Zosh Mountain mit ABE

Tram1415

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Aug 2023
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
139
eScooter
Legacy 2.0
Bald ist es so weit :D

Der Mountain ist die einzige Version für Deutschland geplant.


Angenehmes und dynamisches Fahren auf jedem Gelände (Wald, Strand, Gebirge, usw.)
  • Französische Herstellung (Rahmen & Akku)
  • ABE-Zulassung
  • Lebenslang garantierter Stahlrahmen
  • 2 Jahre Garantie für den Akku und alle anderen Teile
  • Verstärkte FAT 20x4.0 Reifen
  • MAGURA MT Trail hydraulische Bremsanlage
  • Herausnehmbarer Lithium-/Ionen-Akku mit 35 A/h – 2 Jahre Garantie
  • Reichweite: 50-70km im Offroad-Modus / 80-100km im Stadtverkehr
  • 13A-Akkuladegerät / Ladezeit 2h30
  • Serienmäßige Schutzbleche, Scheinwerfer und Heckleuchten
  • Verstellbarer Lenker
  • Große personalisierbare Fläche auf den Rahmen, wählen Sie aus 80 verschiedenen vorhandenen Coverings unter diesem
  • Link.
https://www.zosh-electric.de/covering-zosh-mountain-de/



 

Anhänge

  • ZOSH E-Roller_DE.pdf
    2,7 MB · Aufrufe: 24

tasHing9r

Profi
Registriert
7 Aug 2022
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
1.630
Ort
Bad Vilbel
eScooter
SO4 Pro Gen2 / EgretGT
Der Scooter hat viele Dinge, wo ich mir denke "genau so und nicht anders!". Große Offroad-Reifen, Vollfederung, Akkukapazität, Schnelllade-Netzteil, Bremsanlage, Gepäckträger ab Werk, Motor (angeblich!) 3500W Peak und das informationsfreudige Display.
Was ich nicht cool finde, ist - zumindest bei den Vorserienmodellen - das es bei so einem (Gewichts-)Monster keinen Zerostart gibt.

Schlussendlich muss ich beim Preis dann aber leider sagen "Sorry, nein. Nicht für einen eScooter". Da bekomme ich fast schon einen Opel Rocks-e für... 😎
 

chrispiac

Champion
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
5.114
Punkte Reaktionen
4.881
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Wenn man auf der Seite genau nachließt, betrifft die ABE nur Frankreich.
 

Tram1415

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Aug 2023
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
139
eScooter
Legacy 2.0
Der Scooter hat viele Dinge, wo ich mir denke "genau so und nicht anders!". Große Offroad-Reifen, Vollfederung, Akkukapazität, Schnelllade-Netzteil, Bremsanlage, Gepäckträger ab Werk, Motor (angeblich!) 3500W Peak und das informationsfreudige Display.
Was ich nicht cool finde, ist - zumindest bei den Vorserienmodellen - das es bei so einem (Gewichts-)Monster keinen Zerostart gibt.

Schlussendlich muss ich beim Preis dann aber leider sagen "Sorry, nein. Nicht für einen eScooter". Da bekomme ich fast schon einen Opel Rocks-e für... 😎
Keine Sorge wegen Zerostart/Vmax.:cool::cool:
 

Tram1415

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Aug 2023
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
139
eScooter
Legacy 2.0
Ich musste leider feststellen , das 10" Reifen offroad Profil grob , absolut nichts für Sand/Schnee/Matsch und weichen Untergrund ist .
Kommt man Offroad , auch nur minimal vom befestigten Pfad ab , legt man sich oft ziemlich böse und schlagartig hin.
Das Vorderad ( auch Dualantrieb) bleibt einfach abrupt "stecken".:(

Durch Sand zu fahren , ist leider fast unmöglich.
Da ist schieben angesagt.
 

chrispiac

Champion
Registriert
30 Jan 2020
Beiträge
5.114
Punkte Reaktionen
4.881
Ort
Aachen
eScooter
diverse
Die so zu tode kastriert sein wird, das man bei Gegenwind rückwärts fährt. Dann lieber sowas als eBike, dann darf mal legal in Deutschland 25km/h und gibt es mit 20" mit 4" Breite bereits knapp über 1000€.
 

Tram1415

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Aug 2023
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
139
eScooter
Legacy 2.0
Die so zu tode kastriert sein wird, das man bei Gegenwind rückwärts fährt. Dann lieber sowas als eBike, dann darf mal legal in Deutschland 25km/h und gibt es mit 20" mit 4" Breite bereits knapp über 1000€.
Hast recht , sowas hier wäre besser.

https://silverbackbikes.de/collections/fat-bikes/products/s-electro-fat-explorer

https://elom-ebikes.de/ELOM-Grizzly-L-50cm

Das Problem ist :
Ich sitz nicht gerne , Stunden auf einen Fahrradsattel .🥴
Hab noch nie einen gehabt welcher erträglich ist und das strampeln nervt.

Da wären ja noch die 35Ah.

Was wäre , wenn der Zosh , aufwundersamerweise , einen aktivierbaren "Privatgeländemodus" hätte (Zerostart und Vmax 40 )?

Es gibt bis auf :

https://trot-rx.com/

nichts vergleichbares und der ist preislich ähnlich ( leider keine ABE in sicht:confused:).
 
Zuletzt bearbeitet:

Tram1415

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Aug 2023
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
139
eScooter
Legacy 2.0
Qualität hat leider seinen Preis.
Wenn man alle 2 Jahre wechseln möchte ok , aber offroad und langlebigkeit( lebenslange Garantie auf den Rahmen:) und nur beste Komponenten) dann lieber Zosh.

Den gibts auch mit 2x750W aber ohne ABE.

https://www.zosh.fr/zosh-mountain/


Sowas kauft man sich nur einmal.
Wäre sehr ärgerlich , wenn die es 1 Jahr später schaffen , einen Dualantrieb mit ABE rauszubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tram1415

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Aug 2023
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
139
eScooter
Legacy 2.0
Und da gibt es noch den Mosphera Military Grade e-scooter für die Privatinsel :sneaky:


 
Zuletzt bearbeitet:

Tram1415

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Aug 2023
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
139
eScooter
Legacy 2.0
Der Motor des Zosh mit ABE , scheint ein MXUS 3K TURBO zu sein.
Da gibt es wohl etliche Varianten:

7TX9 250 U/min bei 48V
6TX11 290 U/min bei 48V
5TX13 340 U/min bei 48V
4TX16 430 U/min bei 48V
3TX21 570 U/min bei 48V
2TX30 860 U/min bei 48V

Kann jemand sagen wieviel Drehmoment zu erwarten ist und ob dieser was taugt?
Ist z.Bsp alles gegen eindringendes Wasser versiegelt?
 

MrDurchschnitt

Sehr ambitioniert
Registriert
15 Mai 2023
Beiträge
291
Punkte Reaktionen
920
Ort
München
eScooter
Ninebot MAX G30D II
Sorry aber bei dem Preis und der Größe von dem Teil bin ich mit einem Pedelec oder Elektro Roller besser bedient, auch was die Transportmöglichkeit von Einkäufen betrifft.

Mein Pedelec mit Bosch Mittelmotor und 9 Gang Shimano Alivio Schaltung sowie Hydraulischen Shimano Scheibenbremsen habe ich vor 4 Jahren z.B. als Restposten vom Vorjahr für 1.999 Euro bekommen statt 2.699 Euro. Da muss man schon sehr viel persönliches Spielgeld haben um für so einen Roller über 5.000 Euro hinzulegen, macht einfach keinen Sinn.

20240511_124223.jpg
 

Reiner

Experte
Registriert
29 Jan 2021
Beiträge
1.588
Punkte Reaktionen
1.640
eScooter
Viron XI-1200-S XT950
Qualität hat leider seinen Preis.
Beim Zosh leider einen völlig absurden, sowohl für den Scooter wie auch für das Zubehör.

Ich hab den Zosh seit Anfang des Jahres im Blick, damals gab es noch eine Strassenversion ohne Hinterradfederung, die ist mittlerweile verschwunden.
Sollte das "übrig gebliebene Modell" eine Strassenzulassung bekommen dann bin ich gespannt was für eine das sein wird, eine nach EKFV halte ich für unwahrscheinlich. Eher wird es ein Sitzscooter mit 25er oder 45er Zulassung, das macht auch Sinn bei dem doch etwas kurzen Trittbrett.
 

Tram1415

Sehr ambitioniert
Registriert
10 Aug 2023
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
139
eScooter
Legacy 2.0
Beim Zosh leider einen völlig absurden, sowohl für den Scooter wie auch für das Zubehör.

Ich hab den Zosh seit Anfang des Jahres im Blick, damals gab es noch eine Strassenversion ohne Hinterradfederung, die ist mittlerweile verschwunden.
Sollte das "übrig gebliebene Modell" eine Strassenzulassung bekommen dann bin ich gespannt was für eine das sein wird, eine nach EKFV halte ich für unwahrscheinlich. Eher wird es ein Sitzscooter mit 25er oder 45er Zulassung, das macht auch Sinn bei dem doch etwas kurzen Trittbrett.
In Frankreich gibt es 3 Versionen

https://www.zosh.fr/les-modeles/

ZOSH Mountain

ZOSH Allroad

ZOSH City

In Deutschland wird es nur eine modifizierte
ZOSH Mountain , zum Original stark unterschiedliche Version mit ABE geben.
Nur die deutsche Version hat ein Kennzeichenhalter.

Screenshot_20240530_232906_Adobe Acrobat.jpg
 

Anhänge

  • ZOSH E-Roller_DE.pdf
    2,7 MB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Oben