Xiaomi Pro 4 Rücklicht defekt

Gambler76

Einsteiger
Registriert
11 Okt 2024
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
11
eScooter
NIU KQI2 Pro
Hi Community,

bei meinem Xiaomi Pro 4 ist das Rücklicht defekt, ein Tausch durch ein neues hatte leider keinen Erfolg.
Jetzt habe ich hier gelesen, das ein Transistor/Sicherung im Controller defekt sein kann.
Da ich eine simplere und kostengünstigere Alternative verwenden möchte, als z.b einen neuen Controller, habe ich mir überlegt, das Rücklicht irgendwo an Dauerplus 5V anzuschließenoder wenn das Frontlicht angeschaltet ist, auch das Rücklicht leuchtet.

Aber irgendwie finde ich keine dauerhaften 5V.

Jemand eine Idee, wo ich das Rücklicht anschließen kann oder am Besten vorgehen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 

Romanow23

Aktiv dabei
Registriert
19 Feb 2024
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
22
eScooter
Ganz viele
Anleitung zur Reparatur des Rücklichts des 4 Pro Gen1

Nun hat es auch meinen 4 Pro der ersten Generation aus dem Jahr 2022 getroffen: Das Rücklicht ist defekt – und das nur knapp zwei Jahre nach dem Kauf. ☹ Vielleicht war es schon länger kaputt, aber aufgefallen ist es mir erst jetzt, in der dunklen Jahreszeit.
1_4progen1_RLdefekt_.jpg

Messung 1 Systematisches Vorgehen.​

  1. Den E-Scooter umdrehen und das Rücklicht am Schutzblech abmontieren.
  2. Mit einem Multimeter die Spannung am Kabel messen.
    • Liegt die Spannung unter 5V, ist der Controller die Ursache des Fehlers.
    • Liegt die Spannung bei 5V, ist das Rücklicht defekt.
      2_4progen1_bodenplatte_.jpg


In meinem Fall lag die Spannung bei etwa 2,3V. Unter leichter Belastung durch einen 10kOhm-Widerstand sank die Spannung auf 0,7V ab.

Ergebnis: Solche Werte deuten darauf hin, dass der Fehler am Controller liegt, da die Spannung nicht stabil bleibt und unter den erforderlichen 5V liegt.


3_4progen1_spannung_Licht.JPG


Messung 2: Controller überprüfen​

4_Mi4ProGen1_Controller_1.jpg


  1. Bodenplatte entfernen und Controller ausbauen
    Um den Controller zu prüfen, muss zunächst die Bodenplatte des E-Scooters entfernt werden. Anschließend wird der Controller ausgebaut.
  2. Bereich für die Lichtsteuerung freilegen
    5_Mi4ProGen1_Controller_3.jpg
  • Der Bereich, der für das Schalten des Lichts verantwortlich ist, muss freigelegt werden.
  • Da ich aus einem früheren Projekt bereits wusste, wo sich dieser Bereich befindet, konnte ich gezielt vorgehen.
  1. Prüfung der Bauteile
    6_Mi4ProGen1_Controller_4_.jpg
    • Der Transistor, der für das Schalten des Rücklichts zuständig ist, wurde überprüft: Kein Kurzschluss festgestellt.
    • Die SMD-Sicherung (1#) wurde gemessen und als hochohmigidentifiziert.
      • Ursache: Die Sicherung war durchgebrannt, was die niedrige Spannung am Rücklicht erklärt.
  2. Vorläufige Reparatur
    • Zum Testen habe ich die SMD-Sicherung durch ein Stück Draht überbrückt. Achtung: Dies ist nur für Testzwecke geeignet und keine dauerhafte Lösung.
    • Die defekten Sicherungen habe ich nachbestellt, um eine fachgerechte Reparatur durchzuführen.

Hinweise zur Fehlerbehebung:

  • Sollte jemand ein ähnliches Problem haben, lässt es sich auf diese Weise beheben.
  • Ich biete auch an, den Controller für paar Euro zu reparieren und den Versand auf meine Kosten zu übernehmen.
Zusätzlicher Hinweis:
Falls der E-Scooter keinerlei Funktion mehr zeigt, könnte ein Kurzschluss im Transistor vorliegen. Dies kann die gesamte 5V-Versorgung lahmlegen und den E-Scooter funktionsunfähig machen.
 

SaScHi

Neues Mitglied
Registriert
2 Mrz 2025
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
1
eScooter
Xiaomi 4Pro
Hallöchen, ich hab dir darauf mal ne Privatnachricht geschickt
 

Romanow23

Aktiv dabei
Registriert
19 Feb 2024
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
22
eScooter
Ganz viele
Du brauchst nur ein Lötkolben und etwas Draht um die defekte Sicherung zu überbrücken.
 
Oben