Puh, diese Testfahrt muss ich erstmal sacken lassen...
Ich mach's mal kurz:
Bremsen:
Bergab rollt der Velix frei - wenn man kein Gas gibt, ansonsten bremst einen die E-Bremse gnadenlos auf 22 Display-km/h ein. Die hochwertigen Scheibenbremsen sind sehr gut dosierbar und wirkungsvoll - kein Vergleich zu dem billigem Standardmist im Prophete, SO4 Pro & Co.
Note: 1-2 (nur vollhydraulische Bremsen wären noch besser)
Agilität/Handling:
Konstruktionsbedingt hat die Lenkstange minimales Spiel, die Höhe ist OOTB perfekt für meine Körpergröße voreingestellt (passend zur Lenkerarretierung), die breiten, einklappbaren und ergonomischen Griffe sitzen schön fest und liegen gut in der Hand.
Das Handling ist ausgesprochen gut - der Velix ist sehr fahraktiv und agil und macht definitiv mehr Fahr-Spass als die ganzen karosserie-steifen, ungefederten E-Scooter. Das rutschfeste Trittbrett ist riesig - das breiteste, das ich kenne (nur das auseinanderlaufende vom Paul ist ganz vorne noch einen Tick breiter). Auch bei hohen Geschwindigkeiten bergab fühlt man sich immer sicher und wohl auf dem Velix.
Note: 1-2
Beschleunigung:
Die Beschleunigung ist wirklich gut, da gibt es nicht viel zu meckern. Auch die Gasannahme erfolgt verzögerungs- und weitestgehend ruckelfrei.
Note: 2(+)
Geschwindigkeit:
Die Höchstgeschwindigkeit in der Ebene pendelt sich beim Velix (nach GPS) bei 21.5-22 km/h ein, man kann also sagen, dass er "etwa 22 km/h" fährt, wobei er gelegentlich sogar kurz "überschießt" - das ist top!
Note: 1- (nur "illegal" wie beim Kalle City 2.1 V2021 wäre noch besser

)
Federung:
Die Wirkung der Vollfederung ist durchaus vergleichbar mit derjenigen vom Wizzard: es macht einen Heidenspaß, mit dem Felix über schlechte Straßen (alle Art) zu brettern!
Note: 1-2 (wenn der Legend der Maßstab ist)
Optik:
Geschmacksache, aber ich finde ihn umwerfend gut designt, was, wie bereits erwähnt, auf allen mir bekannten Fotos nicht annähernd so formschön und imposant rüberkommt, wie es in echt wirkt.
Die vorderen Hochglanzstoßdämpfer, der dicke Rohrrahmen, die breiten Offroad-Reifen, die roten Akzente, der aufgesetzte Tragegriff, der an einen klassischen Heckspoiler erinnert - das passt einfach alles zusammen!
Note: 1-
Verarbeitung:
Alles in allem ist die Verarbeitungsqualität überdurchschnittlich gut und das Erscheinungsbild ausgesprochen robust/massiv.
Allerdings gibt es auch kleine Schönheitsfehler wie die wirklich unsauberen Schweißnähte am Zwischenblech im vorderen, sich verzeigenden Rohrrahmen. Ein weiterer "Minuspunkt" ist der suboptimale Klappmechanismus: wenn man beim Verschließen desselben nicht aufpasst, kann sich dieser beim Tragen/Hochheben leicht lösen und der E-Scooter-Corpus runterknallen...
Der Wechselakkumechanismus funktioniert einwandfrei, jedoch ist das entsprechende Schloss nicht gegen äußere Einflüsse/Feuchtigkeit und damit Rost geschützt. Zudem ist das massive Akkufach (natürlich) nicht ausreichend abgedichtet, um ein Eindringen von Wasser sicher zu verhindern.
Das hintere Reifenluftventil hat dieselbe besch...ene Eigenschaft wie dasjenige vom Scotex H20: ohne Ventilverlängerung läss sich der Luftdruck gar nicht einstellen und mit entweicht beim An-/Abschrauben relativ viel Luft, aber ich hatte ja noch einen passenden Ventilaufsatz von der entsprechende Scotex-Aktion übrig, insofern ist dieses Problem erfreulicherweise bereits dauerhaft gelöst.
Note: 2-
Reichweite (@3.5 bar):
Gestartet bin ich mit rappelvollem Akku (d.h. eine halbe Stunde Volladen + 1-2 Stunden Balancing mit am Ende exakt 42V).
Ich habe die heutige Tour nach 22.4 km bei 36V im Stand (also eiegntlich halbvollem Akku) und nur noch einem von 4 Balken auf der Anzeige beendet.
Die Akkuanzeige ist also sehr ungenau, auch schwankt die Spannnung unter Last (Anfahren, leichte Steigungen) extrem, es wird also vermutlich deutlich eher abgeschaltet als nötig.
Mit den ganzen Steigungstests heute hätte ich wahrscheinlich eine Reichweite von 35-40 km erzielt, erwartet hätte ich dagegen eher 45...
Note: 3(-)
Licht:
Naja, eine typische Durchschnittsfunzel, die man unbedingt upgraden oder durch eine Zusatzlampe am Lenker ergänzen sollte.
Note: 4
Berg-Power (mein "Steckenpferd"):
Jetzt kommt mein größtes Problem...
Ich habe den Velix heute natürlich ausgiebig hinsichtlich seiner Power/Steigfähigkeit getestet, und die Enttäuschung war mir sicherlich ins Gesicht geschrieben.
Der E-Kikck 20 Pro perfromt praktisch 1:1 wie ein typischer ~600W Peakleistungs-Scooter, also Kalle Cíty 2.1, EPF-1 Pro oder Denver Odin und ist definitiv deutlisch schwächer als ein Wizzard und viel(!) schwächer als z.B. der Niu KQi3 Pro - von den anderen Powerscootern brauchen wir gar
nicht erst zu sprechen...
In Zahlen: mit meinen 75 kg schafft er meinen Hausberg nur mit fast schon peinlichen 4-5 km/h (Niu: 12-13), eine langgezogene, max 10% Steigung vor dem Haus ist er mit 12 km/h hochgekrochen (hier zieht der Niu mit konstant 21 km/h hoch!) - Kalle und EPF haben hier fast identische Werte.
Steigungen, die der Kalle und der EPF-1 Pro mit allerletzter Kraft hochgekommen sind, hat der Velix heute nicht geschafft - trotz Heckantrieb.
Ich würde seine realistische Steigfähigkeit auf etwas 10% (bei 75 kg!) taxieren, 15 schafft er ohne Anlaufschwung schon nicht mehr über ein längeres Stück! Die Herstellerangabe von 13° (~23%) solle also eher in deutlich realistischere 13% (@75 kg) abgewandelt werden!
Nennensweret Steigungen schafft er eigentlich nur, wenn diese sehr kurz (ein paar Meter) sind und mit maximalem Anlaufschwung.
Das ist einfach nur enttäuschend...
Note: 4-5
Sorry, dass ich keine besseren Nachrichten mitbringe, aber für Schwergewichte oder Fahrer, die auch mal über 10% hochkommen wollen oder müssen, kann ich den Velix leider nicht guten Gewissens empfehlen!
Ob ich ihn trotzdem als "Show-Fahrzeug" behalte, entscheide ich, wenn ich 1-2 Mal drüber geschlafen und noch einen richtigen Reichweitentest gemacht habe.
Fazit: Die aktuell aufgerufenen 999€ ist er meines Erachtens, zumindest mit diesem schwachbrüstigen Motor, nicht wert...
Der Velix hat gefühlt 0 Drehmoment und ist de facto ein reiner Flachland-Cityscooter (wo er natürlich sowohl optisch als auch mit seiner Federung und der hohen Vmax voll zu überzeugen weiß).