Reifen - Mantel, Schlauch und Felgen IO Hawk Legacy

Legacy 3.0

Profi
Registriert
19 Nov 2023
Beiträge
569
Punkte Reaktionen
1.054
Ort
Berlin
eScooter
Io Hawk Legacy
Ich habe meine ganze einfach durch reinschlagen eines Torx der etwas größer ist , raus bekommen.
Und dann durch VA schrauben ersetzt
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.444
Punkte Reaktionen
15.170
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Ja danke für die Info, das gibt mir Mut - nicht😜😅
Hast du die M5x20 Schrauben danach durch welche aus VA ersetzt? Und welche Festigkeitsklasse hast du genommen? 8.8 oder höher?
Da ich die Schrauben nur ganz normal herausschrauben musste, mit etwas mehr Kraft und einem kleinen Knack am Anfang, brauchte ich die völlig unversehrten Schrauben nicht zu ersetzen. Die tun jetzt schon 4.000km ihren Dienst. Sie zeigen keinen Rostansatz. Weil ich den ersten Straßenreifensatz nocheinmal austauschen musste (Schlechte Qualität), waren die Schrauben jetzt schon 2x draußen. Beim Einschrauben verwende ich kein Loctite. Die Schrauben halten die Felgenhälften auch so zusammen. Durch den Aufgepumpten Reifen sitzt ja alles auf Spannung. So kann man unterwegs auch jederzeit mal einen Schlauch wechseln. Ist schon mal nötig gewesen. Ab und zu fasse ich mit dem Inbusschlüssel mal rein und prüfe den festen Sitz. Da war bisher nie was lose.

Für den Legacy 1 kaufte ich mir diese Schrauben: https://amzn.eu/d/afGD6z6

Mein Sohn fährt mit diesen Schrauben in den Felgen immernoch. Ich gab ja meinen Legacy 1 nach 6.000km zurück. Die Schraubenköpfe sind ein My zu dick. Man sieht vom Reindrehen leichte Spuren am Felgenring. Hat mich aber nicht gestürt.
 

ChrisArango89

Sehr ambitioniert
Registriert
23 Aug 2022
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
610
Ort
Düren
eScooter
IO HAWK LEGACY
Da ich die Schrauben nur ganz normal herausschrauben musste, mit etwas mehr Kraft und einem kleinen Knack am Anfang, brauchte ich die völlig unversehrten Schrauben nicht zu ersetzen. Die tun jetzt schon 4.000km ihren Dienst. Sie zeigen keinen Rostansatz. Weil ich den ersten Straßenreifensatz nocheinmal austauschen musste (Schlechte Qualität), waren die Schrauben jetzt schon 2x draußen. Beim Einschrauben verwende ich kein Loctite. Die Schrauben halten die Felgenhälften auch so zusammen. Durch den Aufgepumpten Reifen sitzt ja alles auf Spannung. So kann man unterwegs auch jederzeit mal einen Schlauch wechseln. Ist schon mal nötig gewesen. Ab und zu fasse ich mit dem Inbusschlüssel mal rein und prüfe den festen Sitz. Da war bisher nie was lose.

Für den Legacy 1 kaufte ich mir diese Schrauben: https://amzn.eu/d/afGD6z6

Mein Sohn fährt mit diesen Schrauben in den Felgen immernoch. Ich gab ja meinen Legacy 1 nach 6.000km zurück. Die Schraubenköpfe sind ein My zu dick. Man sieht vom Reindrehen leichte Spuren am Felgenring. Hat mich aber nicht gestürt.
Immer wieder sehr hilfreich solche Erfahrungswerte und Antworten von dir, vielen Dank dafür. 👌
 

Keoma

Aktiv dabei
Registriert
28 Jul 2023
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
36
eScooter
IO HAWK LEGACY 2.0
Hallo

Ich habe die Reifen mal montiert.
Also der TUOVT ist der breiteste wie auf dem einen Bild zu sehen.
Auf der Felge läuft er schön rund und eiert nicht.
Fahren konnte ich leider noch nicht da ich grade erst wieder einigermaßen fit bin.
Wenn es mir ein wenig besser geht und es trocken ist werde ich mal fahren.

Mfg
 

Anhänge

  • Tuovt 10X3.jpg
    Tuovt 10X3.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 46
  • Tuovt 10X3 s.jpg
    Tuovt 10X3 s.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 36
  • CST 10X3.jpg
    CST 10X3.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 44
  • Tuovt 10X3 CST  PMT.jpg
    Tuovt 10X3 CST PMT.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 46

lazid1957

Profi
Registriert
24 Sep 2022
Beiträge
599
Punkte Reaktionen
581
Ort
Sarstedt
eScooter
Paul/Legacy/eMTB
Warum warst Du denn jetzt mit dem CST nicht mehr zufrieden ?
Nur weil er so schmal aussieht ?
Oder gab's fahrtechnisch auch etwas zu bemängeln.
Kannst Du bitte noch sagen, was Du für die CST und Tuovt bezahlt hast.?
 

Keoma

Aktiv dabei
Registriert
28 Jul 2023
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
36
eScooter
IO HAWK LEGACY 2.0
Hallo

Vom fahren her war der CST gut .
Der Tuovt ist halt noch mal breiter wenn er montiert ist.
Der ist nur 2 mm schmaler wie der Original mit Stollen.
Der PMT kostet 59,99€ der CST 36,99€ der Tuovt 27,99€.
Das Problem ist das die Felge recht schmal ist und jeden Reifen zusammendrückt so das er recht schmal wird.


Mfg
 

Keoma

Aktiv dabei
Registriert
28 Jul 2023
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
36
eScooter
IO HAWK LEGACY 2.0
Hallo

Also der Tuovt für 27,99€ läuft wie der Original Stollenreifen nur als Straßenreifen.
Der Gripp ist vergleichbar mit dem CST aber nicht ganz so gut wie der PMT bei heute 9 Grad.
Aber der Gradeauslauf ist besser als beim CST und viel besser als beim PMT , vergleichbar wie der Original Stollenreifen.
Ich habe ihn heute mit 2,7 bar gefahren was vollkommen ausreicht.
Für mich aktuell die beste Wahl als Straßenreifen und auch noch der preiswerteste.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Mfg
 

Legacy 3.0

Profi
Registriert
19 Nov 2023
Beiträge
569
Punkte Reaktionen
1.054
Ort
Berlin
eScooter
Io Hawk Legacy
Ich bin auch vom originalen Stollenreifen über den PMT auf die Tuovt Straßenreifen gewechselt.
Und ja Fahrverhalten und Optik ist hier der beste Kompromiss
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.444
Punkte Reaktionen
15.170
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Kompletter Reifentausch nach knapp 4.000 Kilometern

Heute wurden meine neuen TUOVT-Straßenreifen geliefert. Sie sehen gleich auf den ersten Blick hochwertiger aus. Das Profil ist top symmetrisch, das habe ich schon anders gesehen. Vielleicht erinnern sich einige an meine Post mit den beiden versetzt zusammengefügten Reifenhälften.

Bin mal gespannt, ob das Nylon-Gewebe des TUOVT besser ist als die Gewebeeinlage des HOTA TYRE. Dieses Gewebe trat an der Reifeninnenseite im gesamten Umfang heraus und lag zu großen Teilen frei.

Hier einige Fotos vom neuen und dem alten Reifen.

IMG_9225.jpeg
FullSizeRender.jpeg FullSizeRender.jpeg

IMG_9222.jpeg


Innenansicht des TUOVT und rechts des HOTA.
IMG_9223.jpeg IMG_9230.jpeg

Noch ein Foto vom kaputten Gewebe des HOTA
IMG_9235.jpeg

Habe da mal ein Stück Gummi aus der Lauffläche herausgeschnitten. Das war über dem Gewebe nur 3mm dick. Man konnte die Lauffläche mit einem Finger eindrücken, als hätte man nur den Schlauch. Kein Wunder, dass da was durchgepickt hat.
IMG_9229.jpeg

Fertig, die neuen Reifen sind zusammen mit neuen Schläuchen 10x2.5 aufgezogen.
IMG_9236.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_9224.jpeg
    IMG_9224.jpeg
    246,8 KB · Aufrufe: 8
  • FullSizeRender.jpeg
    FullSizeRender.jpeg
    282 KB · Aufrufe: 6

Rollermops

Sehr ambitioniert
Registriert
3 Okt 2020
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
423
eScooter
Legend "Lite"
TUOVT und HOTA sind beide irgendwie Kacke, beide hatte ich. Ersterer zersticht den Schlauch selbst jedes einzige Mal wenn das Profil teilweise runter ist. Letzterer ist wirklich viel zu weich, nach nur 300km mehrere sehr tiefe Einschnitte durch Schotter und beinahe verbraucht, ein mal ging's auch durch den Schlauch durch.

https://www.ebay.de/itm/285644357119
Der schaut aktuell interessant aus. Aber sind nicht die Drahtringe bei Tubeless idR so hart, dass ich mir beim Aufziehen da die (Tube-)Felge verbiege? Mal probieren?

Ansonsten ist INNOVA sehr gut, aber schlecht verfügbar. Mit IO Hawk ist meine letzte Quelle für den auch versiegt.
Ewige Dankbarkeit für den, der ihn in einem Onlineshop findet und des hier postet!

Es ist echt ein Trauerspiel wie bei 10x3 Zoll Scooterreifen einfach das allermeiste untauglicher Chinaschrott ist.
 

Astroman

Experte
Registriert
21 Nov 2021
Beiträge
2.444
Punkte Reaktionen
15.170
Ort
Rostock
eScooter
IO HAWK Phoenix Gold
Pannenglück

Am 5. Januar hatte ich mir die neuen TUOVT-Straßenreifen aufgezogen. So war wieder ausreichend Profil vorhanden, um diese riesige Krampe aufzunehmen. Ein plötzlich auftretendes lautes Dauerklappern ließ mich sofort absteigen und nachschauen. Habe nicht schlecht gestaunt als ich die Krampe zu Gesicht bekam.

IMG_9454.jpeg IMG_9430.jpeg IMG_9431.jpeg
 

Subaru Alba

Aktiv dabei
Registriert
30 Jan 2022
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
6
Ort
Leipzig
eScooter
IO Hawk Legacy
Irgendwie ist mein Post von gestern verschwunden... daher schreib ich jetzt noch mal...

Ich hab gesehen, dass es den PMT Schlappen auch in 2,5 Zoll BReite gibt. Wie sieht das aus? Macht das vom Fahrgefühl her nen groén Unteraschied?
Bei der 2,5 Zoll Variante könnte ich doch theoretisch die Schläuche vom Serien-Reifen weiter verwenden, oder? (hab noch ne Menge 10x2/2,125 Schläuche hier liegen). Dann würde ich mir die Schläuche sparen und würde auch noch ca 10 Euro weniger für die Reifen bezahlen.
Kann mir da einer zu Auskunft geben?
 
Oben