Umstieg von Auto auf Bahn: Scooter fürs Land gesucht

Johnkree

Einsteiger
Registriert
12 Nov 2022
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
5
eScooter
Ninebot G30E
1. Für welche Zwecke brauchst Du den eScooter?
Für die Fahrt von zuhause zum Bahnhof und zurück. die Strecke ist ca. 5 km in eine Richtung. Zum Bahnhof geht es leicht abwärts, heim geht es stetig leicht bergauf, nichts heftiges, aber doch ein paar kleine Steigungen.

2. Wie hoch ist Dein Budget ?

Es soll kein billiger Ramsch sein, aber 1000 Euro ist mir zu viel.

3. Wieviel darf der eScooter maximal wiegen?

Das Gewicht spielt keine große Rolle. Er darf ruhig um die 20 kg schwer sein. Ich fahre nur mit der Bahn, er sollte also zusammenklappbar sein. Ansonsten ist überall Platz vorhanden.

4. Welche realistische Reichweite sollte er haben?

Da ich jeden Tag 10 Kilometer damit fahre, soll er zumindest das doppelte oder Dreifache erreichen können.

5. Wie sind Dein Gewicht und Körpergröße?

Ich bin 1,80 cm groß und wiege 79 kg.

6. In welchem Gebiet wohnst Du & fährst Du oft über steile Steigungen?

Ich komme aus Österreich. Ich fahre vom Dorf / Stadtrand ins Zentrum der nahegelegenen Stadt, das Dorf ist höher als die Stadt. Auf die Strecke sind es in eine Richtung 70 Höhenmeter hinunter am Hingweg beziehungsweise. hinauf am Rückweg.

7. Auf welchen Böden fährst Du?

Auf der Straße

8. Welche Anforderungen an den eScooter hast Du sonst noch?

Ich würde auch gerne im Winter fahren, so es das Wetter zulässt. Natürlich nicht bei Matsch und Schneefahrbahn, aber solange die Straße halbwegs trocken ist, würd ich auch gerne im Winter oder bei Nieselregen fahren.


Ich habe im Moment den GD30E und den EPF2 480 ins Auge gefasst. Ich denke, dass die Themen Reichweite und Steigfähigkeit wichtig sind. Auch eine dauerhafte Steigung von 10% kostet wahrscheinlich viel Akkukapazität. Der Akku kommt ja auch zu tragen wenn es kalt ist, deshalb wäre da mehr sicher besser. Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe. :)
 

DauerDampfer

Profi
Registriert
19 Jun 2022
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
333
eScooter
Soflow SO4Pro, TB Paul
Moin Moin,

Mit „GD30E“ meinst du bestimmt den G30E (EU Version von G30D) ?!

Der ePF2 wäre meiner Ansicht nach die bessere Wahl. Ist ja der selbe Body wie vom G30D/E, aber mit ca. 40% mehr Spitzenleistung, was sich bestimmt mit dem ein oder anderen km/h mehr an Steigungen von 10% und mehr bemerkbar macht.
Auf der Geraden kann der ePF2 aber nur 22km/h. Eine 25km/h EU Version soll aber irgendwann wahrscheinlich kommen.

Deine Einstellung zur Reichweite finde ich gut - es kann nie genug sein 😁 . Von den 58km unter „Turnhallenbedingungen“ beim ePF2 werden dir realistisch im Sommer wohl etwa 35 km übrig bleiben. Wenn’s gegen 0 Grad geht ehr die Hälfte. Dann musst du noch mit einberechnen, dass du ihn sicher ein paar Jahre, also doch mehrere tausend KM fahren willst, wodurch die Reichweite mit der Zeit sinkt. Milchmädchen-Rechnungen hier aus dem Forum prophezeien ca. 20% Akku- und somit Reichweiteneinbußen nach etwa 10.000-12.000 km. Bei Kälte könnte das noch spürbarer sein. Ich persönlich würde dann lieber eine Akku-Variante größer wählen. So bleibt auf jeden Fall immer genug Reserve.

Und auf Arbeit musst du drauf achten das du ihn trocken, warm und hitzegeschützt parken kannst.

DauerDampfer
 

Johnkree

Einsteiger
Registriert
12 Nov 2022
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
5
eScooter
Ninebot G30E
Hallo und erstmal danke für deine ausführliche Antwort!
Ja genau, Ich meinte den G30E…

Diese Bezeichnungen sind teilweise echt sehr verwirrend.
Was ich gelesen habe kommt die Österreich Edition erst im Frühjahr 2023… also ich denk mir langen da die 22 km/h. Wegen der 3 km/h dann extra warten. Zumal ja anscheinend die App dann auch nicht benutzt werden kann und Firmware Updates usw.

Danke für die Milchmädchenrechnung, das mit der tatsächlichen Reichweite war mir dann doch nicht so bewusst. Werd dann wohl zum 600er tendieren…
 

DauerDampfer

Profi
Registriert
19 Jun 2022
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
333
eScooter
Soflow SO4Pro, TB Paul
Bei diesen kleinen Gefährten fällt jede Kleinigkeit in der Reichweitenbilanz auf. Der ePF2 kann die angegebene Reichweite schaffen. Das gibts schon einen YouTube Test dazu. Aber nur bei 75kg Zuladung(Mensch, Klamotte, Gepäck), über 20 Grad, kaum Wind, kein Stop&Go, keine Steigungen, … Wo hat man diese Bedingungen im Alltag ?!

Was die Modelbezeichnungen angeht lobe ich die Firma Trittbrett … Paul, Emma, Kalle, Fritz … das merkt man sich sofort 😊
 

KarstenWL

Roadcaptain
Registriert
19 Okt 2021
Beiträge
2.059
Punkte Reaktionen
4.733
Ort
südlich Hamburg
eScooter
Verschiedene
Keine Modellempfehlung, aber warte immer auf eine kräftige 25km/h Variante, denn Tag ein Tag aus immer der selbe Trott und du wirst jedes km/h feiern, es sei denn du hast ein Gemüt wie ein Koala. Wenn du tunen willst, ist das natürlich etwas anderes.
 

frogminute

Einsteiger
Registriert
14 Nov 2022
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
19
eScooter
G30 48V

Johnkree

Einsteiger
Registriert
12 Nov 2022
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
5
eScooter
Ninebot G30E
Bei diesen kleinen Gefährten fällt jede Kleinigkeit in der Reichweitenbilanz auf. Der ePF2 kann die angegebene Reichweite schaffen. Das gibts schon einen YouTube Test dazu. Aber nur bei 75kg Zuladung(Mensch, Klamotte, Gepäck), über 20 Grad, kaum Wind, kein Stop&Go, keine Steigungen, … Wo hat man diese Bedingungen im Alltag ?!

Was die Modelbezeichnungen angeht lobe ich die Firma Trittbrett … Paul, Emma, Kalle, Fritz … das merkt man sich sofort 😊
Ja die hab ich auch schon gesehen. Lohnt sich denn der Aufpreis den man für ein Trittbrett zahlt im Vergleich zu Ninebot oder EPF ?

Empfehle dir: https://www.dhgate.com/product/original-ninebot-max-g30-smart-electric-scooter/505847285.html
Es gibt noch einen Code : DHGATEAFF40OFF
Mit dem bin ich auf knapp unter 550€ gekommen. Probier ihn aus, ansonsten findest du sicher mit einer kurzen Google Suche neuere.

Vorteile: bewährtes zuverlässiges Modell, du findest für alles Anleitungen (Reparaturen/Mods/Tuning), du wirst auch noch in Jahren Ersatzteile (z.B. Akku) bekommen.
Danke! Das hab ich auch schon gefunden, das Problem ist: 30 km/h, das heißt auch in Österreich nicht zulässig. Ich weißt nicht, wie es rechtlich aussieht, wenn ich da eine andere Firmware drüberflashe, dass er nur 25 geht, ob das bei uns passt oder so streng wie in Deutschland ist.
 

frogminute

Einsteiger
Registriert
14 Nov 2022
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
19
eScooter
G30 48V
Ja die hab ich auch schon gesehen. Lohnt sich denn der Aufpreis den man für ein Trittbrett zahlt im Vergleich zu Ninebot oder EPF ?


Danke! Das hab ich auch schon gefunden, das Problem ist: 30 km/h, das heißt auch in Österreich nicht zulässig. Ich weißt nicht, wie es rechtlich aussieht, wenn ich da eine andere Firmware drüberflashe, dass er nur 25 geht, ob das bei uns passt oder so streng wie in Deutschland ist.
Das ist rechtlich überhaupt kein Problem bei uns (bin auch Österreicher übrigens).

Ich würde dir sogar aktuell empfehlen auf einen Scooter zu setzen, wo du das problemlos (per Firmware) einstellen kannst.

Die Medien berichten aktuell auch immer mehr von einem 20Kmh Limit in Österreich.
https://wien.orf.at/stories/3182170/
 

Buxi

Experte
Registriert
12 Mai 2022
Beiträge
1.385
Punkte Reaktionen
2.016
Ort
DE 785**
eScooter
SXT Light Plus V eKFV
Bei diesen kleinen Gefährten fällt jede Kleinigkeit in der Reichweitenbilanz auf. Der ePF2 kann die angegebene Reichweite schaffen. Das gibts schon einen YouTube Test dazu. Aber nur bei 75kg Zuladung(Mensch, Klamotte, Gepäck), über 20 Grad, kaum Wind, kein Stop&Go, keine Steigungen, … Wo hat man diese Bedingungen im Alltag ?!
Sicher trifft man auf einer Fahrt nicht alle diese Bedingungen gleichzeitig an, aber ohne diese festen Vorgaben geht es nun mal nicht, eben weil jedes dieser Faktoren sich auf die erzielte Reichweite auswirkt. Nur so lassen sich auch Vergleiche vornehmen.
Zu den 5 genannten Kriterien fehlen 2 weitere:
a) Das gefahrene Tempo, das meist gedrosselt ist, liegt bei ca. 12 – 15 km/h;
b) hat der E-Scooter luftgefüllte Reifen, dann beträgt dieser ca. 2,5 – 2,8 bar.

Je mehr Kriterien einbezogen werden, umso genauer kann man die zu erwartende Reichweite ermitteln und sie ist dann auch reproduzierbar.
Jede angegebene Reichweite ohne nähere Angaben sind rein aus der Luft gegriffen und zudem meist geschönt.
 

DauerDampfer

Profi
Registriert
19 Jun 2022
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
333
eScooter
Soflow SO4Pro, TB Paul
Ja die hab ich auch schon gesehen. Lohnt sich denn der Aufpreis den man für ein Trittbrett zahlt im Vergleich zu Ninebot oder EPF ?
Das ist vom Einzelnen und teils auch von der gewünschten/benötigten Leistung anhängig.
Trittbrett ist, wie auch ePF, ein deutsches Unternehmen, welches neben Scootern auch Service und Support bieten, was bei Ninebot und Co nicht der Fall zu seien scheint. Dazu gibts bei Trittbrett nicht nur Standart-Komponenten und Standart-Style.
Emma und Kalle sind wohl nur ehr durchschnittliche City Scooter. Der Paul hingegen ist ein echtes Unikat. Neben seinem Style hat er mit den stärksten bürstenlosen Motor (eigens für ihn entwickelt) bei straßenzugelassenen Scootern, was in Bezug auf die Bergsteigleistung derzeit ein Alleinstellungsmerkmal ist. Stärker ist nur der SO4Pro mit seinem nervig lauten Getriebemotor. Mit dem Paul kann man auch locker in der ü30 Grad Sommerhitze ein paar Kilometer durchgehen 10%-20% (überwiegend 14% +)Steigung bergauf klettern, ohne überhitzten(Zuladung 86kg).
Z.B. der VMAX VX2, mit seinen durchschnittlichen großen 1200W-Peak-Motor, soll im Hochsommer schon nach ein paar hundert durchgehend Meter um 15% und mehr Steigungen ehr mal überhitzen. Ich schätze, dass es beim ePF2, mit seinen vergleichbaren Motor, ähnlich sein wird.
Paul ist im Vergleich zum ePF2, VX2 und Co. aber zu wuchtig und unhandlich für ÖPNV.
 
Oben