@chrispiac Mit dem Firmwareupdate, das ich drauf habe, hast du natürlich noch den Freilauf, wenn du kein Gas mehr gibst. Aber er bremst halt bei jeder geringsten Überschreitung der 22km/h solange du Gas gibst.
Ach so, das Verhalten ist normal! Wenn Du den Beschleunigungsgeber betätigst ist die Motorsteuerung aktiv und die ist halt darauf abgestimmt bei 22km/h abzuregeln. Wenn die Motorsteuerung aktiv ist, versucht diese beim Überschreiten dieser Geschwindigkeit per Motorbremse (meist ausgeführt als Rekuperationsbremse) die Maximalgeschwindigkeit einzuhalten.
Das ich den Beschleunigungsgeber beim Bergabfahren nach einem „Schubs“ auf 22km/h loslasse ist mir schon ins Blut übergegangen und das Verhalten ist üblich, habe ich bei etlich anderen eScootern auch, mißtens greife ich dann zu den Bremsen um, weil man halt einen längeren Bremsweg hat und so ggf. einige Zehntelsekunden spart im Falle einer Notbremsung - kann den Unterschied zwischen Kontakt mit einem Unfallgegener und „gerade nochmal gutgegangen“ ausmachen - mit einen Adrenalinschub, den man auf der Rest der Fahrt erst einmal verdauen muß.
Aachen ist jedoch recht „hüglig“, zu einer Achterbahn fehlen nur noch Schrauben und Loopings
Das kann man sich mit leistungsstarken Motoren, die einem mit Maximalgeschwindigkeit den Berg hinaufbringen und geteimten Bergabfahrten zu Nutzen machen, vor allem wenn man die Schaltzeiten der Ampeln kennt. So rolle ich gerne mit > 30km/h nach Grün einer Ampel bergab um so den Beginn einer Grünphase an der nächstn Kreuzug mitzubekommen. Da die Ampeln auf ca. 50km/h eine Grüne Welle bilden kann ich so eine weitere Ampel in der folgenden Ebene noch so gerade bei Grün überfahren - so spart man mindestens 2 Halte, die ich sonst mit Limitierung auf 22km/h hätte und alleine da wären es gesparte 2 Minuten bei einer ca. 6km Strecke (um 15 Minuten „normale“ Fahrzeit). Bei einer weiteren Gelegenheit auf der Strecke spare ich so mindestens noch eine weitere rote Ampel ein, wieder im Schnitt eine Minute und 3 Minuten Fahrzeitersparnis (und Spaß mal schnell zu rollen) auf ca. 15 Minuten Fahrzeit ist 1/5 Unterschied. Ob 12 Minuten bei Regen oder 15 Minuten, kann schon den Unterschied ausmachen, ob Du durchnässt zu Hause ankommst, oder nur ein wenig oberflächlich angefeuchtet, weil man bei der Abfahrt die falsche Wahl bei der Regenkleidung gewält hat - ist im Herbst schwierig, wenn es nieselt und man nicht abschätzen kann ob es schlimmer wird oder nachläßt.
Vor allem kommt es Abends öfter vor, das ich ordnungsgemäß vor einer roten Ampel warte und dann niemand anders diese Kreuzug passiert, weil z.B. Fußgänger bei wenig Verkehr an anderen Stellen als den Ampeln die Straße( n) passieren. Da kommt man sich irgendwie blöd vor und bei Regen anschließend wie ein begossener Pudel.
Andererseits möchte man ja keine Punkte auf den vorhandenen Führerschein riskieren und nicht zum schlechten Ruf der eScooter Mietfahrer beitragen, wo ich häufig eine gewisse Ignoranz von Lichtzeichen feststelle - so viele Farbenblinde kann es gar nicht geben - das wäre statistisch sehr auffällig!
Deswegen bin ich ja froh, mit dem Vx4 einen gefederten/gedämpften eScooter gefunden zu haben, der den Anfordernissen an Aachens Kopfsteinpflaster standhält und sowohl als Kurzstreckenpendlerfahrzeug als auch in der GT Variante als Tourenescooter mit guter technischen Ausstattung (Blinker vorne und hinten, Bremslicht, gutes Frontlicht - gegenüber den früheren VMAX Modellen) daherkommt. Nur, wird mir die Eigenschaft des freien, schnellen Bergabrollen genommen und mir in der Stadt so weitere Rotphasen aufs Auge gedrückt, weil selbst ohne Betätigung des Beschleuniungsgebers die Geschwindigkeit reduziert wird (und sei es erst bei 25 oder 30km/h) würde mir die Fähigkeit genommen, diese eScooter weiter als Pendlerfahrzeug zu verwenden, dann würde ich eher wieder zum Vx2 greifen, der zwar nicht gefedert ist, aber deutlich besser beschleunigt. Ich würde bei Kopfsteinpflaster wieder stärker „durchgeschüttelt“ würde dadurch aber weiterhin nervige Rotphasen einsparen können.
So eine Voreinstellung würde daher die Nutzung des Vx4 für mich massiv beeinträchtigen und da ich noch andere tourenfähige eScooter habe oder mir alternativ besorgen würde, könnte der Vx4 mit so einem Verhalten bei mir zum Verkauf anstehen.