Trittbrett Paul Akku Mods

Nikodemus

Experte
Registriert
9 Mai 2023
Beiträge
1.170
Punkte Reaktionen
1.621
Ort
Hannover
eScooter
Siehe Signatur
Sag ich doch. Mini-XLR. Um es einzugrenzen: Schau doch mal nach, wieviele und welche Pole belegt sind. Hast du ein zwei-, drei- oder vieradriges Kabel?
 

Reiner. B

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Sep 2022
Beiträge
273
Punkte Reaktionen
139
Ort
Mühlhausen in Thüringen
eScooter
Trittbrett Paul 2023
Am Akku sind alle 4 belegt, die beiden dünnen führen zur Ladebuchse und die beiden dicken zum Antrieb.
 

Nikodemus

Experte
Registriert
9 Mai 2023
Beiträge
1.170
Punkte Reaktionen
1.621
Ort
Hannover
eScooter
Siehe Signatur
Dann hat @Ralli mit seiner China-Konstruktion recht. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, den Paul mal mit 5A zu laden. Das lasse ich dann jetzt lieber mal.
 

Lisij

Meister
Registriert
6 Jun 2021
Beiträge
3.429
Punkte Reaktionen
3.603
Reiner Paul hat nicht 36Volt Akku, sondern 48Volt.
 

Reiner. B

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Sep 2022
Beiträge
273
Punkte Reaktionen
139
Ort
Mühlhausen in Thüringen
eScooter
Trittbrett Paul 2023
Sorry ich habe das mit unserem E-Bike verwechselt, das hat 36V. Dann wären ja selbst die XT30-Steckverbindungen am Akku überdimensioniert, denn bei 48 V würden dann im Dauerbetrieb nur 10,4 A fließen. XT30 ist mit Dauerstrom von 30 A angegeben.
 

Reiner. B

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Sep 2022
Beiträge
273
Punkte Reaktionen
139
Ort
Mühlhausen in Thüringen
eScooter
Trittbrett Paul 2023
Auf meinem Ladegerät steht ein Ladestrom von 3,0 A. Die Pins der Ladesteckverbindung im originalen, großen Stecker besitzen einen Durchmesser von 1,0 mm. Im Dauerbetrieb bei Vmax fließen dann 10,4 A über die beiden dickeren (2,1 mm) Pins.

Am Wochenende ist der Ersatz-Akku angekommen, den werde ich zuerst einmal laden und dann mit dem Wattmeter testen wie gut der noch ist.

Das Problem dabei sind als erstes die 2,1 mm Steckerpins für den Testaufbau. 2,0 mm-Pins habe ich hier, die sind zu klein und 2,5 mm zu groß. Vor 20 Jahren waren an alten BMWs solche Stiftkontakte verbaut, aber die sind heute nicht mehr lieferbar.
 

Anhänge

  • Akku 2 1.jpg
    Akku 2 1.jpg
    222,9 KB · Aufrufe: 13
  • Akku 2 Stecker 4.3.JPG
    Akku 2 Stecker 4.3.JPG
    18 KB · Aufrufe: 13

Reiner. B

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Sep 2022
Beiträge
273
Punkte Reaktionen
139
Ort
Mühlhausen in Thüringen
eScooter
Trittbrett Paul 2023
Habe heute 2 Pins im BMW-Autohaus abgeholt die lagen schon ewig im Lager.

Der Akkutest ist beendet. Die Spannungen der beiden Akkus sind leicht unterschiedlich.
2023 hat 54,4 V und 2022 hat nur 53,9 V.
Laut Wattmeter mit 200W Belastung entladen werden hier 13,94 Ah angezeigt.
Die Temperatur des Akku, mit IR gemessen, während der Entladung lag bei max. 40 °C.
 

Anhänge

  • Wattmeter Akku 2.jpg
    Wattmeter Akku 2.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

Reiner. B

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Sep 2022
Beiträge
273
Punkte Reaktionen
139
Ort
Mühlhausen in Thüringen
eScooter
Trittbrett Paul 2023
Das BMS schaltet den Akku bei 40,5 V ab. Ist das o. k. so?

Eben noch den Akku vom Gehäuse befreit. Die "nackten" Maße sind Breite 75,0 x Höhe 68,5 mm.
D. h. wenn 2 Akkus da unten rein sollen dann müssen sie um 90° gedreht verbaut werden.

Bei diesem Akku war es so dass das Gehäuse umlaufend in der Nut verklebt war. Nach entfernen der Eingangsabdichtung für die Kabel und ausklinken des Gehäuses kann man den Akkupack kpl. mit Kabel dran raus nehmen.
 

Anhänge

  • Akku Gehäuse leer.jpg
    Akku Gehäuse leer.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 17
  • Akkupack 1.jpg
    Akkupack 1.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 17
  • Akkupack 2.jpg
    Akkupack 2.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 17

Reiner. B

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Sep 2022
Beiträge
273
Punkte Reaktionen
139
Ort
Mühlhausen in Thüringen
eScooter
Trittbrett Paul 2023
Ich bin gerade dabei eine Testverkabelung für den 2. Akku zu bauen und hatte mir schon einen Gegenstecker für das Ladegerät schicken lassen, aber es kam leider ein falscher.

Wer kann mir sagen wie dieser Gegenstecker für das Ladegerät genau heißt? Cinch ist es nicht.

Außendurchmesser 8 mm
Innendurchmesser 6 mm
 
Zuletzt bearbeitet:

Nikodemus

Experte
Registriert
9 Mai 2023
Beiträge
1.170
Punkte Reaktionen
1.621
Ort
Hannover
eScooter
Siehe Signatur
Gegenstecker für das Ladegerät? Suchst du die Buchse, die sonst im Chassis des Paul verbaut ist? Das ist eine Einbaubuchse für einen Hohlstecker oder DC-Stecker. Für deine Testverkabelung wirst du vermutlich eine Buchse für den Hohlstecker benötigen. Die gibt es in unterschiedlichen Abmessungen (8/5,5, 5,5/2,1 oder 2,5 etc.). Ich habe irgendwann mal gemessen, weiß es aber nicht mehr genau. Es waren, glaube ich, 5/2,5 mm für die 3 Ampere. Ich bin u.a. auch deswegen auch von der Idee mit 5A zu laden abgekommen. Bin mir bezüglich der Steckergröße aber nicht mehr sicher und kann es gerade nicht überprüfen.
 

Reiner. B

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Sep 2022
Beiträge
273
Punkte Reaktionen
139
Ort
Mühlhausen in Thüringen
eScooter
Trittbrett Paul 2023
Genau ich benötige den Gegenstecker, möglichst für Kabelanbindung und nicht für Einbau, für das Ladegerät. Aber die gängigen Hohlstecker die hier rum liegen passen alle nicht.

Der Stecker vom Ladegerät hat einen Außendurchmesser von 8,0 mm und eine Wandstärke von 1,0 mm, den Stift konnte ich nicht messen.
 

Anhänge

  • Ladestecker.jpg
    Ladestecker.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 4
  • Ladebuchse.jpg
    Ladebuchse.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 4
Oben