VMAX VX4 Fahrberichte & Erfahrungen

Dako

Administrator
Teammitglied
Registriert
19 Mai 2019
Beiträge
6.067
Punkte Reaktionen
12.618
Ort
Hamburg
Über persönliche Fahrberichte zum VMAX VX4 würden wir uns sehr freuen. Teilt uns hier bitte Eure persönlichen Eindrücke mit. Interessant und hilfreich sind Eure Eindrücke zu:
  • Agilität
  • Motorpower/Steigungspower
  • Maximale Geschwindigkeit (auch mit GPS gemessen)
  • Bremsverhalten
  • Qualität/Verarbeitung
  • was Euch sonst noch einfällt
Hier geht es nur um Eure persönliche Fahrberichte. Bitte kein Off-Topic und keine Links zu Werbevideos. Bei Fragen etc. erstellt bitte zur besseren Übersicht ein neues Thema!
 

Ralflo

Aktiv dabei
Registriert
19 Aug 2022
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
113
Ort
Göppingen
eScooter
VX4 ST, VX2 ST, Mi1S
Hallo an alle,
hab meinen VX4 heute mal ein kleines bisschen getestet.
Er geht sehr gut vorwärts und macht auch am Berg eine gute Figur.
Die Federung vorne ist für meine 93kg nahezu perfekt, hinten ist sie für mich definitiv zu hart. Dennoch ist die hintere besser als keine.
Hier hoffe ich auf entsprechende Möglichkeiten das zu ändern.
Im Vergleich zu meinem VX2 (ohne Pro) ein riesen Unrerschied.
Vor allem beim Bergtest, da läuft das richtig gut.
Das Display ist sehr gut ablesbar und macht was her.
Beleuchtung und Blinker sind vorhanden, zur Performance kann ich nix sagen da es hell war.
 

Ralflo

Aktiv dabei
Registriert
19 Aug 2022
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
113
Ort
Göppingen
eScooter
VX4 ST, VX2 ST, Mi1S
Update:
Mit Handy verbinden (iOS), Fehlanzeige. Geht einfach nicht.
Für mich tatsächlich eher nebensächlich.
PIN ändern, klappt nicht. Ich bekomm‘s einfach nicht hin.
Das ist ärgerlich da ich das gerne möchte.
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
5.135
Punkte Reaktionen
9.058
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
So, 9km Corona-Testfahrt im Ort sind absolviert...

in Kurzform:

+: Der VX4 fährt deutlich/spürbar schneller als der VX2 Pro - statt 21 GPS-km/h kann man jetzt erfreulicherweise von "ungefähr 22" sprechen, wobei er beim Hochbeschleunigen kurzzeitig auch etwas höher zieht.
+: Die Anfahrschwäche/Gedenksekunde vor Steigungen, die sein ungefederter Konzernbruder noch hatte, ist jetzt praktisch komplett weg. Generell ist die HW-Controllerabstimmung nahezu perfekt gelungen.
+: Die Federung ist zwar nicht so butterweich wie beim Fritz, aber auch mit 75 kg sowohl vorne als auch hinten deutlich spürbar! Ich würde den Fahrkomfort mit demjenigen vom Scotex H20 vergleichen.
+: An normalen, besonders starken Straßensteigungen befindet er sich (praktisch lautlos!) etwa auf Augenhöhe zum SO One Pro und zieht sich laut Display dabei bis zu 1550W (allerdings nur beim Anfahren vor/an einer solchen Steigung, sonst eher 13xx bis max. 14xx) - mehr konnte ich heute nicht "erzwingen".
+: Licht und Bremsen sind wie schon beim VX2 Pro top.

- Die Abmessungen und das Gewicht entsprechen etwa denjenigen vom Ninebot P65D (bzw. liegen leicht darüber), die Lenkstange und auch das Trittbrett sind dabei extrem hoch (ankicken wollen würde ich das Monster ganz sicher nicht!).
- Der filigrane Lenker passt einfach nicht zu dem "Klopper" - beim VX2 noch akzeptabel, wirkt dieser hier viel zu schmal und klein. Ideal wäre eine leicht gebogene Form und Länge wie beim SO One Pro oder Fritz.
- Der Arretiermechanismus der umgeklappten Lenkstange ist fast noch "gemeingefährlicher" als beim Fritz (da auch weniger massiv) - ohne Dauer-Zug macht es ganz schnell "rumms"...
- Man kann den Scooter leider nicht an der hinteren Fußstütze greifen, um ihn aufgeklappt zu tragen - dafür ist das Teil einfach zu schräg und glatt.

Unterm Strich bin ich nach der kurzen Probefahrt sehr zufrieden - nur der Lenker passt mir gar nicht ins ansonsten sehr gute Gesamtbild, weil er absolut nicht ergonomisch designt und den sonstigen Dimensionen angemessen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

andre vx4

Einsteiger
Registriert
20 Nov 2023
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
3
eScooter
vmax vx4
So, 9km Corona-Testfahrt im Ort sind absolviert...

in Kurzform:

+: Der VX4 fährt deutlich/spürbar schneller als der VX2 Pro - statt 21 GPS-km/h kann man jetzt erfreulicherweise von "ungefähr 22" sprechen, wobei er beim Hochbeschleunigen kurzzeitig auch etwas höher zieht.
+: Die Anfahrschwäche/Gedenksekunde vor Steigungen, die sein ungefederter Konzernbruder noch hatte, ist jetzt praktisch komplett weg. Generell ist die HW-Controllerabstimmung nahezu perfekt gelungen.
+: Die Federung ist zwar nicht so butterweich wie beim Fritz, aber auch mit 75 kg sowohl vorne als auch hinten deutlich spürbar! Ich würde den Fahrkomfort mit demjenigen vom Scotex H20 vergleichen.
+: An normalen, besonders starken Straßensteigungen befindet er sich (praktisch lautlos!) etwa auf Augenhöhe zum SO One Pro und zieht sich laut Display dabei bis zu 1550W (allerdings nur beim Anfahren vor/an einer solchen Steigung, sonst eher 13xx bis max. 14xx) - mehr konnte ich heute nicht "erzwingen".
+: Licht und Bremsen sind wie schon beim VX2 Pro top.

- Die Abmessungen und das Gewicht entsprechen etwa denjenigen vom Ninebot P65D (bzw. liegen leicht darüber), die Lenkstange und auch das Trittbrett sind dabei extrem hoch (ankicken wollen würde ich das Monster ganz sicher nicht!).
- Der filigrane Lenker passt einfach nicht zu dem "Klopper" - beim VX2 noch akzeptabel, wirkt dieser hier viel zu schmal und klein. Ideal wäre eine leicht gebogene Form und Länge wie beim SO One Pro oder Fritz.
- Der Arretiermechanismus der umgeklappten Lenkstange ist fast noch "gemeingefährlicher" als beim Fritz (da auch weniger massiv) - ohne Dauer-Zug macht es ganz schnell "rumms"...
- Man kann den Scooter leider nicht an der hinteren Fußstütze greifen, um ihn aufgeklappt zu tragen - dafür ist das Teil einfach zu schräg und glatt.

Unterm Strich bin ich nach der kurzen Probefahrt sehr zufrieden - nur der Lenker passt mir gar nicht ins ansonsten sehr gute Gesamtbild, weil er absolut nicht ergonomisch designt und den sonstigen Dimensionen angemessen ist.
Ich finde dem ist nichts hinzuzufügen...ausser das die bremse bei mir mist ist...wiege aber 100kilo....schlimmste find ich das hohe aufsteigen und der klappmeachanismuss muss ein vollhorst erfunden haben;-)aber er zieht am Berg bis über 20kmh und das mit 100kilo Eigengewicht das ist top...die Federung
hinten bewegt sich fast null selbst bei meinem Gewicht...
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
5.135
Punkte Reaktionen
9.058
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Die Bremse ist nunmal 1:1 identisch zum VX2 Pro, d.h. sie wirkt schwächer, je langsamer man fährt, und besonders schwere Fahrer sollten ggf. die Trommelbremse entsprechend nachstellen. Dafür hat man - im Gegensatz zu hydraulischen Scheibenbremsen - 0 Risiko, versehentlich über den Lenker zu fliegen, wiel sie extrem "smooth" (und weniger bissig) eingestellt ist.
 

OxKing

Profi
Registriert
9 Okt 2022
Beiträge
847
Punkte Reaktionen
1.318
eScooter
G30D, ePF-2 XT, EliteX
Ich sehe den Scooter ja schon seit der Preisankündigung für zu teuer an. Auch schon mit dem 200€ Rabatt der zur Zeit noch gilt.
Und es scheint sich zu bestätigen was ich von dem Teil denke. Federung, Bremsen und Klappmechanismus eher weniger toll,
aber Leistung und Reichweite sicher super. Schön dass zumindest die Controllerabstimmung endlich gut zu sein scheint.
Egal, ich freue mich auf die Testvideos von dem Teil. Hoffentlich kackt der im Sommer nicht wieder an den Steigungstests wegen Hitze ab...
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
5.135
Punkte Reaktionen
9.058
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Die Vmaxxe sind eigentlich relativ hitzeunempfindlich - ich habe den VX2 Pro-Controller zwar auch schon mehrfach zum Überhitzen gebracht (d.h. > 90°C), aber wenn man einen Scooter im Sommer mit ~5 km/h eine lange Steigung hochquält, ist das auch wenig verwunderlich...Je stärker det Scooter, desto heftiger muss die Steigung sein, damit dies passiert - der VX4 z.B. wäre genau dieselben Steigungen nicht mit 5-6, sondern mit 10-11 km/h hochgefahren (z.B.) und genau deshalb auch nicht überhitzt, und noch deutlich steilere Anstiege zu finden, wird schwer.
Aber ja, mit 100+ kg im Hochsommer eine kilometerlange Auffahrt von durchschnittlich 10 oder mehr % hochzufahren, könnte in der Tat spannend werden...
 

OxKing

Profi
Registriert
9 Okt 2022
Beiträge
847
Punkte Reaktionen
1.318
eScooter
G30D, ePF-2 XT, EliteX
Ja, Scooter sind im allgemeinen so gut geworden dass es in Tests nur noch um die Grenzbereiche geht.
Im Alltag sind es eher die kleineren Dinge wie der Klappmechanismus, die Beleuchtung oder die Signalanlage den Unterschied ausmachen.
 

thepunisher

Einsteiger
Registriert
9 Nov 2023
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
114
Ort
Arbon/ Schweiz
eScooter
VMax CX4 GT (100km)
Ach ja: nach 9 km mit mindestens einem Dutzend starker Steigungen im Bereich 15-20+% hat mir das Display noch 100% Restakkustand angezeigt - die Anzeige ist also nicht sonderlich genau und wird vermutlich sprunghaft in 5 oder 10%-Schritten wechseln.
Nein, macht 1er Schritte... zumindest meiner.
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
5.135
Punkte Reaktionen
9.058
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Ich habe jetzt allerdings schon mehrfach gelesen, dass die 100% viel zu lange angezeigt werden, einen "Sprung" von 100 auf 99 würde ich also definitiv ausschließen, zumal die Restakkustandsanzeige bei den ausgelieferten Modellen nicht grundsätzlich unterscheidlich funktionieren wird (es könnte aber natürlich sein, dass das mit der/Deiner Schweizer FW tatsächlich genauer funktioniert).
 
Zuletzt bearbeitet:

thepunisher

Einsteiger
Registriert
9 Nov 2023
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
114
Ort
Arbon/ Schweiz
eScooter
VMax CX4 GT (100km)
Kann aber jetzt aus meiner Sicht der Dinge sagen das ich keine 100km mit eine 100% Ladung hin bekommen werde... Okay hatte Luft der Reifen auch erst nach 40km Fahrt kontrolliert... war definitiv zuwenig drauf.. glaube 2.6 Bar

Jetzt 36% bei 40km Glatt.
 

fireball_mh

Bergfahr-Experte
Registriert
25 Nov 2020
Beiträge
5.135
Punkte Reaktionen
9.058
Ort
Kreis Karlsruhe
eScooter
diverse
Wenn Du keine 70-75 kg wiegst und nicht mit vollgepumpten Reifen im Hochsommer im kompetten Flachland Nonstop und ohne Gegenwind unterwegs bist, wird das mit den 100 km sowieso nichts. ;)

Im Normalmodus könnte ich die 100 km zwar knacken, aber ganz sicher nicht bei den aktuellen Temperaturen von um die 5 Grad (da würde ich den Versuch aber auch gar nicht erst starten wollen).
 
Oben