Trittbrett Fritz 2.0 Fahrberichte

P

Pannenhelfer

Gast
Alles probiert,… bleibt auf 20 km/h

Uniscooter App steht auf 20‘km/h lässt sich nicht verstellen.

Modi 1 20km/h
Modi 2 20 km/h
Modi 3 20‘km/h
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lexo

Aktiv dabei
Registriert
4 Jan 2024
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
148
eScooter
Fritz 2.0
Dann musst du dich mit Trittbrett in Verbindung setzen, wenn dort 20 kmh drin stehen.
 

MrX

Aktiv dabei
Registriert
24 Feb 2021
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
48
eScooter
XT950
Habe heute den Fritz probegefahren (neben dem Pulse)…

Plus:
- guter Anzug, offenbar kräftiger Antrieb
- leicht „anzukicken“
- guter Federungskomfort

Minus:
- das Teil klappert an allen Ecken und Enden, man hat den Eindruck, das Teil fällt auf Kopfsteinpflaster gleich auseinander
- schwache Beleuchtung
- ungeschützte Federn
- Blinkertasten nicht beide auf der linken Seite

Ich glaube, ich warte mal noch ab, da sind mir zu viele „Imponderabilien“ beim Trittbrett, insbesondere der derzeit offenbar schlechte Service, klingt, was man da so liest, wenig verlässlich und zuverlässig…🥺
 

tehrob

Aktiv dabei
Registriert
20 Aug 2022
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
155
Ort
Bielefeld
eScooter
Paul 22, Fritz, VX2-ST
Um mal die Gerüchte bezüglich der dubiosen unkontrollierten Firmware Updates aus dem Weg zu räumen.
Zumindest für die Android App lässt sich sagen, dass das dort definitiv nicht statt findet.
Ich habe mir die APK mal genau angesehen und geschaut welche Firmware Versionen für welche Scooter da drinnen sind.

Derzeit gibt es in der App nur Firmware Updates für Paul 22 und 23.
1722952813050.png

1722952838300.png
Für euch aufgedröselt:
Paul 23 bekommt 01.2.31
Paul 22 bekommt 01.0.37

Es sind KEINE weiteren Firmware Versionen für keinen weiteren Scooter in der App vorhanden.

Das von euch beschriebene Verhalten hat also eine andere Ursache.
 

Leise

Einsteiger
Registriert
4 Aug 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
eScooter
Fritz 2
Um mal die Gerüchte bezüglich der dubiosen unkontrollierten Firmware Updates aus dem Weg zu räumen.
Zumindest für die Android App lässt sich sagen, dass das dort definitiv nicht statt findet.
Ich habe mir die APK mal genau angesehen und geschaut welche Firmware Versionen für welche Scooter da drinnen sind.

Derzeit gibt es in der App nur Firmware Updates für Paul 22 und 23.
Anhang anzeigen 165875

Anhang anzeigen 165876
Für euch aufgedröselt:
Paul 23 bekommt 01.2.31
Paul 22 bekommt 01.0.37

Es sind KEINE weiteren Firmware Versionen für keinen weiteren Scooter in der App vorhanden.

Das von euch beschriebene Verhalten hat also eine andere Ursache.

Hab dir mal eine PN geschickt.
Kannst bei gelegenheit ja mal antworten.
LG Andree
 

Malinois

Einsteiger
Registriert
15 Apr 2023
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
27
Ort
Wolfratshausen
eScooter
2 x Trittbrett Fritz
Hallo,
ich habe zwei Fritzis 1.0 mit 18 Ah beide vom Mai 2023. Einen mit 950 Km und der andere mit 4100 Km dem ich das Upgrade Kit 2.0
spendiert habe, womit ich seit 400 Km problemlos fahre. Am Anfang waren bei beiden die Probleme mit dem Lenkkopflager,
aber die Fa. Trittbrett hat mir den Stirnlochschlüssel kostenlos zugesendet. Seitdem hatte ich bei beiden keine Reparatur mehr.
Nachdem ich des öfteren von Ausfällen beim 2.0 gelesen hatte machte ich gestern einen Stresstest auf
meinen Hausberg (Blomberg) bei Bad Tölz. Auf dem Wirtschaftsweg geht es auf 6,3 Km und 500 Hm einen groben
Kiesweg nach oben. Mit dem 1.0 Motor musste ich früher an steilen Abschnitten
mit dem Fuß nachhelfen während der 2.0 Motor an keiner Stelle unter 10 Km/h kam. Nach einem kühlen Weißbier am
Blomberghaus ging es wieder bergab, wobei ich nur die E-Bremse benötigte. Dank dem E-ABS war der Verschleiss am Hinterreifen
auch nicht zu groß. Jetzt bin ich froh, dass sich der neue Motor als standfest erwiesen hat.
Falls wer von euch auch mal den Blomberg hochfahren möchte, hier meine Daten.

Fahrergewicht 92 Kg
Temperatur 24°
Wegstrecke vom Parkplatz bis zum Blomberghaus 6,3 Km
Höhenmeter 500 - Zeit 23 min. - Restakku 54% - Controller Temperatur 60°

Gruß Andi
 

Anhänge

  • 1000081138.jpg
    1000081138.jpg
    335,2 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.484
Punkte Reaktionen
12.855
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Gestern hab ich mit dem Fritz die 800 km-Marke geknackt und bei Temperaturen von an die 30 Grad und 80 kg Zuladung den Akku in 57 km auf 10% runtergefahren - Komoot hat die Waldtour am Ende mit gigantischen 2190 Höhenmetern ausgewiesen, was ich aber irgendwie nicht so ganz glauben kann und bei wolkenfreiem Himmel vermutlich am "GPS-Störsignal" der Bäume lag - 1500 HM waren das "aus dem Bauch raus" aber allemal...
An einer Offroadsteigung, an der der etwas schwächere VX4 vor ein paar Monaten chancenlos gescheitert ist, musste der Power-Fritz gestern mit noch vollen 2 von 5 Balken (was irritierenderweise noch mehr als Halb vollem Akku entspricht) ebenfalls 2x hintereinander die Segel streichen.
Der Fritz (2.0) ist schon saustark - ohne Frage der stärkste getriebelose Single-Motor-Scooter auf dem Markt, aber ich komme trotzdem immer noch in Stuationen, wo er an seine Leistungsgrenzen gerät oder das Hinterrad auf nicht ganz idealem Untergrund nur noch durchdreht, statt für Vortieb zu sorgen. Abhilfe würde heir ein starker Dualantrieb wie im Elite X oder Phoenix schaffen , aber diese Scooter haben eine für mich unbrauchbare Leistungsentfaltung.
Ich bräuchte einen Scooter, der bei geringen Geschwindigkeiten fein dosierbar maximale Leistung (1800-2000+W) abliefern kann. Die Gassteuerung der IOH-Bastelscooter (ich darf das als Besitzer sagen 😁) kann leider noch lange nicht mit der feinfühligen Hobbywing-Abstimmung eines Fritz, VX4 oder auch Pulse mithalten, und was ich für meine Offroadtouren nicht gebrauchen kann, ist ein Scooter, der in extrem unwegsamem/sturzanfälligem Gelände bei jeder kleinen Gasbewegung nach vorne schießt oder dem unterhalb von 10 km/h die Power ausgeht. In solch besonders schwierigen Anwendungsfällen ist momentan - ich muss es leider (immer noch) sagen - nach wie vor der Oldie SO4 Pro (Gen 2) das Maß aller Dinge (zumindest bei ausreichend Traktion auf dem Hinterrad), auch wenn ihm der neue Fritz auf den meisten Untergründen verdammt dicht auf den Fersten ist und auf guten Straßen und Wegen sogar hinter sich lässt (wie auch der VX4).
Vollfederung und großer Akku (mindestens 20Ah) sind dabei ebenfalls unabdingbar - einerseits würde es mich zwar reizen, die Steigung von gestern nochmal mit dem SO4 Pro Gen2 zu "testen" (wobei ich mir sicher bin, dass dieser da hochkommen würde), andererseits habe ich nur noch bedingt Lust, mit einem ungefederten Scooter mit kleinem Trittbrett und noch kleinerem/schmalerem Lenker 50+ km "Holper-Touren" zu fahren - dafür bin ich durch die starken Tourenscooter mit Vollfederung mittlerweile doch zu sehr verwöhnt.
Bis leistungsfähigere Controller verfügbar sind, wäre eine Kombi aus drehmomentstarkem Hinterradmotor mit 30A HW-Controller und einem 54V-System wie im Odys Neo E100, was gut 1800W "Long-Peak" ermöglichen würde, ein Traum...

Was mir beim Fritz, neben den unschönen Knarzgeräuschen, an die ich mich schon gewöhnt habe und komplett ignorieren kann, negativ aufgefallen ist, ist, dass es so ziemlich der einzige Scooter ist, bei dem mir auf langen Touren der Gasdaumen einschläft - und teilweise sogar die Hände, weil man die dünnen, stark geriffelten Griffe im Gelände sehr oft und lang fest greifen muss und der Daumengashebel nur mit weitestgehend durchgestrecktem Daumen zu erreichen, sowie einen relativ hohen Widerstand bietet.
Apropos Daumen-Hebel: die separate E-Bremse vom Fritz hat in letzter Zeit auch ein paar (wenige) Male "gehangen" - der EPF-Pulse lässt grüßen. ;)

Hier mal ein beeindruckendes Beispeil, wo ich mit dem Fritz 2.0 (auch ohne "phänomenalen Dualantrieb") schon hochgekommen bin:

1724967074926.jpg

1724967075077.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuermer

Einsteiger
Registriert
16 Nov 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
18
eScooter
Joyor S5S
Hallo zusammen, ich bin der Neue 😇. Habe den Fritz 2.0 diese Woche geliefert bekommen und bin heute das Erste mal probegefahren. Als absoluter Neuling im E Scooter fahren hatte ich ehrlich gesagt auch etwas Schiss, zumal ich gerade nicht gut zu Fuß bin. Aber, jetzt kommt das große Aber: Ich habs hin bekommen. Zwar noch etwas wackelig und völlig durch gefroren.
Die ersten 2,3 Km sind getan und ich bin voll begeistert. Der Fritz hat mich Steigungen erklimmen lassen, von denen ich nie gedacht hätte das er das schafft. Selbst Steigungen die mein Forca Bossmann S mit 2 KW Motor nicht erklimmt bin ich noch mit 10 Km/h hoch gefahren.
Grüße Frank
 

Stefano

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Sep 2024
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
225
eScooter
G2D
Hallo zusammen, ich bin der Neue 😇. Habe den Fritz 2.0 diese Woche geliefert bekommen und bin heute das Erste mal probegefahren. Als absoluter Neuling im E Scooter fahren hatte ich ehrlich gesagt auch etwas Schiss, zumal ich gerade nicht gut zu Fuß bin. Aber, jetzt kommt das große Aber: Ich habs hin bekommen. Zwar noch etwas wackelig und völlig durch gefroren.
Die ersten 2,3 Km sind getan und ich bin voll begeistert. Der Fritz hat mich Steigungen erklimmen lassen, von denen ich nie gedacht hätte das er das schafft. Selbst Steigungen die mein Forca Bossmann S mit 2 KW Motor nicht erklimmt bin ich noch mit 10 Km/h hoch gefahren.
Grüße Frank
Dann hast Du aber wirklich herausfordernde Steigungen, denn den Fritz 2 muss man erstmal schaffen auf 10km/h zu bringen.
Edit: okay, bei mir mit 90kg, Gewicht spielt ja eine nicht unwichtige Rolle.
 

Wuermer

Einsteiger
Registriert
16 Nov 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
18
eScooter
Joyor S5S
Hallo zusammen, ich bin der Neue 😇. Habe den Fritz 2.0 diese Woche geliefert bekommen und bin heute das Erste mal probegefahren. Als absoluter Neuling im E Scooter fahren hatte ich ehrlich gesagt auch etwas Schiss, zumal ich gerade nicht gut zu Fuß bin. Aber, jetzt kommt das große Aber: Ich habs hin bekommen. Zwar noch etwas wackelig und völlig durch gefroren.
Die ersten 2,3 Km sind getan und ich bin voll begeistert. Der Fritz hat mich Steigungen erklimmen lassen, von denen ich nie gedacht hätte das er das schafft. Selbst Steigungen die mein Forca Bossmann S mit 2 KW Motor nicht erklimmt bin ich noch

Dann hast Du aber wirklich herausfordernde Steigungen, denn den Fritz 2 muss man erstmal schaffen auf 10km/h zu bringen.
Edit: okay, bei mir mit 90kg, Gewicht spielt ja eine nicht unwichtige Rolle.
Manche Steigungen macht man sich auch selbst (Gewicht😂). Aber ja wir wohnen schon sehr bergig im nördlichen Schwarzwald
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.068
Punkte Reaktionen
27.912
Power hat der 2.0 aber dieses geknarze wie ein altes Bett geht garnicht! Da muß ich mal forschen wo das herkommt…

Das Fahrwerk ist es nicht. Entweder der Kunststoffdeckel unten , der Blechdeckel über dem Akku oder das gebogene Blech vom Chassis zum Lenkkopf. Mal sehen …

Wenn ich jetzt mal einen Vergleich zum ePF-Pulse Plus 960 ziehe gewinnt der Pulse Plus.
Die Federung spricht viel besser an und beim schnellen ausfedern klappert auch nichts.
Die Abstimmung des Hobbywing Controller ist beim Plus auch viel feinfühliger. Mit dem Fritz kann man nur schlecht ganz langsam fahren (höchste Stufe) . Das ist beim Pulse gar kein Problem. Power haben sie beide aber auch hier hat der Plus die Nase vorn.
Ich will den Fritz 2.0 nicht schlecht machen! Er ist ein guter eScooter - nur der Pulse ist durchdachter .

Spaß macht der Fritz 2.0 aber trotzdem! Wenn man keinen Pulse zum vergleichen hat ist er bis auf das knarzen und die Controller Abstimmung ein wirklich guter eScooter der sich nicht verstecken muß.

Wenn Trittbrett noch an den Details feilt …

0CACB41C-4BFD-47E5-AF64-8D571111698C-448-000000407D3FE9C5.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben