Ein kleiner Nachtrag noch dazu:
Wenn deine 2-jährige Gewährleistung abgelaufen ist, dann kannst du ja mal das Akkufach öffnen, und den Akku entnehmen. Alles im Akkufach, was durch einlaufendes Wasser gefährdet sein könnte, mit z.B. kleinen passenden Kunststoff-Tütchen (z.b. Obst-Tüten vom Discounter) vor eindringendem Wasser schützen. Vor dem Schließen des Deckels kontrollierst du dessen Dichtungs-Material auf Beschädigungen, und erneuerst dieses, falls notwendig.
Führe dann mal eine Test-Reinigung, mit Wasser, durch Abspülen mit einem Gartenschlauch durch. Mal mit stärkerem und mal mit schwächerem Wasserdruck. Zwischendurch kontrollierst du das Akkufach auf eingedrungenes Wasser, sodass du dir ein Bild über die Grenzen, des eingesetzten Wasserdrucks, machen kannst.
Überlegen kannst du dir jetzt, ob es nach einem Wassereinbruch sinnvoll sein kann, die dafür verantwortlichen Bereiche dann noch zusätzlich abzudichten. Frage bei Unsicherheiten beim Hersteller nach, ob du diese Bereiche abdichten kannst. (Eventuell dienen sie vielleicht z.B. einem Belüftungszweck)
Falls der Hersteller keine Angaben dazu macht, lass, am besten, vielleicht alles so bestehen. Führe dann einfach zukünftig immer nur die Reinigung, mit der von dir festgestellten Stärke aus, die dann trotzdem keinen Wassereinbruch verursacht hat.