Ich war heute mal wiede rmit dem Pro unterwegs und obwohl es wirklich nicht gerade mein Lieblingsscooter ist (laut, kleines Trittbrett, mittelprächtiger Fahrkomfort, überschaubare Reichweite...), halte ich die Kiste immer noch für einen der absolut besten Kurzstreckenscooter auf dem Markt: klein, leicht, stark, schnell, ausdauernd, gute Lichtanlage und IPX-Schutz, sowie verschleißfreie Bremsen. Dass bei meinem das Bluetooth (und selbstredend damit auch die APP-Anbindung) nicht funktioniert, interessiert und stört mich herzlich wenig - entscheidend sind am Ende immer die Fahrteigenschaften, und die stimmen nunmal einfach.
Der Max wird größer, (10 kg!) schwerer - was, genauso wie die Vollfederung dem Fahrkomfort zugute kommt, deutlich (angenehm) leiser und (reichweiten)stärker - das Ding wird vermutlich max 1499€ kosten (vielleicht sogar 1-2 Scheine weniger), dafür kann man nunmal keine Perfektion erwarten, aber die wichtigen Basics stimmen. Schau doch mal, was ein VX2 Extreme zum gleichen Preis dem entgegenzusetzen hat - eiegntlich nur das vorbildliche Display und die sehr gute Controller-Abstimmung, in allen anderen, fahrrelevanten Bereichen wird er vom neuen Soflow-Monster in die Tasche gesteckt...
Neben dem neuen Offroader von Segway-Ninebot ist der SO One Max der einzige E-Scooter, der sich schon jetzt und ohne einen einzigen Test/nur anhand der Specs als "gekauft" betrachten darf. Das können ein Phoenix, ein Egret GT oder eine Hilde 2.0 nicht von sich behaupten, obwohl das alles sicherlich auch sehr gute und interessante E-Scooter sind.