SOFLOW SO4 PRO GT

Airrex

Einsteiger
Registriert
2 Jan 2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
18
eScooter
SoFlow ONE Pro
Ich würde den auch gerne Bestellen aber was mich wundert.
  1. Es ist nicht mehr die Rede von den SoFlow Miles. Also den Punkten die man sammeln und bei SoFlow einlösen konnte. Ich hätte so einiges an Punkte die ich dafür einlösen möchte.
  2. Die Bilder auf SoFlow scheinen nicht ganz mit den Scootern GT und Max überein zustimmen. Ich sehe an der Vordergabell beim Max deutlich die Nippel zum Einstellen des Luftdrucks. Beim GT sehe ich diese aber nicht.
Zu guter letzt. Apple Find Me finde ich ziemlich nutzlos bedenkt man das der Scooter nur zu finden ist wenn er auch aktiviert ist. So lange er abgeschaltet ist bringt Apples Find Me gar nichts. da müsste man schon einen Apple Air Tag versteckt anbringen.
 

tasHing9r

Profi
Registriert
7 Aug 2022
Beiträge
591
Punkte Reaktionen
1.353
Ort
Bad Vilbel
eScooter
SO4 Pro Gen2 / EgretGT
Zu 1.) kann ich dir nichts sagen - da musst du SoFlow mal anschreiben und nachfragen. Mailadresse wäre info@soflow.com .

Bzgl. 2.) Schau dir das Scooterhelden Video aus #43 von Beginn an an. Aktueller Stand; Die vordere Gabel des MAX lässt sich sperren bzw. in der Vorspannung einstellen, die vom GT nicht.
Dafür kannst du beim GT die hintere Federung mit Luftdruck straffer/weicher machen, während der MAX dort keinerlei customizing ermöglicht.
 

Iasports10

Aktiv dabei
Registriert
21 Mai 2024
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
89
Ort
Schaffhausen - Schweiz
eScooter
IoHawk Elite X 2.0
Zu guter letzt. Apple Find Me finde ich ziemlich nutzlos bedenkt man das der Scooter nur zu finden ist wenn er auch aktiviert ist. So lange er abgeschaltet ist bringt Apples Find Me gar nichts. da müsste man schon einen Apple Air Tag versteckt anbringen.
Bei meinem So One Pro aktualisiert der Standort so alle 10 Minuten (Auch abgeschaltet)
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.400
Punkte Reaktionen
12.633
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Ich kann mir die unsäglichen YT-Testvideos nur noch schwer antun, auch wenn diese mittlerweile wenigstens ab und zu auch mal ein paar echte Steigungstests beinhalten.
SH behauptet nach seinem letzten Teufelsberg-Test doch weiterhin steif und fest, dass der Fritz 2.0 die Nummer 1 am Berg und der SO4 Pro GT diesem aber ganz dicht auf den Fersen wäre...:rolleyes:
Dazu kann ich eigentlich nur Dieter N. zitieren, mit seinem legendären Satz hinsichtlich der fatalen Kombination aus totaler Ahnungsosigkeit und ungezügelter Redseligkeit/verbalem Geltungsbedürfnis.
Der SO One Pro, mit demselben Getriebemotor wie der GT, aber nur max 1200W ist deutlich stärker als der Fritz 2.0, auch wenn letzterer für einen Direktläufer, insbesondere abseits befestigter Wege, verdammt stark ist.
Ich habe z.B. kürzlich eine neue Teststeigung im Wald entdeck (auf relativ gutem Steinboden), an der der Fritz mit praktisch vollem Akku und 80+ kg auf dem Brett auf rekorkverdächtige 5 km/h eingebrochen ist - der Soflow ist hier heute unter ähnlichen Bedingungen mit 80% Restakku völlig problemlos mit 8 km/h hochgekraxelt - 3 km/h Unterschied sind an so einer Steigung Welten!
Weiteres Beispiel: Einen steilen Grashang vor dem Haus, an dem schon viele starke E-scooter (von VX2 Extreme bis Elite X) gescheitert sind, hat der Fritz ganz knapp geschafft, während der Soflow am selben Tag relativ problemlos hochgepowert ist.

Nochmal kurz zur Einordnung:
- SO One Pro: 1200W/50 Nm/30%/15 kg
- SO4 Pro Max: 1300W/50 Nm/33%/24 kg
- SO4 Pro GT: 1600W/70 Nm/35%/25kg

Wer ersthaft behauptet, dass der GT (etwas) schwächer als der Fritz ist, hat meiner bescheidenen Meinung nach nicht mehr alle Latten am Zaun oder bekommt von der "Gewinnerseite" deutlich mehr Finanzmittel zugesteckt...

P.S.: Laut unserem Forums-Urgestein @Frank Triesen ist der bereits verfügbare Max tatsächlich mindestens genauso stark wie der SO One Pro - mit 300-400W mehr Antriebspower, resultierend in 20 Nm Kraftzuwachs, wird der SO4 Pro GT also, wie erwartet, der mit Abstand stärkste Single-Motor Scooter am Markt werden (zumindest bis VMAX nachzieht).
 
Zuletzt bearbeitet:

Balljunge

Sehr ambitioniert
Registriert
5 Okt 2024
Beiträge
294
Punkte Reaktionen
242
Ich kann mir die unsäglichen YT-Testvideos nur noch schwer antun, ...
Also.... jemand wie du, kann sich die Videos eigentlich auch ohne Ton ansehen, ich klaube kaum, dass irgend einer der youtuber nur annähernd so viel Ahnung wie du hat ;) (y)....dann ist es nicht so schwer für dich zu ertragen:ROFLMAO:

Mir geht es primär auch um Detailansichten und Eindrücke im Fahrbetrieb. Insb. Sachen, die die Testfahrer gar nicht vor hatten zu präsentieren. Man sieht manchmal sehr schnell, ob der Fahre z.B. sehr entspannt und sicher auf einem Scooter steht oder eher verkrampft und so Sachen. Wie er einfedert oder die wie ruhig die Hände am Lenker sind.

Die Leistungsdaten kennen wir ja eh alle schon, bevor ein Video raus kommt :cool:

Und was amn auch bedenken könnte, die sog. Testmodelle der Youtuber, manchmal auch noch Extra mit dem Wort Vorserienmodelle oder Prototypen bezeichnet,
"" ja Softwaremäßig ganz anders programmiert sein, als dann das, was der Kunde kauft. Somit ist die "hinkt" die Vergleichbarkeit eh auch wieder....:unsure:
 

Toom

Aktiv dabei
Registriert
2 Jan 2024
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
140
eScooter
Epf1,Mipro2,Vx2extreme
Mich hat auch die Lautstärke vom Getriebemotor mehr interessiert als die Lautstärke der YouTuber.
Ganz so leise wie angekündigt scheint er nicht zu sein... mal sehen.
 

Glenn

Profi
Registriert
7 Mai 2022
Beiträge
850
Punkte Reaktionen
1.848
eScooter
Fritz 23, SXT Light +V
Gibt es schon ein Releasedatum?
 

Frank Triesen

Experte
Registriert
18 Jun 2020
Beiträge
1.809
Punkte Reaktionen
5.578
Ort
Triesen/Liechtenstein
P.S.: Laut unserem Forums-Urgestein @Frank Triesen ist der bereits verfügbare Max tatsächlich mindestens genauso stark wie der SO One Pro
Das kann ich so nur nochmals bestätigen. Natürlich fährt sich der One Pro gefühlt etwas, wie soll ich’s beschreiben, aggressiver.
Das liegt aber eher daran dass der Roller durch das geringere Gewicht, die schmaleren Reifen, den kürzeren Radstand und der fehlenden Federung insgesamt einfach etwas filigraner wirkt.
In Summe bleibt meine Empfehlung tatsächlich wie gehabt: Wer, wie ich, mit einer Zuladung von 90/100kg unterwegs ist nimmt normale Steigungen mit dem Max souverän.
Ist man deutlich schwerer und/oder das Streckenprofil ist nochmals anspruchsvoller dann lohnt sicher das warten auf den GT.
- mit 300-400W mehr Antriebspower, resultierend in 20 Nm Kraftzuwachs, wird der SO4 Pro GT also, wie erwartet, der mit Abstand stärkste Single-Motor Scooter am Markt werden (zumindest bis VMAX nachzieht).
So sehe ich das auch. Zudem dürften Leistungseinbrüche, wie es bei anderen Scootern schon zu hören war, hier nicht passieren.

Noch zum Thema Geräusche: Ja, man hört auch den Pro Max, beim GT wirds nicht anders sein. Das liegt einfach in der Natur der Sache.🤷‍♂️
Zur Zeit habe ich sechs Scooter mit Getriebemotor im Fuhrpark, und alle sind sie zu hören 🎧.
Wen das stört muss sich eben nach Alternativen umsehen.
 

Robert_Roller

Experte
Registriert
26 Jun 2023
Beiträge
1.965
Punkte Reaktionen
3.773
Ort
Bad Schwartau
eScooter
ePF Pulse, IOH Nine
Ist man deutlich schwerer und/oder das Streckenprofil ist nochmals anspruchsvoller dann lohnt sicher das warten auf den GT.
Wenn ich richtig mitgelesen und zugehört habe, dann bekommt der Max den großen Akku nicht.

Also auch für Kilometerfetischisten wäre dann der GT die besser Wahl
 

ligarmin

Einsteiger
Registriert
3 Jan 2025
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
2
Wenn der Federweg der Gabel noch verlängert werden soll, kommt da vielleicht auch noch ein bisschen zu.

Ansonsten, es ist kein Geländesooter und Leute die Spaß daran haben von Bordsteinen zu springen, müssen das dann halt mit Fullspeed tun ^^
Laut Soflow ist die Federgabel des GT Final. Ich habe extra dort nachgefragt. 1000037659.png
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.400
Punkte Reaktionen
12.633
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Als das Lieferdatum für den GT bekannt gegeben wurde, war mein zweiter Gedanke (nach der Anfangs-Enttäuschung, da für beide Modelle April "versprochen" wurde und der fast baugleiche Max ja sogar jetzt schon, d.h. im März verfügbar ist), mir erstmal die abgespeckte Version zu holen: der Max ist definitiv stark genug, auch gut (wenn auch leicht anders) gefedert, kommt imSommer vermutlich 40-45 km weit und kostet satte 500€ weniger - UND: könnte einen kompatiblen Wechselakku besitzen, der separat sicherlich mindestens 499-599€ kosten wird, womit der GT 3 Monate später gleich mit üppigen 30A an den Start gehen würde!
Aber.........dadürch, dass der Akku auf der einen (Längs-)Seite den Ladeanschluß und auf der anderen den Verriegelungsmechanismus hat, müssten die gleich ausehenden Gehäuse bei 12Ah und 18Ah identisch groß/lang sein, was leider eher unwahrscheinlich ist...
 

Timmy

Sehr ambitioniert
Registriert
3 Jul 2022
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
570
eScooter
Paul, Elite X
Wenn ich richtig mitgelesen und zugehört habe, dann bekommt der Max den großen Akku nicht.

Also auch für Kilometerfetischisten wäre dann der GT die besser Wahl
Oder ein zusätzlicher Akku. Da stellt sich dann nur die Frage wann verfügbar und zu welchem Kurs??
 

Frank Triesen

Experte
Registriert
18 Jun 2020
Beiträge
1.809
Punkte Reaktionen
5.578
Ort
Triesen/Liechtenstein
Wenn ich richtig mitgelesen und zugehört habe, dann bekommt der Max den großen Akku nicht.

Also auch für Kilometerfetischisten wäre dann der GT die besser Wahl
Richtig, der Max hat stets 12AH, der GT 18AH. Beide Akkus sind aber wechselbar und untereinander kompatibel.
Nur, rein hypothetisch, habe ich ja schonmal die Rechnung aufgemacht: Wer den GT nicht braucht kauft sich einfach einen zweiten Max dazu, nutzt beide im Wechsel oder lässt einen als (Pannen)Reserve im Keller, hat dann aber in jedem Falle zwei Akkus mit in Summe 24AH…🤷‍♂️
In meinem Falle wären das 780,-CHF, mal zwei, ergibt 1560,-CHF… Für 24AH nebst einem kompletten Ersatzfahrzeug für alle Fälle.😬
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.400
Punkte Reaktionen
12.633
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
@Timmy Soflow handelt den 10.5Ah großen Wechselakku vom SO4 Pro Gen 2 mit um/über 400€ - da kann man sich leicht ausrechnen, dass ein (sicherlich wieder ewig nicht verfügbarer) Zweitakku mit 12 oder gar 18 Ah kein Schnapper werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben