Ok ... dann mal der Bericht
EScooter: ePulse 720; kein Tuning, keine upgrades;
Fahrer: 115kg Zuladung
Reifen 3,5Bar
Akku: 100% beim Start
Strecke: Schierke Bhf - Brocken - Drei Annen Hohne
Wetter:
in Schierke 13° beim Start, starker Wind von Norden; der Nordwind macht sich dann halt als Gegenwind auf 80% der Strecke berghoch bemerkbar
Brocken 4° Sturm und Nebel
Drei Annen Hohe dann 16°, bisschen Wind, Sonne
Also bei weitem keine optimalen Bedingungen für de ePulse
Länge: 22km lt. komoot
Akkustände zwischendurch
auf 900hm war der erste Balken weg (nach 5km Strecke; da stimmen die hm bei komoot nicht; nach 5km von Schierke kommt das Straßen-Schild 900m üNN)
auf dem Brocken dann 42% Akku; (ca. 9km vom Start)
Bergab dann entweder bei 30km/h die AutoBremse mit rekup oder zwischendurch dann schon mal bisschen aktiv rekup, da doch vielen Wandern ausgewichen werden musste
Wegpunkt Spinne: Akku dann 47%
Drei Annen Hohne: immer noch 47%; da zwischendurch doch mal wieder bisschen bergauf gefahren werden musste
In Drei Annen Hohne habe ich dann die HSB zurück genommen, da ich nicht sicher war ob der 720er mit dem restAkku die 5km und 200 hm zurück nach Schierke schafft.
Da ist zwischendurch noch so eine eklige Rampe; geht also nicht stetig bergauf, sondern erst ca. 3km flach und bisschen bergab und dann kommt so eine steile Serpentine; auf den letzten 2km macht er dann die richtigen hm
Mit dem 960er sollte das aber auf jeden Fall reichen, denke ich
Komoot
Kleine Hinweise:
Die Bahnparallelstrecke war gut ... so immer 18-22km/h
Die Brockenstraße hat er sich schon teilweise sehr gequält: da ging es teilweise nur mit 7km/h hoch;
Der Glashüttenweg war gerade auf dem ersten km teilweise sehr anspruchsvoll; auf komoot ist der grobe Schotter zu sehen, der auf einigen kurzen Abschnitten liegt; da hat sich 2 mal fast der Lenker quer gestellt, da heißt es vorsichtig
An anderen Stellen mit feinem Schotter ist der Schotter teilweise so locker, dass er der EPulse bremst ... also auch da Obacht
Grundsätzlich läßt sich der Glashüttenweg aber auf 90-95% gut fahren
Also auf dem gesamten Glashüttenweg muss bergab dennochh super aufmerksam gefahren werden, sonst legt man sich aufs Mett und lieber bischen langsamer also permanent 20km/h
gefederter eScooter ist von Vorteil, aber ich denke OffRoadreifen oder so breite Reifen wie der ePulse hat, sind auf jeden Fall zu empfehlen
HSB:
ich hatte eine nette Zugbegelterin, die mir erlaubt hat den eScooter von Drei Annen Hohne bis Schierke mitzunehmen, weil der Zug relativ leer war. Auf den Bildern sind die Dimensonen ePulse / Zug gut zu sehen
So far ein kleiner Erfahrungsbericht.
Viel Spaß beim Nachmachen
Die Frage des Threads kann also mit "JA" beantwortet werden; der ePulse schafft es auch unter schlechten Voraussetzungen auf den Brocken
