VMAX VX4 Reifen Frage 10x2.75-6.5

SwissSkynet

Einsteiger
Registriert
30 Nov 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
9
Ort
Schweiz
eScooter
VMAX VX4 GT
Guten Abend,

Ich habe (noch) keinen platten oder Probleme mit meinem VX4 aber wollte schon mal Infos einholen falls es ein Ersatz braucht. Nach dem ersten Platten will ich auf Solid Tires wechseln da ich weder Kenntnisse, Werkzeuge noch eine verfügbare Werkstatt in der nähe habe die sowas wechseln könnte. Würde den Scooter einmalig dann in eine weit entfernte Werkstatt bringen (Mit ÖV) aber das ist ein Trip den ich nicht bei jedem Platten machen könnte.

Daher meine Frage ob jeder Reifen der beschriftet ist mit 10x2.75-6.5 auf den VX4 passt? Auf dem Originalen Reifen steht das jedenfalls.

Original:
brave_zA5fOUaLpS.png

Manche Reifen die in Frage kommen haben jedoch noch andere nummern drauf wie z.B.

10x2,75 Vollreifen 85/65-6,5
oder
10x2,75-6,5 Vollreifen 70/65-6,5
usw...

Ist alles ein bisschen verwirrend und würde mich über Infos und Hilfe freuen :)

Gruss aus der Schweiz ^.^
 

Hentai Kamen

Meister
Registriert
5 Jan 2022
Beiträge
3.209
Punkte Reaktionen
5.191
Ort
Oberhausen-Sterkrade
eScooter
Phoenix 19,2 | velix
Es gibt da mehrere "Standards" für die Kennnummern. Oft geben Reifenhändler beide Bezeichnungen an, um dem Kunden die Umrechnerei zu ersparen (und natürlich, um weitere Kunden zu gewinnen)

86/65-6.5 heißt: Reifenbreite 85 mm, Reifenhöhe 65 % von 85 mm = 55 mm, Felgendurchmesser 6,5 Zoll

10x2,75-6.5 heißt 10 Zoll Durchmesser, 2,75 Zoll Breite = 70 mm Breite, 6.5 Zoll Felgendurchmesser. Höhe ergibt sich rechnerisch aus Durchmesser minus Felgendurchmesser und wird nicht separat angegeben.

Diese Systeme gibt es, um den passenden Ersatzreifen auszuwählen. Somit sollten alle Reifen passen, die dieselbe Bezeichnung haben.
 

TB-Paul

Sehr ambitioniert
Registriert
6 Jan 2022
Beiträge
213
Punkte Reaktionen
221
eScooter
Paul23 + VX4GT

Hentai Kamen

Meister
Registriert
5 Jan 2022
Beiträge
3.209
Punkte Reaktionen
5.191
Ort
Oberhausen-Sterkrade
eScooter
Phoenix 19,2 | velix
Felgendurchmesser 6,5 muss auf jeden Fall passen. Sonst kriegst Du ihn nicht drauf oder er rutscht durch.
Bei der Breite hast Du die Wahl: Mehr Grip (aber höherer Rollwiderstand und weniger Reichweite) oder weniger Grip (weniger Rollwiderstand, höhere Reichweite). Ist Ermessenssache, exakte Werte, wieviel Reichweite du gewinnst/verlierst, gibt es wohl nicht.

Ich würde dieselben Reifenmaße nehmen, wie original montiert sind. Im Zweifel die Breite einfach ausmessen. Vielleicht findest Du aber auch Reifen, die als "für VX4" angepriesen werden. Manche Händler schreiben das in die Produktbezeichnung, so dass man sicher sein kann, dass die Reifen kompatibel sind.
 

SwissSkynet

Einsteiger
Registriert
30 Nov 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
9
Ort
Schweiz
eScooter
VMAX VX4 GT
"Für VX4" gibts halt offiziell nur Schlauchlose Luftreifen.

Carsten Petter hat mir von Vollgummireifen abgeraten was die Sache auch nicht einfacher macht für mich. Müsste den Scooter ~80KM mit dem ÖV (Zug, Bus und laufen) zu einer qualifizieren Werkstatt bringen für einen Wechsel und das kostet auch ne menge (Schweizer Preise).

Noch ist nichts kaputt oder platte reifen aber will halt vorbereitet sein falls was eintritt.
 

Hentai Kamen

Meister
Registriert
5 Jan 2022
Beiträge
3.209
Punkte Reaktionen
5.191
Ort
Oberhausen-Sterkrade
eScooter
Phoenix 19,2 | velix
Du stehst vor einer schwierigen Entscheidung. In so einem Fall lasse ich meist den Würfel entscheiden 😉
 

Buxi

Experte
Registriert
12 Mai 2022
Beiträge
1.371
Punkte Reaktionen
1.984
Ort
DE 785**
eScooter
SXT Light Plus V eKFV
Ich fahre zwar nicht den VMAX VX4 GT, aber laut Info soll deiner eine Vollfederung haben. Demnach würde ich wegen der Pannensicherheit eine Vollgummibereifung vorziehen.

Jedoch gibt es unter Vollgummireifen 2 Varianten:
a) wie es der Name schon sagt, durch und durch nur Gummi, also Vollgummi;
b) dieser Reifen besitzt zusätzlich auf den Umfang verteilt viele Luftkammern, die den Reifen weicher machen, haben aber einen größeren Rollwiederstand = geringere Reichweite. Diesen Reifen nennt man auch Honeycomb-Reifen.

Ich fahre Variante a), wegen der Vollfederung + Pannensicherheit die bessere Wahl gegenüber einem Luftreifen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Flying Dutchman

Moderator
Teammitglied
Registriert
25 Aug 2020
Beiträge
9.507
Punkte Reaktionen
11.379
Ich fahre zwar nicht den VMAX VX4 GT,
Genau aus dem Grund schreib nicht so Zeugs wie Vollgummireifen auf den VX4. Bei so Roller wie ePF-1 oder deinem SXT LP V und nur Schönwetter Fahrer kann man das vielleicht noch machen, aber mit der Leistung des VX4 und bei etwas nassen Belag legt man sich gleich hin mit so Vollgummireifen ohne Grip die hart wie Stein sind.
 

Buxi

Experte
Registriert
12 Mai 2022
Beiträge
1.371
Punkte Reaktionen
1.984
Ort
DE 785**
eScooter
SXT Light Plus V eKFV
Ich bin mit meinen 10200 km noch nie bei nasser Fahrbahn weggerutscht, das hängt von der Fahrweise ab.
Aber jeder wie er meint ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Buxi

Experte
Registriert
12 Mai 2022
Beiträge
1.371
Punkte Reaktionen
1.984
Ort
DE 785**
eScooter
SXT Light Plus V eKFV
Schönwetterfahrer ja, aber nur wenn ich weiter raus in die Natur fahre. Aber zum (Essen) einkaufen fahre ich in der Stadt auch bei nasser Fahrbahn (nach einem Regen), da kommen ca. 5 km zusammen. Die Fahrbahn ist nicht immer optimal, Schachtdeckel, Rinnen, Unebenheiten), dann wird eben langsamer gefahren.
Aber was soll’s, meine Fahrten sollen hier nicht das Thema sein.
 

chrispiac

Meister
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
4.856
Punkte Reaktionen
4.610
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Ich weiß gar nicht ob Vollgummireifen überhaupt mit diesen Abmaßen gefertigt werden, da wird man wohl ein wenig länger suchen müssen. Ich hätte da auch bedenken mit der Felge. Für Luftreifen (ohne Schlauch also „Tubeless“) werden die Felgen am Rad seitlich sehr hoch gezogen, damit viel Gummi vom Reifen das Austreten von Luft verhindert. Wenn Vollgummireifen montiert werden sollen, sind die Felgenränder flacher, anders bekommt man Vollgummi - das vom Material recht steif sind - nicht auf die Felge montiert. Entsprechend gibt es verschiedene Felgenfrormen für eScooter, je nachdem welcher Reifentyp vorgesehen ist.

Daher würde ich bei vormontierten Luftreifen allenfalls auf pannensichere Luftkammerreifen/Honeycomb wechseln. Auch die sind eigentlich für etwas flachere Felgenränder vorgesehen - sollten sich aber noch eher darauf montieren lassen - trotzdem wird man stabile Hebel für Autos/Motorräder verwenden müssen um die darauf zu wuchten.

Richtig ist, das Luftkammerreifen auf eScootern eher das Profil abnutzen. Das liegt daran, das sie häufig auf Einstigerescootern mit schmalen Reifen und Vorderradantrieb verbaut wurden, wo dann das Vorderrad zum Durchdrehen neigt und beim Anfahren eher entlastet wird, falls der Fahrer am Lenker zieht, weil er duch die Beschleunigung nach hinten gedrückt wird. Zudem neigen die Luftkammerreifen zum rutschen auf der Felge.

Der Vx4 hat ja recht breite Reifen und Hinterradantrieb, da dürften diese Effekte nicht so sehr in Erscheinung treten, trotzdem neigt die weichere Gummimischung als Vollgummireifen eher zum Profilverschleiß und das dürfte duch die hohe Leistung des Vx4 sich sicher bemerkbar machen. Ich denke nur, selbst wenn Du einen Vollgummireifen für den Vx4 finden solltest, ich denke wegen den Abmaßen könnte Dir nur ein Montagebetrieb die auf die Felge ziehen, der eine Pressvorrichtung für so kleine Reifen hat, denn so werden eScooter Vollgummireifen ab Werk montiert. Ich kenne nur Epowerfun, die wohl in Europa über so eine Maschine verfügen könnten, die sie für die schnelle Montage ihrer Luftkammerreifen verwenden, sofern ich es richtig erkennen konnte.

Entsprechend wird es Manpower und Zeit kosten, so einen Reifen auf die Vx4 Felge zu bringen, wenn sie es denn überhaupt schaffen sollten.

Der Vx4 verfügt über Reifen, die ähnlich wie Autoreifen aufgebaut sind und eine für eScooter sehr dicke Deckschicht hat. Das sichert einen guten Schutz zu. Wenn Du trotzdem noch Angst vor Pannen hast, würde ich zur Vorsorge eher Reifendichtmittel wie Slime/Reifenmilch greifen - aber bitte zu dem richtigen für schlauchlose Reifen.

Die Kosten da einen Luftkammerreifen oder gar Vollgummireifen aufzuziehen dürften nicht in einem vertretbaren Verhältnis zum erwartbaren zusätzlichen Pannenschutz stehen und bei dem Gewicht vom eScooter erwarte ich eher negative Fahrbeeinflußung und bei Honeycomb einen höheren Verschleiß, so das erwartbar der Reifen eher erneut gewechselt werden muß, als wenn Du bei den montierten Luftreifen bleibst.
 

Toom

Aktiv dabei
Registriert
2 Jan 2024
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
134
eScooter
Epf1,Mipro2,Vx2extreme
Vielleicht bekommt man ja die Reifen schon montiert mit Felgen. Von dem Gedanken einen fetten Vx4 Vollgummireifen selbst zu montieren kann man sich vermutlich verabschieden. Bei meinem alten Mi pro 2 hat Felge mit montierten Vollgummireifen 30 Euro gekostet.
 
Oben