Software Reset VX4 - Ursachensuche

Dr. BiBBa

Einsteiger
Registriert
4 Dez 2023
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
1
eScooter
VMax VX4
Moin,

mir ist letztens bei meinem VX4 aufgefallen dass er sich ohne mein Zutun resettet hat, also Kilometerstand gelöscht, Passwortreset und sonstige Einstellungen wieder wie ab Werk zurückgesetzt.
Soweit nichts weiter gedacht, wieder eingestellt.
Heute ist das Problem schon wieder nach einer 45 minütigen-Bahnfahrt aufgetreten.
Die letzten "Umbau-Maßnahmen" die ich am Scooter vorgenommen habe, waren der Tausch vom linken Blinker, das Anbringen eines Taschenhaken an der Kopfhalterung und einer Tragehalterung am Stangenkopf, wo auch die Schraube angebracht ist die die Gummi-Kappe am oberen Ende hält.



Hat jemand eine Ahnung was den Reset ausgelöst haben könnte? Ist jemanden etwas ähnliches passiert?

VG Thomas
 

chrispiac

Meister
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
4.856
Punkte Reaktionen
4.610
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Mir, schon mindesens 2x. Ich hatte erst eine Teil(nach)ladung in Verdacht. Wollte den Vx4 sowieso für eine Reperatur einsenden. Das Display wackelt wie wild, weil die rechte Lenkerverkleidung lose ist - da kann man selber scheinbar nichts rparieren und der hintere, rechte Blinker ist lose, bzw das Leuchtmittel ab von der Halterung. Wärend die Verkleidung wahrscheinlich bei einem Unfall mit einem Fußgänger defekt ging - an der Seite ist die Handyhalterung montiert, langer Hebel gegen wahrscheinlich nur ein paar Kunststoffnasen oder was immer auch die Verkleidung fixiert, weiß ich nicht, wie der Blinker ab ging - wahrscheinlich wegen der Ladebuchse in unmittelbarer Nähe.

Wahrscheinlich wird die „Resettneigung“ mit einem Firmwareupdate fixierrt. Da ich noch keine Spannunganzeige und noch „PAS“ statt „ECO“ und „Drive“ auf dem Display habe, freue ich mich einerseits - wenn ich von den „Verschlimmbesserungen“ lese, was VMAX den Vx4 angetan hat, möchte ich auf gar keinen Fall eine Firmware, die den Freilauf bergab kastriert. Ohne den, wäre er für den Haupteinsatzzweck - Pendlerfahrzeug in der Stadt - nicht mehr Nutzbar. Ohne Freilauf würde ich Ampelphasen nicht mehr schaffen und so längere Zeit für/von dem Weg zur Arbeit benötigen. Dann müßte ich auf ältere Fahrzeuge zurückgreifen, die noch nicht mit so guten Licht, Bremslicht und Blinker ausgestattet sind.
 

Dr. BiBBa

Einsteiger
Registriert
4 Dez 2023
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
1
eScooter
VMax VX4
Ich hatte schonmal im Verdacht, da ich nen GPS Tracker eingebaut habe, dass die Mainboard-Batterie langsam mit der Zeit entleert hat, aber eigentlich wäre es insofern unlogisch das Motor und Motherboard getrennt versorgt werden und der GPS-Tracker an der Motor Leitung liegt.
Firmwareupdate wäre meinerseits ebenfalls, aus dem von dir genannten Grund der Freilaufdrosselung, eher suboptimal/unfavorisiert.
Aber aufjedenfall schonmal beruhigend für mich dass es jemand anderem anscheinend auch schon passiert ist ^^'

Ärgerlich mit den Reparaturen.
Wieviel hat deiner denn schon runter @chrispiac ?
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
262
Mein ehrlich gemeinter Tip: Lebt mit dem resetten.
Ich wünschte ich hätte es auch getan!

@chrispiac Mit dem Firmwareupdate, das ich drauf habe, hast du natürlich noch den Freilauf, wenn du kein Gas mehr gibst. Aber er bremst halt bei jeder geringsten Überschreitung der 22km/h solange du Gas gibst.
 

chrispiac

Meister
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
4.856
Punkte Reaktionen
4.610
Ort
Aachen
eScooter
diverse
@chrispiac Mit dem Firmwareupdate, das ich drauf habe, hast du natürlich noch den Freilauf, wenn du kein Gas mehr gibst. Aber er bremst halt bei jeder geringsten Überschreitung der 22km/h solange du Gas gibst.
Ach so, das Verhalten ist normal! Wenn Du den Beschleunigungsgeber betätigst ist die Motorsteuerung aktiv und die ist halt darauf abgestimmt bei 22km/h abzuregeln. Wenn die Motorsteuerung aktiv ist, versucht diese beim Überschreiten dieser Geschwindigkeit per Motorbremse (meist ausgeführt als Rekuperationsbremse) die Maximalgeschwindigkeit einzuhalten.

Das ich den Beschleunigungsgeber beim Bergabfahren nach einem „Schubs“ auf 22km/h loslasse ist mir schon ins Blut übergegangen und das Verhalten ist üblich, habe ich bei etlich anderen eScootern auch, mißtens greife ich dann zu den Bremsen um, weil man halt einen längeren Bremsweg hat und so ggf. einige Zehntelsekunden spart im Falle einer Notbremsung - kann den Unterschied zwischen Kontakt mit einem Unfallgegener und „gerade nochmal gutgegangen“ ausmachen - mit einen Adrenalinschub, den man auf der Rest der Fahrt erst einmal verdauen muß.

Aachen ist jedoch recht „hüglig“, zu einer Achterbahn fehlen nur noch Schrauben und Loopings ;)

Das kann man sich mit leistungsstarken Motoren, die einem mit Maximalgeschwindigkeit den Berg hinaufbringen und geteimten Bergabfahrten zu Nutzen machen, vor allem wenn man die Schaltzeiten der Ampeln kennt. So rolle ich gerne mit > 30km/h nach Grün einer Ampel bergab um so den Beginn einer Grünphase an der nächstn Kreuzug mitzubekommen. Da die Ampeln auf ca. 50km/h eine Grüne Welle bilden kann ich so eine weitere Ampel in der folgenden Ebene noch so gerade bei Grün überfahren - so spart man mindestens 2 Halte, die ich sonst mit Limitierung auf 22km/h hätte und alleine da wären es gesparte 2 Minuten bei einer ca. 6km Strecke (um 15 Minuten „normale“ Fahrzeit). Bei einer weiteren Gelegenheit auf der Strecke spare ich so mindestens noch eine weitere rote Ampel ein, wieder im Schnitt eine Minute und 3 Minuten Fahrzeitersparnis (und Spaß mal schnell zu rollen) auf ca. 15 Minuten Fahrzeit ist 1/5 Unterschied. Ob 12 Minuten bei Regen oder 15 Minuten, kann schon den Unterschied ausmachen, ob Du durchnässt zu Hause ankommst, oder nur ein wenig oberflächlich angefeuchtet, weil man bei der Abfahrt die falsche Wahl bei der Regenkleidung gewält hat - ist im Herbst schwierig, wenn es nieselt und man nicht abschätzen kann ob es schlimmer wird oder nachläßt.

Vor allem kommt es Abends öfter vor, das ich ordnungsgemäß vor einer roten Ampel warte und dann niemand anders diese Kreuzug passiert, weil z.B. Fußgänger bei wenig Verkehr an anderen Stellen als den Ampeln die Straße( n) passieren. Da kommt man sich irgendwie blöd vor und bei Regen anschließend wie ein begossener Pudel.

Andererseits möchte man ja keine Punkte auf den vorhandenen Führerschein riskieren und nicht zum schlechten Ruf der eScooter Mietfahrer beitragen, wo ich häufig eine gewisse Ignoranz von Lichtzeichen feststelle - so viele Farbenblinde kann es gar nicht geben - das wäre statistisch sehr auffällig!

Deswegen bin ich ja froh, mit dem Vx4 einen gefederten/gedämpften eScooter gefunden zu haben, der den Anfordernissen an Aachens Kopfsteinpflaster standhält und sowohl als Kurzstreckenpendlerfahrzeug als auch in der GT Variante als Tourenescooter mit guter technischen Ausstattung (Blinker vorne und hinten, Bremslicht, gutes Frontlicht - gegenüber den früheren VMAX Modellen) daherkommt. Nur, wird mir die Eigenschaft des freien, schnellen Bergabrollen genommen und mir in der Stadt so weitere Rotphasen aufs Auge gedrückt, weil selbst ohne Betätigung des Beschleuniungsgebers die Geschwindigkeit reduziert wird (und sei es erst bei 25 oder 30km/h) würde mir die Fähigkeit genommen, diese eScooter weiter als Pendlerfahrzeug zu verwenden, dann würde ich eher wieder zum Vx2 greifen, der zwar nicht gefedert ist, aber deutlich besser beschleunigt. Ich würde bei Kopfsteinpflaster wieder stärker „durchgeschüttelt“ würde dadurch aber weiterhin nervige Rotphasen einsparen können.

So eine Voreinstellung würde daher die Nutzung des Vx4 für mich massiv beeinträchtigen und da ich noch andere tourenfähige eScooter habe oder mir alternativ besorgen würde, könnte der Vx4 mit so einem Verhalten bei mir zum Verkauf anstehen.
 

Louis Cyphre

Sehr ambitioniert
Registriert
21 Mrz 2024
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
262
Ach so, das Verhalten ist normal! Wenn Du den Beschleunigungsgeber betätigst ist die Motorsteuerung aktiv und die ist halt darauf abgestimmt bei 22km/h abzuregeln. Wenn die Motorsteuerung aktiv ist, versucht diese beim Überschreiten dieser Geschwindigkeit per Motorbremse (meist ausgeführt als Rekuperationsbremse) die Maximalgeschwindigkeit einzuhalten.

Bei meiner Firmware war es halt anders und damit war es sehr angenehm zu fahren
Auch bergab konnte ich Gas geben und der Scooter rollte trotzdem immer schneller. Kein unnötiges Abbremsen auf 22km/h. Er machte keinen Unterschied, ob ich bergab mit oder ohne Gas gefahren bin.
Zudem ist diese Abbremserei beim Gasgeben stärker als wenn du mit der E-Brake bremst.
Im Gegenteil. Wenn der Scooter bergab beim Gas geben abbremst und du dann gleichzeitig leicht die E-Brake ziehst, wird der Scooter schneller statt langsamer.
Das meine ich immer wieder mit unharmonischem Fahrverhalten. (Merkt man zwar hauptsächlich nur mit mechanischem Tempomat aber dann richtig unangenehm)
Aber auch wenn er bei jeder kleinen Senke direkt so stark abbremst finde ich persönlich das als äußerst unangenehm. So ausgeprägt habe ich das auch noch bei keinem anderen Scooter erlebt.

Also von meinem Ursprungs-Firmwarestand ausgehend, ist es alles andere als normal, das der bergab bei Gas bremst.
 

tasHing9r

Profi
Registriert
7 Aug 2022
Beiträge
542
Punkte Reaktionen
1.204
Ort
Bad Vilbel
eScooter
SO4 Pro Gen2 / VX4 GT
Nachdem wir ja nun mal wieder sauber das eigentliche Thema gekapert haben, just my 2 cents;
Meiner aus der 2ten Charge "bremst" tatsächlich ganz ganz minimal wenn ich das Daumengas bei Abfahrten gedrückt halte. Ist nicht großartig auffallend oder störend. Merkt man nur, wenn man die gleiche Abfahrt mehrmals hintereinander runterfährt und das ganze einmal ohne Daumengas und einmal mit macht.

Ansonsten sind bei mir nach knapp 1600km die hintere Federung durch und am Vorderrad die Lager fertig... Also nochmal werde ich mir sehr wahrscheinlich keinen VMAX kaufen, auch wenn ich den eScooter für längere Touren wirklich ins Herz geschlossen habe. Die Qualität bzw. Langlebigkeit ist leider nicht auf dem Level, wie ich das erwartet hätte. Sicherlich mag das auch zum Teil an einem fehlerhaftem Erwartungshaltungsmanagement meinerseits liegen, aber ich finde dennoch, dass für so einen hochpreisigen eScooter solche Mängel nicht nach dieser Laufleistung auftreten sollten.
Ansonsten hab ich nach wie vor Error 30, wenn ich die VMAX-App benutze und diese aktiv mit dem eScooter verbunden ist... Neulich mal wieder getestet. Ist mir zwar Wurscht, weil die nix kann und mir daher egal ist, dennoch ein trauriger Umstand.

Back-to-Topic:
Hat jemand eine Ahnung was den Reset ausgelöst haben könnte? Ist jemanden etwas ähnliches passiert?
Nein, bisher bin ich zumindest hiervon verschont geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

chrispiac

Meister
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
4.856
Punkte Reaktionen
4.610
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Zudem ist diese Abbremserei beim Gasgeben stärker als wenn du mit der E-Brake bremst.
Das ist Erklärbar. Beim Gasgeben wirkt die Motorsteuerung und deren Regelung. Die ist entweder auf einen fixen Wert für die Rekuperation gestellt oder das maximal erlaubte.

Die e-Brake ist regelbar. Dadurch „überschreibt“ die ggf. einen vorgegebenen Wert, falls beide zum Einsatz kommen, bzw. sie kann - je nachdem wie weit Du den Bremshebel durchdrückst - unterschiedliche Brems- bzw. Rekuperationswerte annehmen.

Aber auch wenn er bei jeder kleinen Senke direkt so stark abbremst finde ich persönlich das als äußerst unangenehm. So ausgeprägt habe ich das auch noch bei keinem anderen Scooter erlebt.
Das kenne ich auch. Entweder sind die Vorgaben für das Abbremsen und wieder Beschleunigen ungünstig gewählt - dann könnte ein Firmware Update nachhelfen, oder es ist eine gesetzliche Vorgabe. Bei mir setzt die Beschleunigung gering über angezeigten 20km/h wieder ein. Da bis 22km/h ja nur als Toleranz gilt, kann ich mir Vorstellen, das erst ab 20km/h wieder legal beschleunigt werden darf. Ich weiß, das andere eScooter Hersteller da nachgebessert haben, z. B. das die 20km/h bei nur bei längeren Unterbrechungen (1 - 2 Sekunden für das Durchfahren eines Schlaglochs nicht) setzten, wenn man vorher mit Maximalgeschwindigkeit unterwegs war. Warum VMAX das beim Vx4 so konservativ setzt, erschließt sich mir auch nicht - allerdings hatte ich schon eScooter, die erst bei 18km/h oder teilweise noch geringeren Grenzen, erst wieder beschleunigten. Allerdings hatte der Vx2 das nicht, der fiel höchstens auf 21km/h zurück, daher besteht auch dort Hoffnung auf eine mögliche Besserung mit einem Firmwareupdate.

Hat jemand eine Ahnung was den Reset ausgelöst haben könnte? Ist jemanden etwas ähnliches passiert?
Nein, bisher bin ich zumindest hiervon verschont geblieben.
Dann besteht ja Hoffnung, bei einem Firmwareupdate wenigstens diesen Fehler loszuwerden.
 

tasHing9r

Profi
Registriert
7 Aug 2022
Beiträge
542
Punkte Reaktionen
1.204
Ort
Bad Vilbel
eScooter
SO4 Pro Gen2 / VX4 GT
Denkst du echt, da kommt noch was? Ich befürchte leider, dass VMAX sich um die aktuelle Generation nicht mehr großartig kümmern wird und sich auf die kommenden Modelle fokussiert.
Und selbst wenn es ein Heilsbringer-Firmwareupdate geben sollte; Da das immer noch nicht über die App möglich ist, sondern der eScooter zu VMAX muss, fällt das für 90% der Leute aus...
 

djmario4367

Neues Mitglied
Registriert
29 Aug 2023
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
4
eScooter
VMax VX2 LT Pro
Hi Leute
Also ich musste heute bei meinem VX2 Extreme den Blinker dran machen weil ein Blödmann mir den abgebrochen hat.
Das wer echt ein Staatsakt alles abmachen Kabelbaum raus usw.
So neues Kabel verlegt alles an Kabeln wieder gut verstaut und zusammen gesteckt.
Alles wieder fest geschraubt Vmaxx an und siehe da Error 30 gar nichts ging mehr ausser Licht.
Okay rumgegoogelt Error 30 gesucht. In einem englischen Forum stand die beiden Hauptkabel einige Minuten abmachen.
Also Lenkstange wieder ab Kabel ab und warten.Leider war der Effekt immer noch der gleiche.
Dann habe ich in die Stecker reingeschaut und siehe da im kleinen blauen Stecker war ein Pin verbogen.
Nachdem ich den wieder gerade geschoben habe und die Stecker wieder verbunden habe war der Fehler weg.

Vielleicht hilft es ja anderen weiter

Gruss Mario
 
Oben