Unterstützung bei Umstieg von Kurz- auf Langstrecken E-Scooter

Winko

Aktiv dabei
Registriert
18 Jul 2020
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
73
eScooter
Vmax VX2 ST
Hallo zusammen,


durch einen Umzug bin ich mehr oder weniger gezwungen für nächste Saison umzusteigen.


Mein aktueller Xiaomi 1s wird den zukünftigen Arbeitsweg von einfach 13km nur mit ständigen Aufladen packen. Darum muss etwas größeres her.


Es gibt aktuell vier Modelle im engeren Kreis:


Slidefox P1s (42km realistisch)


Streetbooster Two mit Zusatzakku (33km + 33km)


Wizzard 2.5+


Trittbrett Paul (50-60km in der Theorie, größeres Modell 70km?)


Streckenprofil: ganze vier kurze Steigungen müssen gemeistert werden; zwei davon gehen direkt wieder "bergab", sonst flach auf Asphalt.


Strecke: 13km hin und 13km zurück


Mein Profil: 1,75m 70kg


Der E-Scooter sollte die 22km/h packen und auch halten. Möglichkeiten zum Tunen benötige ich nicht. Wichtig ist mir, mit Schwung die Steigungen zu meistern und nicht an die Grenzen des Akkus zu kommen nur weil ich noch einen Abstecher zum Supermarkt machen will.


Meine Einschätzung zu den oben genannten Modellen:
Der Slidefox wäre eigentlich die perfekte Kombi. Reichweite, Anzug, Endgeschwindigkeit, Optik und Preis passt zusammen. Allerdings soll der Preis angehoben werden.
Der Streetbooster Two hat mit einem Akku weniger Reichweite, ein Zweitakku kann man aber erwerben und bei Bedarf (!) entweder in den Rucksack packen oder einfach dementsprechend deponieren wo man ihn eben braucht. Somit mehr Reichweite als der Slidefox. Die Tests bei den YouTubern sollten in der nächsten Zeit kommen.
Beim Paul Touring bin ich echt noch richtig skeptisch. Packt er mit ähnlichem Akku die gleiche Reichweite wie der Slidefox? Er sieht richtig massiv aus und das geht normal aufs Gewicht. Die Lieferprobleme spielen zeitlich für mich keine Rolle. Bis nächstes Jahr wird's ja hoffentlich klappen. Auch hier sind die Tests noch abzuwarten.
Beim Wizzard liegt alles auf der Hand. Reichweite der Wahnsinn, wenn auch fast schon zu viel. Wie sieht die Steigfähigkeit bei ihm aus? Preislich ähnlich wie alle anderen.


Aktuell tendiere ich zum Streetbooster Two. Mir sagt das Akkusystem sehr zu. Reichweite mit zweitem Akku super. Selbst mit einem Akku schafft man den Weg. Ein Vergleichstest mit dem Slidefox wäre natürlich optimal.


Nun brauche ich eure Einschätzung ;)
 

ralle84

Profi
Registriert
13 Jul 2021
Beiträge
998
Punkte Reaktionen
2.419
Ort
Ruhrgebiet
eScooter
Legacy / VX2 / Collide
Also wenn es wirklich noch bis zum nächsten Jahr Zeit hat würde ich jetzt einfach abwarten und gucken was da vielleicht noch so neues kommt. Der Slidefox hört sich wirklich gut an und werde mir den vermutlich im nächsten Jahr auch noch zulegen. Aber jetzt erstmal abwarten wie er sich in den unabhängigen Test's schlagen wird. Alles andere war bisher ja mehr oder weniger bezahlte Werbung.
 

chrispiac

Champion
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
5.195
Punkte Reaktionen
4.966
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Ich denke auch, das Du erst mal die praktischen Tests abwarten soltest. Ich könnte mir auch vorstellen, das die Modelle zum/im Winter günstiger werden, da wetterbedingt weniger verkauft werden dürften und im Frühjahr werfen neue Modelle ihre Schatten voraus, da möchte man das Lager gerne räumen. In sofern, Abwarten und Berichte lesen, Tests gucken usw., dann auf ein Modell festlegen und wenn die Preise purzeln (sollten), zuschlagen!
 

kopy

Profi
Registriert
21 Feb 2021
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
286
eScooter
Legend
Den Paul hatte ich mir auch angesehen aber die fehlende Federung hat mich abgestoßen. Ich bin über einen Monat lang täglich mit den Mietgurken den Arbeitsweg (ebenfalls ca. 13km) gefahren in der Stadt und habe dabei allerlei Bodenbelag von Asphalt über Kacheln bis grobe Pflastersteine.

Bei dieser kurzen Strecke schon ist es regelrecht schmerzhaft an den Sohlen, dass außer Luftkammerreifen keine Federung da ist und bei Luftreifen wird es ähnlich ruckelig sein. Allein unter dem Aspekt wäre eine Federung (2.5+, Legend, etc) für mich ein Muss. Offenbar kann man die beim 2.5+ aber leider nicht einstellen, was mir persönlich jedoch sehr wichtig wäre um das für mich ideale Fahrgefühl zu erreichen. Bei deinem Gewicht wäre auch mit dem Legend Lite die maximale Reichweite von ca. 50km gut erreichbar. Preislich liegt der ebenfalls im Bereicht 800-1000€.

Meiner Meinung nach sollte in dem Preissegment Federung einfach ein Muss sein. Ungefederte sind wirklich nur für ganz kurze Strecken (~3km max.) komfortabel.

PS: Zu Steigfähigkeit bzw. Beschleunigung beim 2.5+: Der ist dafür bekannt beim Anfahren seine eigene Motorbremse auszulösen. Der beschleunigt sehr stark und schnell auf ca. 23km/h, fällt dann auf 17-18 ab ehe er wieder anzieht und dann 21-22 konstant hält. Andere sind da wohl nicht so stark.
 

chrispiac

Champion
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
5.195
Punkte Reaktionen
4.966
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Nun, beim Streetbooster 2 bräuchtest Du ggf. zunächst den Zweitakku nicht, zumindest wenn dein Arbeitgeber erlaubt während der Arbeitszeit nachzuladen. Mit entnehmbaren Akku kann der Roller ja draußen gesichert parken, während Du den Akku im Büro, Pausenruam oder ähnliches während der Arbeitszeit nachladen kannst. Dann wäre er allenfalls für Touren wichtig, muß also nicht direkt mit gekauft werden. Vor weiteren Praxistests würde ich den aber auch nicht kaufen.

Der Slidefox wäre mit auch sympatisch, wenn er auch hinten gefedert wäre. Mal sehen, vielleicht kommt ja ein entsprechendes Update. Einige Schwergewichte hatten an Steigungen Ärger mit den Wizzard. Er ist halt kein Bergsteiger.

Paul soll ja mit Bosch-Ausrüstung kommen. Bosch ist schon gut in e-Bike und Elektrorollern (Kleinkrafträder, Leichtkrafträder) vertreten. Die blockieren sie inzwischen jedliche Tuningmöglichkeiten, die dann lediglich teuer mit Komponentenaustausch möglich sind. Sollten also Anpassungen nötig sein, würde ich da sehr auf die Berichte der Vorbesteller achten, ob die ihre Vorgaben auch eingehalten werden.

Du hast ja noch Zeit, einfach weiter beobachten. Ohne Einschränkung könnte ich die Legendmodelle von IO Hawk empfehlen, sie sind gut und lassen sich ggf. modifizieren. Mit 1000€ (Light) und deutlich darüber, sind die aber kein Schnäppchen und regelmäßig bei der Arbeit parken, dürfte die Begehrlichkeiten Anderer wecken. Mir wäre so ein Roller als Pendlerfahrzeug, zumindest falls ich ihn draußen parken muß, einfach zu teuer und zu Schade. Aber das muß jeder mit sich selber ausmachen.
 

kopy

Profi
Registriert
21 Feb 2021
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
286
eScooter
Legend
aul soll ja mit Bosch-Ausrüstung kommen. Bosch ist schon gut in e-Bike und Elektrorollern (Kleinkrafträder, Leichtkrafträder) vertreten. Die blockieren sie inzwischen jedliche Tuningmöglichkeiten, die dann lediglich teuer mit Komponentenaustausch möglich sind.
Bosch geht ziemlich aggressiv gegen Tuning vor mit Dingen wie Zählern, die erkennen und aufnehmen ob und wie oft gepfuscht wurde. Ab dem 3. Mal lässt sich der Motor dann nur in der Werkstatt wieder starten. Andererseits kenne ich auch keinen anderen Hersteller, der für die Motoren eine Motorsperre durch Entfernung des Displays anbietet.


Wenn der Roller täglich über mehrere Stunden hinweg draußen steht, wäre ohnehin ein entsprechendes Schloss zu empfehlen. Gerade bei Großbetrieben und Unternehmen dürfte es schwer werden den Roller drinnen zu parken und ggf. zu laden.
 

chrispiac

Champion
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
5.195
Punkte Reaktionen
4.966
Ort
Aachen
eScooter
diverse


Wenn der Roller täglich über mehrere Stunden hinweg draußen steht, wäre ohnehin ein entsprechendes Schloss zu empfehlen. Gerade bei Großbetrieben und Unternehmen dürfte es schwer werden den Roller drinnen zu parken und ggf. zu laden.
Nun ja, der Streetbooster 2 hat ja einen entnehmbaren Akku. Damit wäre das draußen Parken und drinnen Laden einfacher, zumindest wenn der Arbeitgeber zustimmt und es ggf. unauffällig am Arbeitsplatz geschehen kann.
 

Daniel_Tw_go_

Einsteiger
Registriert
28 Mrz 2021
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
5
eScooter
Ninebot Max G30D
Also ich bin mit meinem Ninebot max G30D in 5 Monaten schon ganz genau 3709 Km gefahren und fahre damit überall hin. Auch am Stück 34 Km von angegebenen 65 km Reichweite. Ich bin voll und ganz zufrieden mit dem. Habe auch schon die 564 ladezyklen voll xD
Er wurde vor 5 Monaten neu gekauft. Ich denke mal das ich der einzige bin mit solch einer km Leistung in einer kurzen Zeit. Bis jetzt ist nichts kaputt gegangen. Außer, dass der hintere Reifen gewechselt werden muss durch normalem Verschleiß. Und die Lager vorne sind jetzt fällig. Habe Langzeit fett von Liqui molly mit notlaufeigenschaften herein getan. Es hatte vor 2000 km angefangen zu quietschen. Das Fett herein getan und hat bis jetzt gehalten und gab Ruhe. Jetzt ist eben eine nut herein gefressen (normaler Verschleiß)

Ich bin total begeistert von dem Teil!
 

Sir Pax

Experte
Registriert
19 Mrz 2021
Beiträge
2.631
Punkte Reaktionen
1.988
Ort
74523
eScooter
So4pro10.5 V1 Vmax Vx2
Bei deinem Gewicht wäre auch mit dem Legend Lite die maximale Reichweite von ca. 50km gut erreichbar. Preislich liegt der ebenfalls im Bereicht 800-1000€.
Der Lite hat 500AH, damit kommt man keine 40km weit, wird @fireball_mh , bestätigen, der wiegt auch nur paar 70 kg.
 

email.filtering

Experte
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
1.268
Ort
Graz (Österreich)
eScooter
Siehe Signatur!
Natürlich kommt man mit knappen 500 Wh in der Realität keine 40 km weit; gleich was der Hersteller faselt.

Bist Du Dir sicher, dass Du schon volle 564 Ladezyklen hinter Dir hast? Das kann doch eigentlich gar nicht sein @Daniel_Tw_go_, denn dann wärst Du ja nicht einmal 7 km weit mit 550,6 Wh gekommen. Vermutlich hast Du die Ladevorgänge mit den vollen Ladezyklen verwechselt. ;)
 

Daniel_Tw_go_

Einsteiger
Registriert
28 Mrz 2021
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
5
eScooter
Ninebot Max G30D
Ja, ich habe es verwechselt @email.filtering

Ich habe schon überlegt einen zusätzlichen Akku zu verbauen. Ich würde gerne echte 80 oder maximal echte 100 km schaffen
 

email.filtering

Experte
Registriert
14 Mai 2021
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
1.268
Ort
Graz (Österreich)
eScooter
Siehe Signatur!
Klar, wenn Du einen zusätzlichen Akku verbaust, sind je nach Eigengewicht und Fahrweise auch mehr als die 65 km drinnen. Die würde ich bei meiner Zuladung von rund 110 kg mit einem 17,25 Ah bei 36 V-Akku gerade so schaffen.
 
Oben