Voltmeter an Ladebuchse möglich???

Norbert42

Sehr ambitioniert
Registriert
8 Apr 2022
Beiträge
346
Punkte Reaktionen
546
Ort
Mönchengladbach
eScooter
Streetbooster Two
An meinem neuen Scooter mit einem Akku 48V, 20Ah, ist die Balkenanzeige der Akkukapazität leider sehr ungenau. Der erste Balken verschwindet erst nach einer Fahrstrecke von ca. 20 km, wohingegen die Balken 2-4 dann relativ schnell verschwinden.
Das hat bei meiner ersten Tour dazu geführt, dass ich die letzten 1,5 km bergauf schieben musste.
Ich möchte mir zur besseren Übersicht ein Voltmeter anbauen. Am einfachsten wäre es, wenn ich an der Ladebuchse am Scooter mittels eines Steckers die aktuelle Spannung des Akkus abgreife. Ist das problemlos möglich oder besteht die Gefahr, dass ich die Elektronik des BMS oder des Controllers beschädige.Für die Versorgung des Voltmeters muss ein Strom von 15mA fließen und meine Bedenken sind, dass dieser Strom ja dann in entgegengesetzter Richtung als beim Laden fließt.
 

A.Krell

Experte
Registriert
16 Sep 2021
Beiträge
2.650
Punkte Reaktionen
4.940
Ort
Frankfurt am Main
eScooter
siehe Signatur
Es gibt Kabel die zwischen Akku und Controller kommen mit einem integrierten Abzweig an dem du das Voltmeter hängen kannst, dieses sollte dann auch 48V aushalten können.

Das Voltmeter ist dann allerdings dauer aktiv wenn Du keinen Schalter einbaust der die dauerhafte Stromzufuhr unterbindet bis zum Zeitpunkt wo Du den Akkustand wissen willst.

An der Ladebuchse wirst keine Infos zum Akkustand abgreifen können, da geht Strom rein aber nicht raus 😉
 

Danny75

Experte
Registriert
8 Dez 2020
Beiträge
1.808
Punkte Reaktionen
1.706
eScooter
XT950|N9NE_single
Ich greife von meinem Nine die Spannung an einem der zwei Ladeports ab und es funktioniert ohne Probleme .
Ob alle BMS das mitmachen weiß ich nicht .
Habe mir noch einen passenden Y-Adapter gebaut (in meinem Fall XT30) somit bleiben alle Kabel im inneren
Original und kann alles, wenn ich möchte wieder ausbauen ohne Spuren zu hinterlassen . ;)

1713196821556.png
1713196842585.png
 

Lisij

Meister
Registriert
6 Jun 2021
Beiträge
3.381
Punkte Reaktionen
3.508
Wenn du ein BMS hast wo über das gleiche Kabel ge und entladen wird, dann müsste es gehen.
Ansonsten kann sein das du falsche Werte bekommst bzw. gar keine.
Ich würde einfach testen und vergleichen ob du an dem Stecker zur Ladebuchse die gleiche Werte (Spannung) hast wie an dem Stecker der zum Controller geht.
 

Norbert42

Sehr ambitioniert
Registriert
8 Apr 2022
Beiträge
346
Punkte Reaktionen
546
Ort
Mönchengladbach
eScooter
Streetbooster Two
Wie Lisij anmerkte hat der Akku nur 1 Buchse für das Laden und das Entladen und so war es einfach, ein Voltmeter anzubauen.
Nun beobachte ich folgendes:
Bei ebener Strecke fällt die Spannung gegenüber der Leerlaufspannung um 0,4 V ab.
Bei 7% Steigung um 0,8 V
Bei 10 % um 1,2 V
Bei einem Halt steigt die Spannung sofort wieder an.
Ist das normal oder lässt das auf einen chinesischen Billigakku schließen ?????

Akku 48V 20Ah
Motor Nennleistung 350 W
Temperatur 18 Grad
Gesamtgewicht rd. 100 kg
 

Lisij

Meister
Registriert
6 Jun 2021
Beiträge
3.381
Punkte Reaktionen
3.508
Ist völlig normal und die Werte sind sogar super 👍
 
Oben