VMAX VX2 Fahrberichte, Erfahrungen & Fazit

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.502
Punkte Reaktionen
12.884
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Rumms - heute, mit noch 100%/53V auf der Anzeige, vollem Anlauf und von Beginn an mit leichten Schlinger-Lenkbewegungen, um den Motor zu unterstützen, hat es der VX2 Extreme.............................wieder nur gut zur Hälfte geschafft, also noch kurz nachgemessen:
wir haben hier eine relativ konstante Steigung zwischen (minimal) 33 und maximal knapp 38% auf rauhem (aber relativ "gutem") Boden - ganz unten und ganz oben (also auf den ersten und letzten 1-2 Metern) waren es immer noch "machbare" 30%, aber 33+% @80 kg waren dann doch zu viel für den stärksten VMAX-Scooter mit Straßenzulassung.
Das wird definitiv die erste Teststeigung, an der sich der SO One Max beweisen werden muss, aber mit Getriebemotor und rund 15 Nm mehr Drehmoment sollte es dieser eigentlich wenigstens knapp schaffen, diese unfassbar steile Steigung hochzukommen, und die (übern)ächste Powerscooter-Generation darf diese Übung dann aus dem Stand und auf Zeit absolvieren. ;)

Auch die Reichweite war bei endlich mal wieder leicht sonnigen 11-12°C mit 45 (gewohnt bergigen) Kilometern erneut nicht gerade berauschend - nach jetzt doch schon einigen Reichweitentests unter den verschiedensten Bedingungen kann/muss ich leider festhalten, dass die realisitsche Reichweite etwa auf dem Niveau eines EPF-2 600 liegt - maximal leicht darüber - und damit in Bezug auf die Akkugröße höchstens durchschnittlich ist; die ungewohnt optimistische Herstellerangabe ist hier leider wirklich für die Tonne.

Hier noch das heutige Tagesziel:

1730653117200.jpg

1730653117098.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.502
Punkte Reaktionen
12.884
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Nachdem ich mir den Wechsel des "durchlöcherten" Hinterrades jetzt doch angetan und mich damit entschlossen habe, den VX2 Extreme erstmal zu behalten, habe ich damit gestern nochmal einen Schönwetter-Reichweitentest gemacht.
Bei angenehmen 19-21°C und einer anspruchsvollen Standardstrecke mit über 1200 Höhenmetern, sowie bestmöglicher Ausnutzung beider Fahrstufen, hat der anfänglich rappelvoll geladene 16Ah-Akku meine ~80 kg ziemlich genau 45 km weit gebracht, bis die Spannung selbst nach längerer Standzeit deutlich unter 42V (und die Akkuanzeige selbstredend bei 0%) geblieben ist.
Zur Einordnung (da die Reichweite von etlichen Faktoren abhängt, macht nur ein Vergleich mit anderen Modellen wirklich Sinn): der Pulse+ 960 mit vergleichbarer Power kommt trotz Mehrgewicht mit nur 4Ah Akkuplus mindestens 15-20 km weiter, und auch ein EPF-2 XT 835 ist bei ähnlichem Streckenprofil immer mindestens 10-15 km weiter gekommen (mit 1.4Ah mehr unterm Blech und 1200 statt knapp 1600W Peakleistung).
Der Extreme ist also wirklich nicht mehr so effizient wie seine Vorgänger (mit denen ich wiederholt die 60 km geknackt hatte), und die angegebene Reichweite von 70 km utopisch, was seine Daseinsberechtigung etwas in Frage stellt, denn als Kurzstreckenscooter ist die 16Ah-Variante eindeutig zu überdimensioniert und die kleineren Akkuvarianten eigentlich zu teuer. Für wirklich ausgiebige, den Preis rechtfertigende Touren reicht die Akkukapazität dann aber wiederum auch nicht aus, es sei denn, man fährt damit überwiegend im Flachland, dann kann man aber auch auf die üppige Power verzichten und sich genauso gut 1-2 Preisklassen weiter unten orientieren.
Wenn man nicht gerade einen kostengünstigen City- oder Pendelscooter sucht, ist eine dem Preis angemessene Reichweite meiner Meinung nach genauso wichtig wie eine ordentliche Power - ein Kritikpunkt, den sich auch die neuen Segway-Modelle gefallen lassen müssen.
Ansosnten sit die Performance natürlich immer noch sehr gut, beeindruckt mich aber mittlerweile nicht mehr ganz so sehr wie zu Beginn, da ich diesbeüglich einfach zu sehr verwöhnt bin. Ein NIU KQi 300X schiebt z.B. auf den ersten Metern subjektiv genauso brutal an, und der Pulse+ hat sogar noch eine bessere Steigfähigkeit, auch wenn er "onroad" bergauf meistens rund 1 (vernachlssigbares) km/h zurück liegt, insofern wurde es tatsächlich langsam Zeit für die neue Modellgeneration von VMAX...

Übrigens: Da mein LKL vergleichsweise ziemlich stramm eingestellt ist (oder sich im Laufe der letzten 1500 km entsprechend verstellt hat), wollte ich dieses gestern nachstellen, aber leider passt der eigens angefertigte Schlüssel vom VX2 Basic+Pro beim Extreme nicht mehr - nur zur Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben