Vom Auto (Parkplatz) zur Arbeit - Kurzstrecke

Dante

Aktiv dabei
Registriert
2 Nov 2023
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
31
eScooter
Alle
Ja, gar kein Problem. Wind, Wetter und Langfinger geschützt :D sollte aber auch bei Regen (kein stark Regen) fahrbar sein
Da sollte eigentlich jeder Marken E-Scooter abbekommen können. Ansonsten auf IP Standard achten, ob das sooo aussagekräftig
ist und dass der eine Scooter dass dann besser macht als der Andere, naja... wenn dir die Zertifizierung wichtig ist, ist der Kalle und
der VX5 sicher damit gut ausgestattet. Andere fahren auch bei starkem Regen oder waschen den Scooter unter der Dusche,
was ich nie machen würde. Meine Grenze ist solange es noch unter Regen Spass macht, fahre ich damit, egal welche Zertifizierung...
 

pagix

Profi
Registriert
7 Nov 2023
Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1.655
Ort
PI/SE/HH
eScooter
ePf Pulse+
Der VX5 scheint wirklich ein Underdog zu sein und würde preislich auch noch im Rahmen liegen.
 

Frank Triesen

Experte
Registriert
18 Jun 2020
Beiträge
1.850
Punkte Reaktionen
5.728
Ort
Triesen/Liechtenstein
Der VX5 scheint wirklich ein Underdog zu sein und würde preislich auch noch im Rahmen liegen.
Richtig, der fliegt irgendwie immer unter dem Radar der Interessenten.
Abgesehen davon dass er kein Bergsteiger ist fährt er sich aber absolut prima, mit einer super Beleuchtung vor allem.
Regenerprobt ist er bei uns außerdem. Ich würde aber stets zum GT raten um bei 100kg Zuladung und jetzt nun kühleren Temperaturen doch noch Reserven zu haben.
Die dann angegebenen 36km Reichweite sind aber so oder so illusorisch.
Alternativ würde ich noch den Soflow SO ONE+ ins Spiel bringen. Quasi das Äquivalent zum VX5GT.
Hier ist ebenfalls ein guter IPX-Schutz vorhanden, nebst guter Beleuchtung und zumindest Blinker vorn. Dazu läuft das Gerät mit 48V statt nur 36 wie beim Vmax.
Beide Scooter haben in Deutschland, so meine ich zumindest, eine UvP von 599,-€, sind somit etwas über Budget.
Es dürfte aber immer wieder Aktionen geben. Den ONE+ zum Beispiel habe ich hier in Liechtenstein schon für 479,-CHF kaufen können.🤷‍♂️
 

pagix

Profi
Registriert
7 Nov 2023
Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1.655
Ort
PI/SE/HH
eScooter
ePf Pulse+
Sehe ich auch so, lange Zeit hatte ich den gar nicht so auf dem Schirm und mich dann mal näher damit befasst. Als Gesamtpaket scheint der okay zu sein. Würde auch den GT nehmen.
Einziger Kritikpunkt wären bei mir jetzt die 8,5" Reifen.
 

Frank Triesen

Experte
Registriert
18 Jun 2020
Beiträge
1.850
Punkte Reaktionen
5.728
Ort
Triesen/Liechtenstein
Einziger Kritikpunkt wären bei mir jetzt die 8,5" Reifen.
Da mach dir mal keine Sorgen… Du fährst asphaltierte Strecken. Das passt schon. Über abgesenkte Bordsteinkanten solltest natürlich nicht so ohne weiteres drüber bügeln. Das gilt für 10“Bereifung aber ebenso.
Der Soflow hat dann ja 9“. Da finde ich wirklich dass sich das richtig erwachsen fährt.
Ich habe selbst gut 90kg bei 1,83m, mit Einkauf sind’s dann gerne auch mal Ü100kg.
Für kürzere Strecken sind beide prima…👍
 

Dante

Aktiv dabei
Registriert
2 Nov 2023
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
31
eScooter
Alle
Richtig, der fliegt irgendwie immer unter dem Radar der Interessenten.
Abgesehen davon dass er kein Bergsteiger ist fährt er sich aber absolut prima, mit einer super Beleuchtung vor allem.
Regenerprobt ist er bei uns außerdem. Ich würde aber stets zum GT raten um bei 100kg Zuladung und jetzt nun kühleren Temperaturen doch noch Reserven zu haben.
Die dann angegebenen 36km Reichweite sind aber so oder so illusorisch.
Alternativ würde ich noch den Soflow SO ONE+ ins Spiel bringen. Quasi das Äquivalent zum VX5GT.
Hier ist ebenfalls ein guter IPX-Schutz vorhanden, nebst guter Beleuchtung und zumindest Blinker vorn. Dazu läuft das Gerät mit 48V statt nur 36 wie beim Vmax.
Beide Scooter haben in Deutschland, so meine ich zumindest, eine UvP von 599,-€, sind somit etwas über Budget.
Es dürfte aber immer wieder Aktionen geben. Den ONE+ zum Beispiel habe ich hier in Liechtenstein schon für 479,-CHF kaufen können.🤷‍♂️
Ich selber fahre einen Soflow und kann Soflow auch weiterempfehlen, wenn man für das Geld am meisten Power möchte.
Der Kundenservice aber steht in Vergleich zu den anderen Hersteller eher hinten an, wenn der wichtig ist, würde ich sicher
zu einem anderem Hersteller greifen.
Ich empfinde das Angebot vorn Vmax allgemein als sehr stimmig, selbst in der eigene Produktlinie gibt es keinen E-Scooter der ein
anderem Model die Kunden "klaut".
 

pagix

Profi
Registriert
7 Nov 2023
Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1.655
Ort
PI/SE/HH
eScooter
ePf Pulse+
Kleine Verwechslung, ich hatte den Thread nicht erstellt. Hatte mich nur mit ein paar Tips beteiligt und kam dann so auch zu dem VX5.
 

Dante

Aktiv dabei
Registriert
2 Nov 2023
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
31
eScooter
Alle
Kleine Verwechslung, ich hatte den Thread nicht erstellt. Hatte mich nur mit ein paar Tips beteiligt und kam dann so auch zu dem VX5.
Wir versuchen ja alle für Dekay mitzudenken. ;)

Die Leistung steht ja bei diesen Anforderungen außer Frage. Thema Akku, ich würde sogar zu einem kleiner motorisierten Scooter raten,
da ein 350 Watt Motor einfach weniger zieht als ein 400 oder 500 Watt Motor. Beim Kalle erhält man am meisten Akku fürs Geld,
beim EPF 1 dafür den größeren Akku. Der Kalle ist nach IP Standard höher zertifiziert, anders rum sprechen die EPF-1 Reifen für sich,
wobei man Vollgummi Reifen beim Kalle sicher nachrüsten kann. Wenn es um Kundenservice geht würd ich mich auf EPF und Trittbrett
beschränken. Der Kalle liegt 100 Euro unter dem Budget und diesen Scooter würde ich kaufen.
 

Frank Triesen

Experte
Registriert
18 Jun 2020
Beiträge
1.850
Punkte Reaktionen
5.728
Ort
Triesen/Liechtenstein
Thema Akku, ich würde sogar zu einem kleiner motorisierten Scooter raten,
da ein 350 Watt Motor einfach weniger zieht als ein 400 oder 500 Watt Motor.
Nein, das stimmt so nicht, wenigstens dann nicht wenn, wie hier im Thread, der TE eine Zuladung von 100kg mitbringt.
Die kleineren Motoren laufen so permanent am Limit, sprich in der Peak…
Das wiederum kostet Strom ohne nennenswerte Mehrleistung.
Ich sehe das bei meinem VX5GT vs VX2proLT. Beide Akkus sind ähnlich groß, ich habe aber 36 vs 48V. 400 vs 500W Nennleistung. Und 800 vs 1300W Peak.
Und trotzdem kommt der VX2pro nicht nur weiter, er hält auch die Geschwindigkeit besser und länger…🤷‍♂️
 

Dante

Aktiv dabei
Registriert
2 Nov 2023
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
31
eScooter
Alle
Nein, das stimmt so nicht, wenigstens dann nicht wenn, wie hier im Thread, der TE eine Zuladung von 100kg mitbringt.
Die kleineren Motoren laufen so permanent am Limit, sprich in der Peak…
Das wiederum kostet Strom ohne nennenswerte Mehrleistung.
Ich sehe das bei meinem VX5GT vs VX2proLT. Beide Akkus sind ähnlich groß, ich habe aber 36 vs 48V. 400 vs 500W Nennleistung. Und 800 vs 1300W Peak.
Und trotzdem kommt der VX2pro nicht nur weiter, er hält auch die Geschwindigkeit besser und länger…🤷‍♂️
Jup mein Fehler, bei dieser Rechnung kann ich nur noch zustimmen :)... Trotzdem bei diesen Anforderungen, braucht man dann
zwingend einen größeren Motor? Wie relevant ist dass denn? Ich finde immer noch dass der Kalle am meisten Sinn macht...
 

Leepu

Experte
Registriert
3 Okt 2023
Beiträge
2.036
Punkte Reaktionen
3.323
Ort
Saarland
eScooter
F2proD ,Elite GT1D,GT2
Nein, das stimmt so nicht, wenigstens dann nicht wenn, wie hier im Thread, der TE eine Zuladung von 100kg mitbringt.
Die kleineren Motoren laufen so permanent am Limit, sprich in der Peak…
Das wiederum kostet Strom ohne nennenswerte Mehrleistung.
Ich sehe das bei meinem VX5GT vs VX2proLT. Beide Akkus sind ähnlich groß, ich habe aber 36 vs 48V. 400 vs 500W Nennleistung. Und 800 vs 1300W Peak.
Und trotzdem kommt der VX2pro nicht nur weiter, er hält auch die Geschwindigkeit besser und länger…🤷‍♂️
Das sehe ich auch genau so .
und noch zu den knapp 100 Kilo kommen auch ein Paar "Kleinigkeiten" bestimmt dazu wie zum Beispiel Handyhalterung und/ oder Rucksack oder halt im Winter dicke Klamotten . Ich würde empfehlen etwas was in Richtung 120 Kilo tragen kann . Ich sehe das auch in Vergleich bei F2proD ( angegeben 50 km Reichweite, bei mir etwa 30) zum GT1D 70 km glatt. Ok, ist ein Bisschen Birnen mit Äpfeln vergleichen aber größere Motoren am Limit sind sparsamer halt
 

Dante

Aktiv dabei
Registriert
2 Nov 2023
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
31
eScooter
Alle
Das sehe ich auch genau so .
und noch zu den knapp 100 Kilo kommen auch ein Paar "Kleinigkeiten" bestimmt dazu wie zum Beispiel Handyhalterung und/ oder Rucksack oder halt im Winter dicke Klamotten . Ich würde empfehlen etwas was in Richtung 120 Kilo tragen kann . Ich sehe das auch in Vergleich bei F2proD ( angegeben 50 km Reichweite, bei mir etwa 30) zum GT1D 70 km glatt. Ok, ist ein Bisschen Birnen mit Äpfeln vergleichen aber größere Motoren am Limit sind sparsamer halt
Alle E-Scooter die bis jetzt empfohlen wurden, lassen eine Zuladung von 120kg zu.

1. Für welche Zwecke brauchst Du den eScooter?
Vom geparkten Auto zur Arbeit
Ich schätze mal dass sind 1-3km... aber warte gerne auf eine Antwort...

6. In welchem Gebiet wohnst Du & fährst Du oft über steile Steigungen?
Ebene Strecken

Was würdest du denn empfehlen bei solchen Anforderungen?
 

Dekay

Einsteiger
Registriert
13 Nov 2023
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
13
Hallo zusammen,
Vielen Dank erstmal für eure zahlreichen Antworten :) den Soflow One hatte ich auch schon im Auge. Sieht natürlich stylisch aus. Dachte aber, da wäre der Akku zu klein.

Was macht das eigentlich für einen Unterschied ob 36 oder 48V?

Und ja Dante. Es werden immer so 1-3km sein. Nicht mehr.
 

Dante

Aktiv dabei
Registriert
2 Nov 2023
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
31
eScooter
Alle
Langzeiterfahrung habe ich nur mit meinem SO4 Pro Gen2, die anderen Soflows die mir in die Finger kamen machten mir aber
alle einen soliden Eindruck. Ich sage es mal kurz, ich 125kg etwa, habe mal testweise den Reifendruck bei 10 Grad plus auf
2 bar runter gesenkt und kam bei eine etwas hügligen Landschaft 15km weit mit meinem 10 Ah Akku.
Wie das bei dir genau aussieht kann ich nicht sagen.

Was macht das eigentlich für einen Unterschied ob 36 oder 48V?
Die Frage habe ich mir auch mal gestellt, ich verlinke dir mal eine andere Seite zu E-Bikes, ansonsten wird das ein Vortrag...
Eigentlich das was vorher erwähnt wurde...
https://survivalmesserguide.de/e-bike-36-oder-48-volt/
 
Oben