Velix E-Kick 20 Pro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schlupp

Aktiver Fahrer
Registriert
13 Aug 2022
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
28
Ich habe bei einem Händler in meiner Nähe jetzt mal eine Probefahrt für den Vorgänger vereinbart (also der "nicht-Pro"), um mir einen Eindruck von der Leistung des Pro machen zu können. Meint ihr, das haut hin, da beide ja den selben Motor verbaut haben? Allerdings hat der "nicht-Pro" ja Frontantrieb und der Pro Hinterradantrieb, oder? Macht das einen relevanten Unterschied, was Zug und Steigungsfähigkeit angeht?
 

cege

Aktiver Fahrer
Registriert
5 Aug 2022
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
102
eScooter
Velix E-Kick 20 Pro
Wie versprochen habe ich heute weiter am Reichweitentest gearbeitet. Dabei sind heute früh (zwischen 8 und 9Uhr bei 19°) nochmal 18km dazugekommen. Insgesamt liege ich damit, ohne ihn wirklich leerzufahren bei 36km. Los ging es bei 36,8V Ruhespannung, die dann beim Fahren auf ca. 35,5V runterging. Interessant war, dass er später sehr lange (>10km) im Bereich zwischen 34 und 35V unter Last war. Erst nach 12km ging er zeitweise auf 33V runter bei einer kleinen Steigung. Bewusst habe ich auch ab und zu angehalten, wieder beschleunigt und ansonsten die 22 km/h ausgereizt. Am Ende der Tour schwankte die Lastspannung um die 33V - 1h nach dem Abstellen liegt sie 34,5V. Ich denke da geht nochwas. Übrigens hat er zu keiner Zeit angefangen (auch wenn die Lastspannung mal unter 33V sank) die Vmax zu senken.

Weil ich ihn evtl. doch behalten möchte, werde ich ihn nicht total leerfahren, um den Akku nicht gleich am Beginn seines "Lebens" maximal zu stressen. Stattdessen hänge ich ihn an das Ladegerät und werde morgen dann nochmal Geländetests machen... einige Fragen gehen ja in die Richtung und außerdem wäre das für mich auch entscheidend.
 

WakaToa

Profifahrer
Registriert
4 Dez 2021
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
592
eScooter
Legend, (Fritz), VX2
Ich habe bei einem Händler in meiner Nähe jetzt mal eine Probefahrt für den Vorgänger vereinbart (also der "nicht-Pro"), um mir einen Eindruck von der Leistung des Pro machen zu können. Meint ihr, das haut hin, da beide ja den selben Motor verbaut haben? Allerdings hat der "nicht-Pro" ja Frontantrieb und der Pro Hinterradantrieb, oder? Macht das einen relevanten Unterschied, was Zug und Steigungsfähigkeit angeht?

Das wird meiner Meinung nach nicht wirklich repräsentativ sein. Ob der Motor der selbe ist weiß nur der Hersteller, nicht jeder 350W Motor performt gleich. Über den Controller, Software und die Peakleistung gibt es auch keine Angabe, ob das vergleichbar ist. Dazu andere Reifen (Größe und Profil) sowie Heckantrieb. Um eine leichte Indikation zu bekommen, wie 600W tendenziell performen kannst du das aber machen.
 

cege

Aktiver Fahrer
Registriert
5 Aug 2022
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
102
eScooter
Velix E-Kick 20 Pro
Habe mal nachträglich versucht, die Steigung eines kleinen Anstiegs zu berechnen und kam auf 6%. Der velix pro hat am Ende nach 70m noch 15 km/h drauf gehabt, die Akkuleistung war ca. 1V unter dem Mittelwert auf ebener Strecke. Wie gesagt... mit derzeit ca. 95kg Zuladung.
Ich versuche morgen nochmal eine größere und längere Steigung, um hier safe zu sein in meinen Aussagen.

Und weil jemand explizit gefragt hat... ja, der velix pro lässt sich bergab sofort wieder beschleunigen, wenn er die 22 km/h beim Rollen unterbietet. Natürlich muss man dann Vollgas geben, sonst bremst er mit dem Motor.
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
3.685
Punkte Reaktionen
6.045
eScooter
diverse
Da hierzu kein offizielles Statement mehr zu kommen scheint, habe ich jetzt auch nochmal ein bisschen recherchiert:
die gennaten 455W "maximale Nutzleistung" entsprechen der Nenndauerleistung, die der Motor über 30 min abgeben kann, ohne Schaden zu nehmen/zu überhitzen. Im Datenblatt müssten demnach 0.4(5) kW stehen - kannst Du das bestätigen @cege ?

Die Spitzenleistung dürfte irgendwo bei 700-750W liegen - genaueres kann man erst sagen, wenn man die Berg-Performance mit entsprechenden Kandidaten (Niu KQi3 Pro, Ninebot Max G30D, Streetbooster Two) verglichen hat oder der Controller vom E-Kick 20 Pro im Ersatzteilshop von Relektro auftaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
3.685
Punkte Reaktionen
6.045
eScooter
diverse
Habe mal nachträglich versucht, die Steigung eines kleinen Anstiegs zu berechnen...

Warum so kompliziert (und vemeintlich ungenau)? Lade Dir doch einfach die "Clinometer"-App runter und leg das Smartphone an der steilsten Stelle Deiner Steigung (normalerweise da, wo die Geschwindigkeit am niedrigsten ist) in Fahrtrichtung aufs Trittbrett (natürlich im Stand) - dann kannst Du den Grad der Steigung einfach ablesen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

WakaToa

Profifahrer
Registriert
4 Dez 2021
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
592
eScooter
Legend, (Fritz), VX2
Das hab ich mir auch schon gedacht, dass das in der Theorie ein „450 Watt“ Motor sein könnte. Alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn.
 

cege

Aktiver Fahrer
Registriert
5 Aug 2022
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
102
eScooter
Velix E-Kick 20 Pro
Im Datenblatt ist unter P.2 nur die Nennleistung mit 0,35KW angegeben. Eine Angabe einer Nenndauerleistung o.ä. kann ich nicht finden.
Man kann man das Datenblatt (im Handbuch) auch herunterladen.

Clinometer probiere ich morgen - danke für den Tipp!
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
3.685
Punkte Reaktionen
6.045
eScooter
diverse
So, Geheimnis gelüftet - der Controller macht 18A mit, davon werden vermutlich max 17.x "in Anspruch genommen", macht also an einer stärkeren Steigung und bei vollem Akku ca. 40*17 = 680W, sagen wir mal großzügig 700.
Man sollte also keine Wunder von dem schicken Pro erwarten und erstrecht keine maximale Steigfähigkeit von 23% - nicht mal bei 75 kg.
 

WakaToa

Profifahrer
Registriert
4 Dez 2021
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
592
eScooter
Legend, (Fritz), VX2
Schade, aber vollkommen verständlich. 48V hätten dem Velix wirklich gut getan. Aber dann wird der neue Odys (sofern er nicht 19 km/h fährt) in meinen Augen das bessere Gesamtpaket abgeben für 999€, sofern nicht zwingend ein Wechselakku benötigt wird.
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
3.685
Punkte Reaktionen
6.045
eScooter
diverse
Der Odys wird vermutlich übermorgen bei mir eintreffen - spätestens am Sonntag kann ich dann alle Fragen dazu beantworten (Power, Reichweite, Federung, Vmax etc.) - reichweitentechnisch wird er bei 50-60+ km landen (@75 kg bei bergigem Fahrprofil), also ähnlich wie beim VX2 (ST), womit die Notwendigkeit eines Zusatzakkus entfällt.
 

Hentai Kamen

Experte
Registriert
5 Jan 2022
Beiträge
1.815
Punkte Reaktionen
2.477
Ort
Oberhausen-Sterkrade
eScooter
Wizzard 2.5+ | velix
Wie bereits in #64 geschrieben, erwarte ich keine "Wundermaschine", die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt, wo man also einen perfekt verarbeiteten Legend mit SoFlow-Bergziegigkeit für weniger als 1000 € bekommt.
Trotzdem würde ich ihn Stand jetzt als "sein Geld wert" betrachten. Vorbehaltlich natürlich eigener sprichwörtlicher "Erfahrung" ;)
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
3.685
Punkte Reaktionen
6.045
eScooter
diverse
Da der Pro mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas stärker ist als der "Basic", würde er Dir sicherlich reichen, ob er aber für jemanden, der noch etwas schwerer ist und/oder stärkere Steigungen hochkommen muss, sein Geld wert ist, steht auf einem anderen Blatt...

Mit einem SO4 Pro hat und will den Pro übrigens niemand vergleichen - die Referenz (bzgl. Power) wären eher die in Post #79 genannten Fahrzeuge.

Fakt ist aber auch: Wenn einem die Leistung reicht, bietet der "große" Velix ein wirklich gutes Gesamtpaket!
 
Zuletzt bearbeitet:

cege

Aktiver Fahrer
Registriert
5 Aug 2022
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
102
eScooter
Velix E-Kick 20 Pro
Das ist gut, wenn Du den Odys mal testest... fällt dann noch in den Widerrufzeitraum meines velix.
Es kommt mir zwar nicht unbedingt auf die Bergtauglichkeit an, aber insgesamt ein gleichwertiges und beachtenswertes Paket für U1000.
 

Schlupp

Aktiver Fahrer
Registriert
13 Aug 2022
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
28
Cege, kannst du den Pro vielleicht mal ein wenig an seine Grenzen treiben? Wäre interessant, zu wissen, welche Steigungen man noch hoch kommt (wenn auch langsamer) und bei welchen er dann wirklich unter 5 km/h fällt und man mit Schieben besser dran wäre.

Und was sagst du sonst zum Rahmen, den Reifen, den Bremsen und sonstigen Details? Zufrieden damit? Oder wirkt irgendetwas davon "klapprig"?

Welchen Odys meint ihr eigentlich? Den ODYS Alpha X3 PRO? Das ist doch wieder so einer im ultra-langweiligen Metro-Look :-(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben