VMAX VX2 - Reichweiten Erfahrungen & Tests

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.487
Punkte Reaktionen
12.858
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Im Sommer sind mit 82 kg sicherlich 60-65 km möglich (wenn Du nicht alle 5m anhalten musst) - die Frage passt aber nur sehr bedingt hier rein (hier sollten ja eigentlich nur Erfahrungswerte stehen), mach dazu also nächstes Mal lieber ein eigenes Thema auf! ;)
 

Dako

Administrator
Teammitglied
Registriert
19 Mai 2019
Beiträge
12.886
Punkte Reaktionen
16.010
Ort
Hamburg
Hier könnt Ihr Eure Reichweiten vorstellen, die Ihr mit dem VX2 Extreme in einer vollen Akkuladung zurücklegt. Fahrt bitte den vollaufgeladenen Akku möglichst weit runter bis unter 20% Akkuleistung, damit die Tests aussagekräftig sind.

Bitte zusätzlich immer folgendes mit angeben:
  • Reichweite mit GPS gemessen oder laut App?
  • Euer Gewicht
  • Außentemperatur
  • Um welches Modell handelt es sich (LT, ST, GT).
Außerdem wären folgende Angaben ebenso interessant:
  • Bodenbelag
  • Reifendruck
  • Fahrweise und durchschnittl. Geschwindigkeit
Bitte kein Off-Topic. Nur informative persönliche Tests, keine Links zu Werbevideos.
 

corun

Sehr ambitioniert
Registriert
1 Aug 2022
Beiträge
251
Punkte Reaktionen
84
eScooter
Fritz mit Upgrade Kit
Habe meinen Scooter vor ein paar Tagen erhalten und bei Temperaturen um die 5-8 Grad mit der ersten Ladung knappe 47 km geschafft.

- 47 km / abgelesen am Display des Scooters
- 82 kg
- 5-8 Grad
- GT
- Asphalt
- 3,1 Bar
- 90% Eco und 10% Sport
- nahezu immer 22 km/h

Was mir noch aufgefallen ist, ist die rapide Abnahme der %-Anzeige unterhalb von 20%. In der Praxis habe ich damit gerade noch um die 3 km geschafft und als ich bei 10% angekommen bin, konnte ich quasi zusehen, wie die Anzeige auf 0% abgefallen ist. Gut dass ich schon fast daheim war, 500 Meter musste ich schieben....
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
6.487
Punkte Reaktionen
12.858
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Ja, die allegemein so hochgelobte %-Anzeige passt beim Extreme (wie auch beim VX4) hinten und vorne nicht - besser ist es, die (Ruhe-)Spannungsanzeige im Auge zu behalten, wobei diese bei niedrigerem Akkustand auch überproportianal einbricht (im Vergleich zu anderen "Qualitätsmodellen"). Es gibt tatsächlich nur wenige Modelle am Markt, bei denen man sich relativ gut auf die Akkuanzeige (meist nur in Balkenform) verlassen kann, bei allen anderen hilft nur, (möglichst viele) eigene Erfahrungswerte zu sammeln und sich daran zu orientieren.
 

VMaxVX2Extreme

Einsteiger
Registriert
30 Aug 2024
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
14
eScooter
VMaxVX2Extreme
Das mit der % Anzeige ab 20% abwärts kann ich auch bestätigen. Irgendwie kommen mir so langsam Zweifel, ob das Teil im Winter überhaupt gefahren werden sollte oder ob es nicht besser wäre, das Teil mit 60% Akku über die kalte Jahreszeit im warmen Haus einzumotten.
 

Schmichel

Einsteiger
Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
16
Ort
Crailsheim
eScooter
ePF-1 Pro / VX 2 E ST
Erste Akkuladung durchgebracht.
  • 44 km laut App
  • 90,4 kg Lebendgewicht
  • 16 Grad
  • ST
  • Hauptsächlich Asphalt und ein wenig Geschottertes
  • 3,3 bar
  • Ca. 2/3 Eco, 1/3 Sport
Hab erstmal einige Steigungen, die bei mir anfallen können, im Sport-Modus abgefahren um mal eine Idee von der Leistung zu bekommen. Das waren so 13 km. Scheint mir doch etwas unterfordert zu sein :ROFLMAO: ... Gestern dann den Akku im Eco-Modus leergeballert, bis tatsächlich Ende war. Nochmal 31 km. Bin absolut zufrieden, könnte somit ins Büro pendeln.

Über den Akkueinbruch ab 20% brauch ich ja nichts mehr zu schreiben, das ging innerhalb von 500m rapide abwärts. Gut, dass ich nur ne kleine Anhöhe raufschieben musste und dann den Rest abschüssig hatte.

Aber mal ne Frage: In den Settings kann man ja die Minimale Spannung einstellen. Wie weit empfiehlt es sich da runter zu gehen? Standard ist 42V, laut Einstellungen geht das bis 36 runter.
 

tasHing9r

Profi
Registriert
7 Aug 2022
Beiträge
658
Punkte Reaktionen
1.633
Ort
Bad Vilbel
eScooter
SO4 Pro Gen2 / EgretGT
Aber mal ne Frage: In den Settings kann man ja die Minimale Spannung einstellen. Wie weit empfiehlt es sich da runter zu gehen? Standard ist 42V, laut Einstellungen geht das bis 36 runter.
Unter 39V solltest du nicht gehen, dann ist ein 48V System "offiziell leer", siehe hier. Alles darunter geht dann schon in Richtung Tiefenentladung und kann die Zellen schädigen.
Mich würde aber wundern, wenn du das Setting bei dir tatsächlich/effektiv ändern kannst. Setze es mal auf 39V, bestätige es, geh dann aus dem Menü raus und starte den Scooter neu. Bei mir war es so, dass ich da zwar einstellen konnte, was ich wollte, aber nach einem Neustart war es immer wieder auf 42V zurückgesetzt. VMAX ist da leider sehr sehr konservativ/vorsichtig und verschenkt hier einiges an möglicher Reichweite...
 

Schmichel

Einsteiger
Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
16
Ort
Crailsheim
eScooter
ePF-1 Pro / VX 2 E ST
Danke für deine Antwort. Bei mir behält er die Einstellungen. Hab auf 40V gestellt und nach nem Restart waren die auch noch da.
 

tasHing9r

Profi
Registriert
7 Aug 2022
Beiträge
658
Punkte Reaktionen
1.633
Ort
Bad Vilbel
eScooter
SO4 Pro Gen2 / EgretGT
Na super, dann wäre die nächste Aufgabe, ihn mal auf unter 42V runter zu fahren. Bin echt gespannt, ob das mittlerweile zugelassen wird oder ob er davor einen Cut-off macht. Ich wünsche es dir ;)
 

rsg

Aktiv dabei
Registriert
1 Feb 2025
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
37
eScooter
Vmax2,Teverun Fighter
Danke für deine Antwort. Bei mir behält er die Einstellungen. Hab auf 40V gestellt und nach nem Restart waren die auch noch da.
geht das nur bei dem Extrem oder auch vx2 pro,ich finde da in meinen App's nämlich nichts,Vmax oder auch Uniscooter.
 
Zuletzt bearbeitet:

fjanowsky

Profi
Registriert
29 Aug 2023
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
5.093
Ort
Weserbergland
eScooter
Axdia,IO H,VMAX,Vsett
VX2 Extreme GT
Reichweite mit der ersten Akkuladung 46,8 km bei 160 Höhenmetern laut Komoot.
110 kg Zuladung
Reifenluftdruck vergessen zu kontrollieren, sollte aber 3,5 bar sein.
Bei 18 Grad los gefahren und die letzten 15 km bei Regen und 15 Grad.
Untergrund 80% Asphalt, der Rest Schotter und Kopfsteinpflaster.
Durchschnittsgeschwindigkeit 18,7 km/h oft angehalten um Fotos zu machen.
Am Ende der Tour noch 2% Akku bei 43,2V Displayanzeige
 
Oben