wurm3ozzer
Einsteiger
- Registriert
- 8 Mrz 2025
- Beiträge
- 15
- Punkte Reaktionen
- 26
- eScooter
- Soflow SO4 Pro Gen2
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen SoFlow SO4 Pro Gen2 und bin damit relativ zufrieden.
Trotz meiner 140 kg schafft er die meisten "normalen" Steigungen bis 12-13% ohne allzu große Probleme.
Allerdings ist der Akku echt ne Zumutung und eine Federung wäre auch geil.
Und nachdem der Soflow nun ins dritte Jahr kommt, dachte ich mir, dass es so langsam Zeit wird für einen neuen.
Meine Wünsche für den neuen:
Allerdings sind ja dieses Jahr einige Neuerscheinungen unterwegs (teilweise als Vorserie schon auf YT), die den König vom Thron stoßen könnten:
Aktuell kann man den Elite X 2.0 gerade vorbestellen und so wie ich die Website interpretiere, wird er nach der Pre-Order Phase wieder deutlich teurer.
~1700€ fänd ich prinzipiell ok, die späteren 2800€ nicht.
Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass einer der kommenden Scooter mehr Power als der Elite haben wird?
Worst Case wäre, wenn ich jetzt den Elite bestelle, aber in 3 oder 4 Monaten der VX6 mit über 5kw zu uns kommt und alles bisher da gewesene in den Schatten stellt.
Genauso wäre es super ärgerlich jetzt zu warten, nur um festzustellen, dass die neuen alle nicht an das Leistungsniveau heran kommen und mir dann entweder 2800€ für den Elite aus den Rippen schneiden oder halt Abstriche machen müsste.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Der Vollständigkeit halber noch der Leitfaden:
1. Für welche Zwecke brauchst Du den eScooter?
Spaßfahrten, zur Uni und zum Job Pendeln, einkaufen
2. Wie hoch ist Dein Budget ?
max 2000€, wobei weniger immer besser ist
3. Wieviel darf der eScooter maximal wiegen? Wie viele Stockwerke muss er regelmäßig getragen werden (und / oder Bahnhofstreppen?).
Gewicht ist egal
4. Welche realistische Reichweite sollte er haben?
mit mehr als 20 km bin ich schon zufrieden, mehr ist immer gut
5. Wie sind Dein Gewicht und Körpergröße?
140 kg in 170 cm (Typ Tonne)
6. In welchem Gebiet wohnst Du & fährst Du oft über steile Steigungen?
Schwäbisch Alb, Steigungen mit 16-17% dürften das Maximum sein. Vereinzelt mal 20%
7. Auf welchen Böden fährst Du?
Hauptsächlich Asphalt, möchte aber gerne auch auf Waldwege
8. Welche Anforderungen an den eScooter hast Du sonst noch?
Ich will den stärksten!
ich fahre aktuell einen SoFlow SO4 Pro Gen2 und bin damit relativ zufrieden.
Trotz meiner 140 kg schafft er die meisten "normalen" Steigungen bis 12-13% ohne allzu große Probleme.
Allerdings ist der Akku echt ne Zumutung und eine Federung wäre auch geil.
Und nachdem der Soflow nun ins dritte Jahr kommt, dachte ich mir, dass es so langsam Zeit wird für einen neuen.
Meine Wünsche für den neuen:
- Er sollte stärker sein, mich also noch steilere Berge rauf wuchten, dann müsste ich keine Umwege mehr fahren
- Zuladung 150kg (oder mehr^^)
- Federung vorne und hinten
- Möglichst großen Akku (austauschbar)
- Gewicht is egal, hab n Aufzug im Haus
Allerdings sind ja dieses Jahr einige Neuerscheinungen unterwegs (teilweise als Vorserie schon auf YT), die den König vom Thron stoßen könnten:
- Soflow SO4 Pro GT (wohl schwächer als der Elite, obwohl es noch keinen direkten Vergleich gibt)
- VMAX VX2 (G)
- VMAX VX4 (neu)
- VMAX VX6 (falls er nach Deutschland kommt)
- Teverun Fighter Mini Eco eKFV (angegeben mit >2600W peak)
etwas außerhalb der Liste, weil schon erschienen: - Tritbrett Hilde the Beast
- Trittbrett Fritz 2.0 (hab leider keinen direkten Vergleich zwischen den Trittbrettern und Elite X2.0 gefunden, fester Akku ist auch uncool und die Hilde geht schon arg ins Geld)
Aktuell kann man den Elite X 2.0 gerade vorbestellen und so wie ich die Website interpretiere, wird er nach der Pre-Order Phase wieder deutlich teurer.
~1700€ fänd ich prinzipiell ok, die späteren 2800€ nicht.
Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass einer der kommenden Scooter mehr Power als der Elite haben wird?
Worst Case wäre, wenn ich jetzt den Elite bestelle, aber in 3 oder 4 Monaten der VX6 mit über 5kw zu uns kommt und alles bisher da gewesene in den Schatten stellt.
Genauso wäre es super ärgerlich jetzt zu warten, nur um festzustellen, dass die neuen alle nicht an das Leistungsniveau heran kommen und mir dann entweder 2800€ für den Elite aus den Rippen schneiden oder halt Abstriche machen müsste.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Der Vollständigkeit halber noch der Leitfaden:
1. Für welche Zwecke brauchst Du den eScooter?
Spaßfahrten, zur Uni und zum Job Pendeln, einkaufen
2. Wie hoch ist Dein Budget ?
max 2000€, wobei weniger immer besser ist
3. Wieviel darf der eScooter maximal wiegen? Wie viele Stockwerke muss er regelmäßig getragen werden (und / oder Bahnhofstreppen?).
Gewicht ist egal
4. Welche realistische Reichweite sollte er haben?
mit mehr als 20 km bin ich schon zufrieden, mehr ist immer gut
5. Wie sind Dein Gewicht und Körpergröße?
140 kg in 170 cm (Typ Tonne)
6. In welchem Gebiet wohnst Du & fährst Du oft über steile Steigungen?
Schwäbisch Alb, Steigungen mit 16-17% dürften das Maximum sein. Vereinzelt mal 20%
7. Auf welchen Böden fährst Du?
Hauptsächlich Asphalt, möchte aber gerne auch auf Waldwege
8. Welche Anforderungen an den eScooter hast Du sonst noch?
Ich will den stärksten!