fireball_mh
Bergfahr-Experte
- Registriert
- 25 Nov 2020
- Beiträge
- 2.400
- Punkte Reaktionen
- 3.895
- eScooter
- diverse
Damit ich nicht den zweifelhaften Ruf erlange, von Trittbrett gekauft worden zu sein, hier noch ein bisschen Lobhudelei zum VX2
.
In meinen heutigen Reichweitentest (ausschließlich im Sportmodus gefahren) bei sonnigen 15-16 Grad habe ich viele mittlere Steigungen im 10-15%-Bereich, aber auch ein paar kurze vom Typ Ü20 eingebaut, um den VX2 ordentlich zu fordern, aber nicht zu überfordern, bzw. die erzielbare Reichweite nicht zu stark in die Knie zu zwingen. Das Ergebnis ist, wie erwartet, erneut erstklassig. Der VMAX ist ganz definitiv kein Bergmonster wie der SO4 Pro oder der Paul - das gilt für meine bescheidenen 75 kg und erstrecht für schwerere Personen.
An mittleren Steigungen bis ca. 15% glänzt der VX2 am meisten und steht den beiden Bergziegen in diesem Bereich auch in nichts nach.
Wenn man sich mal kurz die Leistungsdaten verdeutlicht, bzw. mit der direkten Powerscooter-Konkurrenz vergleicht (der Legend mit einem Basispreis von weit über 1000€ ist hierbei mal außen vor, genauso wie der einfach nur unverschämt teure Egret Pro):
VX2: ~22 km/h, 45-55 km max. Reichweite, 850-900€
Slidefox: 21+ km/h, 35-45+ km max. Reichweite, 850-900€
Paul: 20+ km/h, 50-60 km max. Reichweite, 1200€
SO4 Pro (Gen 2): ~21 km/h, 25-35 km max. Reichweite, 800-850€
sieht man schon auf den ersten Blick, dass viel für das Schweizer "Präzisionsprodukt" spricht.
Der VMAX bietet ein verdammt gutes Gesamtpaket: starker Motor, "hohe" Höchstgeschwindigkeit und eine außergewöhnlich hohe Reichweite zu einem bezahlbaren Preis, und weil ich so überzeugt von diesem super "Allrounder" bin, gönne ich mir jetzt - genauso wie vom Paul und Soflow - noch einen Zweiten davon.

In meinen heutigen Reichweitentest (ausschließlich im Sportmodus gefahren) bei sonnigen 15-16 Grad habe ich viele mittlere Steigungen im 10-15%-Bereich, aber auch ein paar kurze vom Typ Ü20 eingebaut, um den VX2 ordentlich zu fordern, aber nicht zu überfordern, bzw. die erzielbare Reichweite nicht zu stark in die Knie zu zwingen. Das Ergebnis ist, wie erwartet, erneut erstklassig. Der VMAX ist ganz definitiv kein Bergmonster wie der SO4 Pro oder der Paul - das gilt für meine bescheidenen 75 kg und erstrecht für schwerere Personen.
An mittleren Steigungen bis ca. 15% glänzt der VX2 am meisten und steht den beiden Bergziegen in diesem Bereich auch in nichts nach.
Wenn man sich mal kurz die Leistungsdaten verdeutlicht, bzw. mit der direkten Powerscooter-Konkurrenz vergleicht (der Legend mit einem Basispreis von weit über 1000€ ist hierbei mal außen vor, genauso wie der einfach nur unverschämt teure Egret Pro):
VX2: ~22 km/h, 45-55 km max. Reichweite, 850-900€
Slidefox: 21+ km/h, 35-45+ km max. Reichweite, 850-900€
Paul: 20+ km/h, 50-60 km max. Reichweite, 1200€
SO4 Pro (Gen 2): ~21 km/h, 25-35 km max. Reichweite, 800-850€
sieht man schon auf den ersten Blick, dass viel für das Schweizer "Präzisionsprodukt" spricht.
Der VMAX bietet ein verdammt gutes Gesamtpaket: starker Motor, "hohe" Höchstgeschwindigkeit und eine außergewöhnlich hohe Reichweite zu einem bezahlbaren Preis, und weil ich so überzeugt von diesem super "Allrounder" bin, gönne ich mir jetzt - genauso wie vom Paul und Soflow - noch einen Zweiten davon.
