Trotz das ein Scooter nur 22 fahren darf......

Herman1967

Experte
Registriert
31 Jan 2023
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
1.535
eScooter
Hilde, sultan
Gibt es immer wieder neue Modelle. Grösser, Schwerer, Schneller im Antrieb, Mehr Farben, Grössere Reifen, Preislich geht es langsam auf die 3000 Euro zu
Nur die 22 km/h bleibt!!!!! Denke wie bei der Hilde mit 2800 Euro ist die Schmerzgrenze erreicht!!!!!!! Wenn die 30 km/h erlaubt wären, wäre der Preis bis 4000 Euro realistisch.
Aber irgendwann ist schluss mit dem Preis bei dem Tempo. Wie geht es weiter in den nächsten Jahren. Scooter 40 cm hoch, von null auf 22 in einer Sekunde. 50 kg und mehr??? 3 Fach Federung. Irgendwann ist Schluss. Wie gesagt, so lange das lahme Tempo bleibt, kauft kein Mensch mehr ein Scooter ab 3000 Euro Würde einer ein Ebike kaufen für 4000 Euro, das nur 22 km/h Unterstützt KEINER. Bei welchen Preis ist Schluss mit Lustig bei Escooter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dako

Administrator
Teammitglied
Registriert
19 Mai 2019
Beiträge
11.812
Punkte Reaktionen
14.031
Ort
Hamburg
Was ich mir wünschen würde sind mehr neue eScooter, die tragbar sind (max. 25 kg) und dennoch eine hohe Reichweite erzielen (60 bis 70 km) und dabei auf Komfort wie Federung, Blinker nicht verzichten. Lenkerstangen sollten ausklappbar sein um Platz zu sparen, selbst bei einem 399€ Roller wie dem NIU KQi 100 F ist dies möglich.
 

Herman1967

Experte
Registriert
31 Jan 2023
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
1.535
eScooter
Hilde, sultan
Genau das soll die Zukunft sein. Wie beim Rennrad. CARBON 15 BIS 20 KG Schwer. Tolle Federung. 30 Ah Akku oder grösser, entnehmbar, Reichweite 80 km mind. 80 Lux. Licht
Was will man mehr. Aber das ist die Zukunft. Der Akku muss leichter und günstiger werden
AUF KEINEN FALL SCHWERER. PS: ich beko. E meine Hilde so gerade im Auto gehoben, das kann es ja nicht sein. Die Scooter müssen leichter werden, Trotz mehr Leistung. Ich bin äberzeugt. Das wenn ein Hersteller ein Scooter anbietet der leicht und viel Reichweite bietet. Der setzt sich gegenüber anderen Herstellern ab
 
Zuletzt bearbeitet:

Baba Jaga

Sehr ambitioniert
Registriert
7 Jun 2024
Beiträge
451
Punkte Reaktionen
198
Ort
Dessau-Roßlau
eScooter
Joyor S5, Navee N65i
25 kg sind bei mir auch die Schmerzgrenze da ich eine Dachwohnung habe, 4 Etage und da müssen die jeden Tag rauf. Zusammenklappen ist mir persönlich gar nicht so wichtig dann schon eher Blinker.
 

Gummibärchen

Experte
Registriert
24 Jun 2022
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1.842
eScooter
epf-1 PRO + Pulse 960
Leicht, kompakt, leise, weit, sicher und komfortabel.
Die 22 km/h stören mich für meine Zwecke gar nicht, vor allem bergauf.
 

Herman1967

Experte
Registriert
31 Jan 2023
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
1.535
eScooter
Hilde, sultan
Da ja die 22 km/h bleiben, und die Reichweiten immer grösser werden..... ist die Zukunft das Gewicht eines Scooters!!!
Wie kann man als Hersteller Punkten?? Alle setzen auf Grössere Akkus, Grössere Scooter.
Aber wie will man sich absetzen gegenüber andere Hersteller ?? DIE 22 KM/H bleiben. Wenn ich Hersteller wäre, würde ich auf das Gewicht setzen.
Das Material leichter machen, trotz mehr Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:

Gummibärchen

Experte
Registriert
24 Jun 2022
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1.842
eScooter
epf-1 PRO + Pulse 960
Da ja die 22 km/h bleiben, und die Reichweiten immer grösser werden..... ist die Zukunft das Gewicht eines Scooters!!!
Gewicht ist ganz sicher ein Fokus, vor allem für vor/nach der Fahrt. Wenn der Fokus zu sehr auf das Gewicht geht und dann noch auf Kosten des Komforts während der Fahrt, stände für mich das Komfort/Gewichts-Verhältnis etwas mehr im Fokus.
 

Herman1967

Experte
Registriert
31 Jan 2023
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
1.535
eScooter
Hilde, sultan
Das meine ich ja. Alle Hersteller schajen auf Reicbweite ect. . Aber keiner auf das Gewicht. Wenn ein Hersteller ein Scooter rausbringt, der mind. 5 kg leichter wäre wie iohawk oder Trittbrett, ect . Bei gleicher Leistung würde ich da kaufen.
 

Herman1967

Experte
Registriert
31 Jan 2023
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
1.535
eScooter
Hilde, sultan
Das meine ich ja. Alle Hersteller schauen auf Reichweite ect. . Aber keiner auf das Gewicht. Wenn ein Hersteller ein Scooter rausbringt, der mind. 5 kg leichter wäre wie iohawk oder Trittbrett, ect . Bei gleicher Leistung würde ich da kaufen.
 

loddoking

Profi
Registriert
7 Jul 2023
Beiträge
712
Punkte Reaktionen
398
eScooter
Paul 2023
Zu leicht darf ein E-Scooter aber auch nicht werden. Man will ja nicht gefühlt ein Kinderspielzeug unter den Füßen haben.
Mein Paul 23 mit etwas mehr als 23 kg bock auch schonmal bissel auf beim anfahren und das trotz Zuladung.
Und grad bei den Modellen ab 120 kg+ Zuladung ist irgendwo auch ein gewissen Grenze erreicht was technisch sinnvoll ist. Da braucht es nunmal mehr und stärkeres Material und mehr kraft im Motor. Das alles Wiegt.
Ist nicht wirklich vergleichbar mit einem Rennrad da konstruktionsbedingt viel mehr Stabilität/Fahrsicherheit bei weniger Material und Technik gewährleistet ist.

Die 22 km/h stören mich auch nicht im geringsten. Will ich mit mehr speed heizen dann würde ich eher auf stabilere Konstruktionen wie E-Bikes oder E-Mopeds setzen.

Wenn es sowas wie den Paul mit 5 kg weniger gäbe wär bei mir die grenze schon fast erreicht. Aber unter 15 kg würd ich den auch nicht mehr haben wollen. Dann noch etwas mehr Reichweite . Wechselakku und vielleicht noch ein paar Spielereien/Zubehör usw...
Aber mehr würde ich hauch nicht dafür zahlen.

Eins der Hauptprobleme die ich bei E-Scooter und E-Bikes sehe ist das sie zu leicht zu klauen sind. Und je wertvoller (und leichter) die Teile sind umso eingeschränkter ist man bei der Parkplatzwahl.
Hier müsste sich eher was tun. Was, weiss ich leider auch nicht.

Im Grunde bräuchte man also ein Teil das mit einem Knopfdruck/Handgriff zu einem leichten kompakten tragbaren Koffer wird und den man sich auch Problemlos schnell als Rucksack auf den Rücken werfen kann und weniger als 6/7 Kg wiegt.
Alles andere wäre so als würde man sein +5000 Euro Auto unverschlossen mit Zündschlüssel in einer zwielichtigen Gegend stehen lassen.... 😵
 
Zuletzt bearbeitet:

E-RICH

Aktiv dabei
Registriert
26 Jun 2024
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
136
eScooter
E-RICH EG-31
Bei elektrischen Fahrrädern ist inzwischen die 9.000€ Grenze für durchschnittliche gute Räder geknackt. Einsteigermodelle liegen bei 4.000 - 5.000 Euro.
Ein Corona-Trend der auch hier schon bemängelt wird.

Dafür sind inzwischen leichte Rahmen normal. ABS-Bremsanlagen sind auch üblich.

Für Scooter und das "hoch gehen", sehe ich Systeme wie im Motorrad/Auto.
Anfahrhilfe für schwere Geräte.
Überall Hydraulik. Von der Federung bis zur Klingel...
Vielleicht auch Fahrassistenten... Reifendruckkontrolle, Spurhaltesysteme, Lichtautomatik...

Hat sich die ernste Kundschaft an 3.000€ gewöhnt... Sind auch 5.000€ und mehr "begründbar".

Ein Trend sind auch App-Gesteuerte Zusatzfunktion. Auch AI, ist gern und schnell gesagt.
 

MrDurchschnitt

Sehr ambitioniert
Registriert
15 Mai 2023
Beiträge
253
Punkte Reaktionen
851
Ort
München
eScooter
Ninebot MAX G30D II
Ja für mich nimmt das alles eine falsche Richtung, für mich ist die Idee von so einem Fahrzeug ist daß man es relativ leicht transportieren kann. Das es relativ wenig Platz weg nimmt und unter 1.000 Euro bleibt damit es sich möglichst viele Leute leisten können.

Ab 2.000 Euro bekomme ich schon ein relativ vernfünftiges Pedelec oder sogar schon Elektro Roller bis zu 3.000 Euro die bis zu 45 Stundenkilometer schnell sind, da ist dann das Geld besser angelegt aus meiner persönlichen subjektiven Sicht.
 

der Dirk

Experte
Registriert
30 Jul 2021
Beiträge
1.432
Punkte Reaktionen
1.855
Ort
Hamburg
eScooter
ePF-Pulse / SO4 Pro 2
Das mit den immer "fetteren" E-Scootern ist der gleiche peinliche Trend wie mit den Autos, die auch immer breiter und unförmiger werden.

Meiner Meinung nach kann es bei Scootern nur über den Komfort gehen. Die Reichweite ist allenfalls ein Richtwert. Was sind denn realistisch betrachtet so die durchschnittlichen Strecken, die ein durchschnittlicher Fahrer durchschnittlich zurücklegt? 15 Kilometer am Tag, 20? Klar, gibt es auch Pendler wie mich, mit meinen 42 Kilometern täglich (wenn das Wetter mitspielt), oder Tourenfahrer die unter 70 Kilometern am Stück nicht mal warm werden. Aber seien wir doch mal ehrlich die durchschnittliche Realistisch gefahrene Reichweite liegt doch weit darunter

Viel wichtiger ist, dass Scooter vollgefedert sind, Blinker vorne und hinten haben die man auch sehen kann, man bequem drauf stehen kann, sie leicht sind, große laufruhige Reifen, etc. Außerdem helle Leuchten, Bremslicht und ein brauchbares Display.

Als hauptsächlich urbanes Mikromobilitätsfahrzeug passt meiner Meinung nach sogar die Geschwindigkeit, da man bei angemessener Fahrweise ja auch mit dem Fahrrad nicht viel zügiger unterwegs ist.
 

Dangvil78

Aktiv dabei
Registriert
5 Sep 2024
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
81
Ort
Worms in Rheinland-Pfalz
eScooter
RCB EV10K & JOYOR S5
Gibt es immer wieder neue Modelle. Grösser, Schwerer, Schneller im Antrieb, Mehr Farben, Grössere Reifen, Preislich geht es langsam auf die 3000 Euro zu
Nur die 22 km/h bleibt!!!!! Denke wie bei der Hilde mit 2800 Euro ist die Schmerzgrenze erreicht!!!!!!! Wenn die 30 km/h erlaubt wären, wäre der Preis bis 4000 Euro realistisch.
Aber irgendwann ist schluss mit dem Preis bei dem Tempo. Wie geht es weiter in den nächsten Jahren. Scooter 40 cm hoch, von null auf 22 in einer Sekunde. 50 kg und mehr??? 3 Fach Federung. Irgendwann ist Schluss. Wie gesagt, so lange das lahme Tempo bleibt, kauft kein Mensch mehr ein Scooter ab 3000 Euro Würde einer ein Ebike kaufen für 4000 Euro, das nur 22 km/h Unterstützt KEINER. Bei welchen Preis ist Schluss mit Lustig bei Escooter.
Gibt immer Leute die sich von dem Mörder Abzocker Gewerbe Leasing für E-Bikes über den Arbeitgeber blenden lassen ohne auch nur einmal nach zu rechnen:

Mein Nachbar hat auf die Art ein Nikolai XD3 E-Bike erworben, mit allem was es an optionalem Zubehör gibt - für dann 7800,- € 🥺👍🏻
 

Stefano

Sehr ambitioniert
Registriert
11 Sep 2024
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
99
eScooter
G2D
4k€ für die Hilde wäre absurd, egal wie schnell der Scooter fahren würde. Für das Geld bekommt man bereits einen 125er Marken eRoller mit 5,6kWh Akku. Waren zugegeben letztes Jahr mit Subventionen noch teurer.
 
Oben