich habe mir das ganze angesehen gehabt und muss kamy recht geben solange die Schrauben fest sind sollte es keine Probleme geben und ein eingreifen ist hier nicht nötig wie ich befürchtet hatte

Inzwischen ist es so das ich den scooter weder mag noch nicht mag sondern ich ihn neutral betrachte für seine positiven wie negativen dinge und erfahrungen die ich damit gemacht habe

Im Grunde wollte ich das zu dem tema noch sagen und das tema streetbooster two für mich damit abhaken und in einfach fahren oder verkaufen da bin ich mir noch nicht sicher zumal ich inzwischen andere scooter da habe die ich hauptsächlich nutze wie ein iohawk nine aber das ist ein anderes tema
 

BuzzT.Ion

Aktiv dabei
Registriert
31 Jul 2022
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
76
Ort
Erfurt
eScooter
Streetbooster TWO
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts mehr sagen da ja auch nicht gerade ein Geheimnis ist das ich für den streetbooster two nicht so viel mehr übrig habe aufgrund der zahlreichen Probleme die er wohl offensichtlich macht

Aber ich habe mir das ganze angesehen gehabt und muss kamy recht geben solange die Schrauben fest sind sollte es keine Probleme geben und ein eingreifen ist hier nicht nötig wie ich befürchtet hatte

Inzwischen ist es so das ich den scooter weder mag noch nicht mag sondern ich ihn neutral betrachte für seine positiven wie negativen dinge und erfahrungen die ich damit gemacht habe

Im Grunde wollte ich das zu dem tema noch sagen und das tema streetbooster two für mich damit abhaken und in einfach fahren oder verkaufen da bin ich mir noch nicht sicher zumal ich inzwischen andere scooter da habe die ich hauptsächlich nutze wie ein iohawk nine aber das ist ein anderes tema
Allein schon, dass sich die Schrauben vom Ständer regelmäßig lösen bzw. nachgezogen werden sollten, gerade wenn man den Ständer ständig nutzt, ist ein Zeichen dafür, dass in diesem Bereich eine Bewegung stattfindet. Die Schleifspuren an meinen Scooter bestätigen diese Reibbewegung.
Mit den richtigen Schrauben, kann man die Bewegung einschränken, dass ist richtig, die Schwachstelle an sich, nämlich die viel zu kleine Aufnahme, kann ich damit aber nicht beseitigen. Wurde ja in diesem Post: https://www.escooter-treff.de/threads/rahmenbruch.16496/page-2#post-295563 gut erklärt.
 

3 fps mehr

Aktiv dabei
Registriert
22 Mai 2023
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
46
Ich hatte eigentlich eine Nachricht geschrieben warum ich jezt nicht glaube das da in den Bereich was bricht und das ich viel Probleme ab Lieferung mit meinen hatte wie das klappgelenk und das ja kein scooter komplett sicher ist zum beispiel der beitrag wo es um den Bruch vom trittbrett paul ging

Und das ich bei mir direkt nach Lieferung schon alle Schrauben am scooter zusetzlich mit schraubensicherungslack versehen hatte und gerade die mit hochfest getauscht habe

Und das man leztlich den Bereich nicht schweißen kann da man sonst nicht mehr an den Controller kommt aber wie gesagt ich halte es eh nicht für nötig

Und jezt ist mal der Zeitpunkt gekommen was zu der Drosselung meines Kontos hier zu sagen weswegen der Text den ich voher geschrieben habe nicht gepostet wurde

Bilder kann ich auch keine einfügen und um von einer Seite zur anderen zu kommen dauert teilweise Minuten

Und nein es liegt nicht an mir ich habe es mit Linux mit Win 10 und 11 mit mobilen Internet und zuhause so wie bei anderen mit Smartphone und Notebook wie PC versucht immer das selbe

Meine Schwester hat sich dann mal angemeldet und siehe da es ging normal

Bei mir in übrigen auch bis ich mich einlogge

Ich meine ich bin ja nicht blöd ich weiß das das genau da angefangen hat als es um meine Schreibweise ging das ich es eben nicht besser kann

Was nicht gerade nett ist wenn es so ist es könnte natürlich auch Zufall gewesen sein aber das wer schon ein sehr großer Zufall

es wer recht freundlich wenn das wieder normal eingestellt werden würde ich will wirklich nicht mehr als ab und zu mich mitzuteilen zu dürfen

Zum Beispiel hätte ich einige positive Erfahrungen zum iohawk nine mit Bildern mitzuteilen kann ich aber so nicht

Ich danke schon einmal im voraus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben