Welche Navigationssoftware nutzt Ihr…?

Shiwa

Sehr ambitioniert
Registriert
6 Jun 2022
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
312
Ort
MG
eScooter
2 Streetbooster Two

wins4

Aktiv dabei
Registriert
21 Jun 2022
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
72
eScooter
Trittbrett Paul
Ich nutze auch Komoot am Handy iOS. Ich plane aber mal, die Komoot Touren auf meinen Garnin Oregon 650 zu übertragen.
 

Herkulaus

Experte
Registriert
1 Jul 2021
Beiträge
1.150
Punkte Reaktionen
1.459
Ort
norddeutscher Regenwald
eScooter
2x Legend, 1x Wizzard
Komoot am Android-Handy. Nachts aber eher GoogleMaps, weil diese App auch den Nachtmodus des Handys unterstützt. Komoot bleibt weiß und blendet dann wie Sau.
 
A

Aragonion

Gast
Sygic Free das funzt schoen Offline wenn die Maps runter sind auf Android
 

Rollermops

Sehr ambitioniert
Registriert
3 Okt 2020
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
423
eScooter
Legend "Lite"

Sir VADER

Sehr ambitioniert
Registriert
28 Jun 2022
Beiträge
204
Punkte Reaktionen
214
eScooter
Legend,Legacy,S04 Pro
Komoot am PC für die Planung und dann via Garmin Navigerät oder bei Ausfall dann via Handy und Komoot App

Warum denn auf einem Garmin, wenn Navigation doch viel schöner und übersichtlicher auf dem Smartphone geht? Was ist der Vorteil heute noch, an einem mobilen Navigerät?
 

A.Krell

Experte
Registriert
16 Sep 2021
Beiträge
2.896
Punkte Reaktionen
5.556
Ort
Frankfurt am Main
eScooter
siehe Signatur
Warum denn auf einem Garmin, wenn Navigation doch viel schöner und übersichtlicher auf dem Smartphone geht? Was ist der Vorteil heute noch, an einem mobilen Navigerät?
Vllt. die passende Halterung fürs Gerät? 🤪
 

kamy

Moderator
Teammitglied
Registriert
20 Jan 2020
Beiträge
26.173
Punkte Reaktionen
28.319
Warum denn auf einem Garmin, wenn Navigation doch viel schöner und übersichtlicher auf dem Smartphone geht? Was ist der Vorteil heute noch, an einem mobilen Navigerät?
Lange Laufzeit,
genaueres GPS,
externe Sensoren,
auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar,
Wasser/Schmutz unempfindlich,
übersteht die Rüttelei Jahrelang.
Und man hat nicht son Flachbildschirm am Lenker
 

Kosta(s)

Profi
Registriert
22 Nov 2021
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
711
Ort
OWL, DE
eScooter
EPF-1P/VX2MK2/Paul15A
GPS/Navigation Nutzung, höchste Helligkeit, Sonneneinstrahlung, laden damit man länger als 2 Stunden fahren kann.
Da würden alle meine Phones zum Eierbräter.

Den Akku mit dieser Hitze zu foltern ist nicht gut. Aber im Forum wird ja auch über „ 3A laden killt den Akku“ diskutiert :D
 

MaddinR

Sehr ambitioniert
Registriert
3 Apr 2022
Beiträge
476
Punkte Reaktionen
1.410
eScooter
2 x IO Hawk Legend
GPS/Navigation Nutzung, höchste Helligkeit, Sonneneinstrahlung, laden damit man länger als 2 Stunden fahren kann.
Da würden alle meine Phones zum Eierbräter. Den Akku mit dieser Hitze zu foltern ist nicht gut.
Das passiert nur, wenn man sich nicht darüber im klaren ist, dass man in den 2 Stunden in Summe allerhöchstens 5 oder 10 Minuten aufs Display geschaut hat und den Rest der verbrauchten Akku-Kapazität sinnlos und ungenutzt mit dem Display verbrennt und die kleine Kiste zum Heizelement aufheizt. Ich glaube, wer wirklich signifikat mehr Zeit aufs Display schauen würde, macht gleichzeitig in der Zeit nach vorne und imho zu lange 'nen Blindflug. Mein älteres Samsung S8 hat jedenfalls nach 5-6 Stunden Navi-Zeit am Legend immer noch eine Rest-Akku-Kapazität von mehr als 70-75 Prozent.

Ich fahre im Navi-Betrieb (Osmand) immer im gewählten Fahrrad-Mode und dabei ist die Display-Abschaltung nach 30 Sekunden aktiviert. Ab dann wird fast nur noch nach Lautsprecheransage gefahren, was (so rein gefühlsmäßig) in 8 von 10 Ansagen ausreicht und genügend präzise ist. Bei den 2 restlichen reicht ein Tip an die Seite, ich sehe das Display, die Anzeige schafft Eindeutigkeit, ich weiß wo's weiter langgeht und nach 30 Sekunden ist's Display wieder stromsparend dunkel.

Bei mir ist die Anforderung an die Mindest-Navi-Dauer meines ganz normalen Smartphones ohne Nachladen zu können und ohne den Akku des Legends zu nutzen, mehr als 8 Stunden.

jm2c
 
Zuletzt bearbeitet:

Hentai Kamen

Meister
Registriert
5 Jan 2022
Beiträge
3.463
Punkte Reaktionen
6.005
Ort
Oberhausen-Sterkrade
eScooter
Phoenix 38,4 Ah
Profitipp:
Das gibt es auch bei komoot. Unten auf das Lautsprechersymbol bei einer Navigation klicken, dann "Bildschirm aufwecken". In Android noch die Bildschirm-Aus-Zeit geeignet einstellen. Fertig.
Screenshot_20220826-112222.png
 

Tom13

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Mrz 2020
Beiträge
4.499
Punkte Reaktionen
6.390
Ort
Krefeld
eScooter
1, 2, 3... ganz viele!
Mit meinem LG-Handy, welches ich praktisch nur für die Offline-Navigation nutze, komme ich selbst im Hochsommer bei 80 km-Touren und dauerhaft eingeschaltetem Display bei Komoot-Navigation locker mit der Akkulaufzeit hin.
Und falls es mal knapp werden sollte, wird in den Pausen mit Powerbank nachgeladen und/oder der Bildschirm-Aufwecken-Modus genutzt.

Ich nutzte Komoot für die Routenplanung und Tourenaufzeichnung und OsmAnd oder GoogleMaps für die reine Navigation im Alltag.
 
Oben