So, 9km Corona-Testfahrt im Ort sind absolviert...
in Kurzform:
+: Der VX4 fährt deutlich/spürbar schneller als der VX2 Pro - statt 21 GPS-km/h kann man jetzt erfreulicherweise von "ungefähr 22" sprechen, wobei er beim Hochbeschleunigen kurzzeitig auch etwas höher zieht.
+: Die Anfahrschwäche/Gedenksekunde vor Steigungen, die sein ungefederter Konzernbruder noch hatte, ist jetzt praktisch komplett weg. Generell ist die HW-Controllerabstimmung nahezu perfekt gelungen.
+: Die Federung ist zwar nicht so butterweich wie beim Fritz, aber auch mit 75 kg sowohl vorne als auch hinten deutlich spürbar! Ich würde den Fahrkomfort mit demjenigen vom Scotex H20 vergleichen.
+: An normalen, besonders starken Straßensteigungen befindet er sich (praktisch lautlos!) etwa auf Augenhöhe zum SO One Pro und zieht sich laut Display dabei bis zu 1550W (allerdings nur beim Anfahren vor/an einer solchen Steigung, sonst eher 13xx bis max. 14xx) - mehr konnte ich heute nicht "erzwingen".
+: Licht und Bremsen sind wie schon beim VX2 Pro top.
- Die Abmessungen und das Gewicht entsprechen etwa denjenigen vom Ninebot P65D (bzw. liegen leicht darüber), die Lenkstange und auch das Trittbrett sind dabei extrem hoch (ankicken wollen würde ich das Monster ganz sicher nicht!).
- Der filigrane Lenker passt einfach nicht zu dem "Klopper" - beim VX2 noch akzeptabel, wirkt dieser hier viel zu schmal und klein. Ideal wäre eine leicht gebogene Form und Länge wie beim SO One Pro oder Fritz.
- Der Arretiermechanismus der umgeklappten Lenkstange ist fast noch "gemeingefährlicher" als beim Fritz (da auch weniger massiv) - ohne Dauer-Zug macht es ganz schnell "rumms"...
- Man kann den Scooter leider nicht an der hinteren Fußstütze greifen, um ihn aufgeklappt zu tragen - dafür ist das Teil einfach zu schräg und glatt.
Unterm Strich bin ich nach der kurzen Probefahrt sehr zufrieden - nur der Lenker passt mir gar nicht ins ansonsten sehr gute Gesamtbild, weil er absolut nicht ergonomisch designt und den sonstigen Dimensionen angemessen ist.