Wechseln der Schläuche, Platten vorne und hinten

Cdr.Keen

Einsteiger
Registriert
11 Apr 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
2
eScooter
SoFlow SO ONE
Hallo,

bisher war ich super zufrieden mit meinem SO ONE - er bringt mich zuverlässig jeden Tag auf die Arbeit und zurück. Nachdem ich im November nach 5 Jahren von meinem ICONBIT mit Hartgummiereifen gewecheselt bin fand ich gerade das Fahrgefühl der Luftreifen super. Leider sind beide, sowohl vorne als auch hinten schon nach wenigen Wochen platt.

Ich kann nicht genau sagen wo das Problem liegt. Vorne entweicht die Luft an der Seite unter dem Reflektorstreifen, hinten scheint das Ventil undicht zu sein. Jetzt dachte ich mir, ok, wird ja nicht die Welt sein die zu wechseln - aber ganz so einfach ist es leider doch nicht. Problem Eins wäre das es laut Reifen 9x2.125er sind. Ich finde 10ner, ich finde 8er, 8,5er - aber keine 9ner Schläuche. Dann habe ich als ich mir das so angeschaut habe festgestellt, dass ich so auf den ersten Blick nicht erkenne wie ich die Reifen ausbauen kann. In der Bedienungsanleitung steht leider gar nichts zu dem Thema, weder welche Bereifung der Roller hat, noch wie man die wechselt.

Also SoFlow Kundenservice angeschrieben wo ich denn eine Anleitung finde und wo ich Schläuche bestellen kann, weil SoFlow nichts zu dem Roller anbietet oder online hat. Im Hilfebereich gibt es das Modell nicht, auch nicht im Kontaktformular. Antwort bekommen das sie mir ein Angebot schicken wenn ich ihnen meine Adresse für die Rechnung gebe.

Ich will aber nicht für einen Schlauchwechsel meinen Roller in die Schweiz schicken, so ein Quatsch - das ist doch total unnötig.

Der ist jetzt knapp 4 Monate alt - eigentlich hatte ich vor den schon noch ein paar Jahre zu benutzen. Bin jetzt ein bisschen überfragt was ich machen soll, deswegen die Hoffnung das hier jemand einen Rat weis.

Schöne Grüße
 

chrispiac

Meister
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
4.986
Punkte Reaktionen
4.751
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Puh, ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Wer Hartgummireifen oder Luftkammerreifen gewohnt ist, hat üblicherweise Probleme regelmäßig den Luftdruck zu überprüfen, weil ungewohnt.

Hmm, das kommt davon, wenn man sich vor den Kauf nicht nach dem Kundendienst erkundigt. Wenn Du Pech hast, würdest Du lieber den eScooter zu Soflow in der Schweiz schicken - da könnte wenigstens was passieren und Du könntest wenigstens erfahren, wie es um den eScooter steht.

Hier in Deutschland hat SOFLOW den Kundendienst an den Dienstleister „sertec360“ ausgegliedert. Und damit haben Soflow Kunden in Deutschland die A*schkarte gezogen! Du erfährst nicht einmal, ob dein eScooter dort eingegangen ist und falls Ersatzteile fehlen, erfährst Du möglicherweise Monatelang nicht, wie es um den eScooter steht. Falls Du bei einem Händler gekauft hast und somit noch in der Gewährleistungsphase bist, könntest Du Glück haben, falls er sich auf eine Rückgabe einläßt - einige guten Händler haben bei sertec360 bereits das Handtuch geworfen und lassen sich lieber auf eine Retour ein, als den Laden ein Kundengerät zur Reperatur zu überlassen.

Leider fallen Reifen und Schläuche unter „Verschleißmaterial“ und sind in der Regel von Ansprüchen ausgeschlossen. Hinzu kommt, das Du auf „Verdeih und Verderb“ auf SOFLOW angewiesen bist, weil die ja am SO ONE die „patentierten TopGrip Reflect TiresTM“ (Original Zitat von der SOFLOW Werbseite zum SO ONE) verwenden, die seitlich reflektierend sind und der eScooter somit keine Seitenreflektoren benötigt. Das ist in der ABE so hinterlegt und dürfte daher nur andere Reifen mit gleichen Abmaßen verwendet werden, die ebenfalls reflektieren und da ist mir kein alternativer Anbieter bekannt, der den nötigen Refelxionsgrad für die Teilnahme am deutschen Straßenverkehr als Ersatz für Seitenreflektoren erfüllt.

Sollte der So ONE nicht mit teilbaren Felgen kommen, so das man den Schlauch einfach wechseln kann? Keine Ahnung, ich meine aber das irgendwo aufgeschnappt zu haben. Wenn Du Dir also zutraust, die Schläuche selber zu wechseln - ich hoffe, die Reifen sind noch nicht geschädigt, kannst Du es auch selbst manchen und die benötigten Ersatzteile bei -> sb Electronics <- (externer LINK) ordern. Allerdings scheinen Ersatzteile für den ONE dort noch nicht gelistet zu sein.

Also eMail schicken oder anrufen und nach Verfügbarkeit fragen. Wenn Soflow das mit den Felgen nicht einmal in der Bedienungsanleitung beschreiben, ist Hopfen nund Malz bezüglich Kundendienst entgültig verloren. Die bauen zwar ein paar sehr interessante eScooter, als nicht Kunde bin ich jeden Tag erleichteter, das ich auf „Kundendienst“ von denen hoffentlich nie angewiesen sein werde.
 

Cdr.Keen

Einsteiger
Registriert
11 Apr 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
2
eScooter
SoFlow SO ONE
Vielen Dank für die Antwort. Die Nachteile von Luftreifen sind ja offensichtlich, ich dachte nur nicht das es so kompliziert ist diese zu tauschen - zwei Linke hände habe ich nicht. Die Reifen scheinen auf den ersten Blick nicht beschädigt zu sein, mit dem vorgesehenen Druck halten sie auch immer ein paar Tage dicht. Steht der Roller aber dann mal übers Wochenede, sind sie anschließend wieder Platt. Ich höre zwar während des Pumpens das die Luft entweicht, aber wenn sie voll sind dann ist Ruhe.

2344459_1.jpg


Man erkennt es auf dem Bild nicht ganz so deutlich, aber die Schraube am Vorderrad liegt über der eigentlichen Achse. Entweder muss ich erst die Verkleidung entfernen, oder es gibt eine andere Möglichkeit das Rad zu lösen. Hinten muss ich wohl definitiv die Verkleidung entfernen.

Ohne passende Schläuche brauch ich das wohl aber erstmal nicht versuchen. Ich habe mir jetzt den Slime bestellt, in der Hoffnung das es damit funktioniert. Wenn nicht muss ich mal den Händler anschreiben ob es die 9x2er gibt und hoffen das ich mit dem Öffnen nicht irgendwelche Garantiesiegel breche.
 

Cdr.Keen

Einsteiger
Registriert
11 Apr 2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
2
eScooter
SoFlow SO ONE
Vorne hat es mit dem Slime geklappt, hinten nicht. Da ich also keine Wahl hatte habe ich mich an das Hinterrad gesetzt. Die 4 Gummies mit einem kleinen Schraubenzieher herausgehebelt, ging ohne Beschädigung. 4 Kreuzschlitz schrauben gelöst und so die Verkleidung locker gemacht. Mit einem 18ner Schlüssel das Rad gelockert und herausgenommen.

Die Motorsteuerung ist natürlich per Kabel verbunden. Um daran zu kommen müsste man die komplette Verkleidung um den Akku öffnen. Keine Lust gehabt, also Rad am Roller gelassen - hat genug Spiel. Der schwierigste Teil war die Metallplatte vom Motor abzunehmen. Die 3er Imbus Schrauben ließen sich gut lösen, aber die Platte sitzt sehr fest, was Gedult erforderte. Durch konstantes Wackeln konnte ich sie runter nehmen. Ventilschraube gelöst, Mantel entfernt, Schlauch rausgezogen.

Auf die 9ner Felgen passen 8,5er Schläuche.

Der Schlauch hatte wie erwartet ein Loch, ein Schlitz, vielleicht 2mm lang wie von einem Messer. Beschädigung am Mantel konnte ich keine feststellen. Die Mäntel sind allerdings echt total dünn - kein Wunder das die sofort nen Platten bekommen. Langfristig werde ich die wohl ersetzen.

Ersatzreifen kommt morgen mit der Post, bin gespannt ob ich alles wieder so zusammen bekomme. Mache mir ein bisschen Sorgen um die Motorabdeckung. Da müsste eigentlich irgendein Dichtmittel rein, oder haben die das alle nicht?
 

Neuron7

Neues Mitglied
Registriert
19 Jul 2024
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
1
eScooter
SoFlow ONE+
Hallo,
hatte bei meinem SOFLOW+ gerade einen Platten vorne. Schlauch gab es direkt bei Soflow.
Leider habe ich nicht so gut aufgepasst und ich habe einen schwarzen Distanzhalter mit 10 mm Aussendurchmesser und 5 mm breit übrig.
Der lag auf einmal da.
Auch bei der Steckachse hättee ich ein Foto machen sollen. Hier lagen auf einmal zwei Distandzhalter mit 4 und 8 mm breite und eine Beilagscheibe auf dem Boden.
Kann mir jemand sagen in welcher Reichenfolge diese hingehören, ohne dass ich lange probieren muss.
Vielen Dank !!!
 

Neuron7

Neues Mitglied
Registriert
19 Jul 2024
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
1
eScooter
SoFlow ONE+
hier eine kleine Anleitung für den Schlauchwechsel hinten:
4 St. Gumminippel mit kleinem Schraubenzieher rausziehen
4 St. Kreutzschrauben lösen
mit 18er Gabelschlüssel Schrauben der Radachse lösen
das Kabel könnte eigentlich mit Stecker sein. Lt. einem Video von Soflo hat auch der SO ONE+ einen Kabelstecker
dazu Kabel rausziehen und Stecker lösen
die 6 Schrauben der Radblende haben normalerweise eine Imbus-Schraube.
Bei mir waren dort Kreutzschrauben die mit Loctite gesichert waren. Diese waren unmöglich zerstörungsfrei zu lösen.
Mit einem Gummihammer auf die Achse schlagen, damit die Blende sich löst.
Nun kann die Mutter des Ventils abschraubt werden und der Schlauch gewechselt werden.
Ohne große Reifenheber kommt man hier aber nicht weit.

Auf jedenfall ist der Schlauchwechsel beim ONE+ nicht gut gelöst. Beim Pro sollte das besser gehen. lt. Videos.
 
Oben