Überhitzen die Bremsen nicht?
Mechanische Bremsen könnten überhitzen, die elektrische Bremse (Elektromotor der beim Bremsen zum Generator wird) eientlich nicht. Gefährlich könnte da nur werden, falls der Akku voll ist, das die rückgespeiste Energie nicht vom Akku aufgenommen wird, dann werden Bauteile im Motorcontroller belastet, die könnten dann auch durch Überspannung oder Hitze geschädigt werden.
Wird die Rekuperation schon bei minimaler Bremshebelbetätigung ausgelöst?
Das hängt vom Modell ab. Normalerweise ist an den Bremsen ein Bremskontaktgeber angebracht. Bei dessen Betätigung wird der Motor abgeschaltet, damit die Bremsen nicht gegen den Motor arbeiten - sollte der Roller über ein Bremslicht verfügen, wird dieses ebefalls durch diesen Kontakt betätigt.
Danach hängt es von der Bremsenart und den Voreinstellungen der Bremse ab, wobei letzteres häufig vom Hersteller abhängt.
Mechanische Bremsen werden entweder durch einen Zug oder hydraulisch mit zunehmender Hebelwirkung stärker. Die elektrische Bremse normalerweise auch, wobei es davon abhängt in wievielen Stufen und wie verteilt über den Hebelweg.
So ist die Motorbremse vom EPF-1/Pro sehr fein dosierbar und über den gesamten Hebelweg nutzbar. Ein ESA5000 dagegen, hat nur einen sehr kleinen Hebelbereich, wo die Bremse schnell stark „reinhaut“. Da braucht man viel Übung und Erfahrung um mit dieser Bremse nur vorsichtig dosiert zu bremsen.
Wird die Rekuperation auch dadurch erzeugt, wenn ich bergab Gas gebe?
Die Beschleunigungsgeber bei Zydtech Motorcontroller sind auf eine bestimmte Drehzahl (= Maximalgeschwindigkeit die mit Motorleistung unterstützt wird) ausgelegt. Kommst Du darüber, wirken sie wie eine Motorbremse mit einer fest vorgegebenen Rekuperationsstufe. Willst Du Bergab frei rollen, darfst Du weder Bremshebel noch Beschleunigungsgeber betätigen. Der Trittbrett Paul hat nach meinen Wissensstand ebenfalls Zydtechmotorcontroller verbaut, zusätzlich aber noch eine ABS Bremse, die sich aber auch negativ auf das Bremsverhalten auswirken kann.
Beim Konkurenzprodukt von ePowerFun ist das nämlich so. Wie ist das beim Paul?
Beim EPF-1/Pro ist es auch so, Paul habe ich gerade beantwortet.